Isabelle hat geschrieben:
Pour le bonnet il est écrit : « tricoter M1 fois, et… » il manque le nombre de fois à tricoter M1, 1 ou 2 ?
03.03.2025 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, on va tricoter 1 fois M.1 seulement (tout en suivant les rayures de M.4) puis on va répéter M.2 jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 12 cm et ensuite tricoter A.3. Tout a été ajouté. Merci. Bon tricot!
03.03.2025 - 16:10
Karen hat geschrieben:
I would like to make the gloves (XS/S), but cannot understand how the ‘points’ at bottom of wrist are created. If I start by casting on 80 sts and just work in the round from bottom up of M6 pattern, there are no points, just straight width around bottom.
05.11.2024 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karen, you first knit 1 round, purl 1 round, then work diagram M.6 (= 16 sts a total of 5 times in the round = 80 sts); at the same time work the stripes as shown in diagram M.4. You will decrease in M.6 just as shown in the diagram so that there are 10 sts when diagram is done (10x5 times= 50 sts). Now work M.7 and continue with M.8 after 11 cm. When working the yarn overs and decreases in M.6 (M.7) you will get the points - do not hesitate to test on a swatch to get it right. Happy knitting!
05.11.2024 - 16:39
Monique hat geschrieben:
Ik heb voor de handschoen 80 steken opgezet, die staan nu op 5 naalden, brei ik die nu zo verder dus met 6 naalden en brei ik dat niet in het rond?
26.05.2018 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Monique, Je zet de 80 steken op met 2 breinaalden en dan trek je er 1 naald uit. Op die manier heb je steken losjes en gelijkmatig opgezet. Daarna verdeel je die 80 steken over sokkenbreinaalden en brei je in de rondte. (je kan ipv sokkenbreinaalden ook een rondbreinaald nemen). Bij sokkenbreinaalden is het het handgist om de steken over 3 naalden te verdelen en dan met de vierde naald te breien.
27.05.2018 - 19:45
Pia Møller Hansen hat geschrieben:
Det er kun huen der skal laves som den ses her men ved ikk hvor meget jeg skal bruge i natur farve bundfarven , men er 50 g nok til den største str.
13.03.2017 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Som jeg skrev i mit forrige svar, saa vil jeg tro at du har nok i 50 gr hvis du laver den med striberne (ogsaa i den store str).
14.03.2017 - 14:50
Pia Møller Hansen hat geschrieben:
Det er kun huen der skal laves som den ses her men ved ikk hvor meget jeg skal bruge i natur farve bundfarven , men er 50 g nok til den største str.
13.03.2017 - 15:43
Pia Møller Hansen hat geschrieben:
Hvor meget skal der bruges til kun huen
13.03.2017 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Det ved jeg desvaerre ikke. Men jeg vil skyde paa at du har nok i 1 nögle Alpaca naturel og saa rester til kanterne. Vil du strikke den i 1 farve, ville jeg nok tage 2 nögler for at vaere helt sikker.
13.03.2017 - 15:39Corina hat geschrieben:
Is this a free pattern or not? It seems like teaser for a movie: some information but most of the plot left out. If the pattern is available for free where is the rest of it?
12.04.2016 - 04:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Corina, you will find on this page the free pattern for hat, scarf and gloves. Diagrams M.1 to M.9 are at the very bottom of the pattern (read more here about diagrams) and you will find related videos to that pattern under thumb "videos". Happy knitting!
12.04.2016 - 09:24
DROPS Design hat geschrieben:
Kajsa, du har rätt. Självklart är det M.8 först, och sedan kommer M.9. Vi har rättat i mönstret. Tack ska du ha!
23.05.2008 - 16:47
Kajsa hat geschrieben:
Jag tror att jag har hittat ett eventuellt fel i mönstret på vantarna, men är ej säker... Det står att när arbetet mäter (11) 12 cm - se mått-tips - stickas M.9 - samtidigt på sista v i M.8 minskas 2 m jämnt fördelat i stl M/L (minska ingen m i stl XS/S) = (50) 58 m. Där det står att man ska sticka M 9 borde det väl vara M 8 det ska vara? M 9 kommer ju senare och ska vara på handens ovansida...
21.05.2008 - 19:49
Bo Må Nb Er G0 hat geschrieben:
Självklart behövs det hjälp med ma an st ro et no bb ed
09.07.2007 - 16:27
Budding Romance |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Mütze, Schal und Handschuhe in „Alpaca“
DROPS 93-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 28 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Muster = 10x10cm Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Mütze: Mit dunkelbraun auf Nadelspiel Nr. 3,5, 140 M. anschlagen. 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Danach M1 stricken und gleichzeitig die Streifen nach M4. Nachdem M1. einmal in der Höhe gestrickt wurde mit natur und M2 weiterstricken bis die Arb. ca. 12 cm misst. Danach wird M3 gestrickt und gleichzeitig, wie im Diagramm angegeben abgekettet. Nach M3 sind noch 40 M. übrig, Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Faden vernähen. Die Mütze misst jetzt ca. 22 cm. Gehäkelte Blume: Mit pastellrosa auf Ndl. Nr. 7, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen.1 R.: * 6 Lm, 1 fM in den Ring *, von *-* wiederholen total 5 Mal, Faden abschneiden und vernähen. Auf de Rückseite an eine Sicherheitsnadel annähen. Eine zweite Blume, in Lilameliert, häkeln und beide an der Mütze befestigen. Schal: Mit dunkelbraun auf Ndl. Nr. 3,5, 87 M. anschlagen. 2. R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Danach wie folgt: 3 Randm, wird immer re. gestrickt, M5 über die nächsten 80 M., danach 1. M. am Anfange von M5 (damit das Muster auf beiden Seiten gleich anfängt/anschliesst) und mit 3 Randm abschiessen. Mit dem Muster weiterfahren und gleichzeitig Streifen nach M4 stricken. die 1. R. in M4 ist schon gestrickt. Nachdem M5 einmal in der Höhe gestrickt wurde sind 63 M. auf der Nadel. Jetzt wird mit natur und M2 weitergestrickt, 3 Randm nicht vergessen – das Muster sollte gleich anfangen/aushören. Nach ca. 80 cm wieder M5 stricken und gleichzeitig die Streifen nach M4, das Muster von oben beginnen (d.h. es werden 2 M. in eine gestrickt anstelle der Abketten). Nach M5 und M.4 sind 87 M. auf der Nadel 1 R. re. auf Rechts und danach die 1. R. in M5. Danach abk. HANDSCHUHE: Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 32 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 und Muster = 10x10 cm 25 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 2,5 und glatt gestrickt = 10x10 cm Muster: Siehe Dialog M1 M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Messtipp: Alle Masse sind inkl. Spitzen. Rechter Handschuh: Mit dunkel braun auf Nadelspiel. Nr. 2,5, (80) 96 M. anschlagen. Die M. auf 4 Nadeln verteilen. 1 R. re. und 1 R. li. Danach M6 stricken und gleichzeitig Streifen nach M4. Nach M.6 sind (50) 60 M. übrig. Mit natur (bis zur fertigen Länge) und M7 weiterfahren (bis zur fertigen Länge. Nach (11) 12 cm – siehe Messtipp – M8 stricken – gleichzeitig, bei der letzten R. von M8, gleichmässig verteilt 2 M. abk. Grösse M/L (in Grösse S werden keine M. abk.) = (50) 58 M. Nach M8 nächste R. wie folgt: (25) 29 M. glatt stricken (= Handfläche), 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite), (3) 5 M. glatt stricken, M9 (= 19 M.), (3) 5 M. glatt stricken, 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite). Wie folgt weiterfahren. Daumen: Gleichzeitig bei der 2. R. in M9, die Ar. misst jetzt ca.(13) 14 cm, bei jeder 2. R., für den Daumen erhöhen (5) 6 Mal = (11) 13 Daumenmaschen – 1 M. erhöhen indem man 1 M. aufnimmt und re. strickt. Nach (18) 20 cm die (11) 13 Daumenmaschen auf eine Sicherheitsnadel legen. Weiter, über der Sicherheitsnadel, neue M. anschlagen = (50) 58 M., mit dem Muster weiterfahren. Nach ca. (22) 24 cm – bei einer R. Glattstr.- 2 R. glatt stricken und gleichmässig verteilt auf (46) 54 M. verringern. Danach die ersten und letzten (19) 22 M. auf eine Hilfsnadel legen und mit den übrigen (8) 10 M. den kleinen Finger stricken. Kleiner Finger: Zu den (8) 10 M. , (4) 4 neue M. anschlagen = (12) 14 M., die M. auf 3 Nadeln verteilen und glatt stricken bi der Finder ca. (4,5) 6 cm misst. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken und den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die M. der Hilfsnadel zurück auf die Hauptnadel legen, 2 M. gegen den kleinen Finger stricken = (40) 46 M., 3 R. glatt stricken. Die M. wieder auf die Hilfsnadeln legen, d.h. (20) 23 M. gegen die Handfläche auf eine Nadel und (20) 23 M. gegen oben auf eine andere Nadel. Ringfinger: (7) 8 M. von jeder Hilfsnadel nehmen und gegen den Mittelfinger 2 neue M. anschlagen = (16) 18 M. Auf 3 Nadeln verteilen und ca. (6,5) 8 cm stricken. Danach 2 und 2 M. zusammenstricken und den Faden durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: (6) 7 M. von jeder Hilfsnadel nehmen und (3) 4 M. gegen den Ringfinger stricken, 3 neue M. gegen den Zeigfinger anschlagen = (18) 21 M. Auf 3 Nadeln verteilen und ca. (7) 8,5 cm stricken. Danach 2 und 2 zusammenstricken, Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigfinger: Die restlichen (14) 16 M. auf die Hauptnadel legen, (3) 4 M. gegen den Mittelfinger stricken = (17) 20 M. Ca. (5,5) 7 cm glatt stricken. Danach 2 und 2 m. zusammenstricken, Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die (11) 13 M. der Sicherheitsnadel auf die Hauptnadel legen und (7) 8 M. aufnehmen = (18) 21 M. Auf 3 Nadeln verteilen und ca. (5) 6 cm stricken, danach 2 und M. zusammenstricken, Faden abschneiden und den Faden durch die restlichen M. ziehen. Linker Handschuh: Spiegelverkehrt zum rechten Handschuh. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.