Drops Nathalie hat geschrieben:
Shangri, le point fantaisie se lit ainsi au rang 1 : *2 m ens à l'end* x 5 puis *1 jeté, 1 m end * répéter de * à * 9 fois, puis 1 m end, 1 jeté, puis *2 m ens à l'end * x 5
01.07.2008 - 21:15
Shangri hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas que dans le point fantaisie, le fait qu'il y ait beaucoup de mailles ensembles et pas de jeté pourriez vous m'expliquer plus clairement le point fantaisie de ce modèle merci par avance
01.07.2008 - 17:48
Shangri hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas que dans le point fantaisie, le fait qu'il y ait beaucoup de mailles ensembles et pas de jeté pourriez vous m'expliquer plus clairement le point fantaisie de ce modèle merci par avance
01.07.2008 - 17:47
DROPS Design hat geschrieben:
Jo men det stemmer... følg opskriften så får du en fantastisk flot jakke. God fornøjelse!
22.05.2008 - 09:57
Else Dam hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå modellen. der står at åbningen i jakken er opslag/aflukningskanten, men der skal også syes sidesømme.
22.05.2008 - 09:44
Drops Design hat geschrieben:
Kasten er ikke i ruten fordi ruten skal strikkes rett. 10 m 2 og 2 r sammen = 5 10 kast = 10 9 m r = 9 10 m 2 og 2 r sammen = 5 = 29 m
06.03.2008 - 19:30
Anne K. Kjernli hat geschrieben:
Jeg har litt problemer med å forstå oppskriften. (M1)Her forstår jeg det dithen at det skal strikkes 2r sammen x 5, så 10 kast og 2r sammen x 5. Dette blir da 30 masker (diagrammet skal det være 29)og hvorfor er ikke (0=kast)satt inn i rutene.
06.03.2008 - 13:23
Kate hat geschrieben:
I love this pattern and noticed that the website says it comes in American-English. Could anyone tell me where I can find it since the link seems to still be in Norwegian. Thank you...it is beautiful!
23.01.2008 - 04:10
DROPS / Lena hat geschrieben:
This pattern is for the jacket in the pictore. M.2 is right on top of M.1.
07.01.2008 - 21:44
Jenny hat geschrieben:
The picture here is for 94-13 rather than the picture in the thumbnail for 94-12. Is there a picture of 94-12 for reference? Also, there is no M.2 chart on this page. Really love this jacket & would love to knit it! Thanks!
04.01.2008 - 18:35
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in ”Vivaldi”
DROPS 94-12 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 18 R Ndl.Nr.6 in Wellenmuster gestrickt mit Vivaldi =10 x 10 cm Krausrippe (hin- und zurück ): 1 Krausrippe = 2 R. 1.R: re, 2.R: re. Wellenmuster: Siehe Diagram M.1, M.2 und M.3. Diagram zeigt Muster von der Hinr. gezeichnet. Jacke: Um alle M anschlagen zu können, wird auf einer Rundnadel hin- und zurück gestrickt. Mit Vivaldi auf 2 Rundnadeln (oder einer gefalteten Rundnadel) Nr. 6 147-176-205 M angeschlagen (dies wird gemacht, so dass der Anschlagrand elastisch wird). Die eine Ndl. herausziehen und eine Krausrippe stricken. Danach wird Muster M.1 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Wenn Muster M.1 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 87-104-121 M auf der Ndl. und die Arb. misst ca 20 cm. Mit Muster M.2 und einer Randm. auf beide Seiten weiterfahren bis die Arbeit 24-25-26 cm misst. Jetzt wird auf beiden Seiten 56-53-53 M für die Ärmel angeschlagen (auf 2 Ndl. anschlagen, genau wie am Anfang) = 199-210-227 M. Mit Muster M.2 wie zuvor weiterfahren, aber die äuβersten 6-3-3 M auf jeder Seite werden als Krausrippen gestrickt. Nach 37-40-43 cm wird eine Markierung angebracht. – Die Arb. wird ab jetzt von dieser Stelle gemessen! - Wenn die Arb. 13-15-17 cm misst - so anpassen dass die nächste R. die erste R. von Muster M.2 ist – werden die äuβersten 56-53-53 M auf beiden Seiten locker abgekettet. (Es ist sehr wichtig, dass das Abketten locker wird, damit die Naht unten am Ärmel nicht zu fest wird) = 87-104-121 M. Mit Muster M.2 und 1 Randm. auf beiden Seiten fortfahren bis die Arb. vom Markierungsfaden gemessen, 17-20-23 cm misst. Weiter wird Muster M.3 mit 1 Randm. auf beiden Seiten gestrickt. Nach M.3 sind 147-176-205 M auf der Ndl und die Arb. soll auf beiden Seiten der Markierung die gleiche Länge haben. Eine Krausrippe stricken und locker abketten. Dazu kann man ca. nach jeder 6. Masche einen Umschlag machen und diesen wie eine Masche abketten. Zusammennähen: Die Arb. beim Markierungsfaden falten und die Unterarm- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Die Öffnung der Jacke wird jetzt beim Anschlagrand/Abkettrand, d.h. da wo die Jacke angefangen und beendet wurde. Häkelkante: Mit Cotton Viscose und Ndl. Nr. 3 eine Kante um die Öffnung der Jacke und unten an den beiden Ärmeln so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, ca 1 bis 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettm. in die erste fM (am Anfang der R.) beenden. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.