Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Ik heb nog een fout gezien :-(, bij het begin van de voorpand (M1) moet je daar niet tot 11 cm de tekening doen? want anders klopt het niet met de achterpand
22.05.2012 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Je breit het voorpand zoals het achterpand - je hebt hier dan alleen een ander aantal st. Dus ook M.1 tot 11 cm.
23.05.2012 - 13:14
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Rechtervoorpand tss M2 en M3 moeten we daar geen 1 rij tricosteek doen? anders klopt het niet bij de volgende tekening M3
22.05.2012 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Zie mijn net geplaatste reactie op je vorige vraag. Het patroon is nu aangepast en klopt.
22.05.2012 - 15:01
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Hoogte klopt niet bij de armsgaten en bij de laatste M3 (4*) kunnen jullie dit nakijken? want op de tekening staat er bij mijn maat S, 66 cm aan de armsgaten
19.05.2012 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Je leest de afmetingen zo: De totale hoogte moet 66 cm zijn, waarvan de armsgaten 19 cm hoog zijn. Wij gaan sowieso nu ook het patroon helemaal doornemen om te zien of er verder fouten zijn. Ik reageer vervolgens op uw andere reactie.
21.05.2012 - 10:28
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Het is nog niet juist, 1 kst, 4 r, 48 M3, 5 st tricot, 1 ksteek, dit is het juiste, dank zij, dolce lana
18.05.2012 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caroline. We hebben het patroon helemaal doorgenomen en het bleek vol fouten te zitten. Wij denken dat er een fout / verwarring met een ander patroon is gebeurd bij het publiceren. Het patroon is nu helemaal juist! Ons excuses hiervoor.
22.05.2012 - 14:59
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Ik ben begonnen aan het achterpand en bij teltekening M3 zeggen jullie 1 kantst, 3 r, 24 st M3, 3 r, 1 kantst. dit klopt toch niet?
18.05.2012 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Je had helemaal gelijk - het was een foutje. Het patroon is nu aangepast.
18.05.2012 - 18:25Birthe hat geschrieben:
Rigtig sød og klassisk.Dejligt med en model der er mere "almindelig". Glæder mig til at strikke den.
04.03.2006 - 16:58Laila hat geschrieben:
Vilken otroligt snygg kofta väntar bara på att mönstret ska komma
15.02.2006 - 17:53nettan hat geschrieben:
Snygg men lite tråkig känsla över tröjan. Romantisk, men kanske inte riktigt min smak.
17.01.2006 - 19:32Torunn hat geschrieben:
Helt nydelig ! Alle liker vel denne ?
10.01.2006 - 17:26Lotta hat geschrieben:
Otroligt vacker kofta, hoppas verkligen mönstret till denna kommer snart!!
26.12.2005 - 18:19
DROPS 94-6 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster in DROPS Alpaca und DROPS Vivaldi oder DROPS Alpaca und DROPS Brushed Alpaca Silk
DROPS 94-6 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe ( Hin und zurück) 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Muster: siehe Diagramm M.1 bis M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bündchenmuster: * 3 re, 3 li*, von *-* wiederholen. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 1 Randm. abgenommen. Alle Abnahmen. werden in Hinr. gemacht. Nach Randm. so abnehmen: Eine M re abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 1 Randm. so abnehmen: 2 re zusammen ------------------------------------------------- Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Garnqualität 59-65-71-77-83 M (inkl. je 1 Randm. auf beiden Seiten) locker anschlagen. 4 R re stricken (1. R = Hinreihe). Vor dem Stricken alles über das Rückenteil lesen! Muster: Danach M.1 in dieser Weise stricken: 1 Randm., M.1A über die ersten 54-60-66-72-78 M, M.1B ( = 3 M) und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise weitersricken, bis die Arb. ca 11 cm misst – nach einem ganzen Rapport in der Höhe anpassen. 4 R re stricken. Weiter M.2 auf diese Weise stricken: 1 Randm., M.2A ( = 4 M), M.2B über die nächsten 48-54-60-66-72 M, M.2C ( = 5 M), 1 Randm. Nach M.2 1 R glatt re stricken und dannach wird M.3 so gestrickt: 1 Randm., 4-1-4-1-4 M Glattstr., M.3 über die nächsten 48-60-60-72-72 M, 5-2-5-2-5 M Glattstr., 1 Randm. M.3 wird 4-4-4-5-5 mal in der Höhe gestrickt. Nach M.3 misst die Arb.ca 41-41-41-46-46 cm. Weiter 1 Hin-R li, danach 4 R re stricken. Weiter M.1 noch einmal stricken – Gleichzeitig, wenn die Arb. 47-48-49-51-53 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten in jeder 2. R wie folgt abketten.: 3 M 1 mal, 2 M 0-1-1-3-4 mal und 1 M 3-4-4-3-4 mal = 47-47-53-53-53 M – Achtung: Die M, die ins Muster nicht aufgehen, wenn abkettet wird, werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. ca 52-54-54-56-60 cm misst – so anpassen, dass 1 ganzen Rapport in der Höhe gestrickt ist - wird M.4 gestrickt, danach werden 4 R re gestrickt. Weiter M.2 so stricken: 1 Randm., M.2A (= 4 M), M.2B über die nächsten 36-36-42-42-42 M, M.2C (= 5 M) und 1 Randm. Nach M.2 wird glatt gestrickt bis zum fertigen Maβ. Hals: Gleichzeitig, wenn die Arb. 64-66-68-71-74 cm misst, die mittleren 11-11-13-13-13 M für den Hals abk. Dann am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen = 17-17-19-19-19 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 66-68-70-73-76 cm misst, abk. Rechtes Vorderteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) 32-32-38-38-44 M (Inkl. 1Randm. auf beiden Seiten) locker anschlagen. 4 E re stricken (1. R = Hinreihe). Danach M.1A mit 1 Randm. auf jeder Seite stricken. Nach M.1 werden 4 R re gestrickt, danach mit M.2 in dieser Weise weiterfahren: 1 Randm., 3 M Glattstr., M.2A (= 4 m), M.2B über die nächsten 18-18-24-24-30 m, M.2C (= 5 M), 1 Randm. Nach M.2 wird M.3 so gestrickt: 1 Randm.,3-3-0-0-3 M Glattstr., M.3 über die nächsten 30-30-30-30-40 M, 3-3-0-0-1 M Glattstr., 1 Randm. M.3 4-4-4-5-5 mal in der Höhe stricken, danach 1 Ndl li von links und 4 R re stricken. Weiter wird M.1A gestrickt bis die Arb. ca 52-54-54-56-60 cm misst (nach einem ganzen Rapport in der Höhe anpassen), jetzt M.4 stricken – so anpassen, dass li-M übereinander kommen, danach 4 R re und dann M.2 und Glattstr. bis zum fertigen Maβ stricken. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 43-44-45-46-47 cm misst, für die Halsschrägung gegen die Mitte vorne abnehmen.- Siehe Tipp für das Abnehmen. In Gr. S,L und XXL 1 M in jeder 4. R und in Gr. M und XL 1 M in jeder 6. R abnehmen, dies insgesamt 9-6-10-7-10 mal arbeiten. - Achtung: Die M, die nicht ins Muster aufgehen, wenn abgenommen wird, werden glatt gestrickt. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 47-48-49-51-53 cm misst, für das Armloch auf der Seite wie am Rückenteil abk. Nach allen Zunahmen und Abketten sind 17-17-19-19-19 M an der Ndl. Weiterstricken bis die Arb. 66-68-70-73-76 cm misst, abk.. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. - Achtung: Das Muster sollte gleich an beiden Seiten der Mitte vorne sein.. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Qualität 32-32-38-38-38 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) locker anschlagen. 4 R re stricken. (1. R = Hinreihe). Vor dem Stricken alles über den Ärmel lesen! Muster: Danach M.1 so stricken: 1 Randm., M.1A über die nächsten 30-30-36-36-36 M und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis die Arb. ca 14 cm misst – nach einem ganzen Rapport in der Höhe anpassen.. M.4 stricken, danach 5 R re stricken. Weiter M.3 in dieser Weise stricken: 1 Randm., 3-3-0-0-0 M Glattstr., M.3 über die nächsten 30 M, 3-3-0-0-0 M Glattstr. und 1 Randm. Wenn M.3 total 3 mal in der Höhe gestrickt ist, 1 Rück-R links stricken und danach 4 R re stricken, dann M.2 stricken – die M, die ins Muster nicht aufgehen, werden glatt gestrickt. Nach M.2 wird M.3 einmal in der Höhe gestrickt, danach Glattstr. bis zum fertigen Maβ stricken. Zunahme: Gleichzeitig, wenn die Arb. 18 cm misst, 1 M auf beiden Seiten alle 4,5.-3,5.-4.-3.-2,5.cm total 7-8-7-9-10 mal zun. = 46-48-52-56-58 M – die neuen M werden glatt gestrickt, bis sie ins Muster aufgehen. Schulter: Wenn die Arb.49-47-47-45-44 cm misst, für die Schulter auf beiden Seiten in jeder 2. R abk.: 3 M 1 mal, 2 M 2-1-1-1-1 mal und 1 M 2-6-5-6-7 mal. Weiter 2 M auf jeder Seite abk. bis die Arb.56 cm misst, danach 3 M auf beiden Seiten 1 mal abk. Die übrigen M abk, wenn die Arb. ca 57 cm misst. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Band/Kragen: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstr.Ndl. ca 189 bis 219 M (mit 6 + 3 teilbar) am rechten Vorderteil entlang, hinten im Nacken, am linken Vorderteil entlang aufnehmen. 1 Rück-R re und 1 Hin-R re stricken. Danach das Bündchen mit 3 M kraus rechts und 3 M re auf jeder Seite (von der Hinr. gesehen) stricken. Wenn das Band ca 1,5 cm misst, am rechten Band für 3 Knopflöcher abk. Das obere Knopfloch sollte 1 cm unterhalb des Anfangs vom Halsabketten am Vorderteil gestrickt werden und das untere Knopfloch ca 20 cm vom Rand unten. 1 Knopflochl = 2 M re zusammen und danach 1 Umschlag (Es sieht schöner aus, wenn das Abketten über einem Teil von linken Maschen in dieser Weise gemacht werden: 2 M li zusammen). Wenn das Band ca 3 cm misst, werden M am beiden Bändern, von unten nach oben bis knapp oberhalb des oberen Knopfloches, abk. (Achten Sie darauf, dass ganz oben am Band insgesamt 3 re oder 3 li M abk. werden). Mit dem Bündchen über die übrigen M als Kragen weiterstricken – gleichzeitig die 3 äuβersten M auf beiden Seiten an einen Hilfsfaden setzten alle 2.Ndl. total 6-6-7-7-7 mal. Jetzt misst das Bündchen ca 9-9-10-10-10 cm (am breiteren Teil). Die M an der Hilfsfaden zurück an die Ndl. setzen. Locker re über re und li über li abk. . Gehäkelte Knöpfe: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl.Nr. 5 wird einen Bezug für jeden Knopf gehäkelt. 1 Knopf: 2 Lm häkeln, danach 6 fM in die erste der 2 Lm, die gehäkelt wurde, häkeln mit 1 Kettem. in die erste Fm abschlieβen (= 1.R.). 2.R: 2 Fm in jede Fm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste fm am Anfang der R. abschlieβen (=12 Fm). 3. + 4.R: 1 Fm in jede Fm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste fm am Anfang der R. abschlieβen (=12 Fm). 5.R: 1 fm in jede zweite Fm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste Fm am Anfang der R. abschlieβen (= 6 Fm). Der Knopf im Bezug legen, um die Öffnung nähen und den Faden zusammenziehen. Ärmel annähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.