Christine Mogan hat geschrieben:
Bonjour Dans cette partie : monter 9-9-9-11-11-11 mailles (= côté, sous la manche), j'ai fermé le cercle (c'est bien ça ?) qui doit etre le trou pour la manche, et je ne vois pas comment reprendre ("tricoter les 69-77-83-89-95-107 mailles suivantes (= devant)") à partir de cette 9ème maille montée. Dois je couper le fil ? Merci pour votre réponse
07.01.2025 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mogan, tout à fait, ces mailles montées remplacent celles de la manche mises en attente, vous tricotez simplement les mailles du devant après avoir monté les mailles du côté. Regardez cette leçon, on montre comment diviser les mailles de l'empiècement à partir de la photo 9). Bon tricot!
07.01.2025 - 17:09
Renée hat geschrieben:
Ik heb nog een vraag over het antwoord (14-07-'24) op mijn vraag van 11-07-'24. Klopt het dat als je 9 nieuwe steken onder de mouw hebt opgezet, en na de scheiding ook verder breit in A2 en over de overgebleven steken A1 (ook bij de nieuw opgezette steken onder de mouw), dat je dan 3 steken in het midden van de i 9 nieuw opgezette steken onder de mouw overhoudt om A1 te breien?
14.07.2024 - 13:08
Renée Peeters hat geschrieben:
Moet je als je het lijf verder rond gaat breien A2 over de eerste helft steken breien voor de mouwscheiding en dan het patroon van A2 afmaken, en de 3 steken in het midden van de mouw die dan overblijven a1 breien? Dus dat is dan 46 steken breien (steek 44, 45, 46 1e deel A2 (averecht, averecht, recht) dan st 47, 48, 49 2e deel A2 breien (recht, averecht, averecht). Dan 3 st patroon a1 (averect, recht, averecht) onder mouwen en dan weer volledig patroon A2?
11.07.2024 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Renée,
Waar je voor de scheiding A.2 breide, brei je na de scheiding ook verder in A.2, dus recht boven recht en averecht boven averecht. Over de andere steken brei je A.1 (ook over de nieuw opgezette steken onder de mouw).
14.07.2024 - 11:56
Izze hat geschrieben:
I don't understand A2 diagram . A sm going to do A2 for next 6 stitches. But I don't know how to do that
29.06.2024 - 02:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Izze, work A.2 as follows on every round: P2, K2, P2 - these 6 stitches are the raglan stitches, you can insert a marker before/after these 6 stitches to mark them better. Happy knitting!
01.07.2024 - 13:49
Agnes hat geschrieben:
Hello, I got confused at the point where I have to make the first decrease under the sleeve. I wanted to follow the decrease tips but working all knit stitches ruins the moss stitch pattern. Is it how it's supposed to be or did I do something wrong? How do I adjust the pattern for the next row? Thank you in advance!
27.04.2024 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Agnes, it is unavoidable to have some stitches out of order, when you increase or decrease for shaping. Try to incorporate stitches as far as you can, and then there should be only one or two stitches out of order, you can knit these until you will have enough stitches to continue the pattern again. Happy Knitting.
27.04.2024 - 21:51
Elena hat geschrieben:
Buon giorno per la taglia M a fine collo ho 96 m; poi voi dite cambio ferro e "Ora lavorare il motivo come segue: lavorare A.1 19 maglie (= dietro), A.2, A.1 sulle 7 maglie succ (= manica), A.2, A.1 sulle 29 maglie successive (= davanti), A.2 sulle 6 maglie successive, A.1 sulle 7 maglie successive (= manica), A.2 sulle 6 maglie successive, A.1 sulle ultime 10 maglie (= dietro). totale fanno 84m, ne mancano 19 !quali sono le maglie per aumento raglan manica ? grazie
16.04.2024 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, ha contato i diagrammi A.2? A.1 (19), A.2 (6), A.1 (7), A.2 (6), A.1 (29), A.2 (6), A.1 (7), A.2 (6), A.1 (10) = 96 maglie. Buon lavoro!
24.04.2024 - 17:01
Suzanne Dawson hat geschrieben:
Sorry I didn't specify exactly what stage I was at. I became confused at the digitised for the body and sleeves. I am knitting the second size . I have divided incorrectly and need to undo back to the division point. Could you confirm where each 6 stitches of the raglan go. Ie back, sleeve front Thank you
28.09.2023 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzanne, to divide for the body and sleeves start counting from the beginning of the round, which is around the mid-back. Work the first 43 stitches for half the back. The next 53 stitches are put in the auxiliary needle for the sleeve, cast on 9 sts under the sleeve, work 77 stitches for the front piece, slip the next 53 stitches for the other sleeve, cast on 9 sts under the sleeve and work the last 34 stitches for the back. It doesn't matter anymore which raglan stitches are where, what's important is that the number of stitches in each section is correct and that these are correctly counted from the beginning of the round. Happy knitting!
30.09.2023 - 23:46
Suzanne hat geschrieben:
Can I confirm that at the split the back is th A2 stitches plus 6 A1. Sleeve is A2 stitches plus 6 A1. Front A2 stitches plus 6 A1 ans second sleeve A2 plus 6 A1 or have I got it wrong
24.09.2023 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzanne, could you indicate which size you are working so that we may better address your question? Also, which part are you working, are you starting the yoke or dividing for the body and sleeves? Happy knitting!
24.09.2023 - 23:51
Suzanne Dawson hat geschrieben:
Can I knit this pattern in drops air
04.09.2023 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Hi Suzanne, Yes, you can use Drops Air, with just 1 strand instead of 2. You will still need the same number of skeins. Happy knitting!
05.09.2023 - 06:45
Meike hat geschrieben:
Kann ich nach den Zunahmen der jeweils 11 Maschen unter den Ärmeln auch in A1 komplett stricken ohne die Maschen von A2?
22.08.2023 - 08:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Meike, wahrscheinlich, aber dann sollen Sie die Bündchen anpassen, da die Erklärung wird dann vielleicht nicht so passen. Viel Spaß beim stricken!
22.08.2023 - 09:38
Hyde Park#hydeparksweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Perlmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 226-9 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig von A.2 in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 (= großes Perlmuster) einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (die markierte Masche ist die mittlere dieser 3 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 72-80-80-88-88-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Farbe DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann in Runden 8 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 4 cm hat. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 10-14-14-18-18-22 Maschen rechts stricken und dabei 3-5-5-5-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 13-19-19-23-23-29 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, die nächsten 6 Maschen rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen (= 7 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, die nächsten 18-22-22-26-26-30 Maschen rechts stricken und dabei 5-7-7-7-9-11 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 23-29-29-33-35-41 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, die nächsten 6 Maschen rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen (= 7 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen, die letzten 8-8-8-8-8-8 Maschen rechts stricken und dabei 2-2-2-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 10-10-10-10-12-12 Maschen) = 84-96-96-104-108-120 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun wie folgt im Muster stricken: A.1 über die ersten 13-19-19-23-23-29 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2, A.1 über die nächsten 7 Maschen (= Ärmel), A.2, A.1 über die nächsten 23-29-29-33-35-41 Maschen (= Vorderteil), A.2 über die nächsten 6 Maschen, A.1 über die nächsten 7 Maschen (= Ärmel), A.2 über die nächsten 6 Maschen, A.1 über die letzten 10-10-10-10-12-12 Maschen (= halbes Rückenteil). Weiter in dieser Weise in Runden stricken - gleichzeitig in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 18-20-23-24-25-27 x in der Höhe zunehmen = 228-256-280-296-308-336 Maschen Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet. Am Vorderteil und am Rückenteil noch weitere 2-1-1-1-2-3 x in der Höhe zunehmen (= je 18-20-23-24-25-27 Maschen zugenommen an beiden Seiten jedes Ärmels und je 20-21-24-25-27-30 Maschen zugenommen an beiden Seiten von Vorderteil und Rückenteil) = 236-260-284-300-316-348 Maschen. Weiter im Muster A.1 und A.2 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 36-43-46-51-53-62 Maschen stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 49-53-59-61-63-67 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 69-77-83-89-95-107 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 49-53-59-61-63-67 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-11-11 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 33-34-37-38-42-45 Maschen stricken (= Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 156-172-184-200-212-236 Maschen. Weiter in Runden wie folgt stricken: Bei den Maschen von A.2 Rechtsmaschen rechts und Linksmaschen links stricken und A.1 über die restlichen Maschen der Runde stricken (auch über die neu angeschlagenen Maschen unter den Armen). Bei einer Länge von 24-26-26-26-26-26 cm ab der Teilung A.1 wie zuvor bis zu den 2 Linksmaschen (= A.2) stricken. Wie folgt weiterstricken: * 2 Maschen links, 1 Masche rechts (= A.2), rechts über die nächsten 9-9-9-11-11-11 Maschen und dabei gleichzeitig 3-3-3-5-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 12-12-12-16-16-16 Maschen), 1 Masche rechts, 2 Maschen links (= A.2), rechts über die nächsten 63-71-77-83-89-101 Maschen und dabei gleichzeitig 11-11-13-15-17-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 74-82-90-98-106-118 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 184-200-216-240-254-280 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In der ganzen Runde im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 49-53-59-61-63-67 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-9-9-11-11-11 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 58-62-68-72-74-78 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken – daran angepasst, dass das Muster passend über dem Muster der Passe fortgesetzt wird. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-4-2-2-2-2 cm insgesamt 5-6-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-37-36-34-33-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-6-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-56-60-64-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hydeparksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.