Anita hat geschrieben:
I am trying to understand the directions and can not make sens of it. We should go from 112 sts (medium size) to 16 sts, and start again from begining, but nowhere does the direction say cast on again, or add sts or you end up with 12 pieces and graft is together. I am very frustrated, read the directions in two different languages and still can not make sens of it. Short raws will not add up to be a circle thats only the outer edge.
15.01.2020 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, you first work 2 rows over all stitches (= 112 stitches), then work 2 rows over the first 12 stitches, and continue repeating these 4 rows, but when you work the first 2 rows, work some stitches less every time (you need short rows to get the wide of the outer circle), so next time you work: 2 rows over 112 sts - 2 sts = 110 sts, next time you work row 1/2 you work 110-2 = 108 sts, then 106 sts, then 104 sts etc.. (2 sts less 10 times in total), then work 4 sts less instead of 2, then work 8 sts less instead of 2 then 4, until only the 16 sts from the outer circle remains on needle. Happy knitting!
15.01.2020 - 09:35
Tove Janka Lunden hat geschrieben:
Hvor finnes disse diagrammene til hver str??....
09.01.2020 - 18:07
Natty hat geschrieben:
I’m trying to use the yarn converter but need the thread count/number, can’t find it anywhere, can you help please?
20.10.2019 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natty, read more about our yarn converter here - you are working here either with 1 strand Silke Alpaca or 1 strand Air. Happy knitting!
21.10.2019 - 10:24
Ivonne hat geschrieben:
Hallo! Kann ich diese Jacke auch mit Big Merino stricken? Danke!
15.05.2019 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ivonne, Big Merino gehört auch der Garngruppe C – aber bitte beachten, daß Garne mit unterschiedlichen Strukturen auch unterschiedlich aussehen. Ihr DROPS Laden wird Ihnen gerne weiter helfen, die beste Alternative zu finden - auch telefonisch oder per E-Mail. Mehr über Big Merino lesen Sie unter die Farbkarte und- siehe Garnpflegetipp für Merino. Viel Spaß beim stricken!
16.05.2019 - 09:35
Jane Curley hat geschrieben:
The pattern says 'for Air' then quotes amount for Silke Apaca..states that is unavailable but in alternatives it does not mention 'Air'...which yarns are suitable please.
08.04.2019 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Curley, this pattern was originally requiring 1200-1300-1450-1600 g DROPS Silke Alpaca, and we suggest now DROPS Air: 600-650-700-750 g. Happy knitting!
08.04.2019 - 12:06
Birgit Trede hat geschrieben:
In der Anleitung steht man soll 2 Maschen weniger stricken. Wo? Am Anfang, am Ende oder mittendrin?
26.12.2018 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Trede, jedesMal Sie die 1./2. Reihe stricken, stricken Sie 2 M weniger, dh das 1. Mal stricken Sie 102-112-124-140 M, das 2. Mal (Reihe 5/6) stricken Sie 100-110-122-138 M, dann 98-108-120-136 M usw. (= 2 Maschen weniger am Anfang der Hinreihe, bei der Rückreihe stricken Sie dieselbe Maschenanzahl wie bei der Hinreihe). Viel Spaß beim stricken!
02.01.2019 - 09:50Sonya hat geschrieben:
Sorry I did not phrase my question well. It was about the main body of the jacket, not the sleeves. How do you decrease stitches in rows 1 and 2? I assume that stitches are not knitted together, but slipped off the end? Is this correct?
15.10.2018 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonya, when working M.1 you work short rows as follows: row 1 and 2: over all sts, row 3 and 4 over the first 18-16-20 sts, then repeat these 4 rows, but work first 2 rows leaving 2 sts unworked at the end of row 1, then leaving 4 more sts unworked at the end of row 6-12 times in total (see size), then leaving 8 more sts unworked at the end of row 1 until the 18-16-20 sts from outermost side remain. When all short rows are done, repeat whole short rows. Happy knitting!
15.10.2018 - 14:03Sonya hat geschrieben:
Hi I have been reading all the comments to try to figure out how to work the decreases. I can’t figure it out though, are these cast off or retained?
15.10.2018 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sonya, when you have to decrease evenly on sleeves, work the decreases as explained here. Happy knitting!
15.10.2018 - 10:47Zuzana hat geschrieben:
Dobrý deň, rada by som vedieť, či môžem na tento sveter použiť aj priadzu cotton merino (skupina B)? Nosím veľkosť M. Ak by som štrikovala podľa návodu (bez upravenia počtu ok) veľkosť M/L s cotton merino 1 priadzou, bude výsledný sveter veľkosti M alebo mám štrikovať veľkosť XL/XXL? Alebo mi viete poradiť ako upraviť počty ok na cotton merino priadzu alebo to nie je možné? Veľmi pekne ďakujem.
20.06.2018 - 21:54
Adriana hat geschrieben:
Il modello mi piace moltissimo. Per renderlo più elegante mi piacerebbe lavorare con un filato e con ferri più sottili. È possibile avere uno schema per la taglia XXXL con un filato più sottile? Grazie
24.03.2018 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adriana, per trovare l'alternativa migliore, può provare il nostro nuovo convertitore di filati: può lavorare il cardigan in 2 capi di Flora o Alpaca, ad esempio. Buon lavoro!
27.03.2018 - 11:01
Blue Moon |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Rund gestrickt DROPS Jacke in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-6 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Achtung! Jede Grösse hat ihr eigenes Diagramm. Verkürzte Runden: Um die Form der Jacke zu erhalten, strickt man verkürzte Runden: 1./2. R.: 102-112-124-140 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: über die 18-16-20-20 äussersten M. hin und zurück stricken – siehe Stricktipp unten. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R. 2 M. weniger stricken total 10-10-12-12 Mal, 4 M. weniger total 6-9-8-12 Mal und 8 M. weniger total 5-5-6-6 Mal, bis aussen am Kreis nur noch 18-16-20-20 M. übrig sind. Jetzt wieder über alle M. stricken. STRICKTIPP 1: Wenn in der Mitte der R. abgedreht wird, wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. STRICKTIPP 2: in den R, in denen alle Maschen gestrickt werden, stricken Sie bitte die inneren 20-20-24-24 M links (von der Vorderseite gesehen). Dann mit M1 fortfahren. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird liegend gemessen. Nicht quer über die Arbeit messen. Die Messungen folgen dem Bogen bis zur 63.-69.-73.-81. M. Kreis: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 102-112-124-140 M. anschlagen und nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. M1 (jede Grösse hat sein eigenes Diagramm), von rechts nach links stricken (d.h. von aussen nach innen) 1. R = rechte Seite. Gleichzeitig verkürzte Runden stricken – siehe oben. Nach 37-40-49-57 cm (vom Markierungsfaden) – siehe Tipp zum Messen – wird das Armloch gestrickt. Armloch: Die äussersten 63-69-73-81 M. auf eine Hilfsnadel Nr. 4,5 legen (eine Rundstricknadel, damit alle M. Platz haben). Jetzt die nächsten 2 M. abk. (= Armloch). Die restlichen M. auf der Nadel behalten. Die 2 Teile (die Maschen vor und nach dem Armloch) werden jetzt einzeln gestrickt. Man strickt die Teile jedoch gleichzeitig mit je einem Wollknäuel, damit die verkürzten Nadeln richtig gestrickt werden. Mit dem Muster und den verkürzten Nadeln wie gehabt weiterfahren. Nachdem das Armloch 18-21-23-25 cm misst darüber (zwischen den 2 Teilen) 2 neue M. anschlagen und alle M. wieder auf dieselbe Rundstricknadel legen = 102-112-124-140 M. Nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt über alle Maschen M1 und verkürzte Runden stricken. Nach weiteren ca. 15-17-19-21 cm sollte ein Halbkreis entstanden sein. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 30-34-38-42 cm (vom Markierungsfaden) misst – siehe Messtipp. Jetzt das zweite Armloch stricken. Nachdem wieder alle M. auf einer Nadel liegen nach 63-69-73-81 M. eine Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Mit M1 und den verkürzten Runden weiterstricken bis die Arbeit ca. 37-40-49-57 cm vom Markierungsfaden (nach einem Rapport mit verkürzten Runden) misst. Danach locker abk. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 56-59-65-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter ein Bündchen (2 re./ 1 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm 1 R. re. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-11-13-14 M. abn. = 46-48-52-54 M. Weiter glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 9-4½-3½-3 cm wiederholen total 5-9-11-13 Mal = 56-66-74-80 M. Nach 56 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1-2-2-2 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 61-62-62-63 cm misst. Danach, auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-63-63-64 cm. Zum Schluss die restlichen M. abk. Zusammennähen: Den Kreis Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel so hinein nähen, dass die Naht genau auf die Markierungsfäden zu liegen kommt. Die Schulter sollte genau auf die oberen Markierungsfäden zu liegen kommen. Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.