SusanneVandt hat geschrieben:
Ang DROPS 257-26 Jeg forstår ikke opskriften på den hæklede kant. Kanten består af 3 hæklede rækker, men den første række forstår jeg slet ikke. Har I mulighed for at lave en lille video ? Vh Susanne
09.04.2025 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, du starter med at sætte tråden fast midt under ærmet, hækl 1 luftmaske, 3 luftmasker, 1 fastmaske ca 1,5 cm fra der hvor du startede, 3 lm, 1 fm , 3lm, 1 fm osv. Næste omgang starter med 1 luftmaske, kædemasker frem til først lm bue, 1 fastm om luftmaskebuen, så symbolet med 3lm, 1 halvst, osv :)
10.04.2025 - 08:50
Janni hat geschrieben:
Hvorfor er der aldrig fotos af ryggen? ( det gælder alle jeres beklædnings opskrifter) Det kunne være rart og nogle gange også behjælpeligt at kunne se begge sider
01.04.2025 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janni. Vi har mange plagg med bilder av ryggen, men når ryggen er lik forstykket vil vi ofte bare vise forstykket. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 08:39
Estelle-Marie Lesault hat geschrieben:
It does help, Thank you!
27.02.2025 - 18:21
Estelle Lesault hat geschrieben:
Thank you for your response! I’m not sure what you mean by 1+16 +1 +30 for example. You count 16 stitches and put the marker on the 16th stitch. Where is this 1 mentioned ? Why not 17 then?
27.02.2025 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lesault, just add the markers in designed stitch, ie insert the 1st marker in the first stitch, count 16 sts, insert the marker in the next stitch, count 30 sts, insert the marker in the next stitch, count 16 sts, insert the marker in the next stitch, there should be now 30 sts after last marker so that you have: 1 st with a marker + 16 sts for sleeve + 1 st with a marker + 30 sts for front piece + 1 st with a marker + 16 sts for sleeve + 1 st with a marker + 30 sts for back piece. Can this help?
27.02.2025 - 17:13
Estelle-Marie Lesault hat geschrieben:
Hi! So there's a total of 96 stitches at first but when inserting the markers that only includes 92 stitches, is this normal and does it mean a side will be slightly bigger than the other?
27.02.2025 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lesault, note that each of the 4 markers should be inserted in one stitch, and not between stitches, you then have 96 sts in S: 1+16+1+30+1+16+1+30=96 sts. Which side is biggern than which other one? Not sure to understand what you mean here, can you give us more info so that we can check? Thanks for your comprehension.
27.02.2025 - 16:42
Denise Lavonne Houghtaling hat geschrieben:
I would lied this pattermws
25.02.2025 - 20:56
Anna hat geschrieben:
Hello. To start the project where it is written to work 3 rounds in A1, does it mean to work 3 rounds only or to work 3 times A1 which would make 6 rounds in total? Thank you.
22.02.2025 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, you work 3 rounds with A.1 (so round 1, round 2 and round 1 of A.1 again). Happy knitting!
24.02.2025 - 00:15
White Cascade#whitecascadesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in 1 Faden DROPS Alpaca oder DROPS Nord und 1 Faden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und Häkelrändern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-26 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELBLENDEN: Siehe Diagramm A.2 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, wie nachfolgend beschrieben: 1 NACH RECHTS GENEIGTE MASCHE VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von hinten nach vorne über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. 1 NACH LINKS GENEIGTE MASCHE NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN: 1 Umschlag arbeiten, indem der Faden von vorne nach hinten über die rechte Nadel gelegt wird, in der nächsten Reihe in das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt wird eine Halsblende um den ganzen Halsausschnitt und Blenden unten um beide Ärmelränder angehäkelt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-112-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden DROPS Alpaca oder 1 Faden DROPS Nord zusammen mit 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 3 Runden im MUSTER (= A.1, siehe oben) stricken. Der Rundenbeginn ist an der rechten hinteren Schulter. 1 Markierer nach den ersten 33-34-35-39-39-40 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab hier gemessen. PASSE: Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 30-32-34-34-34-36 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 30-32-34-34-34-36 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln, glatt rechts stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) wie folgt arbeiten: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Glatt rechts stricken. Die 1. und 2. RUNDE insgesamt 11-11-14-17-21-18 x stricken (= 22-22-28-34-42-36 gestrickte Runden) = 184-188-216-248-280-260 Maschen. Maschenprobe beachten! Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE: Glatt rechts stricken. 3. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen nur am Vorderteil und am Rückenteil arbeiten, d.h. nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer – es wird nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Glatt rechts stricken. Die 1. bis 4. RUNDE insgesamt 6-7-7-6-5-8 x stricken (= 24-28-28-24-20-32 gestrickte Runden, = 6-7-7-6-5-8 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen und 12-14-14-12-10-16 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen) = 256-272-300-320-340-356 Maschen. Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 23-25-28-29-31-34 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 17-18-21-23-26-26 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 256-272-300-320-340-356 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: In Größe S, M und L wird die Arbeit direkt an den Raglanlinien geteilt, in Größe XL, XXL und XXXL wird die Arbeit so geteilt, dass die Raglanlinie jeweils etwas versetzt am Vorderteil/Rückenteil sitzt. Dafür beim Stricken der nächsten Runde die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie folgt aufteilen: 0-0-0-2-4-4 Maschen glatt rechts stricken (diese Maschen gehören zum Rückenteil), die nächsten 52-54-60-64-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-82-90-96-104-112 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-54-60-64-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 76-82-90-94-100-108 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 164-180-196-216-236-256 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-8-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen wird. Bis zum ersten Markierungsfaden stricken, die Runde beginnt hier und es wird in Runden gestrickt. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 12 cm ab der Teilung wiederholen = 156-172-188-208-228-248 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-44-45-47-49 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 3 Runden im Muster A.1 stricken. Dann rechte Maschen links und linke Maschen rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von 41-43-45-46-48-50 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 52-54-60-64-66-66 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 58-62-68-76-80-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-8-8-12-14-16 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 2-3-5-8-9-9 x in der Höhe abnehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-39-38-37-35 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 3 Runden im Muster A.1 stricken. Linke Maschen rechts und rechte Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-40-39-38-36 cm ab der Teilung. HÄKELBLENDEN: HÄKELBLENDEN oben lesen. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) an der unteren Ärmelmitte bzw. an einer der Raglanlinien am Halsausschnitt beginnen und von der Vorderseite A.2 in die erste Masche häkeln, A.3 bis noch ca. 1½ cm in der Runde übrig sind, A.4. Wenn A.2 bis A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitecascadesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.