Frost Bloom Cardigan#frostbloomcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca Bouclé und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird glatt rechts von oben nach unten mit Raglan, Ballonärmeln und I-Cord gestrickt. Größe XS - XXXL.
DROPS 264-24 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt dabei vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (der Faden liegt dabei vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem in der Hin-Reihe 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DER RAGLANMASCHE: In das hintere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DER RAGLANMASCHE: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-10-8½-8½-9-9½-9½ cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. ABKETTEN MIT I-CORD-1 (gilt für das Rumpfteil): Wenn die letzte Rück-Reihe gestrickt wurde, beginnt das Abketten wie folgt: START (= Rück-Reihe): Am Ende der Rück-Reihe 3 neue Maschen auf der rechten Nadel anschlagen. Wenden. 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben (wenn nun weitergestrickt wird, wird die Arbeit zusammengezogen, sodass ein kleiner «Schlauch» entsteht). Die 1. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen übrig sind. Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Jeweils den Anfang und das Ende der I-Cord mit einem kleinen Stich verschließen. ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABKETTEN MIT I-CORD-2 (gilt für die Ärmel): Wenn die letzte Runde gestrickt wurde, mit dem Abketten wie folgt beginnen: START (= Hin-Reihe, d.h. nicht wenden, wenn die Runde zu Ende gestrickt wurde): 3 neue Maschen auf der rechten Nadel anschlagen. Die 3 neuen Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 3 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun weitergestrickt wird, wird die Arbeit zusammengezogen, sodass ein kleiner «Schlauch» entsteht). 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die nächsten 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Nicht wenden. Die 1. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen übrig sind. Die 3 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Den Anfang und das Ende der I-Cord mit einem kleinen Stich zusammennähen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 79-79-83-83-89-93-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Alpaca Bouclé und DROPS Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen BLENDE MIT I-CORD – siehe oben, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und 6 Maschen Blende mit I-Cord. In dieser Weise 4-4-4-4-5-5-5 cm im Rippenmuster stricken. 1 Markierer an der Innenseite der Blende an der einen Seite der Arbeit anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 9-9-9-9-11-11-11 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 70-70-74-74-78-82-82 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen und es wird neben den Raglanmaschen zugenommen. 16-16-17-17-18-19-19 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 7 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 20-20-22-22-24-26-26 Maschen abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 7 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind nach dem 4 Markierer noch 16-16-17-17-18-19-19 Maschen für das rechte Vorderteil übrig. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit den Blenden wie zuvor, und dabei die RAGLANZUNAHMEN beidseitig der Raglanmaschen arbeiten – siehe oben für die Art und Weise der jeweiligen Zunahme. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche in jeder 2. Reihe insgesamt 14-15-17-18-18-18-19 x arbeiten = 182-190-210-218-222-226-234 Maschen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet, aber am Vorderteil und Rückenteil in jeder 2. Reihe noch weitere 2-3-2-2-3-4-5 x zunehmen = 190-202-218-226-234-242-254 Maschen auf der Nadel (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-28-30-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 33-35-37-38-40-42-44 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 35-37-41-43-43-43-45 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 54-58-62-64-68-72-76 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 35-37-41-43-43-43-45 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 33-35-37-38-40-42-44 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 132-144-152-160-172-184-192 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-52-54-56-58-60-62 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Wie unter ABKETTEN MIT I-CORD–1 beschrieben abketten – siehe oben. Die Jacke hat eine Länge von 51-53-55-57-59-61-63 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 54-56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 35-37-41-43-43-43-45 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-10-12-14-14 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 41-45-49-53-55-57-59 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-12-14-14 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 1 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 6-6-4-3½-3-4-3 cm insgesamt 3-3-4-4-4-3-3 x in der Höhe abnehmen = 35-39-41-45-47-51-53 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 18-17-16-15-14-13-12 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde 3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 38-42-44-48-50-54-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-20-19-18-17-16-15 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-46-48-52-54-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-39-38-37-36-35 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde 13-15-15-16-16-16-17 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 29-31-33-36-38-42-43 Maschen. Wie unter ABKETTEN MIT I-CORD–2 beschrieben abketten – siehe oben. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-40-39-38-37-36 cm ab der Teilung. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostbloomcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 264-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.