Sue hat geschrieben:
I am confused by Row 5 (bottom up) on M2. M2A (4 st) and M2C (5 st) are included only as a border on each row with M2B (6 st) to be repeated numerous times between M2A and M2C. Yet on Row 5 in the diagram, the two stitch combinations on the diagram include stitches from the two borders - A & C.
08.07.2020 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, on row 5 you work k3, YO (= 4 sts for M.2A), then work the last st of M.2 tog with the first stitch on M.2B (= first st in M.2B) and finish M.2B with a YO, the last stitch in M.2B will be worked tog with the first stitch next M.2B and then M.2C. Happy knitting!
08.07.2020 - 08:19
Maria Rieg hat geschrieben:
Das Modell finde ich wunderschön. ich weiß nur nicht, wann ich welche Wolle verarbeiten soll.
17.06.2020 - 18:29
Maria Rieg hat geschrieben:
Woran erkenne ich wenn ich das Garn wechseln soll- von Alpaka zu Brushed Alpaka Slk? Vielen Dank
17.06.2020 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rieg, die ganze Jacke wird mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Brushed Alpaca Silk gestrickt, dh 2 Fädig. Viel Spaß beim stricken!
18.06.2020 - 09:33
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno, potrei realizzare questo modello con 2 capi di Fabel o di Delight con ferri 7, naturalmente previa verifica del campione? Grazie❣
15.05.2020 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, può sostituire il filato verificando che il suo campione corrisponda a quello indicato nel modello. Buon lavoro!
15.05.2020 - 16:44
Lynette Coqui hat geschrieben:
If use a double knit yarn how many sts for XL
04.08.2019 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Coqui, we are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request. For any further individual assistance please contact the store where you bought the yarn. Thanks for your comprehension. Happy knitting!
07.08.2019 - 10:01
Margo hat geschrieben:
The knitting gauge for this cardigan does not correspond with the gauge recommended for this yarn. Just wanted to make sure that this is correct. Would this just be a very loose knit?
25.04.2019 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margo, you will work here with 1 strand Alpaca + 1 strand Vivaldi or Brushed Alpaca Silk = 2 strands together with a quite loose tension to give you 13 sts x 19 rows = 10 x 10 cm - make sure to get the correct tension, change needle size if required. Happy knitting!
25.04.2019 - 09:56
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Ik doe de M3 anders, want het lukt mij niet, ik doe 1KT, 3 tricotsteek, 24 M3, 3 tricotsteek, 1 KT. want ik krijg geen mooie rechte lijn aan de zijkant.
22.05.2012 - 20:35
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
Moet ik nu tot 11cm breien met mijn M1 bij mijn voorpand?
22.05.2012 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Ja - net zoals op het achterpand
23.05.2012 - 13:10
DROPS Design NL hat geschrieben:
Dus de laatste keer brei je 1 omslag en de st 5 en 6 r: haal 1 r st van de nld, 1 r en haal de afgeh st daarover.
22.05.2012 - 16:34
Caroline Desterbecq hat geschrieben:
1 kantst, 3-3-0-0-3 tricotst, M.3 over de volgende 30-30-30-30-40 st, 3-3-0-0-3 tricotst, 1 kantst: klopt niet, M3 24 steken!
22.05.2012 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Het klopt! M.3 = 12 st per herhaling, 30 st = 2,5 keer herhalen. 2 x volledig en laatste keer de eerste 6 st van het motief.
22.05.2012 - 16:32
DROPS 94-6 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster in DROPS Alpaca und DROPS Vivaldi oder DROPS Alpaca und DROPS Brushed Alpaca Silk
DROPS 94-6 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe ( Hin und zurück) 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re Muster: siehe Diagramm M.1 bis M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Bündchenmuster: * 3 re, 3 li*, von *-* wiederholen. Tipp für das Abnehmen (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 1 Randm. abgenommen. Alle Abnahmen. werden in Hinr. gemacht. Nach Randm. so abnehmen: Eine M re abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 1 Randm. so abnehmen: 2 re zusammen ------------------------------------------------- Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Garnqualität 59-65-71-77-83 M (inkl. je 1 Randm. auf beiden Seiten) locker anschlagen. 4 R re stricken (1. R = Hinreihe). Vor dem Stricken alles über das Rückenteil lesen! Muster: Danach M.1 in dieser Weise stricken: 1 Randm., M.1A über die ersten 54-60-66-72-78 M, M.1B ( = 3 M) und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise weitersricken, bis die Arb. ca 11 cm misst – nach einem ganzen Rapport in der Höhe anpassen. 4 R re stricken. Weiter M.2 auf diese Weise stricken: 1 Randm., M.2A ( = 4 M), M.2B über die nächsten 48-54-60-66-72 M, M.2C ( = 5 M), 1 Randm. Nach M.2 1 R glatt re stricken und dannach wird M.3 so gestrickt: 1 Randm., 4-1-4-1-4 M Glattstr., M.3 über die nächsten 48-60-60-72-72 M, 5-2-5-2-5 M Glattstr., 1 Randm. M.3 wird 4-4-4-5-5 mal in der Höhe gestrickt. Nach M.3 misst die Arb.ca 41-41-41-46-46 cm. Weiter 1 Hin-R li, danach 4 R re stricken. Weiter M.1 noch einmal stricken – Gleichzeitig, wenn die Arb. 47-48-49-51-53 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten in jeder 2. R wie folgt abketten.: 3 M 1 mal, 2 M 0-1-1-3-4 mal und 1 M 3-4-4-3-4 mal = 47-47-53-53-53 M – Achtung: Die M, die ins Muster nicht aufgehen, wenn abkettet wird, werden glatt gestrickt. Wenn die Arb. ca 52-54-54-56-60 cm misst – so anpassen, dass 1 ganzen Rapport in der Höhe gestrickt ist - wird M.4 gestrickt, danach werden 4 R re gestrickt. Weiter M.2 so stricken: 1 Randm., M.2A (= 4 M), M.2B über die nächsten 36-36-42-42-42 M, M.2C (= 5 M) und 1 Randm. Nach M.2 wird glatt gestrickt bis zum fertigen Maβ. Hals: Gleichzeitig, wenn die Arb. 64-66-68-71-74 cm misst, die mittleren 11-11-13-13-13 M für den Hals abk. Dann am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abnehmen – siehe Tipp für das Abnehmen = 17-17-19-19-19 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 66-68-70-73-76 cm misst, abk. Rechtes Vorderteil: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) 32-32-38-38-44 M (Inkl. 1Randm. auf beiden Seiten) locker anschlagen. 4 E re stricken (1. R = Hinreihe). Danach M.1A mit 1 Randm. auf jeder Seite stricken. Nach M.1 werden 4 R re gestrickt, danach mit M.2 in dieser Weise weiterfahren: 1 Randm., 3 M Glattstr., M.2A (= 4 m), M.2B über die nächsten 18-18-24-24-30 m, M.2C (= 5 M), 1 Randm. Nach M.2 wird M.3 so gestrickt: 1 Randm.,3-3-0-0-3 M Glattstr., M.3 über die nächsten 30-30-30-30-40 M, 3-3-0-0-1 M Glattstr., 1 Randm. M.3 4-4-4-5-5 mal in der Höhe stricken, danach 1 Ndl li von links und 4 R re stricken. Weiter wird M.1A gestrickt bis die Arb. ca 52-54-54-56-60 cm misst (nach einem ganzen Rapport in der Höhe anpassen), jetzt M.4 stricken – so anpassen, dass li-M übereinander kommen, danach 4 R re und dann M.2 und Glattstr. bis zum fertigen Maβ stricken. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 43-44-45-46-47 cm misst, für die Halsschrägung gegen die Mitte vorne abnehmen.- Siehe Tipp für das Abnehmen. In Gr. S,L und XXL 1 M in jeder 4. R und in Gr. M und XL 1 M in jeder 6. R abnehmen, dies insgesamt 9-6-10-7-10 mal arbeiten. - Achtung: Die M, die nicht ins Muster aufgehen, wenn abgenommen wird, werden glatt gestrickt. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 47-48-49-51-53 cm misst, für das Armloch auf der Seite wie am Rückenteil abk. Nach allen Zunahmen und Abketten sind 17-17-19-19-19 M an der Ndl. Weiterstricken bis die Arb. 66-68-70-73-76 cm misst, abk.. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. - Achtung: Das Muster sollte gleich an beiden Seiten der Mitte vorne sein.. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Qualität 32-32-38-38-38 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) locker anschlagen. 4 R re stricken. (1. R = Hinreihe). Vor dem Stricken alles über den Ärmel lesen! Muster: Danach M.1 so stricken: 1 Randm., M.1A über die nächsten 30-30-36-36-36 M und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis die Arb. ca 14 cm misst – nach einem ganzen Rapport in der Höhe anpassen.. M.4 stricken, danach 5 R re stricken. Weiter M.3 in dieser Weise stricken: 1 Randm., 3-3-0-0-0 M Glattstr., M.3 über die nächsten 30 M, 3-3-0-0-0 M Glattstr. und 1 Randm. Wenn M.3 total 3 mal in der Höhe gestrickt ist, 1 Rück-R links stricken und danach 4 R re stricken, dann M.2 stricken – die M, die ins Muster nicht aufgehen, werden glatt gestrickt. Nach M.2 wird M.3 einmal in der Höhe gestrickt, danach Glattstr. bis zum fertigen Maβ stricken. Zunahme: Gleichzeitig, wenn die Arb. 18 cm misst, 1 M auf beiden Seiten alle 4,5.-3,5.-4.-3.-2,5.cm total 7-8-7-9-10 mal zun. = 46-48-52-56-58 M – die neuen M werden glatt gestrickt, bis sie ins Muster aufgehen. Schulter: Wenn die Arb.49-47-47-45-44 cm misst, für die Schulter auf beiden Seiten in jeder 2. R abk.: 3 M 1 mal, 2 M 2-1-1-1-1 mal und 1 M 2-6-5-6-7 mal. Weiter 2 M auf jeder Seite abk. bis die Arb.56 cm misst, danach 3 M auf beiden Seiten 1 mal abk. Die übrigen M abk, wenn die Arb. ca 57 cm misst. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Band/Kragen: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstr.Ndl. ca 189 bis 219 M (mit 6 + 3 teilbar) am rechten Vorderteil entlang, hinten im Nacken, am linken Vorderteil entlang aufnehmen. 1 Rück-R re und 1 Hin-R re stricken. Danach das Bündchen mit 3 M kraus rechts und 3 M re auf jeder Seite (von der Hinr. gesehen) stricken. Wenn das Band ca 1,5 cm misst, am rechten Band für 3 Knopflöcher abk. Das obere Knopfloch sollte 1 cm unterhalb des Anfangs vom Halsabketten am Vorderteil gestrickt werden und das untere Knopfloch ca 20 cm vom Rand unten. 1 Knopflochl = 2 M re zusammen und danach 1 Umschlag (Es sieht schöner aus, wenn das Abketten über einem Teil von linken Maschen in dieser Weise gemacht werden: 2 M li zusammen). Wenn das Band ca 3 cm misst, werden M am beiden Bändern, von unten nach oben bis knapp oberhalb des oberen Knopfloches, abk. (Achten Sie darauf, dass ganz oben am Band insgesamt 3 re oder 3 li M abk. werden). Mit dem Bündchen über die übrigen M als Kragen weiterstricken – gleichzeitig die 3 äuβersten M auf beiden Seiten an einen Hilfsfaden setzten alle 2.Ndl. total 6-6-7-7-7 mal. Jetzt misst das Bündchen ca 9-9-10-10-10 cm (am breiteren Teil). Die M an der Hilfsfaden zurück an die Ndl. setzen. Locker re über re und li über li abk. . Gehäkelte Knöpfe: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl.Nr. 5 wird einen Bezug für jeden Knopf gehäkelt. 1 Knopf: 2 Lm häkeln, danach 6 fM in die erste der 2 Lm, die gehäkelt wurde, häkeln mit 1 Kettem. in die erste Fm abschlieβen (= 1.R.). 2.R: 2 Fm in jede Fm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste fm am Anfang der R. abschlieβen (=12 Fm). 3. + 4.R: 1 Fm in jede Fm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste fm am Anfang der R. abschlieβen (=12 Fm). 5.R: 1 fm in jede zweite Fm häkeln und mit 1 Kettem. in die erste Fm am Anfang der R. abschlieβen (= 6 Fm). Der Knopf im Bezug legen, um die Öffnung nähen und den Faden zusammenziehen. Ärmel annähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.