Sonia hat geschrieben:
Se puede hacer con dos agujas con las mismas indicaciones que tienen para aguja circular?
07.12.2021 - 06:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sonia, si, se puede. Tienes que dividir los puntos para el cuerpo en 2, agregar 1 punto de orillo a cada lado (para coser) y tejer la pieza del frente y la pieza de la espalda separadamente. Saludos!
07.12.2021 - 08:48
Carin hat geschrieben:
Ik snap de tip bij het afkanten niet, brei 7 kantsteken, 1 ribbelsteek 1 recht 1 averechts. Normaal is toch bij afkanten dat je twee steken breit en de eerste steek over de tweede haalt of twee steken samenbreit😰.
13.07.2020 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carin,
Dit is een vertaalfout; in plaats van 'Tip afkanten' hoort er 'Tip minderen' te staan. Ik zal het zo aanpassen...
15.07.2020 - 18:26
Martine Ribault hat geschrieben:
Bonjour, je vous remercie pour votre réponse et votre réactivité. Cordialement.
25.03.2020 - 10:03
Martine Ribault hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que ce modèle de débardeur 🎽 se tricote en rond avec l'aiguille circulaire ??? Pourquoi doit on monter les mailles avec l'aiguille circulaire numéro 3 et tout de suite tricoté les premiers rangs avec l'aiguille circulaire numéro 2, et enfin reprendre l'aiguille numéro 3 quelques rangs plus haut 🔝 ??? Je vous remercie par avance pour votre réponse. Cordialement.
24.03.2020 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, la styliste a probablement fait ce choix pour que le rang de montage ne soit pas trop serré. Vous montez les mailles avec l'aiguille 3 puis tricotez en rond, en côtes, avec l'aiguille 2,5. Bon tricot!
25.03.2020 - 09:48
Cluzeaud hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, et j\' avais bien compris qu'il me fallait diviser le nombre de maille par 2, par contre, à quel moment je vais faire les diagrammes 1 et 2(pinces)
13.02.2019 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cluzeaud, nous ne sommes pas en mesure de pouvoir adapter chaque modèle à chaque demande, il vous faudra alors lire les explications pour adapter à votre façon de faire. Dans ce cas, on commence par 10 m en côtes et on termine par 11 m de côtes, au milieu du rang, on a 21 m en côtes = côtés, le début du tour commence par un côté (10 m), on a 21 m en côtes de l'autre côté et on termine par 11 m (= soit 21 m en côtes de chaque côté). Ajustez ainsi en fonction de votre taille le nombre de mailles. Votre magasin pourra vous aider si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
14.02.2019 - 09:40
Cluzeaud hat geschrieben:
Bonjour\r\nVos modèles sont jolis mais, je ne sais pas tricoter en rond, comment adapter le modèle avec des aiguilles normales.\r\nCordialement\r\nM. Cluzeaud
13.02.2019 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cluzeaud, vous trouverez ici, comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
13.02.2019 - 14:56
Blottiere Véronique hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les explications concernant les pinces. Les mailles en côtes sont elles situées aux côtés du top ? la jonction des mailles est elle le milieu du dos ? Merci pour votre réponse Cordialement VB
03.03.2018 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blottiere, les tours commencent sur le côté = on commence par 10 m en côtes et on termine par 11 m de côtes et au milieu du tour, on aura 21 m en côtes (= 2ème côté). Bon tricot!
05.03.2018 - 08:26
Eleonore Peensgen hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe das Muster nicht. Soll denn vier Mal je weils abgenommen werden (M.1) und danach später vier Mal (Muster2)durch Umschläge zugenommen werden???? Oder habe ich das falsch verstanden? Freundliche Grüße an alle Strickerinnen Nora
06.02.2015 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben das richtig verstanden. Sie müssen ja die Formgebung wie in der Schnittzeichnung erreichen, das erfolgt bei diesem Modell durch M.1 und M.2. Durch die Abnahmen in M.1 ergibt sich die Taillierung, dann mit den Zunahmen in M.2 erreichen Sie die Brustweite.
08.02.2015 - 16:06
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je moet 4 markeerringen plaatsen zoals beschreven. Brei M.1. Door de omslagen minder je 2 st per markeerdraad = 8 st per herhaling van M.1. Herhaal M.1 vier keer = 32 st minder. 260-32 st = 228 st. Ik hoop dat je nu verder kan. Succes ;o). Gr. Tine
14.03.2010 - 19:49
Alice hat geschrieben:
Hallo, ik ben een leek in het breien en probeer patroon drops 74-11. Volgens de teltekening (denk ik) moet men boven elke merkdraad bij voor en achterpand 4 steken minderen, en dit 4 x herhalen, maar dan kom ik niet aan 228 steken of zie ik dit verkeerd. Of moet ik alleen minderen aan het voorpand?
06.03.2010 - 14:00
Ruffle Rose |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS körpernaher Top in "Cotton Viscose" mit gehäkelter Blume in der Mitte vorne.
DROPS 74-11 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Einschnitt: Einen Einschnitt am Vorder- und Rückenteil nach Diag M.1 und M.2 abketten und aufnehmen. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für die Armlöcher und den Hals): Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Innerhalb die Randm abketten: Armloch: 7 Randm, die so vom Rand gestrickt werden (von der Hinreihe gesehen): 1 M in Krausrippen, danach * 1 re, 1 li * total 3 Mal. Hals: 3 Randm , die so vom Rand gestrickt werden (von der Hinreihe gesehen): 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li. Nach Randm. so abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor Randm so abketten: 2 re zusammen. Körper: Mit Cotton Viscose auf Rundstr.Ndl.Nr 3, 200-220-240-260 M anschlagen, zu Rundstr.Ndl.Nr 2,5 wechseln und 2 cm Bündchen stricken. Zurück zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechseln und am Anfang der R 1 Markierungsfaden anbringen und die nächste R so stricken: 10 M Bündchen (mit 1 re anfangen), 79-89-99-109 M Glattstr, 21 M Bündchen (mit 1 li anfangen), 79-89-99-109 M Glattstr, 11 M Bündchen (mit 1 li anfangen). Mit Glattstr nach und Bündchen auf den Seiten nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 6-7-8-9 cm misst, Markierungsfäden für den Einschnitt am Vorder- und Rückenteil so anbringen: 10 M Bündchen, 17-21-25-29 M Glattstr, 1 Markierungsfaden anbringen, 45-47-49-51 M Glattstr, 1 Markierungsfaden anbringen, 17-21-25-29 M Glattstr, 21 M Bündchen, 17-21-25-29 M Glattstr, 1 Markierungsfaden anbringen, 45-47-49-51 M Glattstr, 1 Markierungsfaden anbringen, 17-21-25-29 M Glattstr, 11 M Bündchen. Weiter M.1 über die Markierungsfäden vorne und hinten stricken (=Einschnitt) – siehe Pfeil im Diag für den Markierungsfaden, die Mitte nach einem Markierungsfaden anpassen. M.1 total 4 Mal wiederholen = 168-188-208-228 M. Nach M.1, mit Glattstr und Bündchen auf den Seite weiterfahren bis die Arb 16-17-18-19 cm misst. Jetzt M.2 in derselben Weise über die Markierungsfäden vorne und hinten stricken. M.2 total 4 Mal wiederholen = 200-220-240-260 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 33-34-35-36 cm misst, für die Armlöcher und den V-Hals abketten: 3 M für das Armloch abketten, 7 M Bündchen, 36-41-46-51 M Glattstr, 1 li, 1 re, 1 M in Krausrippen, die nächste M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen, 1 re, 1 li, 36-41-46-51 M Glattstr, 7 M Bündchen, 7 M für das Armloch abketten, 7 M Bündchen, 79-89-99-109 M Glattstr, 7 M Bündchen, 4 M für das Armloch abketten. Jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: Die M auf der linken Seite (beim Anziehen) auf 1 Hilfsfaden legen. Rechte Seite: = 46-51-56-61 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Weiter wird gleichzeitig für das Armloch und den V-Hals abgekettet - siehe Tipp für das Abketten! V-Hals: 1 M auf alle 2.Ndl total 25-26-28-29 Mal. Armloch: 1 M auf alle 2.Ndl total 10-14-17-21 Mal = 11 M Bündchen für die Schulterträger übrig. Stricken Sie bis die Arb 54-56-58-60 cm misst, danach mit re über re und li über li abketten. Linke Seite: Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen = 46-51-56-61 M und wie die rechte Seite stricken – 1.Ndl von der Mitte vorne stricken d.h. von der Rückreihe stricken – anfangen indem Sie 1 M in die mittlere M (die abgekettet wurde) aufnehmen und diese M mit der 1.M auf der Ndl zusammenstricken (dies wird gemacht damit keine „Kerbe“ unten am V-Hals entstehen soll). Rückenteil: = 93-103-113-123 M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 73-75-79-81 M. Wenn die Arb 48-50-52-54 cm misst, Bündchen über alle M stricken. Wenn die Arb 50-52-54-56 cm misst, alle M abketten. Zusammennähen. Die Schulterträger auf jeder Seite des Rückenteils annähen so das die M mit einander übereinstimmen. Häkelkante am Hals: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3,um den Hals innerhalb 1 Randm so häkeln: 1.R: 1 fM, * 5 Lm, 1 Ndl/M überspringen (im Nacken sollten Sie 3 M überspringen), 1 fM in die nächste Ndl/M *, von *-* wiederholen, mit 1 Kettm. in die erste fM. 2.R: Kettm bis zur Mitte des 1.Lm-Bogens häkeln, * 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, mit 5 Lm und 1 fM in den 1. Lm-Bogen abschliessen. Gehäkelte Blume: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schlissen. 1.R: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettm in die 1.fM abschliessen. 2.R: * 1 fM in die fM, 3 Lm *, von *-* wiederholen, mit 1 Kettm. in die 1.fM abschliessen. 3.R: 1 Lm, weiter so in den Lm-Bogen häkeln: * 1 fM, 1 Lm, 3 Stb, 1 Lm, 1 fM *, von *-* in allen Bogen wiederholen, mit 1 Kettm in die 1.fM abschliessen. 4.R: Die Arb wenden, * 1 fM in die fM der 2.R häkeln (um die M der vorigen R häkeln und den Faden stramm ziehen), 5 Lm *, von *-* total 6 Mal wiederholen, mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 5.R: 1 Lm, weiter so in den Lm-Bogen häkeln: * 1 fM, 1 Lm, 5 Stb, 1 Lm, 1 fM *, von *-* in allen Bogen wiederholen. Mit 1 Kettm. in die 1.fM abschliessen. 6.R: Die Arb wenden, * 1 fM in fM der 2.R häkeln (um die M der vorigen R häkeln und den Faden stramm ziehen), 7 Lm *, von *-* total 6 Mal wiederholen, mit 1 Kettm in die 1.fM abschliessen. 7.R: 1 Lm, weiter so in den Lm-Bogen häkeln: * 1 fM, 1 Lm, 1 Stb, 5 D-Stb, 1 Stb, 1 Lm, 1 fM *, von *-* in allen Bogen wiederholen. Mit 1 Kettm. in di 1.fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Blume am Top in der Mitte vorne annähen. Hier die Erklärung zum Diagramm: = re von rechts, li von links = 1 Umschlag = 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. = 2 re zusammen |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.