 Godinas hat geschrieben:
 
																									Godinas hat geschrieben:
												
Bonjour, Depuis plusieurs jours, malgré plusieurs essais, je n'ai pas le diagramme ni la légende de ce modèle. Il n'y a que des " ? " dans des rectangle. Pouvez-vous me les transmettre d'une autre manière ? Merci d'avance. Cordialement, Blandine
26.10.2025 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Goldinas, les diagrammes et la légende des symboles est de nouveau disponible, merci pour votre patience. Bon tricot!
28.10.2025 - 19:15
																									 Hanna hat geschrieben:
 
																									Hanna hat geschrieben:
												
Hallo, Ich bin beim rechten Ärmel. Ist es der rechte von vorne drauf schauenden oder vom Träger? Und wo genau muss der makierfaden hin? Und wie soll das 6 Maschen Muster bei 100 Maschen aufgehen? Wie soll man den Ärmel Stricken? also von vorne oder von hinten mit den hin und rückreihen beginnen?
17.10.2025 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, der rechte Ärmel bezieht sich auf das Tragen des Pulllovers. Den Markierungsfaden setzen Sie nach dem Auffassen der Maschen in die Mitte der Reihe (nach der Hälfte der Maschen). Sie fassen die Maschen in einer Hin-R auf und beginnen das Muster (A.4) mit der 2. Reihe, also mit der Rück-R. Das Muster geht in den 100 Maschen nicht auf, daher müssen Sie ab dem Markierungsfaden abzählen, wo Sie das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnen, der Markierungsfaden muss sich zwischen der 5. und 6. Masche des Musters (betrachtet von der Hin-Reihe aus) befinden. Gutes Gelingen!
22.10.2025 - 12:05
																									 Hanna hat geschrieben:
 
																									Hanna hat geschrieben:
												
Hallo, Ich bin beim rechten Ärmel. Ist es der rechte von vorne drauf schauenden oder vom Träger? Und wo genau muss der makierfaden hin? Und wie soll das 6 Maschen Muster bei 100 Maschen aufgehen? Wie soll man den Ärmel Stricken? also von vorne oder von hinten mit den hin und rückreihen beginnen?
08.10.2025 - 15:16
																									 Henriette hat geschrieben:
 
																									Henriette hat geschrieben:
												
Jeg strikker str. L og er nået til ærmerne, som starter med A4. Jeg har strikket de 100 masker op, men da mønstret går over 6 masker, kommer mønstret jo ikke til at passe, når det sættes sammen under ærmet, da 6 ikke går op i 100. Er det en fejl eller skal det være sådan?
18.05.2025 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, nej mønsteret vil ikke passe under ærmet, da det også er her du tager ind for at forme ærmet. Sørg for at mønsteret passer over hinanden på selve ærmet :)
21.05.2025 - 14:36
																									 Sadhana Hardikar hat geschrieben:
 
																									Sadhana Hardikar hat geschrieben:
												
Hello, Thanks for the reply for my last question. I am starting the sleeve now. Do I pick up the 6 cast on stitches inside under sleeve while knitting up the 40+52 stitches? Or 92 stitches are excluding the cast on stitches? Thanks
17.04.2025 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sadhana, You do not pick up stitches across the cast-off stitches under the sleeve. The sleeve is worked back and forth to begin with, either side of these stitches, then joined (after the correct length for your size) and continued in the round. The hole under the sleeve is sewn together to finish. Happy Easter!
19.04.2025 - 17:22
																									 Sadhana Hardikar hat geschrieben:
 
																									Sadhana Hardikar hat geschrieben:
												
Hello, I am making a small size. While starting to work A4, first row there is no increase in stitches. From next to last round 30 stitches to be increased. That means 2 stitches per row. Am I correct? If yes How do I adjust the increased stitches in pattern? Thanks Or
30.03.2025 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sadhana, in the first round you have no increases for size S. In the next-to-last round (that is, the round right before the last one, and not all rounds until the last one) you increase 30 stitches on that same round. You had 210 stitches so: 210/30 = 7. So you increase all 30 stitches evenly on the same round by working 1 yarn over after every 7th stitch on the round. Happy knitting!
30.03.2025 - 20:14
																									 Hanne Raahauge hat geschrieben:
 
																									Hanne Raahauge hat geschrieben:
												
Vedr. forstykket på trøjen rammer jeg ikke A2 på bagstykket efter kontrolmål ved ombuk 4 cm yderst langs ærmegabet hvor der blev strikket masker op. Forstykket måler 18 cm men jeg kommer ned over A3 på bagstykket med A1. Jeg strikker str xl.
13.03.2025 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, du strikker A.1 til du når ned til A.1 på bagstykket og først nu fortsætter du med A.2 :)
14.03.2025 - 14:15
																									 Sandrine hat geschrieben:
 
																									Sandrine hat geschrieben:
												
Merci pour votre réponse rapide. J'ai encore une question : le 1er rang du dos sur le diagramme A.1 ce sont des mailles endroit, sans augmentation, les augmentations commencent au 2ème rang, envers donc. Or vous parlez d'abord d'augmentations sur l'endroit. Je ne comprends pas bien pourquoi. Merci
20.02.2025 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, les mailles augmentées figurent dans les diagrammes A.1A et A.1C mais pas les augmentations elles-mêmes, autrement dit, au 1er rang, vous augmentez 1 m avant A.1A et 1 m après A.1C, au 2ème rang, vous avez donc 1 m en plus dans A.1A et A.1C + vous augmentez aussi 1 maille avant A.1A et 1 maille après A.1C comme indiqué dans les explications. On augmente tous les rangs dans ces diagrammes au début du dos, autrement dit aussi bien sur l'endroit que sur l'envers; les cases blanches sont des mailles jersey endroit (à tricoter à l'envers sur l'envers) ,et les croix vont se tricoter à l'envers sur l'endroit. Bon tricot!
21.02.2025 - 08:38
																									 Sandrine hat geschrieben:
 
																									Sandrine hat geschrieben:
												
Bonjour, vous parlez du motif À. 1, mais je ne le trouve pas dans les schémas, tous les motifs À. 1 sont suivis d'une lettre.
20.02.2025 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, lorsque les diagrammes A.1A à A.1C sont terminés, vous les reprenez comme avant: A.1A, répétez A.1B et terminez par A.1C (ils forment ainsi A.1 à eux 3). Vous avez maintenant suffisamment de mailles pour répéter 4 fois A.1AB en plus entre A.1A et A.1C. Bon tricot!
20.02.2025 - 14:42
																									 Marc Christine hat geschrieben:
 
																									Marc Christine hat geschrieben:
												
Mon emmanchure fait plus de 10cm ( 13 cm environ) malgré que mes augmentations ne sont pas encore terminées. Est ce un problème pour la suite ? Merci de votre réponse.
23.09.2024 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marc, mesurez-vous bien au bon endroit? Les 10 cm d'emmanchure en taille S correspondent à environ 21 cm depuis le rang de montage de l'encolure dos; autrement dit, jusqu'aux augmentations, vous devez avoir 11 cm et après les augmentations vous tricotez encore 10 cm. Notez que la tension en hauteur doit être de 28 rangs jersey = 10 cm pour que les mesures soient justes. Bon tricot!
23.09.2024 - 16:46| Variety#varietysweater | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Karisma für Herren. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter, Reliefmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
							DROPS 233-24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN: NACH LINKS GENEIGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTER der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH RECHTS GENEIGT VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VOR der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN: NACH RECHTS GENEIGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VOR der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH LINKS GENEIGT VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTER der Nadel liegende Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den vorderen Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Das Vorderteil und Rückenteil werden zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst. Die Armkugel wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird der Rest des Ärmels in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 39-39-43-43-47-47 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Lima oder DROPS Karisma. 1 Rück-Reihe links stricken. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 3 Maschen beidseitig anbringen. Die Markierer befinden sich im weiteren Verlauf stets neben diesen je 3 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1A, NACH dem Markierer am Anfang der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN lesen, A.1B insgesamt 8-8-9-9-10-10 x, A.1C und VOR dem Markierer am Ende der Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) ebenso zunehmen – ZUNAHMETIPP IN RÜCK-REIHEN lesen. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei ebenso sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 30-34-36-40-42-46 x in der Höhe zunehmen – die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1B einarbeiten, dabei darauf achten, dass stets mindestens je 3 Maschen glatt rechts beidseitig außen sind. MASCHENPROBE BEACHTEN! BITTE BEACHTEN: Wenn A.1A, A.1B und A.1C 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1 in der Höhe ebenso wiederholen, d.h. jedes Mal, wenn A.1 in der Höhe gestrickt wurde, ist Platz für 4 Rapporte mehr von A.1B in der Breite. Nach der letzten Zunahme sind 99-107-115-123-131-139 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Anschlagrand. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 10-10-10-10-11-12 cm hat, gemessen außen am Armauschnitt (die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-22-23-24-26-28 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte) – nach einer Rück-Reihe enden. Nun A.2 in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche glatt rechts, A.3A, A.3B insgesamt 11-12-13-14-15-16 x, A.3C, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge des Rückenteils von 19-20-20-21-22-23 cm, gemessen außen am Armausschnitt, den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen. Die Armausschnitte am Rückenteil sind nun beendet (A.3 ist noch nicht beendet, es wird am Rumpfteil zu Ende gestrickt). Nun das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der rechten Schulter beginnen (beim Tragen des Pullovers). In einer Hin-Reihe 30-34-36-40-42-46 Maschen innerhalb 1 Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des oberen Randes des Rückenteils auffassen). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem Armausschnitt): S, M, XXL und XXXL: 3 Maschen glatt rechts, A.1B bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen glatt rechts. L und XL: 3 Maschen glatt rechts, A.1B bis noch 5 Maschen übrig sind, die 2 ersten Maschen von A.1B, enden mit 3 Maschen glatt rechts. ALLE GRÖSSEN: Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen am Halsausschnitt zugenommen. Dafür 1 Masche vor den 3 Maschen am Ende jeder Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten! In dieser Weise für den Halsausschnitt insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe zunehmen - die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1B einarbeiten, dabei darauf achten, dass stets mindestens 3 Maschen glatt rechts am Halsrand sind. Nach der letzten Zunahme sind 36-40-43-47-50-54 Maschen auf der Nadel. Den Faden abschneiden, wenn die letzte Zunahme in der Hin-Reihe beendet ist. Die Maschen stilllegen. Nun die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. In einer Hin-Reihe 30-34-36-40-42-46 Maschen innerhalb 1 Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken (d.h. ab dem Halsausschnitt): S, M, XXL und XXXL: 3 Maschen glatt rechts, A.1D bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 3 Maschen glatt rechts. L und XL: 3 Maschen glatt rechts, A.1E bis noch 5 Maschen übrig sind, die 2 ersten Maschen von A.1E, enden mit 3 Maschen glatt rechts. ALLE GRÖSSEN: Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 5 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen. Dafür 1 Masche nach den 3 glatt rechten Maschen am Anfang jeder Hin-Reihe zunehmen - ZUNAHMETIPP IN HIN-REIHEN beachten! In dieser Weise insgesamt 6-6-7-7-8-8 x in der Höhe zunehmen - die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1D/A.1E einarbeiten, dabei darauf achten, dass stets mindestens 3 Maschen glatt rechts am Halsrand sind. Nach der letzten Zunahme sind 36-40-43-47-50-54 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Im Muster wie zuvor über die 36-40-43-47-50-54 Maschen des linken Vorderteils stricken, 27-27-29-29-31-31 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann Muster wie zuvor über die 36-40-43-47-50-54 Maschen des rechten Vorderteils stricken = 99-107-115-123-131-139 Maschen. Nun A.1 in Hin- und Rück-Reihen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16-16-18-18-19-20 cm ab dem Auffassen der Maschen hat – nach einer Rück-Reihe wie beim Rückenteil enden. Nun je 1 Markierer außen an beiden Armausschnitten anbringen, jeweils 3-3-4-4-4-4 cm ab dem Auffassen der Maschen. Nun den Pullover zur Kontrolle messen, dafür die Arbeit am höchsten Punkt innen an der Schulter und am Markierer des Vorderteils falten und prüfen, ob A.1 am Vorderteil und am Rückenteil gleich lang ist. Dies ist wichtig, damit das Muster später übereinstimmt, wenn die Arbeit an den Seiten zusammengenäht wird. Die Länge von A.1 ggf. anpassen. Dann A.2 in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche glatt rechts, A.3A, A.3B insgesamt 11-12-13-14-15-16 x, A.3C, 1 Masche glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Vorderteil eine Länge von 25-26-28-29-30-31 cm hat, gemessen außen am Armausschnitt ab dem Auffassen der Maschen (A.3 ist noch nicht fertig, aber das Vorderteil mit derselben Reihe des Diagramms wie beim Rückenteil beenden – dies ist wichtig, damit das Muster übereinstimmt, wenn die Arbeit an den Seiten zusammengenäht wird). Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Im Muster wie zuvor über die 99-107-115-123-131-139 Maschen des Vorderteils stricken, 6-6-8-8-10-14 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die 99-107-115-123-131-139 Maschen des Rückenteils stricken und 6-6-8-8-10-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) = 210-226-246-262-282-306 Maschen. A.3 zu Ende stricken – die an beiden Seiten neu angeschlagenen Maschen werden glatt rechts gestrickt, bis A.3 zu Ende gestrickt wurde. Dann A.4 über alle Maschen stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-2-0-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 210-228-246-264-282-306 Maschen. In der vorletzten Runde von A.4 30-32-34-36-38-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-260-280-300-320-344 Maschen (dies erfolgt, damit das nachfolgende Muster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.5 in Runden über alle Maschen stricken. A.5 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 41-43-45-46-46-48 cm hat, gemessen ab dem höchsten Punkt des Vorderteils innen in Richtung Halsausschnitt (A.5 ca. 3-4-4-4-4-4 x in der Höhe stricken, die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-21-20-20-20 cm ab dem Anschlagen der Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils) – GLEICHZEITIG in der letzten Runde von A.5 28-32-36-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 212-228-244-264-280-304 Maschen. Nun A.6 in Runden über alle Maschen stricken. Wenn A.6 zu Ende gestrickt wurde, A.1B in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 57-59-61-63-65-67 cm hat, gemessen ab dem höchsten Punkt des Vorderteils innen in Richtung Halsausschnitt – enden, wenn 2 oder 3 Runden glatt rechts nach einer Links-Runde gestrickt wurden. 1 Runde rechts stricken und dabei 40-44-48-52-60-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-272-292-316-340-364 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm, gemessen ab dem obersten Punkt an der Schulter des Vorderteils. RECHTER ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 4 in einer Hin-Reihe 40-42-42-44-46-48 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Rückenteils bis zur Schulter und weiter 52-54-58-60-62-64 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Vorderteils auffassen, d.h. aus dem unteren, waagerechten Rand des Armausschnitts werden keine Maschen aufgefasst = 92-96-100-104-108-112 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der Reihe anbringen – der Markierungsfaden wird benötigt, um abzuzählen, wo das Muster beginnen soll, und er wird zudem zum Messen benötigt. Mit einer Rück-Reihe mit der 2. Reihe von A.4 beginnen und A.4 in Hin- und Rück-Reihen stricken – der Markierungsfaden an der oberen Ärmelmitte muss mit dem Symbol in A.4 übereinstimmen. Bei einer Länge des Ärmels von 1-1-2-2-2-3 cm die Arbeit zur Runde schließen, der Rest des Ärmels wird in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, A.1B in der ganzen Runde stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-5-3-6-5-2 cm ab dem Stricken in Runden hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 19-21-22-23-25-26 x in der Höhe abnehmen = 54-54-56-58-58-60 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 51-50-48-47-46-44 cm ab dem Stricken in Runden hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-18-20-18-18-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 72-72-76-76-76-80 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 57-56-55-54-53-52 cm ab dem Auffassen der Maschen. Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen – siehe Skizze. LINKER ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 4 in einer Hin-Reihe 52-54-58-60-62-64 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Vorderteils bis zur Schulter auffassen und weiter 40-42-42-44-46-48 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Rückenteils auffassen, d.h. aus dem unteren, waagerechten Rand des Armausschnitts werden keine Maschen aufgefasst = 92-96-100-104-108-112 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der Reihe anbringen – der Markierungsfaden wird benötigt, um abzuzählen, wo das Muster beginnen soll, und er wird zudem zum Messen benötigt. Den Ärmel ebenso wie den rechten Ärmel stricken. Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche ca. 116 bis 136 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen - die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 12 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen und mit 1 Stich an jeder Schulter innen fixieren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #varietysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 233-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.