Marie-jeanne hat geschrieben:
Tres joli modele ;je vais me le tricoter
31.03.2010 - 16:53
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Gunnel, beroende på vilken storlek du stickar skall du upprepa ökningen 2-2-2,5-2,5-3-3 cm. Om du tex stickar en XS skall du upprepa ökningen med 2 cm mellanrum etc. :-)
11.02.2010 - 12:08
Gunnel hat geschrieben:
Hann aldrig titta efter om jag fick någotsvar. Vart tog frågan vägen? Jag undrade hur man ska göra på bakstycket när man ska öka.Förstod ej hur.Med olika cm mellanrum?
11.02.2010 - 11:58
Gunnel hat geschrieben:
Jag har börjat att sticka bakstycket och fattar inte vad som menas med "upprepa ökningen 2-2-2,5-2,5-3-3 cm mellan rum tolalt 5ggr"r ej nybörjare.
07.02.2010 - 20:58
Bibi hat geschrieben:
Ook al zo mooi. Handig met de wol van die andere roze te combineren!
12.02.2009 - 17:53
Kaja hat geschrieben:
Denne er virkelig søt. Fine detaljer med blonde-effekt.
06.02.2009 - 19:16
Lovisa hat geschrieben:
Jättesöt (trots att jag inte riktigt gillar boleros). Vill jag sticka.
24.01.2009 - 11:05
Josu hat geschrieben:
Tuosta saisi hyvin juhlavan neuleen. Miksi ohjetta ei saa auki?
23.01.2009 - 19:20
Linda hat geschrieben:
This is so pretty.What lovely sleeve detail.
18.01.2009 - 18:14
Outi hat geschrieben:
Herkänkaunis, upeat värit ja yksityiskohdat! Joyce is right, You have a special gift from God, not everyone has...
13.01.2009 - 15:35
Rosenknopp#rosenknoppbolero |
|
|
|
DROPS Bolero in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse XS bis XXL
DROPS 113-12 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Vorderteil): Gegen die Mitte innerhalb von 5 Blendenm 1 Umschlag machen. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Von der Vorderseite nach 5 M. Kraussrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Vorderseite vor 5 M. Kraussrippe: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit 1 Faden Cotton Viscose flieder und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 5, 58-64-70-78-88-98 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite), zu 1 Faden Kid-Silk + 1 Faden Cotton Viscose hellrosa wechseln. 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite, 5 R. glatt und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2-2-2,5-2,5-3-3 cm total 5 Mal wiederholen = 68-74-80-88-98-108 M. Nach 18-19-20-21-22-23 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk. Am Anfang jeder R.: 3 M. 1-1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 0-1-1-2-3-3 Mal und 1 M. 1-1-3-4-3-4 Mal = 60-62-64-66-68-70 M. Nach 33-35-37-39-41-43 cm über den mittleren 26-26-28-28-30-30 M. 2 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben (die restlichen M. wie gehabt). Danach die mittleren 16-16-18-18-20-20 M. für den Hals abk. = 22-23-23-24-24-25 M. Jetzt jede Seite glatt mit 5 M. Kraussrippe gegen den Hals fertig stricken. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit 1 Faden Cotton Viscose flieder und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 5, 22-25-27-31-35-40 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). Wie das Rückenteil stricken jedoch die 5 Blendenm in Kraussrippe stricken. Nach 2 R. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN, die Aufnahmen bei jeder 2. R. total 12-12-13-13-14-14 Mal wiederholen – die neuen M. werden glatt gestrickt. GLEICHZEITIG nach 6 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Nachdem die Aufnahmen gegen die Mitte fertig sind fertig sind 1 cm stricken und danach wie folgt am Anfang der Vorderseite ein Knopfloch einstricken: Die 3. und 4. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Nach den Aufnahmen auf der Seite sind 39-42-45-49-54-59 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 14-14-16-16-18-18 cm. Jetzt nur über die 5 Blendenm 2 R. re. hin und zurück stricken (damit die Blende schön anliegt). Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 3 Mal und bei jeder 4. R. total 9-9-10-10-11-11 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 18-19-20-21-22-23 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach den Abnahmen für den Hals und das Armloch sind 22-23-23-24-24-25 M. übrig. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Die das rechte Vorderteil jedoch ohne Knopfloch. ÄRMEL: Mit 1 Faden Cotton Viscose flieder und 1 Faden Kid-Silk auf Nadel Nr. 5, 44-46-48-50-52-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten. 5 R. glatt stricken (1. R. = rechte Seite), 1 R. re. auf der Rückseite und 4 R. glatt. Zu 1 Faden Kid-Silk + 1 Faden hell rosa Cotton Viscose wechseln. 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite, 5 R. glatt, 1 R. re. auf der Rückseite, 5 R. glatt und 1 R. re. auf der Rückseite. Glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 15-15-14-14-14-13 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 6-5-4,5-3,5-3-3 cm total 6-7-8-9-10-11 Mal wiederholen = 56-60-64-68-72-76 M. Nach 50-49-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-6 Mal, weiter 2 M. abn. bis die Arbeit 56 cm misst, jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe einnähen. PICOTKANTE: In den Kraussrippen in der Arbeit, an der Anschlagskante und an den Ärmeln mit Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3,5, häkeln. Am Vorder- und Rückenteil 3 Picotkanten häkeln, die letzte in der Anschlagskante: Picotkante in der Anschlagskante in flieder und die 2 Kanten in der Strickarbeit hellrosa. Am Ärmel sind es 5 Picotkanten, die untersten 2 in flieder und die weiteren 3 Kanten hellrosa. Die Arbeit mit der Anschlagskante des Vorder- und Rückenteils von sich weg halten. In die Anschlagskante/in den Kraussrippen wie folgt: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 fM in die erste Lm (= 1 Picot), 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Nach der Picotkante an der Anschlagskante den Faden nicht abschneiden sondern an der Blende und im Nacken weiterhäkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosenknoppbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.