Helen RAJOTTE hat geschrieben:
Trying to follow the pattern but the number of stitch do not correspond to the remarks in the written comments. After M 1 (15 stitchs) which is OK but then you start M.2A, how many stitchs do you knit inbetween M.2A AND M.2B because at the end of Row 14 I only get 55 sts not 295, a very big difference. Could you please enlighten me. Thank you.
10.03.2022 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rajotte, after you have worked all rows in M.2A and M.2B you have 35 sts (cast off 9 sts in M.2B and 8 sts in M.2A); you wil so repeat the diagrams in height a total of 14 times (there will be 14 tips on each side); and then you have: 15 sts in M.2B, 265 sts in garter stitch, 15 sts in M.2A = 295 sts. Hope it will help. Happy knitting!
10.03.2022 - 18:21
Josie hat geschrieben:
Bonjour\r\nJ\'ai fait le châle 107-28,je n\'arrive pas à envoyer une photo, aucuns modèles d\'ailleurs. Je voulais juste donner une petite astuce à celles et ceux qui veulent le réaliser. Il est en point mousse, ce qui veut dire double quantité de laine, et moi j\'avais commandé 4 pelotes en Fabel.donc,je l\'ai réalisé en jersey envers, une petite merveille. Merci pour les boutons, c\'est la première fois que je fais cela. A bientôt.
28.09.2019 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josie, vous pouvez publier votre photo sur notre Facebook, dans notre groupe DROPS Workshop ou bien nous envoyer votre lien (blog, site, instagram, ravelry...) - la quantité nécessaire est bien de 250 g Fabel et le châle se tricote au point mousse, toutefois, pensez toujours à bien vérifier votre échantillon auparavant. Bon tricot!
30.09.2019 - 12:09
Anna hat geschrieben:
Sto lavorando questo bellissimo scialle ma noto che le puntine si arrotolano sul retro del lavoro. Come posso fare per farle venire come nella fotografia? Grazie
04.01.2017 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna. Quando lava lo scialle lo può far asciugare su un materassino fissando ogni punta con uno spillo. Buon lavoro!
04.01.2017 - 18:59
Elis hat geschrieben:
Hallo, bin gerade am Stricken des Tuches (Sockenwolle). Leider schlagen sich die Zacken von Anfang an nach hinten um, so dass ich Bedenken habe, ob dies nach dem Fertigstellen noch zu korrigieren ist. Hat eine Strickerin/ein Stricker Erfahrung damit? Gruß Elis
07.03.2016 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elis, auf dem Foto kann man erkennen, dass sich die Zacken etwas biegen. Sie können aber dsa Tuch spannen und damit die Zacken etwas glätten.
07.03.2016 - 13:10
Amélie hat geschrieben:
Bonjour, Je n'ai pas trop l'habitude de tricoter et vu les explications, j'ai du mal à tout comprendre... Au bout du dessin, je suis à environ 10 cm, comment dois-je continuer après ? Merci d'avance de votre réponse, j'aime beaucoup ce modèle et après avoir acheté la laine, je serai déçue de ne pas pouvoir le réaliser !
17.02.2016 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amélie, après avoir tricoté le diagramme M.1, vous tricotez ainsi: M.2A (à droite vu sur l'endroit), M.2B (à gauche vu sur l'endroit) - quand ces 2 diagrammes sont tricotés 1 fois en hauteur continuez de la même façon avec M.2 A à droite (vu sur l'endroit) et M.2B à gauche (vu sur l'endroit) et tricotez au point mousse les mailles entre les 2 diagrammes. Bon tricot!
18.02.2016 - 10:02
Carina hat geschrieben:
Hej! Jag tycker att det är en fantastiskt fin sjal på bilden. Tyvärr får jag inte riktigt till det. Jag får inte de flikiga ytterkanterna runt sjalen. När jag stickar blir ytterkanterna jämna för jag gör ju ökningarna i samband med omslaget. Vag gör jag för fel? Hur ska jag göra? Det är ju de flikiga kanterna som gör den så snygg. MVH Carina
24.05.2014 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina. Du tager jo ud i hver anden pind, som saa gör at du faar 2 masker mere for hver anden pind. I den andensidste pind af mönstret lukker du 9 masker af = som saa former spidsen af kanten.
20.06.2014 - 12:25
Röder hat geschrieben:
Der letzte Satz in der Anleitung ist nicht vollständig. Wie geht er zu Ende?
27.09.2013 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Röder - Danke für den Hinweis, wir werden die Anleitung gleich richtig ergänzen.
27.09.2013 - 21:09
Mette Jensen hat geschrieben:
Den røde kant med alpaca er den strikket i glat eller i ret som den øvrige del af sjalet
10.04.2013 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Nej, den er haeklet. Se beskrivelsen under Hæklekant. God fornöjelse.
10.04.2013 - 19:19
Theresa hat geschrieben:
I love the colour in this shawl, colours that capture me!!
09.04.2011 - 00:38
Gisi hat geschrieben:
Habe es gestrickt, sieht einfach super aus...danke an drops für das tolle modell
06.07.2010 - 15:43
DROPS 107-28 |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Fabel” mit Häkelkante und Knöpfen in ”Alpaca”.
DROPS 107-28 |
||||||||||
Dreiecktuch: Die Arbeit wird in Krausrippe gestrickt (d.h. alle R. werden re. gestrickt).. Mit Fabel auf Ndl. Nr. 3,5, 3 M. anschlagen und M1 einmal in der Höhe stricken (1. R. = linke Seite) = 15 M. Danach am Anfang der R. M2 A und am Schluss der R. M2 B stricken. Zwischen den Mustern wird in Krausrippe gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M2 A/B 14 Mal in der Höhe gestrickt sind sollten 295 M. auf der Nadel liegen. Jetzt noch einmal M2 A/B stricken, die 2 letzten R. im Diagramm werden jedoch nicht mehr gestrickt = 331 M. 2 R. über alle M. stricken. Zu Alpaca wechseln und 4 R. über alle M. stricken. Danach locker abk. Häkelkante: In der Abkettkante wird eine Kante gehäkelt. Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3: 1 fM in die 1. M., * 2 Lm (= 1 Lm-Bogen), 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. 2. R.: Mit 2 Fäden Alpaca wie folgt weiter häkeln: 1 fM in den 1. Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Gleichzeitig nach ca. 27 cm ein Knopfloch häkeln indem man 5 Lm anstelle von 3 Lm häkelt. Nach 8 cm ein weiteres Knopfloch häkeln Überzug für die Knöpfe: Für de 2 Knöpfe werden in Alpaca mit Ndl. Nr. 3 Überzüge gehäkelt: 2 Lm, danach 6 fM in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die 1. fM, 1 fM in die 2. fM, 2 fM in die 3. fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 16 fM. 4., 5. und 6. R.: 1 fM in jede fM. 7. R.: 1 fM in jede 2. fM = 8 fM. Mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammen ziehen. Das Dreiecktuch falten und die Knöpfe etwa 6 cm von der Häkelkante entfernt annähen – gegenüber von den Knopflöchern. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.