Janet E E hat geschrieben:
Hi. Im about to knit jacket 94-1. Reading through the pattern Ive come across the increased described below. Could you explain what is meant, on the back by:- Dec for armhole, every other row: 3sts 1 time. 2 sts 3 times and 1st 5 times? Also on the front it says;- increase towards mid front on every other row;- 3 sts 2 times, 2 sts 3 times and 1 st 8 times. I can't imagine I'm to increase 3 sts together. I just can't work out exactly how to follow these instructions. Thanks.
26.03.2025 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janet, the decrease for armholes on back piece (then on front pieces) should be cast off, ie you will cast off 3 sts at the beg of next 2 rows, 2 sts at the beg of next 6 rows and 1 st at the beg of next 10 rows (3+2x3+1x5=14 sts on each side); then for the rounded front piece you will cast on the new stitches at the end of a row towards mid front, ie on right front piece at the end of a row from WS and on left front piece at the end of a row from RS. Happy knitting!
27.03.2025 - 07:53
ZOI hat geschrieben:
Hallo, please can you tell me which colour has been used for the pattern in the picture? In the material section you say it's : colour no. 50, lilac-mix, I can't find that no. Thank you in advance
13.03.2025 - 01:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoi, this colour might be discontinued in the meantime - feel free to request help from your DROPS Store to find the best matching colour from the current shadecard. Happy knitting!
13.03.2025 - 15:49
Anna hat geschrieben:
Hallo. Ich habe zwei Fragen: Ließe sich die Jacke auch mit Big Merino stricken? Die Garngruppe ist zwar die gleiche, aber ist das weiche Garn für den Schnitt geeignet? Und Was ist das für ein Verschluss? Knopflöcher sind ja wohl nicht vorgesehen.
05.06.2024 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, gerne kann diese Jacke auch in Big Merino gestrickt werden, da beide Garne verschieden sind, wird auch die Textur verschieden sein; folgen Sie einfach die Empfehlungen für Big Merino in der Farbkarte und beachten Sie (wie immer) daß die Mascheprobe stimmt; Die Jacke wird mit einer Broshe zusammengehalten. Viel Spaß beim Stricken!
06.06.2024 - 07:31
Lisbeth hat geschrieben:
Hej. På højre forstykke str. M skal jeg tage ud 3 masker 1 gang , 2 masker 4 gange, 1 maske 8 gange, midt foran. Hvordan tager jeg 3 masker ud, og hvor efter 10 eller 11 maske. Mvh Lisbeth
13.01.2024 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, du slår 3 nye masker op sidst på pinden og så 2 masker næste gang osv :)
16.01.2024 - 12:17
Lisbeth hat geschrieben:
Jeg forstår ikke, mønstrede rigtigt. Jeg kan ikke får det til at gå op, efter jeg har lukket masker i hvert side, kan jeg ikke strikke 1, kantm, 5 glatstrik og 84 m.1. Mønster, da jeg mangler masker. Skal jeg stadig strikke 1 kantm og 5 glatstrik i hvert side, hele vejen til 30 cm, eller skal jeg fratrække lukkemaskerne fra glatstrik fra 5 til fx 4 osv. Og bevare 84 masker i mønster
23.12.2023 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, du fortsætter med mønster, men efterhånden som du tager ind bliver der flere eller færre antal masker i glatstrik (når der ikke er nok masker til mønster, strikkes de øvrige i glatstrik) :)
02.01.2024 - 09:38
Régine hat geschrieben:
Bonjour. Si j'ai bien compris pour les premières augmentations dans chaque section de mailles envers (pour les milieux devants) se font seulement sur les coins arrondis et pas sur tout le reste des sections envers ...? Merci . Cordialement à toute l'équipe
09.08.2023 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Régine, tout à fait, on augmente dans les sections envers des arrondis des devants pour qu'ils gardent une jolie forme arrondie, mais les autres sections envers des côtes se tricotent comme avant en côtes 3 m end/3 m env. Bon tricot!
10.08.2023 - 09:14
Jan Jones hat geschrieben:
Hallo Garn Studio, Please can you tell me if it would work to use 2 strands of Drops Loves You 9 (shade grey) instead of Paris yarn. I love your patterns and yarn. I am on my 5th project now and soon to start another. Thank you very much for your help. Best wishes - Jan
04.01.2022 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jones, correct, you can replace 1 strand Paris (yarn group C) with 2 strands DROPS Loves you 9 (yarn group A). Read how to calculate the new amount here. Happy knitting!
04.01.2022 - 12:20
Marijke Van Santvoort hat geschrieben:
Hallo, Ik ben begonnen met het rugpand, maar heb de indruk dat de maat niet overeenkomt. Mijn confectiemaat is 46. Het achterpand zou ik 124 steken moeten opzetten, maar dat is veel te breed. Zijn hier meer opmerkingen over binnengekomen ? Groeten Marijke
03.05.2021 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marijke,
Bij de juiste stekenverhouding (17 steken in de breedte = 10 cm) zou je op een breedte van 72 cm moeten komen, wanneer je 124 steken opzet. Controleer even of de stekenverhouding klopt en pas eventueel de naalddikte aan om tot een juiste stekenverhouding te komen.
05.05.2021 - 14:01
Dörge Manuela hat geschrieben:
Hallo, wie ist die Zunahme am Vorderteil gemeint? In der Mitte der Maschen oder rechts und links. Vielen Dank
30.04.2021 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dörge, die Zunahmen in der Mitte vorne wird am Anfang einer Hin-Reihe beim rechten Vorderteil/am Ende einer Rückreihe beim linken Vorderteil gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
03.05.2021 - 07:22
Anne Chitwood hat geschrieben:
Love your patterns but not easy to follow., the way you write it I have to go back and rewrite. I am older so its a little more confusing to me. Not use to this type of english writing.
02.03.2021 - 20:17
DROPS 94-1 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke in ”Paris” mit gebogenen Vorderkanten.
DROPS 94-1 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22 R Ndl.Nr. 5 glatt gestrickt mit Paris =10 x 10 cm Muster: siehe Diagram M.1, Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Rückenteil: Mit fliedermelierten Wolle auf Ndl. Nr.5 84-92-100-108-116-124 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. Glattstr. mit 1 Randm. auf beiden Seiten stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Seitenabkettung: Wenn die Arb. 5 cm misst wird 1 M auf beiden Seiten alle 4.-4,5.-4,5.-5.-5.-5,5. cm total 6 mal abk. = 72-80-88-96-104-112 M. Muster: Gleichzeitig wenn die Arb. 12 cm misst, wird das Muster so gestrickt.: 1 Randm., 6-4-5-6-4-5 M Glattstr., M.1 über die nächsten 66-78-84-90-102-108 M, 6-4-5-6-4-5 M Glattstr., 1 Randm. Mit diesem Muster fortfahren bis die Arb. 30 cm misst, danach mit Glattstr. über alle M fortfahren. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, wird auf beiden Seiten für das Armloch alle 2.Ndl. : 3 M 1 mal, 2 M 0-1-2-3-4-6 mal und 1 M 2-3-4-5-6-5 mal abk = 62-64-66-68-70-72 M an der Ndl. übrig. Nach 50-52-54-56-58-60 cm werden die mittleren 16-16-16-18-18-18 M für den Hals abk. Weiter wird auf der Halsseite an der nächsten Ndl. 1 M abk. = 22-23-24-24-25-26 M für jede Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60-62 cm die Arb. abk. Rechter Vorderteil: Mit fliedermelierten Wolle auf Ndl. Nr. 5 18-20-22-24-26-28 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen.. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Glattstr. stricken – gleichzeitig wird in der Mitte vorne – 1 Markierungsfaden am Anfang und Ende der Zunahme anbringen – alle 2. Ndl.: 3 M 0-0-1-2-3-4 mal, 2 M 3-4-4-3-3-3 mal und 1 M 9-9-8-8-7-6 mal zun.. Seitenabkettung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 5 cm misst, wird auf der Seite so abk. wie am Rückenteil.. Muster: Gleichzeitig, wenn die Arb. 12 cm misst (die Zunahmen in der Mitte vorne soll beendet sein) wird das Muster so gestrickt: 1 Randm., 1 M Glattstr., M.1 über die nächsten 21-27-30-33-36-39 M, danach Glattstr. über die übrigen M der Ndl. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arb. 30 cm misst, danach wird glatt gestrickt bis zum fertigen Maβ.. Nach allen Zunahmen und Abkettungen sind 27-31-35-38-42-46 M an der Ndl. übrig. Nach 33-34-35-36-37-38 cm, vom Anschlagrand gemessen, wird für das Armloch abk.( wie am Rückenteil) = 22-23-24-24-25-26 M für die Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60-62 cm, vom Anschlagrand gemessen, werden die übrigen M abk. Linker Vorderteil: Wie der rechte stricken, nur spiegelverkehrt.. Ärmel: Mit fliedermelierter Wolle auf Ndl. Nr. 4 51-51-58-58-58-58 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2Ndl. re stricken, danach wird so von der Hinr. gestrickt: 1 Randm. * 3 re, 4 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. abschlieβen. Wenn die Arb. 4 cm misst, werden alle 4 li auf 3 li abk. = 44-44-50-50-50-50 M. Mit dem Bündchen fortfahren bis die Arb.15 cm misst. Zur Ndl. Nr. 5 wechseln und glatt stricken bis zum fertigen Maβ. Gleichzeitig nach dem Bündchen wird 1 M auf beiden Seiten alle 5.-3,5.-4.-2,5.-2.-1,5. cm total 7-9-8-11-13-15 mal zun. = 58-62-66-72-76-80 M. Nach 50-48-46-45-43-42 cm für die Schulter alle 2.Ndl.: 4 M 1 mal, 3 M 1 mal, 2 M 2 mal, 1 M 0-2-4-5-7-9 mal abk., weiter werden 2 M auf beiden Seiten abk. bis die Arb. 55 cm misst, danach werden 3 M 1 mal auf beiden Seiten abk. Die übrigen M abk. wenn die Arb.ca 56 cm misst. Zusammennähen: Schulter- und Seitennaht zusammennähen. Kante um den Körper: Mit fliedermelierter Wolle auf Ndl. Nr.4 ca 330-348-366-384-402-420 M (mit 6 teilbar) von der Hinr. aufnehmen. Hinten, unten in der Mitte anfangen und rund um die Öffnung aufnehmen. 1 R li und 1 R re stricken. Mit dem Bündchen = 3 re, 3 li weiterfahren. Wenn das Bündchen 4 cm misst, zwischen den Markierungsfäden unten an den Vorderteilen von 3 li auf 4 li erhöhen. Wenn das Bündchen 8 cm misst, zwischen den Markierungsfäden von 4 li auf 5 li erhöhen (dies wird gemacht damit die Kante nicht zu fest wird). Wenn die Kante 12 cm misst, locker re über re, li über li abk. Häkelkante: Mit natur auf Ndl. Nr.5 um die Kante so häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste Lm, 3 M überspringen, mit 1 fM in die nächste M fest machen *, von *-* wiederholen. In der selben Weise unten um die Ärmel häkeln. Ärmelnaht schliessen und die Ärmel einsetzen. Die Jacke wird mit einer Brosche zusammengehalten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.