Dorthe Bertram hat geschrieben:
Jeg har strikket a1 efter den dobbelte halskant (a1 er 7 pinde). Så jeg slutter med en retpind, men i opskriften skal jeg også starte de efterfølgende vendepinde på en retpind???
21.07.2024 - 14:53
Virpi hat geschrieben:
Korotetuista kerroksista tulee kauniimmat ja istuvammat jos jättää 2 s sijaan 5 s väliä ja aloittaa myös 5 s lisäyksen jälkeen.
29.04.2024 - 18:36
Nicole hat geschrieben:
Bonjour, Je ne vois pas les boutons 628 sur votre site. Ils sont probablement discontinués. Quelle était leur diamètre ? Merci par avance,
28.04.2024 - 04:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, ces boutons existent toujours, retrouvez-les ici pour plus d'infos, ils font 15 mm de diamètre. Bon tricot!
29.04.2024 - 09:12
Inge Koch hat geschrieben:
Som det ser ud på skrift skal der IkKe tages ud i en række nedaf på ærmerne. Jeg er ved at skulle sætte mærker ved udtagningsbærestykket. Der er 178m på ærmerne og der skal flyttes markeringer til 124. Derfra skal der så tages ud 8m over ret og vrang. Det vil sige at udtagningsrækken bliver forskubbet. Det giver ingen mening i mit hoved. Hjælp tak
08.04.2024 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inge, vi har lavet 3 videoer som viser udtagninger til sadelskulder, de kan helt sikkert hjælpe dig med forståelsen af teknikken. Se her: Sadelskulder nederst i videoen finder du 2 mere :)
09.04.2024 - 11:35
Hannah-Maria hat geschrieben:
Hello! I'm just about to start on the yoke increase after the sleeve increase, but don't understand where I am meant to move the stitch markers to. How many stitches should there be between markers? Should it no longer be working in the same divisions of front, sleeves and back sections? Also for the assembly, is the basting done with sewing or with a strand of yarn, and is there a video that explains this? Thank you so much :)))
06.04.2024 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hannah-Maria, there seems to be a mistake in the pattern; we shall contact the design department for more information. The markers should be located in each transition between the sleeves and the body. You baste with a strand of yarn; you pass a thread up and down through the stitches and then tighten it, so that the top of the sleeve will wrinkle. Happy knitting!
08.04.2024 - 00:35
Ingrid Ehret hat geschrieben:
Hallo, bei der strickmustererklärung heisst es 2 Maschen rechts zusammenstricken (sowohl in Rückreihen als auch in Hinreichen). Wie ist das zu verstehen. Beginnt die Strickmusterzeichnung mit einer Rückreihe ? Liebe grüsse Ingrid Ehret
26.10.2023 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ehret, das Muster beginnt mit einer Hinreihe und das Loch-Reihe wird eine Rückreihe sein. Viel Spaß beim stricken!
27.10.2023 - 08:13
Ylva Magnell hat geschrieben:
Hej, vilken storlek bär modellen? Med vänliga hälsningar Ylva
18.08.2023 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ylva, det kan vara en S eller M, men du ser koftans mått i måttskissen nederst i mönstret :)
18.08.2023 - 12:10
Marta hat geschrieben:
Princess Cordelia Cardigan
18.01.2023 - 16:13
Loliper hat geschrieben:
Me gusta mucho
18.01.2023 - 09:48
Jeannie hat geschrieben:
Summer evening
18.01.2023 - 03:26
Sherwood Smiles Cardigan#sherwoodsmilescardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende, Sattelschulterzunahmen und kurzen Puffärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 239-15 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. D.h. die Hin-Reihe stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Reihe von A.1 einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-7½-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (ab der Rück-Reihe): VOR DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 117-121-127-137-141-151 Maschen mit DROPS Safran auf Rundnadel Nr. 2,5 und Rundnadel Nr. 3,5, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 3,5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge von 3 cm je 5 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 127-131-137-147-151-161 Maschen. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, mit je 6 Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Für die doppelte Halsblende das Rippenmuster zur Hälfte nach innen umschlagen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts, im Rippenmuster wie zuvor stricken und dabei gleichzeitig jede 4. Masche mit jeder 4. Masche des Anschlagrandes zusammenstricken – in dieser Weise stricken bis noch 9-9-7-9-9-7 Maschen auf der Nadel sind, 3-3-1-3-3-1 Masche(n) im Rippenmuster und 6 Maschen kraus rechts stricken. Die Halsblende liegt nun doppelt und ist fixiert. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 27-27-29-31-35-37 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die je 6 Blenden-Maschen beidseitig kraus rechts stricken und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 154-158-166-178-186-198 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 (in der 4. Reihe (= Rück-Reihe) diese Masche links stricken), enden mit 6 Maschen kraus rechts – mit den KNOPFLÖCHERN an der Blende beginnen – siehe oben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, 1 Markierer direkt nach der vorderen Blende anbringen - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE MIT SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, jeden Markierer zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulterzunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Markierer nach der Halsblende haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: 34-35-37-38-40-43 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 15-15-15-19-19-19 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 56-58-62-64-68-74 Maschen abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 15-15-15-19-19-19 Maschen abzählen (Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 34-35-37-38-40-43 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (Vorderteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken, sodass die Jacke hinten im Nacken etwas höher wird. Dies erfolgt gleichzeitig mit den Zunahmen für die Sattelschultern. Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: 1. REIHE: 6 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen nach dem 4. Markierer gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 4. und 2. Markierer und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen nach dem 1. Markierer gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr als beim letzten Wenden gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 4. und 2. Markierer und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr als beim letzten Wenden gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr als beim letzten Wenden gestrickt wurden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 4. und 2. Markierer und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen (4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr als beim letzten Wenden gestrickt wurden. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und für die Sattelschultern VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen (4 Maschen zugenommen), die Reihe glatt rechts zu Ende stricken, mit 6 Maschen kraus rechts für die vordere Blende. Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wurde insgesamt 7 x für die Sattelschultern zugenommen = 182-186-194-206-214-226 Maschen auf der Nadel. D.h. es wurde nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen ist gleich geblieben. Dann glatt rechts hin und zurück über alle Maschen weiterstricken, mit je 6 Maschen kraus rechts beidseitig für die vorderen Blenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Zunahmen für die Sattelschultern ebenso wie zuvor in JEDER Reihe (d.h. sowohl in Rück-Reihen als auch in Hin-Reihen) arbeiten, bis insgesamt 20-22-26-28-28-28 x in der Höhe zugenommen wurde (einschließlich die 7 x der verkürzten Reihen) = 234-246-270-290-298-310 Maschen. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 6-7-8-9-9-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor bis zum 1. Markierer stricken, die 15-15-15-19-19-19 Schultermaschen abketten, glatt rechts bis zum 3. Markierer stricken, die 15-15-15-19-19-19 Schultermaschen abketten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken = 204-216-240-252-260-272 Maschen. Die Markierer in der Arbeit lassen – sie werden für die Ärmelzunahmen benötigt. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 54-57-63-66-68-71 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), 52-52-52-66-66-66 neue Maschen für den Ärmel anschlagen, 96-102-114-120-124-130 Maschen glatt rechts (Rückenteil), 52-52-52-66-66-66 neue Maschen für den Ärmel anschlagen, 54-57-63-66-68-71 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil) = 308-320-344-384-392-404 Maschen. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Maschen kraus rechts beidseitig - GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 23-24-25-21-27-25 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder Reihe (d.h. sowohl in Rück-Reihen als auch in Hin-Reihen) insgesamt 0-0-5-9-0-0 x in der Höhe zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 400-416-464-504-500-504 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 20-22-25-25-26-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer so versetzen, dass sie an beiden Seiten jedes Ärmels sitzen (die Markierer nun jeweils IN einer Masche anbringen, es sind 96-98-110-124-118-114 Maschen zwischen den markierten Maschen). Glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen kraus rechts beidseitig für die vorderen Blenden - GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 8 Maschen für die Passe wie folgt zunehmen: VOR und NACH jedem der 4 Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 und ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird an den Vorderteilen, am Rückenteil und an den Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 6-6-4-7-11-15 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 448-464-496-560-588-624 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-26-27-29-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 60-63-67-73-79-86 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 110-112-120-140-142-146 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 108-114-122-134-146-160 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), die nächsten 110-112-120-140-142-146 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 60-63-67-73-79-86 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 244-260-280-304-332-364 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-20-20-20-22 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 63-73-77-83-93-97 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 307-333-357-387-425-461 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 6 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 110-112-120-140-142-146 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 118-122-132-152-156-162 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-10-12-12-14-16 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird später für die Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken - GLEICHZEITIG in der ersten Runde 12-14-16-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 106-108-116-134-136-140 Maschen. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 9-8-6-6-5-5 x in der Höhe zunehmen = 88-92-104-122-126-130 Maschen. Nach der letzten Abnahme 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-22-36-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 78-80-82-86-90-92 Maschen. A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 13-12-10-10-9-9 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Einen Faden durch die Anschlagkante oben am Ärmel fädeln und die Armkugel mit dem Faden so zusammenraffen, dass sie in den Armausschnitt passt. Die Armkugel an die abgeketteten Schultermaschen nähen. An der anderen Seite wiederholen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sherwoodsmilescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.