Patricia Rayner hat geschrieben:
I cannot understand the fairisle diagram. Where do I read it from - top or bottom? Right or left. In the picture the design is clearly ridges but according to diagram it is knit one side and purl the other side i.e. sticking stitch. The pattern is extremely confusing. I have printed out all the instructions but to no avail.
05.01.2021 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Patricia, The diagram is read from the bottom up, from right to left on the right side and from left to right on the wrong side. Happy knitting!
06.01.2021 - 06:56
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, volevo dire che dopo tutte le diminuzioni indicate per la manica , "Quando il lavoro misura 50-48-46-45-43-42 cm intrecciare per l’arrotondamento della manica a ogni lato a f. alterni come segue: 4 m. 1 volta, 3 m. 1 volta, 2 m. 2 volte, 1 m. 0-2-4-5-7-9 volte, e 2 m. a ogni lato fino a quando il lavoro misura 55 cm, ora diminuire 3 m. a ogni lato e intrecciare sul f. successivo. La manica misura circa 56 cm." rimangono 26 m per la taglia M . ^_^
22.10.2019 - 12:10
Dea hat geschrieben:
Grazie. Secondo voi dovrei aumentare facendo delle maglie a nuovo? Mi sembra molto strano. Proverò a vedere come viene.
03.09.2019 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Sono le maglie che verranno poi riprese quando lavorerà il bordo tutto intorno all’apertura. In questo modo eventuali irregolarità o scalini che si creano dove vengono avviate le maglie, si regolarizzeranno. Buon lavoro!
04.09.2019 - 12:50
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, ho iniziato il davanti dx e devo fare gli aumenti, come devo fare? Mi dice "3 m. 0-0-1-2-3-4 volte, 2 m. 3-4-4-3-3-3 volte e 1 m. 9-9-8-8-7-6 volte." ...come faccio per avere tre aumenti in una volta solo sul ferro? Devo farli tutti vicini? Nel senso, faccio il viv, poi una m a ma rasata e poi inizio con gli aumenti? Potete aiutarmi? Grazie.
03.09.2019 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Per aumentare 3 maglie, può seguire le indicazioni riportate nel video. Gli aumenti vanno fatti non dal lato che verrà cucito al dietro, ma sul lato che si troverà verso il centro (quello che nella fotografia risulta arrotondato). Buon lavoro!
03.09.2019 - 10:39
Joan Schroeder hat geschrieben:
Kan det være rigtig, at selve mønsteret - slå om, tag 1 m løs af p. 2 r sm, løft den løse m over, slå om - skal foretages fra vrang siden? På forhånd tak
16.01.2018 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Joan. Nei, det burde være slik at man strikker det fra rettsiden. Vi retter det til at 1.rad flyttes opp og blir siste rad på M.1. Takk for tilbakemeldigen. God Fornøyelse videre.
16.01.2018 - 14:08
Carmen hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, wird bei den Vorderteilen tatsächlich an der mittleren Kante für den V-Ausschnitt nicht abgenommen? Also, wenn die Zunahmen für die Rundung gemacht sind, stricke ich zur Mitte hin gerade nach oben weiter?
22.10.2017 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen, es gibt hier keine Abnahmen für den Halsausschnitt. Viel Spaß beim stricken!
23.10.2017 - 11:31
Michela hat geschrieben:
La misura finale 56cm,ok,ma non c e ' scritto con quante maglie finali rimango.grazie e buona serata
31.08.2017 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela. Dopo aver lavorato queste diminuzioni: 4 m 1 volta, 3 m 1 volta, 2 m 2 volte, 1 m 0-2-4-5-7-9 volte, le rimangono 36 maglie nelle taglie XS, S, M e 40 maglie nelle taglie L - XL - XXL. Misura il lavoro e poi diminuisce 2 m da ciascun fino a quando il lavoro non misura 55 e infine 3 m da ciascun lato una volta. Buon lavoro!
31.08.2017 - 22:10
Michela hat geschrieben:
Li Buonasera sto realizzando questo modello,ora ho difficoltà alla tromba della manica,alla fine delle diminuzioni quante maglie mi devo ritrovare?alla fine mi sono ritrovata una manica piu lunga cioè 62 invece di 56,forse sbaglio quando alterno i ferri x cui mi dilungo.grazie
31.08.2017 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela la misura finale della manica dovrebbe essere di 56 cm. Mentre lavora una manica prenda appunti sui veri giri e aumenti in modo da lavorare le due maniche in modo simmetrico. Buon lavoro!
31.08.2017 - 19:59
Michele hat geschrieben:
Is this catalogue #94 still available for purchase, and if so is it most likely to be found? Thank you so much, Michele
13.03.2016 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, this catalog is out of print - but all of the pattern are still available for you to print them for free from our website. Happy knitting!
14.03.2016 - 09:56
Julie Diesman hat geschrieben:
When doing the decreases that begins when piece measures 2", for the right/left front pieces, is the decrease only done on the side edge or on the side AND front edge?
12.03.2016 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Diesman, on right/left front piece, you dec on the side as for back piece, ie towards the side that will be sewn to back piece (opposite side of towards mid front/front edge). Happy knitting!
12.03.2016 - 17:59
DROPS 94-1 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke in ”Paris” mit gebogenen Vorderkanten.
DROPS 94-1 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22 R Ndl.Nr. 5 glatt gestrickt mit Paris =10 x 10 cm Muster: siehe Diagram M.1, Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Rückenteil: Mit fliedermelierten Wolle auf Ndl. Nr.5 84-92-100-108-116-124 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Glattstr. mit 1 Randm. auf beiden Seiten stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Seitenabkettung: Wenn die Arb. 5 cm misst wird 1 M auf beiden Seiten alle 4.-4,5.-4,5.-5.-5.-5,5. cm total 6 mal abk. = 72-80-88-96-104-112 M. Muster: Gleichzeitig wenn die Arb. 12 cm misst, wird das Muster so gestrickt.: 1 Randm., 6-4-5-6-4-5 M Glattstr., M.1 über die nächsten 66-78-84-90-102-108 M, 6-4-5-6-4-5 M Glattstr., 1 Randm. Mit diesem Muster fortfahren bis die Arb. 30 cm misst, danach mit Glattstr. über alle M fortfahren. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, wird auf beiden Seiten für das Armloch alle 2.Ndl. : 3 M 1 mal, 2 M 0-1-2-3-4-6 mal und 1 M 2-3-4-5-6-5 mal abk = 62-64-66-68-70-72 M an der Ndl. übrig. Nach 50-52-54-56-58-60 cm werden die mittleren 16-16-16-18-18-18 M für den Hals abk. Weiter wird auf der Halsseite an der nächsten Ndl. 1 M abk. = 22-23-24-24-25-26 M für jede Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die Arb. abk. Rechter Vorderteil: Mit fliedermelierten Wolle auf Ndl. Nr. 5 18-20-22-24-26-28 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen.. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Glattstr. stricken – gleichzeitig wird in der Mitte vorne – 1 Markierungsfaden am Anfang und Ende der Zunahme anbringen – alle 2. Ndl.: 3 M 0-0-1-2-3-4 mal, 2 M 3-4-4-3-3-3 mal und 1 M 9-9-8-8-7-6 mal zun.. Seitenabkettung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, wird auf der Seite so abk. wie am Rückenteil.. Muster: Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst (die Zunahmen in der Mitte vorne soll beendet sein) wird das Muster so gestrickt: 1 Randm., 1 M Glattstr., M.1 über die nächsten 21-27-30-33-36-39 M, danach Glattstr. über die übrigen M der Ndl. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arb. 30 cm misst, danach wird glatt gestrickt bis zum fertigen Maβ.. Nach allen Zunahmen und Abkettungen sind 27-31-35-38-42-46 M an der Ndl. übrig. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, vom Anschlagrand gemessen, wird für das Armloch abk.( wie am Rückenteil) = 22-23-24-24-25-26 M für die Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60-62 cm, vom Anschlagrand gemessen, werden die übrigen M abk. Linker Vorderteil: Wie der rechte stricken, nur spiegelverkehrt.. Ärmel: Mit fliedermelierter Wolle auf Ndl. Nr. 4 51-51-58-58-58-58 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2Ndl. re stricken, danach wird so von der Hinr. gestrickt: 1 Randm. * 3 re, 4 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. abschlieβen. Wenn die Arb. 4 cm misst, werden alle 4 li auf 3 li abk. = 44-44-50-50-50-50 M. Mit dem Bündchen fortfahren bis die Arb.15 cm misst. Zur Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt stricken bis zum fertigen Maβ. Gleichzeitig nach dem Bündchen wird 1 M auf beiden Seiten alle 5.-3,5.-4.-2,5.-2.-1,5. cm total 7-9-8-11-13-15 mal zun. = 58-62-66-72-76-80 M. Nach 50-48-46-45-43-42 cm für die Schulter alle 2.Ndl.: 4 M 1 mal, 3 M 1 mal, 2 M 2 mal, 1 M 0-2-4-5-7-9 mal abk., weiter werden 2 M auf beiden Seiten abk. bis die Arb. 55 cm misst, danach werden 3 M 1 mal auf beiden Seiten abk. Die übrigen M abk. wenn die Arb.ca 56 cm misst. Zusammennähen: Schulter- und Seitennaht zusammennähen. Kante um den Körper: Mit fliedermelierter Wolle auf Ndl. Nr.4 ca 330-348-366-384-402-420 M (mit 6 teilbar) von der Hinr. aufnehmen. Hinten, unten in der Mitte anfangen und rund um die Öffnung aufnehmen. 1 R li und 1 R re stricken. Mit dem Bündchen = 3 re, 3 li weiterfahren. Wenn das Bündchen 4 cm misst, zwischen den Markierungsfäden unten an den Vorderteilen von 3 li auf 4 li erhöhen. Wenn das Bündchen 8 cm misst, zwischen den Markierungsfäden von 4 li auf 5 li erhöhen (dies wird gemacht damit die Kante nicht zu fest wird). Wenn die Kante 12 cm misst, locker re über re, li über li abk. Häkelkante: Mit natur auf Ndl. Nr.5 um die Kante so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste Lm, 3 M überspringen, mit 1 fM in die nächste M fest machen *, von *-* wiederholen. In der selben Weise unten um die Ärmel häkeln. Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einsetzen. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.