Yolanda Maria Loggen hat geschrieben:
Bij het breien van het lijf,moet ik voor de boord juist niet steken minderen? In de beschrijving staat dat er gemeerderd moet worden. Is dit juist?
24.02.2025 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yolanda,
Je meerdert inderdaad steken. Dit is om te voorkomen dat de boordsteek het werk samentrekt.
14.04.2025 - 07:00
Yolanda Perez hat geschrieben:
Waar begint m'n eerste naald bij mijn rondbreiwerk trui van boven naar beneden. Het gaat om een telpatroon. Waarbij een markeerdraad het middenvoor van het werk aanduid
29.01.2025 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yolanda,
Het begin van de naald is steeds waar je de toer begint en eindigt en dit is in dit geval midden achter.
19.02.2025 - 09:56
Doris hat geschrieben:
Liebes Drops Team, gerade verzweifle ich weil die Maschen mit dem Muster nach den 13 Reihen A zum Weiterstricken bis die 20 cm Höhe erreicht sind nicht aufgeht. Ich habe bei mir keinen Fehler entdeckt und auch das korrigierte Diagramm verwendet. Nach den 2 rechten Raglanmaschen müsste nach den Zunahmen jeweils das "Dreieck" (3 M) gestrickt werden, es sind aber nur 2 Maschen bei mir vorhanden. Was kann ich tun? Danke fürs Antworten.
21.10.2024 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, wenn A.1 / A.2 fertig ist stricken Sie und nehmen Sie so zu: A.3A (5 ersten Maschen A.2), A.3B wiederholen bis 6 Maschen vom A.2 übrig sind und mit A.3C das Muster enden - das Muster sollte so schön anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 15:59
Tove Morskogen hat geschrieben:
Hei.Jeg finner ikke rettelsen til mønstret.Har prøvd å strikke,men mønstret går ikke opp.Er det mulig å få tilsendt riktig mønster? Mvh.Tove Morskogen
15.03.2024 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, jo det er de nye diagrammer som ligger her på nettet :)
19.03.2024 - 11:01
Monique hat geschrieben:
Hallo,ich soll für Grösse M A3 13 mal in der Höhe stricken bevor ich die Ärmel abteile? Das ist doch viel zu oft?
21.12.2023 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monique, in M muss man 13 Mal in der Höhe zunehmen, dh 13 Mal in jeder 2. Runde = 26 Runden mit 8 Zunahmen in jeder 2. Runde: 76 Maschen + (13 Mal 8 Zunahmen) = 180 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
22.12.2023 - 08:30
Jeanine HO-YOU- FAT hat geschrieben:
Sur le modèle 195-36 Je ne comprends pas la marche à suivre au niveau des diagrammes. Pouvez vous m éclairer ?
03.12.2022 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ho-You-Fat, parlez-vous de ce châle? Peut-être que cette leçon est alors celle qu'il vous faut pour comprendre comment lire les diagrammes; n'hésitez pas à préciser votre question en la posant bien dans la rubrique de ce modèle. Bon tricot!
06.12.2022 - 09:04
Heiða hat geschrieben:
Hæ hæ ég er alls ekki að skilja hvað eg á að gera þegar ég er búin með útaukningu og kominn með 180 lykkjur og er í munstri 3a sem sagt hvaða línur af munstrinu á eg að nota fyrir restina af peysunni þannig að ég auki ekki endalaust út kv Heiða
28.11.2022 - 01:44DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Heiða. Þú prjónar án útaukningar (heldur áfram með með mynstur eins og A.3B). Gangi þér vel.
06.01.2023 - 10:25
Ann hat geschrieben:
Hej. Med hänvisning till denna del i beskrivningen (ÄRM): "Sticka utan ökningar (fortsätt med mönster som förut) till arbetet mäter 18-20-21-23-25-27 cm från markören mitt fram. " Jag är nybörjare inom stickning och förstår inte riktigt hur jag ska sticka mönstret utan ökningar då ökningar är intecknade i mönstret. Tacksam för hjälp.
13.07.2022 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann. Du fortsätter då mönstret som du stickat tidigare, men utan ökningar, dvs utan de yttersta delarna av diagrammet. Se bara till att mönstret passar ihop med det du stickat innan. Mvh DROPS Design
13.07.2022 - 13:37
Simone hat geschrieben:
Hi there, Thank you so much for providing all those beautiful patterns. If the pattern says: 11 stitches in width and 15 rows in height with stocking stitch and lace pattern = 10 x 10 cm. How do I know how many rows of stocking Stich I need and how many of the lace pattern? Thank you for your help, Simone
01.02.2022 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Simone, if your swatch is correct in stocking stitch, then it should be correct also in the lace pattern - just make sure to keep same tension. Happy knitting!
01.02.2022 - 11:43
Nono hat geschrieben:
Bonjour, Merci de votre réponse rapide qui m'a permis de retomber correctement sur les diagrammes précédents. Néanmoins j'ai dû défaire mon ouvrage car je me trouvais avec beaucoup plus de 108 mailles une fois arrivée au dos/devant. certainement parce que j'ai continué avec des augmentations une fois les 13 augmentations faites. Alors qu'entendez-vous par "continuer sans augmenter" ?merci beaucoup.
14.01.2022 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nono, lorsque les augmentations du raglan sont terminées, vous tricotez simplement le point fantaisie sans augmenter, autrement dit, à partir de la dernière augmentation faite, tricotez le point ajouré en hauteur comme avant (si besoin, tricotez en jersey les mailles qui ne peuvent pas se tricoter dans le point fantaisie). Bon tricot!
14.01.2022 - 16:51
Rocky Shores Sweater#rockyshoressweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Snow oder DROPS Wish. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-29 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Bei Diagramm A.1 die richtige Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 108 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 13,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 13. und 14. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (die markierte Masche ist die mittlere dieser Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen ( = 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen der linken Schulter und dem Rückenteil. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 60-60-60-68-68-68 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit DROPS Snow oder DROPS Wish. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Nun in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, dafür 1 Umschlag am Ende jeder Linksrippe arbeiten und in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 75-75-75-85-85-85 Maschen auf der Nadel. Weitere 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) stricken, es wurden also insgesamt 12 cm im Rippenmuster gestrickt. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-1-3-3-3 Masche(n) ggf. gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-76-76-88-88-88 Maschen. 2 Runden rechts stricken. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. 1 Markierer ca. in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 23-23-23-29-29-29 Maschen für das Rückenteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.2 (= 11 Maschen für den Ärmel), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.1 (= 23-23-23-29-29-29 Maschen für das Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.2 (= Ärmel), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie). Es wurden nun 8 Maschen zugenommen, die Zunahmen sind in A.1 und A.2 eingezeichnet. Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wie folgt weiterstricken: RÜCKENTEIL und VORDERTEIL: A.3A über die ersten 5-5-5-5-5-5 Maschen, A.3B über die nächsten 24-24-24-30-30-30 Maschen (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte á 6 Maschen), enden mit A.3C über die letzten 6-6-6-6-6-6 Maschen. ÄRMEL: A.3A über die ersten 5-5-5-5-5-5 Maschen, A.3B über die nächsten 12-12-12-12-12-12 Maschen (= 2 Rapporte á 6 Maschen), enden mit A.3C über die letzten 6-6-6-6-6-6 Maschen. Jedes Mal, wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.3B zwischen A.3A und A.3C. A.3 weiterstricken, bis A.3 insgesamt 13-13-16-16-19-22 x in der Höhe gestrickt wurde. Es sind nun 180-180-204-216-240-264 Maschen auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Im Muster wie in A.3B ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 49-49-55-61-67-73 Maschen im Muster wie zuvor (= Rückenteil), die nächsten 41-41-47-47-53-59 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 49-49-55-61-67-73 Maschen im Muster wie zuvor (= Vorderteil), die nächsten 41-41-47-47-53-59 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 108-108-120-132-144-156 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 24-24-25-25-25-25 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 116-116-128-140-152-164 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 41-41-47-47-53-59 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 46-46-52-52-58-64 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 5 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und die Runde hier beginnen. Weiter in Runden im Muster stricken, jedoch ohne Zunahmen, dabei darauf achten, dass das Muster über das Muster der Passe passt – BITTE BEACHTEN: Die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig der markierten Masche abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5½-5½-4½-4-3-2½ cm insgesamt 6-6-7-7-8-10 x in der Höhe abnehmen = 34-34-38-38-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-36-33-32-31 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß). Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-39-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockyshoressweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.