Oana hat geschrieben:
Hi Lena,again 😢.i understood very well your explanation,thank you so much.now the pattern started with 2 knitted rows or with the diagram?when those 2 knitted rows shall be repeated?when all the reduced stitches are done?also when the last stitches shall be purled?thank you again
06.02.2018 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Oana, you will work in pattern as shown in diagram (= with first sts in garter st seen from RS and all other sts in pattern as shown in M.1) and work the short rows over the first sts seen from RS until only the garter sts remain (= the outermost sts of circle). And repeat the short rows from row 1 all the way (at the same time you will then have to shape armholes). Happy knitting!
07.02.2018 - 08:39Oana hat geschrieben:
Hi.i am still confused about the pattern. so 1st row is worked as in the M1 diagram, 2nd row as well.starting 3rd row, the first 16 stitches are worked then turn and work over the 16 stitches.the 5th row , we work over the 16stitches till the end when we work over the 110 stitches and turn the work and knit till the end of row?(or we stop before 18 stitches).here where i am stalked and i don't know how to do it.would you please explain it for me.thank you so much
01.02.2018 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Oana, in 2nd size work 2 rows over the 112 sts, 2 rows over the first 16 sts, 2 rows over the 112 sts - 2 = 110 sts, work 2 rows over the first 16 sts, 2 rows over the 110 - 2 sts, 2 rows over the first 16 sts and so on, working 2 sts less when working row 1 &2, ie you will work next 108 sts, then 106 sts and so on a total of 10 times, then work 4 sts less a total of 12 times then 8 sts less a total of 5 times until the first 16 sts remain, at the same time continue working the short rows over the first 16 sts. Happy knitting!
02.02.2018 - 08:39
DOLFIN hat geschrieben:
Bonjour, J'ai fait ma couture au dos, mais cela forme un "bec", j'ai redéfais et rabattu mes mailles plus souplement, mais j'ai toujours un bec. J'ai même enlevé un motif entier, mais rien n'y fait. Pouvez-vous m'aider ? Merci
27.01.2018 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, assemblez les mailles rabattues à celles du montage en suivant cette technique et en veillant à ne pas trop serrer la couture. Un blocage (lavage/séchage) peut aider à ce que la couture soit plate, mais veillez à bien avoir les bonnes dimensions pour le cercle (le bon nombre de motifs) pour que le cercle ait la bonne taille et forme. Bon assemblage!
29.01.2018 - 09:17
Gisela Fydrich hat geschrieben:
Vielen Dank. Ich hatte es gerade auch verstanden. Habe zu kompliziert gedacht.
06.07.2017 - 09:38
Gisela Fydrich hat geschrieben:
Hallo.Das mit dem Stricken klappt super.Aber ich habe eine Frage zum messen.Wenn die Arbeit vor mir liegt, messe ich dann von A zur 69 Masche? Vielen Dank im voraus.
05.07.2017 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fydrich, der Markierer (am besten ein Faden) soll im 69. Masche sein, dann messen Sie an den Markierer entlang (das Bandmaß wird nicht gerade sondern am Bogen sein). Viel Spaß beim stricken!
06.07.2017 - 09:25Mel hat geschrieben:
Think I must be thick. I do not understand how the pattern works ie how can the chart be knitted on the same short rows, or are 248 stitches cast on? the pattern is not clear to me.
31.05.2017 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mel, you are working back and forth on 102-112-124-140 sts (see size) with short rows so that the beg of rows from RS will be the outside of circle and the end of rows from RS (where you will work less rows) will be the inner side, ie the center of circle. When working armholes, you will work the outermost sts and the inner sts separately but at the same time, ie with 2 balls to make sure short rows will continue. Then you will sew the cast off sts to the cast on sts to get the whole circle. Happy knitting!
31.05.2017 - 10:13
Angelika hat geschrieben:
Ich möchte dieses schöne Modell sehr gerne nachstricken, bin aber beim Garn etwas unentschlossen. Ich hatte mal an Brushed Alpaca Silk gedacht, befürchte aber, dass damit das Muster auf dem Rücken nicht richtig zur Geltung kommt. Welches Garn würden sie empfehlen?
03.05.2017 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, vielleicht liber aus Air stricken, wie vorgeschlagen - siehe unter Tab "Material". Viel Spaß beim stricken!
03.05.2017 - 16:38
Nora Daly hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser le modèle 102-6 en taille xl, j'arrive à la fin de la première emmanchure et je ne sais pas trop comment mesurer les 23 cm à partir du marqueur, dois-je mesurer la partie droite (extérieur) ou la partie gauche ?? En suivant la courbe ou tout droit. Merci d'avance pour vos réponses. Bonne fin de journée.
01.02.2017 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Daly, vous devez mesurer depuis le début de l'emmanchure, en suivant la courbe. Vous devez avoir 23 cm sur chacune des 2 parties, avant l'emmanchure (extérieur de la veste) et après l'emmanchure (côté intérieur du cercle). Bon tricot!
02.02.2017 - 09:56
Daly hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser le modèle 102-6 en taille xl, j'arrive à la fin de la première emmanchure et je ne sais pas trop comment mesurer les 23 cm à partir du marqueur, dois-je mesurer la partie droite (extérieur) ou la partie gauche ?? En suivant la courbe ou tout droit. Merci d'avance pour vos réponses. Bonne fin de journée.
01.02.2017 - 15:55
Esther Bo hat geschrieben:
Op foto zijn geen naden te zien. Maar als ik afgekant heb terug tot de 16 steken, moet ik er toch weer bijopzetten en heb ik dan dus een naad of doe ik iets fout? Voor armsgat, via omtrek of via midden (zeg vanaf de markeerder) meten?
02.09.2016 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Esther. Er is een naad in het werk - ook zichtbaar op de foto (zie onderkant van het achterpand). Maar je moet niet afkanten, je breit verkorte toeren, dus elke keer minder st - ze blijven op de nld staan. Zie ook onderstaande video. Je meet vanaf de markeerder zoals er ook staat in het patroon.
02.09.2016 - 14:19
Blue Moon |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Rund gestrickt DROPS Jacke in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-6 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Achtung! Jede Grösse hat ihr eigenes Diagramm. Verkürzte Runden: Um die Form der Jacke zu erhalten, strickt man verkürzte Runden: 1./2. R.: 102-112-124-140 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: über die 18-16-20-20 äussersten M. hin und zurück stricken – siehe Stricktipp unten. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R. 2 M. weniger stricken total 10-10-12-12 Mal, 4 M. weniger total 6-9-8-12 Mal und 8 M. weniger total 5-5-6-6 Mal, bis aussen am Kreis nur noch 18-16-20-20 M. übrig sind. Jetzt wieder über alle M. stricken. STRICKTIPP 1: Wenn in der Mitte der R. abgedreht wird, wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. STRICKTIPP 2: in den R, in denen alle Maschen gestrickt werden, stricken Sie bitte die inneren 20-20-24-24 M links (von der Vorderseite gesehen). Dann mit M1 fortfahren. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird liegend gemessen. Nicht quer über die Arbeit messen. Die Messungen folgen dem Bogen bis zur 63.-69.-73.-81. M. Kreis: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 102-112-124-140 M. anschlagen und nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. M1 (jede Grösse hat sein eigenes Diagramm), von rechts nach links stricken (d.h. von aussen nach innen) 1. R = rechte Seite. Gleichzeitig verkürzte Runden stricken – siehe oben. Nach 37-40-49-57 cm (vom Markierungsfaden) – siehe Tipp zum Messen – wird das Armloch gestrickt. Armloch: Die äussersten 63-69-73-81 M. auf eine Hilfsnadel Nr. 4,5 legen (eine Rundstricknadel, damit alle M. Platz haben). Jetzt die nächsten 2 M. abk. (= Armloch). Die restlichen M. auf der Nadel behalten. Die 2 Teile (die Maschen vor und nach dem Armloch) werden jetzt einzeln gestrickt. Man strickt die Teile jedoch gleichzeitig mit je einem Wollknäuel, damit die verkürzten Nadeln richtig gestrickt werden. Mit dem Muster und den verkürzten Nadeln wie gehabt weiterfahren. Nachdem das Armloch 18-21-23-25 cm misst darüber (zwischen den 2 Teilen) 2 neue M. anschlagen und alle M. wieder auf dieselbe Rundstricknadel legen = 102-112-124-140 M. Nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt über alle Maschen M1 und verkürzte Runden stricken. Nach weiteren ca. 15-17-19-21 cm sollte ein Halbkreis entstanden sein. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 30-34-38-42 cm (vom Markierungsfaden) misst – siehe Messtipp. Jetzt das zweite Armloch stricken. Nachdem wieder alle M. auf einer Nadel liegen nach 63-69-73-81 M. eine Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Mit M1 und den verkürzten Runden weiterstricken bis die Arbeit ca. 37-40-49-57 cm vom Markierungsfaden (nach einem Rapport mit verkürzten Runden) misst. Danach locker abk. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 56-59-65-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter ein Bündchen (2 re./ 1 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm 1 R. re. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-11-13-14 M. abn. = 46-48-52-54 M. Weiter glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 9-4½-3½-3 cm wiederholen total 5-9-11-13 Mal = 56-66-74-80 M. Nach 56 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1-2-2-2 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 61-62-62-63 cm misst. Danach, auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-63-63-64 cm. Zum Schluss die restlichen M. abk. Zusammennähen: Den Kreis Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel so hinein nähen, dass die Naht genau auf die Markierungsfäden zu liegen kommt. Die Schulter sollte genau auf die oberen Markierungsfäden zu liegen kommen. Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.