Mandy De Vries hat geschrieben:
Er wordt in dit patroon dubbel gemeerderd bij de hals . Moet dat niet eerst geminderd zijn en vervolgens voor de kraag zelf gemeerderd? en als je mindert is dan het rechter pand eerst samen gebreid minderen of een afhalen een breien dan overhalen? Op welke plek minder je dan ?
18.08.2022 - 15:27
Elsa Löfgren hat geschrieben:
Förstår inte riktigt ökningar för kragen.ska man först öka varannan cm 11ggr och sedan varje cm 8ggr
13.06.2017 - 17:30Marilyn Mattfeld hat geschrieben:
Zohreh 25.11.2008 kl. 09:15: asked the question I need answered but I do not see a reply to her question.. I am confused about the increases also. please help!
14.05.2017 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mattfeld, this question was answered (has been now added as question/answer), let us know if you need more explanations. Happy knitting!
15.05.2017 - 09:30
Monika Se. hat geschrieben:
Hallo, Danke für die Antwort, aber mit den 6 Maschen habe ich verstanden. Ich habe 63 Maschen für das Vorderteil + 11 Maschen für den Kragen zugenommen, dass sind 74 Maschen. Dann nehme ich für den Armausschnitt insgesamt 20 Maschen ab, das macht unterm Strich 54 Maschen. Entschuldigung, aber ich habe es mit Stift und auf einem Blatt Papier stehen, passiert selten das ich mir solch eine Mühe mache. Lieben Gruß aus Herne
08.05.2014 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, für den Kragen müssen Sie pro Vorderteil insgesamt 21 M zunehmen - 11x in jeder 2. R & 10x in jeder R. Von Anfang an gerechnet: 242 M Anschlag + 2x 21 M Kragenzunahme - 2x 6 M Armausschnitt - 110 M Rückenteil = 162 M für beide Vorderteile = 81 M pro Vorderteil nach allen Kragenzunahmen - 17 M Armausschnitt (7x 2 M + 3x 1 M) = 64 M.
08.05.2014 - 22:24
Monika Se. hat geschrieben:
Hallo Liebes Drops Team, ich stricke zur Zeit diese Jacke in XXL, leider ist mir bei den Vorderteilen ein Fehler aufgefallen, vielleicht wurde übersehen das auch bei den Vorderteilen für den Armausschnitt 7 x 2 Maschen abgenommen werden. 1 x 3 Maschen, 7 x 2 Maschen und 3 x 1 Masche sind 20 Maschen, es bleiben dann 54 Maschen übrig. Liebe Grüße aus Herne
08.05.2014 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, es war tatsächlich ein Fehler in der Anleitung (gerade behoben), aber an anderer Stelle - Sie müssen 6 M pro Armausschnitt abketten, nicht 3. Es ergeben sich, einschl. der M für den Kragen, die noch nicht komplett zugenommen wurden, theoretisch 81 M pro Vorderteil. Wenn Sie die Armausschnitte dann arbeiten, d.h. dann noch 7x 2 M und 3x 1 M abketten, kommen Sie nach Abschluss aller Kragenzunahmen auf 64 M (81 M - 17 M). Weiterhin gutes Gelingen!
08.05.2014 - 19:19
GERVAIS hat geschrieben:
Je crois que c'est une aiguille circulaire n° 5 (et pas n° 9) ?
18.11.2013 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Gervais, vous avez tout à fait raison, la taille d'aiguille a été modifiée sous les fournitures. Bon tricot!
18.11.2013 - 13:37
Pascale hat geschrieben:
Bonjour, Quelle quantité pour la taille XXXL ? il doit manquer un chiffre, mais lequel ?
24.03.2013 - 17:40Trude hat geantwortet:
1250 g
24.03.2013 - 19:44
DROPS Design hat geschrieben:
Inc first on every other cm = 2 cm between inc, on every cm = 1 cm between inc.
25.11.2008 - 17:04Zohreh hat geschrieben:
Hi I have a question about increas for collar.in the pattern you said: on over other cm 11-12-11-12-11-12 times in total and on every cm 6-5-8-7-10-9 times in total I don't understan the meaning of on over other / on every cm. please more explain this part.
25.11.2008 - 09:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zoreh, inc as follows: work *an inc row, work 2 cm* repeat from *-* the number of times stated for your size, after the last inc, *work 1 cm, work an inc row* repeat from *-*. Happy knitting!
16.05.2017 - 16:27
Drops Design hat geschrieben:
Hej Sanna. Ifølge opskriften skal ærmekuppelen måle 17 cm i den største størrelse. Hvis du strikker løsere end hvad vi anbefaler i opskriften eller hvis du strikker i et andet garn en hvad vi anbefaler i opskriften, så vil din ærmekuppel blive for stor inden du får lukket alle maskerne af... Du kan altid få hjælp med opskriften hos vore forhandlere hvis du har købt garnet der. God fornøjelse!
27.10.2008 - 09:26
DROPS 104-39 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke in „Alaska“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-39 |
|||||||
DROPS Nadel und Rundstricknadel Nr. 5 (80 cm) – Maschenprobe: 17 M. x 22 R. mit Alaska glatt gestrickt = 10 x 10 cm. DROPS Häkelnadel Nr. 6 – für die Kante DROPS Büffelhornknöpfe Nr. 538: 5-5-6-6-6-6 Stk. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Innerhalb 1 Blendenm aufnehmen: (d.h. man strickt in das hintere Glied der Masche). Alle neuen M. werden in Krausrippe gestrickt. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. abn. und bei der nächsten R., darüber, 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 3, 12, 20, 29 und 38 cm Grösse M: 3, 12, 21, 30 und 39 cm Grösse L: 4, 12, 19, 26, 33 und 40 cm Grösse XL: 4, 12, 19, 26, 33 und 41 cm Grösse XXL: 4, 12, 19, 27, 34 und 42 cm Grösse XXXL: 5, 12, 20, 27, 35 und 43 cm Vorder- und Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5, 174-186-202-222-242-266 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem auf beiden Seiten). Die Knopflöcher auf der rechten Seite nicht vergessen – siehe oben. 9 cm Krausrippe stricken - siehe oben. 1 R. glatt stricken und gleichzeitig 2 Markierungsfäden einziehen: 46-49-53-58-63-69 M. stricken, 1 Markierungsfaden einziehen, 82-88-96-106-116-128 M. stricken, 1 Markierungsfaden einziehen und die letzten 46-49-53-58-63-69 M. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! M1 stricken jedoch auf beiden Seiten 5 M. in Krausrippe. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen: alle 2 cm je 1 M. aufnehmen total 11-12-11-12-11-12 Mal und danach bei jedem cm total 6-5-8-7-10-9 Mal – die neuen M. und die Blendenm in Krausrippe stricken. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm, je 1 M. extra in Krausrippe stricken (d.h. die Maschenanzahl bleibt gleich aber die Blendem werden um 1 M. erhöht, alle 2 cm wiederholen total 14-14-15-15-16-16 Mal. Gleichzeitig mit M1 und den Krausrippe weiterfahren bis die Arbeit ca. 49-50-51-52-53-54 cm misst – nach einem ganzen Rapport. Danach glatt, mit der linken Seite nach aussen, weiterstricken, und gleichzeitig auf beiden Seiten beidseitig eines jeden Markierungsfadens je 3 M. für das Armloch abk. (= 6 M pro Armloch abgekettet). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 76-82-90-100-110-122 M. Weiter, bei jeder 2. R. wie folgt, gegen das Armloch abk.: 2 M. 2-2-3-5-7-9 Mal und 1 M. 0-2-3-3-3-5 Mal = 68-70-72-74-76-76 M. Nach 55-56-57-58-59-60 cm in Perlmuster fertig stricken – siehe oben. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 16-16-18-18-20-20 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. je 1 M. gegen den Hals abk. = 25-26-26-27-27-27 M. pro Schulter übrig. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. Linkes Vorderteil: Das Muster und die Abketten für das Armloch wie beim Rückenteil stricken (Es wird immer noch für den Kragen aufgenommen): Die Blendenm und die aufgenommenen M. werden immer noch in Krausrippe gestrickt. Nach allen Aufnehmen und Abketten sind noch 56-57-60-61-64-64 M. übrig. Nach 68-70-72-74-76-78 cm, die äussersten 25-26-26-27-27-27 M. gegen die Schultern abk. = 31-31-34-34-37-37 M. für den Kragen. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt den Kragen wie folgt stricken: * 1 Krausrippe über alle M. stricken, danach 1 Krausrippe über die äussersten 20 M., gegen die Mitte, stricken *, von *-* bis der Kragen, an der kürzesten Seite 5½-5½-6-6-6½-6½ cm misst. Danach abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5, 44-46-48-50-52-54 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 5-6-6-6-6-6 cm Krausrippe stricken. Glatt weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt, auf beiden Seiten, je 1 M. aufnehmen und alle 5½-4½-4-3½-3-2½ cm wiederholen total 8-9-10-11-12-13 Mal = 60-64-68-72-76-80 M. Gleichzeitig nach 20-21-22-23-24-25 cm 10 cm Krausrippe und danach wieder glatt stricken. Nach 46-46-45-43-41-39 cm, auf beiden Seiten je 3 M. gegen die Schulter abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M. 1-2-3-5-7-10 Mal. Weiter, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 53-54-54-54-54-55 cm misst, danach, auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Danach abk. die Arbeit misst jetzt ca. 54-55-55-55-55-56 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen und die Ärmel hinein nähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. Häkelkante: an den Blenden und im Nacken, mit Puddel auf Ndl. Nr. 6 eine Kante häkeln: * 1 fM, 4 Lm ca. 2½. cm überspringen * von *-* wiederholen und mit 1 fM abschliessen. Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.