Isabelle hat geschrieben:
Bonjour. Je tricote les manches en rond mais lorsque je tricote le motif A3 la fin du rang n\'est pas en face du début de rang. Je vois un décalage du motif . Comment faire pour aligner les rangs en tricotant le motif? Merci par avance de votre réponse. Isabelle
26.03.2025 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, pour aligner les côtes mousse à la transition entre les tours, vous pouvez légèrement serrer le fil au début du tour endroit juste après le tour envers pour essayer d'aligner la première et la dernière maille envers du tour. Bon tricot!
27.03.2025 - 07:55
Isabelle hat geschrieben:
Merci de la rapidité et la clarté de votre réponse.
10.03.2025 - 10:35
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour pour les motifs A2 le nombre de mailles est de 283 mailles(taille L) mais si j'enlève 12 mailles de bordures il reste 271 mailles. Cela ne correspond pas aux motifs A2a+A2b qui font 13 mailles + 6 mailles restantes pour A2c .283-12( pour bordures) =271mailles ce qui fait 20 motifs A2a+A2c soit 20×13= 260 mailles donc j'ai 11 mailles de trop. Je ne comprends pas. Pouvez-vous m'aider? Merci
09.03.2025 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, lorsque vous tricotez les diagrammes A.2, le diagramme A se fait une seule fois au début du rang sur l'endroit (à la fin sur l'envers), on répète ensuite le B et on termine par le C (début sur l'envers), soit avec 283 mailles au début: 6 m point mousse, 7 m de A.2A, 43 fois les 6 mailles de A.2B, 6 mailles de A.2C et 6 m point mousse soit 6+7+(43x6)+6+6=283. Bon tricot!
10.03.2025 - 09:44
Laura Koskimies-Dickins hat geschrieben:
Hi, when the stitch pattern on row 9 has a yarn over marked with a slash-circle-circle-slash, should it be knitted like this: knit two stitches together, yarn over, knit one stitch, yarn over, slip one stitch, knit one stitch, and pass the slipped stitch over?"
13.10.2024 - 08:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Koskimies-Dickins, on row 9 in A.2A work: (K1, K2 tog, YO, K1, YO, slip 1 as if to K, psso, K1). Happy knitting!
14.10.2024 - 08:35
Laura hat geschrieben:
I am new to knitting, and I wonder when it says a.2a, a.2b and a2c (- 6 both ends), do I knit the whole round according the 2a 2b and 2c ? Hope you got my question...
09.10.2024 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, work as follows: 6 front band sts as before, then work the 7 stitches A.2A, now repeat the 6 stitches A.2B until 12 stitches remain, and finish row with the 6 sts A.2C and 6 front band stitches as before, from WS read diagrams from the left towards the right and work A.2C, repeat A.2B and finish with A.2A before front band sts. Happy knitting!
10.10.2024 - 09:10
Diana hat geschrieben:
Wat zijn de afmetingen van dit vest in de verschillende maten? De patroontekening ontbreekt namelijk. Vriendelijke groet, Diana Labrie
12.03.2023 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diana,
Helemaal onderaan het patroon, onder de telpatronen, vind je de maattekening.
14.03.2023 - 20:44
María Del Carmen hat geschrieben:
Arena
20.01.2023 - 16:13
Marja Stoelwinder hat geschrieben:
Mooie vest
18.01.2023 - 08:59
Doris hat geschrieben:
Sehr schöne Jacke, immer tragbar.
18.01.2023 - 07:58
Fond hat geschrieben:
Léger et fin très délicat
17.01.2023 - 14:23
Sand Piper Cardigan#sandpipercardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Muskat oder DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 239-3 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8½-9-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 133-137-143-149-155-161 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Muskat oder DROPS Cotton Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, links stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind und dabei gleichzeitig 36-38-40-44-48-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts = 169-175-183-193-203-211 Maschen. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.1 stricken (in der 5. Reihe des Diagramms diese Masche rechts stricken), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts (die Zunahme-Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden), mit den KNOPFLÖCHERN an der Blende beginnen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4-4-5-5-6-6 cm ab dem Markierer 42-44-50-56-60-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (dabei jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 211-219-233-249-263-277 Maschen. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-10 cm ab dem Markierer die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2A, A.2B bis noch 12 Maschen auf der Nadel sind, A.2C und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten – GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen (dabei jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen): Pfeil-1: 42-46-50-58-62-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 253-265-283-307-325-343 Maschen (es ist nun Platz für 38-40-43-47-50-53 Rapporte von A.2B). Pfeil-2: 38-42-46-56-58-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 291-307-329-363-383-401 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 bis noch 7 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.3 (in der 7. Reihe des Diagramms diese Masche rechts stricken), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei in der mit einem Pfeil markierten Reihe wie folgt zunehmen: Pfeil-3: 29-38-41-47-52-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 320-345-370-410-435-455 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.4 bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, die 3 ersten Maschen von A.4 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.4 in der gewählten Größe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, dabei beachten, dass in einigen Größen die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel wie nachfolgend beschrieben aufgeteilt wird, bevor A.4 zu Ende gestrickt wurde. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Bei einer Länge der Passe von 17-18-20-21-23-25 cm ab dem Markierer wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Falls A.4 in der gewählten Größe noch nicht zu Ende gestrickt wurde, A.4 am Rumpfteil und an den Ärmeln zu Ende stricken. 53-57-60-66-72-75 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 60-64-70-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 94-103-110-122-131-141 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 60-64-70-78-80-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die letzten 53-57-60-66-72-75 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 220-237-254-278-303-323 Maschen. Falls A.4 in der gewählten Größe an der Passe noch nicht zu Ende gestrickt wurde, A.4 nun zu Ende stricken (das Muster geht an den Seiten des Rumpfteils nicht auf, daher darauf achten, dass das Muster der Passe richtig fortgesetzt wird und das Muster in Richtung Seiten so weit wie möglich stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – GLEICHZEITIG in der ersten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 221-237-255-279-303-323 Maschen vorhanden sind (falls A.4 in der gewählten Größe schon vor der Teilung zu Ende gestrickt wurde, die Maschenzahl in der ersten Reihe des Rumpfteils anpassen). Wenn insgesamt 6-6½-7-7-7½-7½ cm glatt rechts nach A.4 gestrickt wurden, die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: * 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, die erste Masche von A.3 (in der 7. Reihe des Diagramms diese Masche rechts stricken), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts *. (Der Rapport von *-* wird später noch 1 x wiederholt.) Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, 6-6½-7-7-7½-7½ cm glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Dann von *-* noch 1 x wiederholen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 25-26-26-27-27-27 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 22-24-24-26-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 243-261-279-305-329-351 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 60-64-70-78-80-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neuen Maschen auffassen = 70-74-82-90-94-98 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (= in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 Maschen). Die Runde am Markierungsfaden beginnen. Falls A.4 in der gewählten Größe an der Passe noch nicht zu Ende gestrickt wurde, A.4 nun zu Ende stricken (das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf, daher darauf achten, dass das Muster der Passe richtig fortgesetzt wird und das Muster in Richtung untere Ärmelmitte so weit wie möglich stricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden stricken. Nun wird an der unteren Ärmelmitte abgenommen und es wird im Muster gestrickt. Die Absätze ABNAHMEN und MUSTER vor dem Weiterstricken lesen! ABNAHMEN: Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8-8-4-3-2½-2½ cm insgesamt 5-5-8-11-12-13 x in der Höhe abnehmen = 60-64-66-68-70-72 Maschen. MUSTER: Wenn insgesamt 7-8-7-6-5-5 cm glatt rechts nach A.4 gestrickt wurden, wie folgt stricken: * A.3 in der ganzen Runde arbeiten, dann 7 cm glatt rechts *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann A.3 noch 1 x stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-39-37-37-35-33 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 72-76-78-80-84-86 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 8 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-47-45-45-43-41 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandpipercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.