Petra Fallert hat geschrieben:
Wo finde ich das Diagram A.1 ?
02.03.2025 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fallert, Diagram A.1 finden Sie links der Maßskizze, unter die Zeichnungsbeschreibung. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 10:53
Rebecca hat geschrieben:
Bonjour, j\'ai eu beau recommencer plusieurs fois, malgré le col que j\'ai finalement pas fait en double ... Le gilet fini n\'a absolument rien à voir avec la photo de description ... c\'est n\'importe quoi. Il y a un gros souci avec les explications françaises. je ne suis pas débutante, je tricote régulièrement vos patrons mais celui ci est à revoir.
28.12.2024 - 05:04
Irene Fagerheim hat geschrieben:
Bærestykkeøkning- flytt de 4 merkene slik at de sitter i den ytterste masken på for og bakstykket?? Strikke i str 5/6 og har nå 205m. Hvor er de ytterste maskene? Burde stått antall masker på hvert stykke. Skal eg bare telle 35m på midten til hvert erme? Og sette merke der?
04.10.2024 - 09:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Irene. Ta en titt på hjelpevideoen: Hvordan øke i bærestykket til et plagg med sadelskulder. Du skal sette maskene i den ytterste masken til for -og bakstykket (ikke helt lik videoen), men du ser da hvilken masker som er ytterst. Du finner hjelpevideoer til høyre / eller under bildet. mvh DROPS Design
15.10.2024 - 11:51
Elli hat geschrieben:
In the instructions for double neck: … When the rib is finished, knit 1 row from the right side, where you increase (…)Purl 1 row from the right side (yarn overs are purled twisted… What should be done on the wrong side row in between these right side rows?
27.06.2024 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elli, this row should be worked from wrong side, pattern has now been edited, thanks for your feedback. Happy knitting!
28.06.2024 - 08:21
VOISINplus hat geschrieben:
Cardigan
27.04.2024 - 10:10
Rei hat geschrieben:
(11~12 size ) Shouldn't the yoke increase be more than 81stitch?
01.09.2023 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rei, before yoke increases, there are 237 sts on needle in this size, then you increase (like raglan) 8 sts a total of 5 times on every other row = 40 sts increased + 237 = 277 sts before dividing. Can this help? Happy knitting!
01.09.2023 - 15:27
Jennifer Martone hat geschrieben:
I am having a hard time understanding stitch pattern used in this sweater. The picture shows a different stitch and the directions say knit every row garter stitch. The sweater is not done in garter stitch.
25.08.2022 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Martone, the pattern in this jacket is worked following diagram A.1, work as follow over 2 sts: from RS: K1, P1, from WS, P2 (read from the left towards the right), repeat these 2 rows, in other words, you will get rib (1 stitch in stocking stitch (1st st in A.1), 1 stitch in garter stitch (2nd stitch in A.1). Happy knitting!
25.08.2022 - 09:36
Weekend Games#weekendgamescardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Strukturmuster und Sattelschulter gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Children 40-18 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 87 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 87 Maschen minus 10 Maschen = 77 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18, d.h. 77 Maschen durch 18) = 4,3. In diesem Beispiel gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird – dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe in HIN-REIHEN): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Zunahmen für die Sattelschultern in RÜCK-REIHEN) VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen wie zuvor stricken (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch direkt nach dem Ende der Halsblende einarbeiten (d.h. im Übergang zwischen Halsblende und Passe). Dann die nächsten 4-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-7-7½-7-7-7½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Zuerst werden Maschen für die Sattelschultern zugenommen, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 87-89-91-93-95-99 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-20-22-24-22-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben = 105-109-113-117-117-121 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die je 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken = Blenden). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Sie werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: An der vorderen Mitte beginnen und 21-22-22-22-22-23 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 33-35-35-35-35-37 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 15-15-17-19-19-19 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 21-22-22-22-22-23 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Vorderteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Im Muster A.1 weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. D.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 12-14-16-20-22-26 x in der Höhe zunehmen = 153-165-177-197-205-225 Maschen (die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Weiter im Muster A.1 stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun wird nur an den Ärmeln zugenommen, die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 10-10-8-7-8-8 x in der Höhe zunehmen = 193-205-209-225-237-257 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-12-12-12-14-15 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Masche an der Seite der Vorderteile und an beiden Seiten des Rückenteils sitzt. Es sind nun 35-35-33-33-35-35 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. D.h. nun werden Maschen an den Vorderteilen, am Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 5-5-6-5-5-4 x in der Höhe zunehmen = 233-245-257-265-277-289 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-16-16-17-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-19 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Wie zuvor über die ersten 38-40-42-44-46-48 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 65-69-73-77-81-85 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 38-40-42-44-46-48 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 153-161-169-181-189-197 Maschen. Weiter im Muster A.1 wie zuvor stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-18-21-24-25-26 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts (das Rippenmuster sollte sauber über A.1 passen, d.h. rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen links stricken). In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-50-52 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-48-50-50-52-54 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.1 in der ganzen Runde arbeiten (darauf achten, dass das Muster passend zur Passe fortgesetzt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-3½-3½-4-4 cm insgesamt 7-8-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 38-38-40-40-42-42 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-42 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) (darauf achten, dass das Rippenmuster sauber über A.1 passt). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-45 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weekendgamescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 40-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.