Rensche hat geschrieben:
I have a problem with Row 10 of diagram A-1. It appears to be an increase row, but there are no increases marked in the pattern? Please assist as I can’t work out where to increase.
24.10.2022 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rensche, on row 9 in A.1 (S,M, L) / row 11 (XL, XXL, XXXL), you will increase 2 sts in each repeat making 2 yarn overs but no decreases as before = you now work A.1 over 12-14 sts. Happy knitting!
25.10.2022 - 08:54
Joske hat geschrieben:
Ik begrijp het verschil tussen open () en dicht (x) niet. Is het zoals Tamara zegt? Dus om bij het zwarte () geen gaatje te krijgen?
06.09.2022 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joske,
Bij de dichte ovalen brei je de steek op de volgende naald gedraaid recht om ervoor te zorgen dat er geen gaatje ontstaat. Bij de open ovalen brei je de steek op de volgende naald gewoon recht, zodat er wel een gaatje ontstaat. 08.09.2022 - 17:05
Lauren hat geschrieben:
There doesn't appear to be any size measurements included in the pattern. How do I know what size to knit?
19.04.2022 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lauren, You will find a size chart at the bottom of the pattern. Happy crafting!
19.04.2022 - 10:15
Mal hat geschrieben:
Skończyłam robić "body" swetra, dodałam oczka przed ściągaczem jak wskazano w instrukcji. zgodnie z instrukcją, następny rząd będzie pierwszym rzędem ściągacza (robionym na lewej stronie). i tu mam pytanie - tam gdzie dodałam oczka w poprzednim powstaną dziury - nie powinnam najpierw przerobić ich jako przekręconych, a dopiero w następnym rzędzie zacząć ściągacz?
30.03.2022 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mal, już teraz zaczynasz ściągacz, a gdzie były narzuty przerabiasz oczka przekręcone. Pozdrawiamy!
31.03.2022 - 09:22
Elisabeth Cra hat geschrieben:
Peut-on tricoter ce pull avec la laine Karisma Merci
10.03.2022 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cra, tout à fait, ce pull peut se tricoter soit en Lima, soit en Karisma (cf fournitures pour la quantité nécessaire pour la taille), soit dans un autre fil du groupe B, utilisez alors le convertisseur. Bon tricot!
10.03.2022 - 18:25
Shirley Nash hat geschrieben:
Que veut dire augmenter dans une section de mailles envers 2? Je ne comprends pas. Merci.
01.03.2022 - 02:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nash, vous tricotez en côtes 1 m torse à l'endroit, 1 m envers - 1 section envers = 1 m envers dans les côtes, autrement dit, après avoir augmenté dans 1 section env sur 2, vous aurez: *1 m torse à l'end, 1 m env, 1 m torse à l'end,2 m env* - puis vous augmenterez les 1 m env à 2 pour avoir tout le tour *1 m torse à l'end, 2 m env*, et vous augmenterez ensuite 1 fois sur les 2 les 2 m env à 3 m env (= 1 m torse à l'end, 2 m env, 1 m torse à l'end, 3 m env). Bon tricot!
01.03.2022 - 10:06
Theresa Kane hat geschrieben:
Are the sizing numbers on the diagram in inches or another unit of measure?
28.01.2022 - 02:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Theresa, If you are on the US English page you have both inch and cm measurements. Happy knitting!
28.01.2022 - 06:54
Carina Jansson hat geschrieben:
Hej. Är stickfastighet/provlappen stickad med stickor 3,5 mm eller stickor 4 mm?
27.01.2022 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina, vi har strikket det glatstrikkede på pind nr 4 :)
27.01.2022 - 15:39
Wendy-Lynne MacKinnon hat geschrieben:
The full pattern is not loading. I cannot get the Diagram - A.1 or any of the symbols to load. Please help!
24.01.2022 - 17:12
Iveta Jonesová hat geschrieben:
Potřebuji poradit na kolik ok rukáv záda mám na 92ok, silnější prize na jehlice číslo 4\r\nJedna se mi o začátek a kdy přidávat děkuji
19.12.2021 - 08:34
December Bloom#decemberbloomsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster an der Passe, Blenden im Rippenmuster und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 228-46 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1: 1 Masche zunehmen, indem nach jeder 2. Linksippe 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 175 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 11,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 12. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-104-108-116-120-124 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Lima oder DROPS Karisma. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-3-4-4 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 2 Linksmaschen besteht – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 125-130-135-145-150-155 Maschen. Folgerichtig im Rippenmuster weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 6-6-6-7-8-8 cm in den restlichen Linksrippen 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 2 Linkmaschen bestehen = 150-156-162-174-180-186 Maschen. Bei einer Gesamtlänge des Rippenmusters von 9-9-9-11-12-12 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe nun aus 3 Linksmaschen besteht = 175-182-189-203-210-217 Maschen. Weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Gesamtlänge von 10-10-10-12-13-13 cm hat. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 Runden glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG in der 3. Runde 15-18-21-25-30-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 190-200-210-228-240-252 Maschen. Nach diesen 4 glatt rechten Runden A.1 in der ganzen Runde arbeiten (= 19-20-21-19-20-21 Rapporte à 10-10-10-12-12-12 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 285-300-315-342-360-378 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-19-19-23-24-24 cm ab dem Anschlagrand. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken - GLEICHZEITIG in der ersten Runde 18-24-30-32-34-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 303-324-345-374-394-418 Maschen. Bei einer Länge von 21-21-21-25-26-26 cm 13-16-19-22-25-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 316-340-364-396-419-446 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L beendet – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-28-29 cm hat. In der nächsten Runde 8-9-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 404-428-460 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe XL, XXL und XXXL beendet – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: = 316-340-364-404-428-460 Maschen. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 46-50-53-59-64-70 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 66-70-76-84-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 92-100-106-118-128-140 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-70-76-84-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und 46-50-53-59-64-70 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-212-228-252-276-300 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen – d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden später für die Seitenschlitze benötigt. Die Runde am Markierungsfaden an der rechten Seite der Arbeit (beim Tragen des Pullovers) beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt. Dafür die ersten 98-106-114-126-138-150 Maschen auf der Nadel lassen und die restlichen Maschen stilllegen. Dann im Rippenmuster wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Damit das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, wie folgt: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 127-137-149-163-179-195 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. In der Hin-Reihe kraus rechte Maschen kraus rechts, rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Die 98-106-114-126-138-150 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 4 legen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 29-31-35-37-41-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 127-137-149-163-179-195 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche links verschränkt, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. In der Hin-Reihe kraus rechte Maschen kraus rechts, rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! ÄRMEL: Die 66-70-76-84-86-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 72-76-84-92-96-100 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2½-1½-1½-1½ cm insgesamt 11-12-14-18-19-20 x in der Höhe abnehmen = 50-52-56-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 39-37-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-4-2-4-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten = 52-56-58-60-62-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #decemberbloomsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 228-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.