Nellie hat geschrieben:
Väldigt förvirrad när jag ska sticka A.1. Är det avig, rät under, avig rät? Eller är det ett varv rät under och nästa varv rät (normal)? Om alla rät under stickad i varandra blir det jättelöst och helt omöjligt att jobba med.
07.11.2024 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nellie. Vartannat varv i A.1 stickas rätmaskan normalt och vartannat stickas den i maskan under. Mvh DROPS Design
08.11.2024 - 12:18
Jacquie Williams hat geschrieben:
I love the look of this sweater but when I read the instructions, I have never read anything so confusing in my life.
01.09.2024 - 01:41
Nurket hat geschrieben:
Nå har dere falt en GOD del i verdi! Null tips og hjelp til oppskriftene, og et helvete å finne fram i menyen! Enten får jeg null resultat eller en haug andre forslag og ting som ikke er tips og hjelp i det hele tatt!!!
12.03.2024 - 09:57
Izabela hat geschrieben:
Ile trzeba kupić motków na sweter w rozmiarze XL -XXL
19.10.2023 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Izo, na sweter w rozmiarze XL musisz kupić 800 g włóczki DROPS Puna, czyli 16 motków. Na sweter w rozmiarze XXL będziesz potrzebować 900 g włóczki Puna (18 motków). Pozdrawiamy!
19.10.2023 - 16:14
Liz Perkins hat geschrieben:
For anyone making this design, note that approximate tension for English rib is 36 rows measuring 10cm, so 4cm before shaping of underarm ( sizes L, XL, XXL and XXXL) would be 14 rows. This is dependent on individual knitting tension. I hope this helps
10.04.2023 - 22:52
Annie hat geschrieben:
Les 40 mailles représentent le dos et le devant où elles sont pour les manches Les explications de partage de l empiècement sont pour moi pas très clair. Je suis désolée mais je ne comprends pas trop bien merci pour votre aide
31.03.2022 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, les manches se tricotent sur 41 mailles: 40 mailles (soit 20 fois les 2 mailles de A.1) + la 1ère maille de A.1 pour que le motif soit symétrique; mettez ensuite un marqueur au milieu de ces 41 mailles soit: 20 m, 1 m avec 1 marqueur, 20 m. Bon tricot!
31.03.2022 - 11:56
Annie hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas du tout les explications de l empiècement pouvez vous me donner quelques conseils supplémentaires svp merci dans l’attente de vous lire
31.03.2022 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, vous tricotez l'empiècement en rond en commençant au milieu dos, le dos et le devant vont se tricoter en jersey en augmentant à la fin du dos/du devant (A.2) au début du devant/du dos (A.3); en même temps, vous tricotez A.1 sur les manches (nombre impair pour que le motif soit symétrique). Vous avez 4 fils marqueurs (cf ci-dessous) pour bien repérer chaque pièce. Vous augmentez ensuite pour le devant & le dos comme indiqué dans A.2/A.3 et en même temps, augmenter pour les manches dans la maille avec le marqueur (= au milieu de chaque manche) en tricotant 5 fois cette maille. Bon tricot!
31.03.2022 - 11:54
Annie hat geschrieben:
Modèle stone island Que voulez vous dire par A2 au dessus de la maille suivante placer un marqueur svp
31.03.2022 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annie, le 1er rang du diagramme A.2 se tricote sur 1 maille, vous allez donc tricoter la maille suivante en suivant A.2 (soit 1 m end, 1 jeté). Vous placerez ensuite fil marqueur juste après A.2 - les fils marqueurs placés tout le tour vont vous permettre de visualiser chaque partie: devant/dos/manches. Bon tricot!
31.03.2022 - 11:48
Erika Nilsson Paulics hat geschrieben:
Det framgår inte vilken sticka som ska användas när man mäter stickfastheten. Bara 20 m och 27 rader ska bli 10x10 cm men inte med vilken sticka tror 4,5 men inte säker.
26.03.2022 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Erika. Det er "hovedpinnen" strikkefastheten måles med, den du strikker plagget med (ikke vrangbord, halskant osv). Så du tror rikitg, 4,5 mm :) mvh DROPS Design
28.03.2022 - 13:02
Anu hat geschrieben:
Hello, I want to put in short rows to elevate the back.Can you suggest where can I insert short rows? Thank you.
19.03.2022 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anu, we don't make personalized patterns. You can check our wide pattern collection for other patterns with an elevation in the mid-back. Happy knitting!
20.03.2022 - 18:56
Stone Island#stoneislandsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Patenmaschen an den Ärmeln, Seitenschlitzen und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 231-51 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 4 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 1,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMEN ÄRMEL: Die Zunahmen erfolgen in der 2. oder 4. Runde von A.1. Bis zur Mittelmasche des Ärmels stricken (= markierte Masche), * mit der linken Nadel 1 Reihe tiefer einstechen und die Masche auffassen, in diese Masche 1 Masche rechts stricken und die aufgefasste Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x in dieselbe Masche stricken, 1 Masche rechts in dieselbe Masche (= 4 Maschen zugenommen in derselben Masche), dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen. Am anderen Ärmel ebenso zunehmen. Die neuen Maschen ins Muster A.1 einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte in Größe L, XL, XXL und XXXL): In den verschiedenen Größen wie folgt zunehmen: Größe L und XXXL: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche links (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). Größe XL und XXL: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die nächsten 3 Maschen stricken (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 3 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. An Vorder- und Rückenteil wird glatt rechts gestrickt und an den Ärmeln wird im Strukturmuster mit Patentmaschen gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 100-108-108-116-116-124 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Puna. 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Dann A.1 in der ganzen Runde arbeiten. A.1 stricken, bis die Halsblende eine Länge von 9 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie ca. 4 cm hoch ist. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: Die ersten 4-6-6-8-8-10 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 3-1-3-1-4-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, A.2 über die nächste Masche stricken, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen dem halben Rückenteil und dem rechten Ärmel), A.1 über die nächsten 40 Maschen, die erste Masche von A.1, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), A.3 über die nächste Masche stricken, die nächsten 7-11-11-15-15-19 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 5-2-5-1-7-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 über die nächste Masche stricken, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), A.1 über die nächsten 40 Maschen stricken, die erste Masche von A.1 stricken, hier einen Markierungsfaden anbringen (= Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem halben Rückenteil), A.3 über die nächste Masche stricken, die nächsten 3-5-5-7-7-9 Maschen rechts stricken und dabei gleichzeitig 2-1-2-0-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 114-116-122-122-134-138 Maschen. Es ist nun 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden (= 4 Markierungsfäden insgesamt). Je 1 Markierer in der mittleren Masche des Ärmels anbringen (= in einer Rechtsmasche). Diese Markierer werden später für die Ärmelzunahmen benötigt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter in Runden im Muster A.1 an den Ärmeln (d.h. zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel) und im Muster A.2/A.3 + glatt rechts über die restlichen Maschen von Vorderteil und Rückenteil stricken – GLEICHZEITIG in jeder 2. Runde die ZUNAHMEN ÄRMEL (siehe oben) arbeiten (= 4 Maschen zugenommen pro Ärmel). In dieser Weise in jeder 8.-8.-6.-6.-4.-4. Runde insgesamt 6-7-10-11-13-14 x in der Höhe zunehmen. Wenn A.2 und A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, die Rapporte in Richtung Raglanlinien noch weitere 7-8-9-10-11-12 x in der Höhe arbeiten (d.h. insgesamt 8-9-10-11-12-13 x), dann die ersten 3-3-1-1-0-0 Runden der Diagramme stricken. Wenn alle Zunahmen an den Ärmeln, am Vorderteil und am Rückenteil beendet sind, sind 302-328-366-390-430-458 Maschen in der Runde (es wurden je 24-28-40-44-52-56 Maschen pro Ärmel und je 35-39-41-45-48-52 Maschen an jeder Seite des Rückenteils und des Vorderteils zugenommen). Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, ohne Zunahmen im Muster A.1 an den Ärmeln und glatt rechts an Vorderteil und Rückenteil bis zum passenden Maß stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 44-48-52-56-62-67 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 65-69-81-85-93-97 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-9-11-11-13 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 86-95-102-110-122-132 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-69-81-85-93-97 Maschen für den Ärmel stilllegen und 9-9-9-11-11-13 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 42-47-50-54-60-65 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 190-208-222-242-266-290 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22 cm hat. Es fehlen nun noch ca. 9 cm Rippenmuster bis zum fertigen Maß. Ggf. vor dem Rippenmuster bis zum gewünschten Maß weiterstricken. Damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Gestrick nicht zu stark zusammenzieht, nun 20-22-24-28-28-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 210-230-246-270-294-322 Maschen. Die Arbeit an beiden Seiten teilen, sodass 105-115-123-135-147-161 Maschen für das Rückenteil und 105-115-123-135-147-161 Maschen für das Vorderteil vorhanden sind. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun für die Seitenschlitze jedes Teil einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: Hin und zurück im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 9 cm die Patentmasche rechts abketten, die Rand-Maschen rechts abketten und die Linksmaschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Hin und zurück im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 9 cm die Patentmasche rechts abketten, die Rand-Maschen rechts abketten und die Linksmaschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-69-81-85-93-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-9-11-11-13 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 74-78-90-96-104-110 Maschen. Im Muster A.1 in der ganzen Runde wie zuvor stricken – das Muster sollte in der ganzen Runde aufgehen. Wie folgt in den verschiedenen Größen stricken: Größe S und M: In Runden im Strukturmuster stricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-40 cm ab der Teilung hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Größe L, XL, XXL und XXXL: In Runden im Strukturmuster stricken, bis der Ärmel eine Länge von 4 cm ab der Teilung hat. 1 Markierer in der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen. In der nächsten Runde beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-4-4-4 x in der Höhe abnehmen = 82-88-96-102 Maschen. Im Strukturmuster weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-36-34 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #stoneislandsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.