Maria Luisa hat geschrieben:
No entiendo M1 y M2 me pueden explicat
03.03.2013 - 15:50Patita hat geschrieben:
Hola, empecé a tejer el poncho, pero se me presentó una duda con el diagrama..... Sólo muestra las vueltas al derecho o estas ambas señaladas en el diagrama, tanto las vueltas al revés como al derecho???? Saludos cordiales!!!!!
17.02.2013 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Patita, el diagrama muestra 1 fila del derecho, 1 fila del revés. (1 cuadrado = 1 pt x 1 fila).
26.05.2013 - 18:34
Ester hat geschrieben:
Soy novata en esto del punto. Estoy intentando hacer el gorro de este patrón , pero no entiendo bien la parte en que empieza el M2, M3, porque són 6 puntos uno y 20 el otro, pero pone 9, 8, entre paréntesis (lo hago para un niño de 2 años). ¿Cómo sigo? ¿qué significan esos puntos después del m2 y m3? ¿alguien me puede ayudar?
08.10.2012 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ester, para talla 2 años haces asi: 4r eveses, M.2, 8 reveses, M.3, 8 reveses, M.2, 8 reveses, M.2, 8 reveses, M.3, 8 reveses, M.2, 4 reveses. El número de los puntos de M.2 o M.3 no tiene nada que ver con los reverses que tejes ente ambos. M2 =M.2, no hay differencia. Saludos!
06.12.2012 - 13:04
Marie hat geschrieben:
Hej. Jag har stickat 12 varv och då gjort färdigt 1 omgång av M1, av ponchon. Jag har kommit 3-4 cm på huvudpartiet (utelämnat resår) Nu har jag 168 maskor totalt. Från början av huvudpartiet hade jag 228 (6-9 mån.) Stickfastheten på bredden verkar stämma för mig. Jag minskar en maska varje avigt parti (dvs 6 maskor per varv) Är det för mycket? För då verkar det inte som att jag hinner sticka M1 4 gånger vilket det verkar som att jag ska hinna med på huvudpartiet. Tacksam hjälp. Mvh Marie
29.03.2012 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej, varje avigt parti i storleken du stickar består av 30 maskor, du skall minska 6 maskor 23 gånger i varje avigt parti tills du har 90 maskor kvar på stickan, själva minskningarna kommer inte att påverka M.1
30.03.2012 - 11:35
Alexandra Pettersson hat geschrieben:
OBS! Fel i den svenska beskrivningen! Varför har ni inte ändrat felet (andra stycket, andra meningen) i beskrivningen på ponchon på svenska? Ni har enbart gjort det på eng.
24.03.2012 - 22:58
A Boorsma hat geschrieben:
IK HEB HET TIJDSCHRIFT PATRICIA BABY NR 28 GEKOCHT EN WIL GRAAG MODEL 25 MAKEN, MAAR DE STEKEN ZIJN VOLGENS MIJ TE VEEL. DE STEKENVERHOUDING IS 21 STEKEN IS 10 CM IK MOET 300STEKEN OPZETTEN. MAAR ALS IK BEREKEN OP 59 CM DAN MOET IK 126 STEKEN OPZETTEN DUS 315 STEKEN IS 1 METER 50CM. DIT KLOPT DUS NIET VOLGENS MIJ HOPELIJK STUURT U MIJ DE JUISTE VERHOUDINGEN. VRIENDELIJKE GROETEN A. BOORSMA
25.01.2012 - 16:44
Lisbeth Larsen hat geschrieben:
Tak for hjælpen. SS Positiv hilsen Lisbeth
18.08.2011 - 10:29
Drops Design hat geschrieben:
Har du taget ud til de 120 m? Når du har de 120 m strikker du mønster således: Strik videre således: 3-3-3 (4-5) vr, M.2(=6m), 6-7-8 (8-9) vr, M.3(=20m), 6-7-8 (8-9) vr, M.2(=6m), 6-6-6 (8-10) vr, M.2(=6m), 6-7-8 (8-9) vr, M.3(=20m), 6-7-8 (8-9) vr, M.2(=6m), 3-3-3 (4-5) vr. ..... Hvilket giver nøjagtig 120 m i den største størrelse! God fornøjelse!
18.08.2011 - 10:06
Lisbeth Larsen hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke dette sæt. Ponchoen har jeg færdig, men nu har jeg problemer med mønsteret for huen. Hvis jeg skal følge opskriften har jeg alt for få masker til at kunne gentage de 2 mønstre det antal gange, der er beskrevet. Jeg har 112 m (str) 3 år) og disse modsvarer, at jeg mangler at gentage fra efter mønster 3. strikket 2. gang. Dvs jeg mangler ca. 14 masker. Hvad gør jeg dog forkert? Mvh Lisbeth
17.08.2011 - 19:28
Emilia hat geschrieben:
Minun versioni. (My version.)
28.05.2011 - 19:52
Baby Dove#babydoveset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho und Mütze mit Zopfmuster sowie Socken für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 17-5 |
|||||||||||||||||||
PONCHO: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. PONCHO: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Die Arbeit wird über alle M. gleich gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 272-288-300 (340-360) M. anschlagen. 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 56-60-60 (68-72) M. abn. = 216-228-240 (272-288) M. Die nächste R. wie folgt: * M1, 28-30-32 (26-28) li., M2, 28-30-32 (26-28) li. *, von *-* total 3-3-3 (4-4) Mal wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der 2. R. auf der linken Seite jeder li.-Partie 2 M. li. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2.-2.-2. (3.-3.) R. wiederholen und abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der li.-Partie abn. total 22-23-25 (20-21) Mal = 84-90-90 (112-120) M. 1 R. re. stricken und gleichzeitig über allen M1 und M2 je 3 M. abn. = 66-72-72 (88-96) M. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-12-16 (12-12) M. aufnehmen = 76-84-88 (100-108). Die Arbeit mist jetzt ca. 20-21-23 (26-27) cm. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und 3-4-4 (5-6) cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst total ca. 23-25-27 (31-33) cm. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm. MUSTER: Siehe Diagramm M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 96-100-100 (104-112) M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren = 2 re./ 2 li. Nachdem das Bündchen 4-4-5 (5-5) cm misst, zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-8 (8-8) M. aufnehmen = 100-104-108 (112-120) M. Jetzt wie folgt: 3-3-3 (4-5) li., M.2, 6-7-8 (8-9) li., M.3, 6-7-8 (8-9) li., M.2, 6-6-6 (8-10) li., M2, 6-7-8 (8-9) li., M3, 6-7-8 (8-9) li., M2, 3-3-3 (4-5) li. Nach ca. 11-12-13 (14-15) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 3 li., 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen bis noch 0-4-3 (2-0) M. übrig sind, diese li. stricken = 80-84-87 (90-96) M. li. über alle M. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt bei jeder 2. R. 17-18-19 (20-21) M. abn. total 4 Mal = 12-12-11 (10-12) M. Wechseln Sie falls nötig zu einem Nadelspiel. Den Faden abscheiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babydoveset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.