Ana hat geschrieben:
Hi in collar adjust no of sts evenly to 50 what does it mean
08.12.2012 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ana, when you picked up the sts around the neckline, you may have had few or more sts, on first row you will work a K row from WS and then inc or dec evenly to have the stated 50 sts. Happy knitting !
08.12.2012 - 11:23Sita hat geschrieben:
K tog the 4 sts on each cable 2 by 2 it means knit 4 sts tog once or knit 2 tog then k2tog again
07.12.2012 - 19:14Sita hat geschrieben:
K tog the 4 sts on each cable 2 by 2 it means knit 4 sts tog once or knit 2 tog then k2tog again
07.12.2012 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Yes Sita, each cable is K4, so K2tog twice will dec 2 sts on cable. Happy Knitting !
08.12.2012 - 11:09Sita hat geschrieben:
Hi i am kitting it and face with alot of problems so search net and others who knit it are problems too is it possible tp rewrite the pattern again and with some picture in order to k.itters k.it it easly
07.12.2012 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sita, we'll try to help you answering your questions, but don't forget to contact the shop where you bought your yarn for any individual assistance. Happy knitting !
08.12.2012 - 11:08Sita hat geschrieben:
Hi please explain decrease for size 1-3 how many rows do we decrease for yoke
07.12.2012 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sita, for size 1-3 month, you will decrease for yoke : every 6th row : 1 time, every 4th row : 4 times. Don't forget the dec for neckline each side ! Happy Knitting !
07.12.2012 - 16:54Sita hat geschrieben:
Hi can you explain more abour decreasing (since dec on every 8 rows...... To end of dec) i am confused and i didnot buy your yarn in order to ask from your shop please help thanks
04.12.2012 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sita, you have to work 1 round dec, 7 rows without dec (= every 8th row), then work 1 round dec, work 5 rows without dec (= every 6th row), and work 1 round dec, work 4 rows without dec (= every 4th row), repeat the number of times indicated for your size. Happy knitting !
06.12.2012 - 09:39Zim hat geschrieben:
Hi if i want to knit this with 90 cast on stich how should i change sleeve and yoke
27.11.2012 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, may we ask you to look for another pattern in our pattern database? Thank you and happy knitting!
28.11.2012 - 11:02
Steffi hat geschrieben:
Hallo,ich verstehe den Absatz leider nicht ganz.Können Sie mir helfen?Stricke die Größe 6/9Monate. "Mit dem Muster so weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. mit dem Abnehmen für die Passe anfangen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Weiter bei jeder 8. R. abn.: 0 Mal, bei jeder 6. R.: 2 Mal und danach bei jeder 4. R.: 3 Mal." Wann und wie oft nehme ich ab? LG
15.10.2012 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Steffi, für die Grösse nehmen Sie 2 x in jeder 6. R und 3 x in jeder 4. R ab. Wo Sie abnhemen steht unter dem TIPP ZUM ABNEHMEN.
17.10.2012 - 08:37
Frau Kürbis hat geschrieben:
Ich komme mit dem abnehmen bei der passe nicht klar. ich stricke die kleinste größe. sie schreiben 15reihen im muster stricken, Abnahme nach 8.reihe-0-, dann nach 6.reihe-1x-,dann 4x alle 4 reihen???? das sind ja anstelle von 15reihen schon 30reihen(wäre ja viel zu groß dann.Wenn ich alle abnahme maschen rechne komme ich zum ende hin auch auf 53maschen und nicht auf ca 43. wo liegt da mein denkfehler, bitte helfen sie mir.danke
17.08.2012 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Ich kann die Stelle mit den 15 Reihen nicht finden - können Sie das zitieren?
23.08.2012 - 12:43
Soleil D(Oc hat geschrieben:
C'est un tres joli modele, je l'ai tricote en couleur rouille. Merci drops desing !
24.07.2012 - 16:29
Cable Princess#cableprincessjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke und Haube mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 17-1 |
|||||||
------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite! KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: GRÖSSE 1/3 Monate: 4, 8, 13, 17, 22 und 26 cm. GRÖSSE 6/9 Monate: 4, 9, 14, 19, 24 und 29 cm. GRÖSSE 12/18 Monate: 4, 10, 16, 22, 28 und 33 cm. GRÖSSE 2 Jahre: 5, 11, 18, 24, 31 und 37 cm. GRÖSSE 3/4 Jahre: 5, 12, 19, 26, 33 und 40 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Jacke): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite jedes Zopfes 1 M. abnehmen, indem man 2 M. li. zusammenstrickt. D.h. die ersten Abnahmen werden auf der linken Seite aller Zöpfe gemacht, die zweiten Abnahmen werden auf der rechten Seite aller Zöpfe gemacht usw. Es wird nur an der Innenseite des äußersten Zopfes in Richtung Blende an jeder Seite abgenommen. GEHÄKELTE PICOTKANTE: Auf Nadel Nr. 4: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm (= 1 Picot), 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. ---------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4 128-144-158 (170-186) M. anschlagen (inkl. je 5 M für die vorderen Blenden beidseitig). 2 Krausrippen stricken (1. R. = rechte Seite) – SIEHE OBEN! Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M li, in die nächsten 2 M je 2 M stricken (d.h. 2 M werden auf 4 M zugenommen), li stricken bis noch 8 M übrig sind, in die nächsten 2 M je 2 M stricken, 1 M li und die letzten 5 Blendenm in Krausrippe = 132-148-162 (174-190) M. Nach den ersten und vor den letzten je 36-40-44 (47-51) M je 1 Markierungsfaden einziehen (= Seiten des Rumpfteils, = 60-68-74 (80-88) M. zwischen den Markierungsfäden = Rückenteil). Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M re, Diagramm M1, re stricken bis 10 M übrig sind, Diagramm M1, 1 M re und 5 Blendenm in Krausrippe. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M li, Diagramm M1, li stricken bis noch 10 M übrig sind, Diagramm M1, 1 M li und 5 Blendenm in Krausrippe. So weiterstricken (Blendenm in Krausrippe, je 1 M glatt li + 1 Zopf auf beiden Seiten und die restlichen M glatt li). STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 4 cm auf beiden Seiten aller Markierungsfäden je 1 M abnehmen, indem man 2 M li zusammenstrickt. Diese Abnahmen alle 4 cm insgesamt 4-4-4 (5-5) Mal arbeiten = 116-132-146 (154-170) M. GLEICHZEITIG nach 4-4-4 (5-5) cm an der Blende für die Knopflöcher abketten – SIEHE OBEN! Nach ca. 19-21-24 (27-30) cm – die nächste R wird li gestrickt – an beiden Seiten des Rumpfteils je 6 M für die Armausschnitte abketten (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M) = 104-120-134 (142-158) M übrig. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 4 28-30-32 (34-38) M anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN stricken - SIEHE OBEN. Glatt links weiterstricken. Am Anfang der Rd einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Arm. Nach 4 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen in jeder 6.-5.-6. (6.-8.) Rd insgesamt 5-6-7 (8-8) Mal arbeiten = 38-42-46 (50-54) M. Nach 14-15-18 (22-26) cm unter dem Arm 6 M abketten = 32-36-40 (44-48) M übrig. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M auf eine Rundstricknadel legen = 168-192-214 (230-254) M. 1 Hin-R stricken, dabei die Blendenm in Krausrippe und den restlichen M glatt li stricken, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-4-6 (2-6) M abnehmen (dabei aber nicht über den Blenden und den Zöpfen abnehmen) = 168-188-208 (228-248) M. Die nächste Rück-R wie folgt stricken: 5 Blendem in Krausrippe, 1 M re, Diagramm M1, * 8 re., 2 M li in jede der nächsten 2 M (d.h. 2 M werden auf 4 M zugenommen) *, von *-* wiederholen bis noch 18 M übrig sind, 8 M re, Diagramm M1, 1 M re und 5 Blendem in Krausrippe = 196-220-244 (268-292) M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, 1 M li, Diagramm M1, * 8 M li, Diagramm M1 (die Zöpfe von Vorder- und Rückenteil passend weiterstricken) *, von *-* 15-17-19 (21-23) Mal arbeiten, 1 M li und 5 Blendenm in Krausrippe. Mit dem Muster so weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der nächsten R mit dem Abnehmen für die Passe anfangen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. In jeder 8. R noch 0-0-1 (2-3) Mal abnehmen, dann in jeder 6. R. insgesamt 1-2-2 (1-1) Mal und danach in jeder 4. R. insgesamt 4-3-2 (2-1) Mal (es sind nun je 2 Linksmaschen zwischen den Zöpfen). GLEICHZEITIG nach 8-9-10 (11-12) cm am Anfang der R 8 M stilllegen. Am Anfang der nächsten R nochmals 8 M stilllegen. Weiter beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 1 M 2 Mal. Nach 10-11-12 (13-14) cm in jeder Linksrippe aus 2 Li-Maschen 2 M li zusammenstricken (sodass aus 2 Links-M 1 Links-M wird) und die 4 M re über den Zöpfen jeweils paarweise zusammenstricken. Es sind jetzt ca. 43-49-55 (61-67) M übrig. KRAGEN: Auf beiden Seiten in Richtung vorderer Rand je 10 M auffassen (inkl. den stillgelegten M). 1 Rück-R re stricken und gleichzeitig die Maschenzahl gleichmässig verteilt auf 50-54-58 (62-66) M anpassen. Krausrippen hin- und zurückstricken, bis der Kragen 3-3-4 (4-5) cm misst. Danach am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 1 M je 4 Mal beidseitig, danach die restlichen M abketten. Der Kragen misst ca. 5-5-6 (6-7) cm. FERTIGSTELLEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Rund um den Kragen, am Ärmel und unten an der Anschlagskante eine Picotkante häkeln - SIEHE OBEN. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- HAUBE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt! Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4 locker 64-70-76 (82-88) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 1 M. Krausrippe, * 2 re. in jede der 2 nächsten M., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, in die nächsten 2 M. je 2 M. stricken und die letzte M. in Krausrippe stricken = 86-94-102 (110-118) M. Jetzt von der linken Seite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * M1, 4 M. re. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. übrig sind, diese in M1 und 1 M. Krausrippe stricken. Weiter von der rechten Seite wie folgt: 1 M. Krausrippe, * M1, 4 M. li. *, von *-* wiederholen bis noch 5 M. übrig sind, diese in M1 und 1 Krausrippe stricken. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13-14) cm misst. Die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt. Alle 4 re. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 64-70-76 (82-88) M. Bei der nächsten R. am Anfang der R. 23-25-27 (29-31) M. abk. Bei der nächsten R. die ersten 23-25-27 (29-31) M. abk. = 18-20-22 (24-26) M. über diese M. 11-12-13 (14-15) cm kraus rechts hin und zurück stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Das Mittelteil an den Seitenteilen annähen – Kante an Kante nähen, damit die Naht nicht zu dick wird. Unten an der Haube auf Rundstricknadel Nr. 4, ca. 60 bis 84 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken. Die nächste R. wie folgt (von der linken Seite): 2 re., * 2 li. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese M. re. stricken. 2 R. re. stricken und danach abk. Auf Nadel Nr. 4 eine ca. 70 cm lange Schnur häkeln und durch die Lochreihe ziehen. An der Vorderseite der Haube eine Picotkante häkeln - SIEHE OBEN! |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cableprincessjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.