Swirling Sea Vest#swirlingseavest |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Oversize – Weste in DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Zopfmuster, Seitenschlitzen, Schulterschrägung und V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 239-13 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt der Vorderteile): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche links und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. ABKETTEN MIT EINER I-CORD: IN HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. IN RÜCK-REIHEN: 2 Maschen links zusammenstricken. GLATT RECHTS: In Rück-Reihen die Maschen links stricken und in Hin-Reihen die Maschen rechts stricken. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: XS: 4, 13, 19, 25 und 31 cm S: 4, 13, 19, 25 und 31 cm M: 4, 13, 19, 25 und 31 cm L: 4, 11, 18, 25 und 32 cm XL: 5, 12, 19, 26 und 33 cm XXL: 6, 13, 20, 27 und 34 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: Anschlag: 98-110-110-122-134-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk. 1 Rück-Reihe links stricken. Im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 insgesamt 16-18-18-20-22-22 x und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm je 5 neue Maschen für die Ärmelbelden am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 108-120-120-132-144-144 Maschen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm beim Muster rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 14-16-16-16-18-18 Maschen für den Halsausschnitt abketten (= je 47-52-52-58-63-63 Maschen pro Schulter übrig) Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Reihe, die an der Seite der Weste beginnt, die ersten 5 Maschen abketten (= Ärmelblende). Nun verkürzte Reihen über die Schultermaschen stricken, damit die Schultern eine bessere Passform bekommen, dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche für den Halsausschnitt abketten, stricken bis noch 7-9-9-9-10-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. Nun am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, über 7-9-9-9-10-10 Maschen weniger stricken und 1 Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten, beides insgesamt 4 x arbeiten. Am Ende der letzten Reihe, die am Halsrand endet, 2 neue Maschen anschlagen = 40-45-45-51-56-56 Maschen. Nun die Schultermaschen mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche GLATT RECHTS (siehe oben), die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ABKETTEN MIT EINER I-CORD lesen -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit, d.h. wenn in der Rück-Reihe abgekettet wird, liegt der Faden sichtbar vor der Arbeit, bevor die Maschen wieder auf die linke Nadel gehoben werden - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen bis alle Maschen mit den beiden neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die letzten 2 Maschen abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 54-60-60-66-72-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. Die erste Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 2 Maschen übrig sind und 2 Maschen kraus rechts. Im Rippenmuster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Vor dem Weiterstricken den nächsten Absatz lesen! Bei einer Länge von 27-28-28-29-31-32 cm 1 Masche vor den letzten 7 Maschen am Ende der nächsten Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Die Maschen, die nicht mehr in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts weiterstricken. In dieser Weise in jeder 6. Reihe insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 9-10-10-10-11-11 x in der Höhe abnehmen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm 5 neue Maschen für die Ärmelblende am Ende der Rück-Reihe anschlagen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Nach dem Ende der Halsausschnittabnahmen sind 48-53-53-59-64-64 Maschen für die Schulter übrig. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – die 5 ersten Maschen abketten (Ärmelblende) und die Schulterschrägung wie folgt stricken: SCHULTERSCHRÄGUNG: Nun verkürzte Reihen über die Schultermaschen stricken, damit die Schulter eine bessere Passform bekommt, dafür ab der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: Stricken bis noch 7-9-9-9-10-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 7-9-9-9-10-10 Maschen weniger stricken, dies insgesamt 4 x arbeiten. Die nächste Reihe, die an der Seite beginnt, wie folgt stricken: Stricken, bis noch 5 Blenden-Maschen übrig sind, diese 5 Blenden-Maschen stilllegen und 2 neue Maschen anschlagen = 40-45-45-51-56-56 Maschen. Nun die Schultermaschen mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ABKETTEN MIT EINER I-CORD beachten -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit, d.h. wenn in der Rück-Reihe abgekettet wird, liegt der Faden sichtbar vor der Arbeit, bevor die Maschen wieder auf die linke Nadel gehoben werden - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die 2 letzten Maschen abketten. Die 5 Blenden-Maschen wieder auf die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und ca. 8½-9-9-9-9½-9½ cm kraus rechts hin- und zurückstricken, leicht gedehnt gemessen. Abketten. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 54-60-60-66-72-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität. Die erste Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Im Rippenmuster weiterstricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun im Muster wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Bei einer Länge von 27-28-28-29-31-32 cm 1 Masche nach den ersten 7 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe abketten – ABNAHMETIPP lesen. Die Maschen, die nicht mehr in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts weiterstricken. In dieser Weise in jeder 6. Reihe insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 9-10-10-10-11-11 x in der Höhe abnehmen - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 31-32-33-34-35-36 cm 5 neue Maschen für die Ärmelblende am Ende der Hin-Reihe anschlagen. Die neuen Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken. Nach dem Ende der Halsausschnittabnahmen sind 48-53-53-59-64-64 Maschen für die Schulter übrig. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm rechte Maschen rechts und linke Maschen links, d.h. die Verzopfung ist nun fertig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist – die 5 ersten Maschen abketten (Ärmelblende) und nun die Schulterschrägung wie folgt stricken: SCHULTERSCHRÄGUNG: Nun verkürzte Reihen über die Schultermaschen stricken, damit die Schulter eine bessere Passform bekommt, dafür ab der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt stricken: Stricken bis noch 7-9-9-9-10-10 Maschen übrig sind, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, 7-9-9-9-10-10 Maschen weniger stricken, dies insgesamt 4 x arbeiten. Die nächste Reihe, die an der Seite beginnt, wie folgt stricken: Stricken, bis noch 5 Blenden-Maschen übrig sind, diese 5 Blenden-Maschen stilllegen und 2 neue Maschen anschlagen = 40-45-45-51-56-56 Maschen. Nun die Schultermaschen mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. Die neu angeschlagenen Maschen mit den Schultermaschen wie folgt zusammenstricken: Wenden. * 1 Masche glatt rechts, die nächste Masche mit der ersten/nächsten Masche der Schulter zusammenstricken – ABKETTEN MIT EINER I-CORD beachten -, die 2 Maschen wieder auf die linke Nadel heben (der Faden liegt dabei auf der Rückseite der Arbeit - darauf achten, dass der Faden nicht spannt) *, von *-* wiederholen, bis alle Schultermaschen mit den 2 neu angeschlagenen Maschen zusammengestrickt wurden = 2 Maschen übrig. Die 2 letzten Maschen abketten. Die 5 Blenden-Maschen wieder auf die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und ca. 8½-9-9-9-9½-9½ cm kraus rechts hin- und zurückstricken, leicht gedehnt gemessen. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der äußersten Masche entlang der I-Cord-Abkettkante schließen. Die Seiten innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen, dabei die untersten ca. 80 cm jeweils offen lassen (= Seitenschlitze). Die Blende an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #swirlingseavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.