Lena Lindström hat geschrieben:
Det står att vid förkortade varv börjar man vid 3:e markören som är på vä axel men den är ju på hö axel el?? Annars blir ju framsidan längre vilket inte är meningen med förkortade varv?
28.12.2024 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det tredje märket är på vänster axel då man tänker att man har på sig plagget.
07.01.2025 - 18:08
Lena Lindström hat geschrieben:
Det står efter Halsringning och RAGLAN att man skall öka på båda sidorna om 4 maskor.Det skall väl stå markörer?Kan misstolkas eftersom man ökar 4 maskor på sista halskantsvarvet...
27.12.2024 - 12:32
Barbara hat geschrieben:
Liebes Team, ich verstehe die Zunahme nach der Halsblende für Größe L nicht. Ich habe 96 Maschen auf der Nadel. Nach Anleitung für die Zunahmen (insgesamt 4) komme ich aber nur auf 92 Maschen: 12 + 21 + 25 + 21 + 13 = 92. Wie soll das Strickstück aufgeteilt werden, denn so funktioniert es nicht symmetrisch. Dies ist mir aufgefallen, weil ich nachdem ich alle Markierer gesetzt und die Zunahmen erledigt hatte, nicht 13 Maschen noch zu stricken hatte, sondern eben mehr.
22.12.2024 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, beachten Sie, daß die Markierer je in einer Masche eingesetzt werden, so wird man in L so haben: (12+1)+1+21+1+(25+2)+1+21+1+(13+1)=96+4=100 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 10:09
Minna Korpela hat geschrieben:
Kun kauluksen joustinneule on valmis, ohje on epäselvä jatkon osalta. Jos lisään M kokoisen paidan lisäykset silmukoita pitäisi olla 96, mutta ohjeen mukaan niitä on 7 29 7 29, eli vähemmän kuin 80 silmukkaa kauluksessa. Mitä kohtaa en tässä ymmärrä?
26.11.2024 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työhön lisätään joustinneuleen jälkeen 4 silmukkaa ja tämän jälkeen työssä on 96 silmukkaa.
27.11.2024 - 18:02
Sara hat geschrieben:
Hei, kan dere hjelpe meg med å forstå dette: «Dvs det økes på bolen på hver 2.omgang og på ermene på hver 4.omgang. Øk på denne måten 18-15-14-16 ganger på bolen (9-7-7-8 ganger på ermene). Det er nå økt totalt 24-27-28-31 ganger på bolen og 15-19-21-23 ganger på ermene.» Betyr det økes 2. runde kun på bol (så 4 masker økt) og 4. runde kun til ermer (så 4 masker økt)? Får det ikke til å stemme med antall økninger som står skrevet i oppskriften?
16.11.2024 - 09:14
Alice Jacov hat geschrieben:
Bonjour, Peut on tricoter ce modèle en remplaçant les rang raccourcis par un début simple en augmentant simplement les raglans? Je souhaite faire ce modèle avec des rayures, ne pas faire de rang raccourcis simplifierait beaucoup les choses. Merci d'avance !
30.07.2024 - 21:39
Alice Jacov hat geschrieben:
Bonjour, Peut on tricoter ce modèle en remplaçant les rang raccourcis par un début simple en augmentant simplement les raglans? Je souhaite faire ce modèle avec des rayures, ne pas faire de rang raccourcis simplifierait beaucoup les choses. Merci d'avance !
30.07.2024 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacov, vous pouvez ne pas tricoter les rangs raccourcis, l'encolure dos et l'encolure devant seront alors identique, pensez à bien augmenter aux 4 premiers tours après le col pour conserver les mêmes dimensions. Bon tricot!
31.07.2024 - 07:33
Hanna Júlía Hafsteinsdóttir hat geschrieben:
Ég er búin að prjóna 2svar sinnum niður fyrir handveg og í bæði skiptin kemur laskalínan öðru megin of langt frá handveg. Er búið að leiðrétta uppskriftina eða er þetta algeng mistök ?
27.06.2024 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Hanna Júlía. Athugugaðu hvort þú farir ekki örugglega eftir leiðbeiningum í byrjun undir LASKALÍNA og að lykkjufjöldinn passi. Vona að þér gangi vel og þú komist á rétta braut.
28.06.2024 - 21:26
Johanna hat geschrieben:
Varför skriver ni inte att man ska ökande innan och efter raglan maskan istället för att krångla till det och skriva ”öka för ärm si och så” och ”öka för fram/bak stycke si och så”? För som jag fattar det så ska man öka på båda sidorna av raglan maskan och jag har gjort fel 5 gånger innan jag förstod vad ni egentligen menade.
05.04.2024 - 06:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Johanna, det beskriver vi øverst i opskriften under RAGLAN: Alla ökningar görs före/efter 1 maska slätstickning (maskan med markör i).
09.04.2024 - 09:46
María José hat geschrieben:
Hola! He visto varias respuestas , pero sigo sin entender, perdón! Estoy en el escote y no entiendo los aumentos. Según entiendo, si voy tejiendo del derecho, los aumentos son antes del marcador 1 y 3, después del marcador 2 y 4. Sin aumentar en mangas y sin tejer la parte de adelante, ya que después se teje al revés. Esto es una vuelta, pero tengo 4 aumentos, no 8 como indica el patrón. Ya que los otros 4 aumentos, se realizan en revés, pero ahí ya estoy dando otra vuelta. Ayuda!
03.04.2024 - 06:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola María José, en el escote aumentas para todas las secciones: las mangas y el cuerpo. Empiezas a trabajar antes del marcapuntos 3 y terminas después del 2 por lo que puedes aumentar a cada lado de todos los marcapuntos y aumentas 8 puntos en total. Aumentas antes del 1 y 3 y después del 2 y 4 para el cuerpo, pero también tienes que aumentar para las mangas después del 1 y 3 y antes del 2 y 4, en la misma fila. Por lo tanto, siempre vas a aumentar a cada lado de todos los marcapuntos, solo que los aumentos a cada lado son parte de una sección de la prenda diferente. Lee la sección RAGLÁN para más información.
07.04.2024 - 23:27
Early Moorning Mist#earlymoorningmistsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit doppelter Halsblende und Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 236-16 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen vor/nach 1 glatt rechten Masche (= markierte Masche). In Hin-Reihen für das Rumpfteil vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für das Rumpfteil nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Hin-Reihen für die Ärmel nach dem 1. und 3. Markierer und vor dem 2. und 4. Markierer zunehmen. In Rück-Reihen für die Ärmel vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: 1 Masche links in das hintere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche links in das vordere Maschenglied des Umschlags stricken. Es entsteht kein Loch. Die Umschläge in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: VOR DEM MARKIERER: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel von hinten einstechen). 1 Masche rechts in das vordere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach rechts). Es entsteht kein Loch. NACH DEM MARKIERER: 1 Masche rechts in das hintere Maschenglied stricken (der Umschlag neigt sich nach links). Es entsteht kein Loch. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 88-92-96-100-104-108 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 13 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In der nächsten Runde 4 Markierer anbringen und dabei gleichzeitig 4 Maschen zunehmen, wie nachfolgend beschrieben – die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt: 10-12-12-14-14-16 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21-23-25-27-29-31 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen rechts stricken (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die letzten 11-11-13-13-15-15 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 1 Masche zunehmen (halbes Rückenteil) = 92-96-100-104-108-112 Maschen. Den Faden abschneiden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen arbeiten, wie folgt: Mit einer Hin-Reihe 2 Maschen vor der Masche mit dem 3. Markierer beginnen (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts, beim Tragen des Pullovers). Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jeder der 4 markierten Maschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Masche mit dem 2. Markierer gestrickt wurden (rechte Seite des vorderen Halsausschnitts – es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem Beginn der verkürzten Reihen am 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach der Wendestelle am 2. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Wenden, den Faden anziehen und die Rück-Reihe mit den Raglanzunahmen stricken, bis 2 Maschen nach dem 3. Markierer gestrickt wurden (es wurden 8 Maschen als Raglanzunahme zugenommen). Den Faden abschneiden. Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: = 124-128-132-136-140-144 Maschen. Nun in Runden über alle Maschen wie nachfolgend beschrieben stricken. GRÖSSE S, M, L und XL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Rumpfteil und an den Ärmeln (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) in jeder 2. Runde insgesamt 2-8-10-11 x in der Höhe arbeiten = 140-192-212-224 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-15-14-16 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-7-7-8 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 24-27-28-31 x am Rumpfteil und 15-19-21-23 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 248-280-296-320 Maschen auf der Nadel. Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XXL und XXXL: An der hinteren Mitte beginnen. Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen am Rumpfteil in jeder Runde noch 2-6 x in der Höhe arbeiten und an den Ärmeln in jeder 2. Runde noch 1-3 x in der Höhe arbeiten = 152-180 Maschen. Dann am Rumpfteil und an den Ärmeln in jeder 2. Runde (d.h. beidseitig jeder der 4 markierten Maschen) insgesamt 10-7 x in der Höhe zunehmen = 232-236 Maschen. Dann glatt rechts mit den Raglanzunahmen weiterstricken, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Rumpfteil zunehmen (4 Maschen zugenommen). D.h. am Rumpfteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde. In dieser Weise 18-22 x in der Höhe am Rumpfteil zunehmen (9-11 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 34-39 x am Rumpfteil und 24-25 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 340-368 Maschen auf der Nadel. Wie nachfolgend unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN. = 248-280-296-320-340-368 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach der Halsblende. In der nächsten Runde wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 37-42-43-48-51-58 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 75-83-87-95-103-115 Maschen glatt rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 49-57-61-65-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 38-41-44-47-52-57 Maschen glatt rechts stricken (halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 162-178-190-206-226-250 Maschen. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 18-22-22-26-26-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-232-252-284 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-57-61-65-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen = 55-63-69-73-77-79 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-4-3-2½-2-2 cm insgesamt 5-8-10-11-12-12 x in der Höhe abnehmen = 45-47-49-51-53-55 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 7-5-7-5-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-41-40-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und an 4 Punkten fixieren, indem sie an jeder Raglanlinie mit einem Stich festgenäht wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #earlymoorningmistsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 236-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.