Andrea hat geschrieben:
I love this shrug! Although i would like to make it with a little bit longer sleeve. Is this possible by modifying the number of stiches dec and inc? Thank you in advance :)
26.01.2014 - 12:02
Susy hat geschrieben:
Is there a mistake in the first row of the instructions, after ribbing? The stitches should add to 116 (I'm knitting the small) and they only add to 112, as a result you end up with 4 stitches left. I'm taking care of the problem by P9 instead of P8 four times symmetrically along the row but please rectify. It could save time to someone else. It took me precious time to realize that it wasn't me making a mistake. Thnx
06.01.2014 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzy, no of sts match to pattern, in size S you work : P3, M.1 (= 3 sts), P 8, M.2 (=12 sts), P 8, M.1 (=3 sts), P 8, M.3 (=26 sts), P 8, M.4 (=3 sts), P 8, M.5 (= 12 sts), P 8, M.4 (=3 sts), P3 = 116 sts - You then cast off 2 sts each side = 116 - 4 = 112 sts. Happy knitting!
07.01.2014 - 09:25
Anya hat geschrieben:
Hello, I have a question about the chart. The instructions for the double YO say that on the returning row, "knit only 1 yo and drop the other." But often on the returning row I am purling (for ex. in the second row of M.4 / M.1). So should I PPK or PPP? In other words, are the Double YO instructions correct in saying that on the returning row I should always "knit only 1 yo" or should I rather "work (whether knit or purl) only 1 yo" on the returning row? Thank you so much for clarifying.
09.06.2013 - 07:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anya, after the double yo in M1/M4 you will purl all sts, ie work only 1 yo and drop the 2nd one. Happy knitting!
10.06.2013 - 08:54
Edna hat geschrieben:
I have never read a chart before. Do you read from right to left and bottom to top? The instructions state knit from RS: P3, M.1 but chart says P from RS and knit from WS. I am confused.
21.02.2013 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Edna, correct, diagram is read from RS from right to the left and from WS from left to the right. When it says : P3, M1, P8-9-10-11-12 (see size),etc... you have to work the 3 sts from diagram M1 bewteen the P3 and P 8-9-10-11-12. Symbol for K from RS is white square, symbol for P from RS is a "-". Happy knitting!
22.02.2013 - 12:04
Edna hat geschrieben:
I don't understand the M.1, etc. I did the ribbing and I am ready to continue.
21.02.2013 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Edna, M1 is worked on 3 sts :1st row (RS) : K1, K2 tog, double yo. 2nd row (WS) : work P1 in first yo, slip off 2nd yo from needle, P2. 3rd row: K2 tog, double yo, K1. 4th row: P1, work P1 in first yo, slip off 2nd yo from needle, P1. Happy knitting!
21.02.2013 - 16:31
Edna hat geschrieben:
I don't understand what you mean by M.1, M.2, etc. Could you explain what that means? Thank you.
21.02.2013 - 04:46DROPS Design hat geantwortet:
M.1, M.2 etc are the diagrams you find at the bottom of the pattern. When we write you need to knit M.1 you knit the stitches from diagram M.1 etc.
21.02.2013 - 10:02Maria hat geschrieben:
In de patroons beschrijving staat niet duidelijk vermeld wanneer men met het motief moet beginnen. Kunt u mij nader uitleg geven aub. Hart. dank!
13.09.2012 - 05:47DROPS Design hat geantwortet:
In het patroon staat: Brei vanaf een hoogte van 4 cm door als volgt – op de goede kant: 3 av, M.1, 8-9-10-11-12 av, M.2, etc. M.1, M.2 zijn de motieven.
13.09.2012 - 09:54
Angie Sanyal hat geschrieben:
I love the shrug and am excited to knit it for my daughter. I am confused at the part that says "at the same time when the piece measures 11cm and 21 cm - I am not sure what you mean by these two measurements. Thanks.
14.07.2012 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sanyal, these measures are taken from cast on edge = from the start. When whole work measures 11 and 21, you will have to dec as indicated = dec row when piece measures 11 cm and dec row when piece measures 21 cm. Happy knitting !
04.12.2012 - 14:58
Reidun Oddny Holsæker hat geschrieben:
Skal eg fortsette med vrangbord langs sidene etter eg har begynt med mønsteret og skal eventuellt dei tre vrang maskene vere innenfor vrangborden?
29.06.2012 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Nej, det skal du ikke. Ved 4 cm står der: 3 vr, M.1, 8-9-10-11-12 vr, M.2, 8-9-10-11-12 vr... osv. Først fra 58 cm skal du strikke vrbord igen
28.12.2012 - 11:15
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wenn nichts anderes erwähnt ist misst man von der Anschlagskante.
29.08.2011 - 12:45
Venetian Romance#venetianromancebolero |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Weste mit Noppen und Lochmuster in „Silke-Alpaca“
DROPS 101-6 |
|||||||||||||||||||
Bündchen: 4-0-2-4-0 li., 3 re., *3 li., 3 re. *, von *-* über die nächsten 48-54-54-54-66 M. wiederholen, 6-3-3-4-2 li., 0-2-4-4-0 re., 0-3-3-4-0 li., *3 re., 3 li.*, von *-* über die nächsten 48-54-54-54-66 M. wiederholen, 3 re., 4-0-2-4-0 li. Noppen: 1. R.: 3 M. in eine M. stricken. Arbeit drehen und R. über diese M. stricken. 2. R.: 2 li., 1 Umschlag, 1 li. 3. R.: li., 4. R.: re. 5. R.: li. 6. R.: 2 und 2 re. zusammenstricken, die erste M. über die zweite ziehen. Tipp zum Aufnehmen und Abketten: Es wird nicht über die äussersten 3 M. aufgenommen oder abgekettet. Schulterteil: Auf Grund der Maschenanzahl wird die Arbeit, auf Rundstr. Ndl. hin und her gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 116-122-128-134-140 M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken – siehe oben. Jetzt, von der rechten Seite, wie folgt stricken: 3 li., M1, 8-9-10-11-12 li., M2, 8-9-10-11-12 li., M1, 8-9-10-11-12 li., M3, 8-9-10-11-12 li., M4, 8-9-10-11-12 li., M5, 8-9-10-11-12 li., M4, 3 li. Nach 11-11-13-13-13 cm, auf beiden Seiten, die äussersten 2 M. abk. = 112-118-124-130-136 M. Gleichzeitig nach 11-11-13-13-13 und 21-21-23-23-23 cm, auf beiden Seiten der li. Partien, je 1 M. abk. (= 12 Abketten pro R.) – siehe Tipp zum abketten und aufnehmen) = 88-94-100-106-112 M. Nach 41-41-48-48-48 und 51-51-58-58-58 cm, auf beiden Seiten der li. Partien je 1 M. aufnehmen (=12 Aufnehmen pro R.) – siehe Tipp zum aufnehmen und abketten = 112-118-124-130-136 M. Gleichzeitig nach 51-51-58-58-58 cm, auf beiden Seiten je 2 neue M. anschlagen, diese M. werden li. gestrickt – von der rechten Seite = 116-122-128-134-140 M. Nach ca. 58-58-67-67-67 cm (nach einem ganzen Rapport in der Höhe) 4 cm Bündchen stricken – siehe oben. Danach, locker, re. über li. und li. über re abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-62-71-71-71 cm. Zusammennähen: Die Arbeit doppelt legen (Bündchen auf Bündchen) und die äussersten 11-11-13-13-13 cm zusammennähen – Öffnung = Armloch. Mit Nadelspiel Nr. 5 ca. 66 bis 78 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein) und 4 cm 3 re., 3 li. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #venetianromancebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.