Toni N hat geschrieben:
I just finished making the XS size, as I read comments on Ravelry that the sizing is way out & that it comes up as a L using the suggested hook. Well, I wish I had just ignored the comments, as it is the correct measurements for XS and now doesn’t fit me… The pattern was a bit tricky to follow, but i nailed it on my 2nd attempt.
22.07.2022 - 13:47
Karla Subero hat geschrieben:
On the body section after working the first round (in whatever row I was in A3a), am I supposed to keep working the stitches under the sleeve as double crochets or do I do those stitches following A3a? And for the decrease round, my next round if I follow A 3a is not a double crochet round, am I supposed to follow the pattern until the next double crochet round and then do the decreases? Or should I immediately start A 3a from the beginning with a double crochet round and decrease?
25.06.2022 - 02:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karla, you always work double crochet (US)/treble crochet (UK) in the chain stitches cast on under the arm. You start decreasing in the double crochet round, so you continue working the pattern until you reach the first double crochet round. Happy crocheting!
26.06.2022 - 13:45
Leisa hat geschrieben:
While I absolutely love Drops patterns, I find them impossible to follow, especially when you have to increase in rounds that aren’t an exact number and is something like 3.89??? Also, the charts are so confusing 😖 Obviously it’s just me, as other people have no problem with following them, I guess I’ll just have to admire them and move on ☹️
26.05.2022 - 01:03
Hanna hat geschrieben:
Putosin heti alussa jo kärryiltä. Jos kierroksella 6 koossa XS lisätään 12 silmukkaa (6+6) niin miten sen jälkeen voi olla 180 silmukkaa kun aloituksessa ennen kaaviota on 112 silmukkaa ? Missä välissä ne puuttuvat 46 silmukkaa lisätään ?
13.05.2022 - 21:04
Mari hat geschrieben:
Hola, estoy haciendo este diseño y no entiendo bien como seguir. Me he perdido aquí: "ajustar para finalizar después la 1ª,3ª,7ª,12ª o 13ª vuelta en A.3a!" Mi pregunta es, ¿En qué vuelta de A3.a debemos acabar el canesú? y, ¿en que vuelta debemos empezar el cuerpo? Gracias!
05.03.2022 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mari, puedes terminar en cualquiera de las vueltas, estas son las más recomendadas para que el dibujo del patrón quede completo. Esto también depende del largo deseado; puedes necesitar más o menos vueltas para alcanzar el largo final del canesú, por lo que lo mejor sería ajustar para finalizar en alguna de esas vueltas de A.3a.
06.03.2022 - 13:23
Shereen hat geschrieben:
This is my first attempt at a Drops Design pattern and I'm confused how to work out the correct size to make. I don't see any detail around this in the pattern. Please advise.
19.08.2021 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shereen, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to those in the chart, this is the most accurate way to find out the matching size. Read more here. Happy crocheting!
19.08.2021 - 14:38
Angela hat geschrieben:
Please share video explaining how to work multiple diagrams in same row. 228-23/E-311. 3rd row of yoke: 1st 4 st from A2, next 12 st repeat 6 st from A3. They are all tr. So not 16 tr , 1 in each st below? Why from 2 different charts? I have only seen Garn patterns written this way and I am struggling to understand how to combine them. The written text seems opposite of the chart. Please help. Beautiful patterns!
17.08.2021 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, you have to work the diagram as previously explained, ie A.2, A.3, A.2, repeat A.3 etc.. , ie you will work first row in each diagram on first row, then 2nd row each diagram, then 3rd row each diagram and so on. This lesson might help you understanding how to follow diagrams. Happy crocheting!
17.08.2021 - 10:28
Sandra Ter Stal hat geschrieben:
In de uitleg van het telpatroon is de vertaling van Engels naar Nederlands niet helemaal correct bij het symbool T. Er staat 1 vasten 2 stokjes eronder, maar volgens mij wordt bedoeld 1 vaste tussen 2 stokjes eronder.
16.08.2021 - 21:25
Jeanette Woodhead hat geschrieben:
On the instructions for yoke , In round 6 (increase round) is A3 worked as trebles ? And when following all sizes , do you just work A2 or do you work A2 and A3 at the same time. I am making size M I am getting confused . thanks
08.08.2021 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Woodhead, you work A.2 and A.3 as before (on same places as before), but when working the 6th row in A.3 (= row with trebles), you will increase evenly in the stitches worked in A.3 - and increase in A.2 as shown in the diagram. Happy crocheting!
09.08.2021 - 08:11
Gerry hat geschrieben:
Ik ben met red river cave shirt nog maar op de schouders. Heb al 3 bollen van de benodigde 6 op gehaakt. Ik heb teveel vragen om hier neer te zetten.
09.07.2021 - 00:27
Red River Cave#redrivercavetop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 223-28 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln. Diese Luftmaschen ersetzen nicht das 1. Stäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 94 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 5,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 5. Masche gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die nächsten 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Die Armausschnittblenden werden von oben nach unten in Runden angehäkelt. BITTE BEACHTEN: Es ist wichtig, dass die Maschenprobe in der Höhe stimmt, damit die Höhe der Passe richtig wird. PASSE: 95-103-103-109-109-115 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen –, dann je 1 Stäbchen in die 94-102-102-108-108-114 Luftmaschen und dabei gleichzeitig 18-22-22-28-40-46 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 112-124-124-136-148-160 Stäbchen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 1. Markierungsfaden: Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. 2. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 2. Markierungsfaden hier anbringen. 3. Markierungsfaden: die nächsten 40-46-46-52-58-64 Maschen überspringen, den 3. Markierungsfaden hier anbringen. 4. Markierungsfaden: die nächsten 16 Maschen überspringen, den 4. Markierungsfaden hier anbringen. Es sind 40-46-46-52-58-64 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie sitzen direkt vor jedem A.2 und werden benötigt, wenn gleichmäßig verteilt zugenommen wird. Nun im Muster häkeln und zunehmen, wie folgt: A.1 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.2 über die ersten 4 Stäbchen häkeln, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen (= 2 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen (= 6-7-7-8-9-10 Rapporte à 6 Maschen), A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die nächsten 12 Stäbchen, A.2 über die nächsten 4 Stäbchen, A.3 über die letzten 36-42-42-48-54-60 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster in dieser Weise weiterhäkeln und dabei gleichzeitig in der 6. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 0-6-6-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (= 12-18-18-18-18-18 Maschen), A.2 wie zuvor, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 42-48-54-60-66-72 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 12-24-36-36-36-36 Maschen zugenommen) = 180-204-216-228-240-252 Maschen in der Runde. In Größe XS, S und M wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe L, XL und XXL nochmals in der 10. Runde des Musters wie folgt zunehmen: * A.2 wie zuvor häkeln, A.3 bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 24-24-24 Maschen), A.2, A.3 wie zuvor bis zum nächsten Markierungsfaden und dabei gleichzeitig 6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 66-72-78 Maschen) *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen (= 24-24-24 Maschen zugenommen) = 288-300-312 Maschen in der Runde. ALLE GRÖSSEN: Weiterhäkeln, bis A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. In der letzten Runde von A.2 einen neuen Markierungsfaden in der Mitte jedes A.2 anbringen (d.h. es sind 18 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens in den 4 Rapporten A.2). Die alten Markierungsfäden entfernen (= es sind noch 4 Markierungsfäden in der Arbeit übrig). Die Maschen zwischen den Markierungsfäden sind die Übergänge zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln (= 48-54-54-60-60-60 Stäbchen pro Ärmel). Es sind nun 252-276-288-324-336-348 Stäbchen in der Runde. Nun im Muster wie folgt weiterhäkeln: A.4 zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.3 in der ganzen Runde häkeln und dabei 6 Rapporte A.3 über die 36 Stäbchen von A.2 häkeln. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.3a in der Höhe wiederholen. In dieser Weise häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 20-20-22-24-26-28 cm ab dem Beginn der Passe hat – daran angepasst, dass nach der 1., 3., 7., 12. oder 13. Runde von A.3a geendet wird! Dies erfolgt, damit es einfacher wird, das Muster an Rumpfteil und Ärmeln weiterzuhäkeln. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt häkeln: A.3a bis zum ersten Markierungsfaden (= 3 Rapporte für das Rückenteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis zum nächsten Markierungsfaden (= 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Vorderteil), 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen, die Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden überspringen (= 8-9-9-10-10-10 Rapporte für den Ärmel), A.3a bis Rundenende wiederholen (= 10-11-12-14-15-16 Rapporte – es sind nun insgesamt 13-14-15-17-18-19 Rapporte für das Rückenteil vorhanden). Den Faden abschneiden und vernähen. RUMPFTEIL: In der 5. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm an der einen Seite der Arbeit beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten –, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche. Dann je 1 Stäbchen in die nächsten 3-3-3-5-5-5 Luftmaschen, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem anderen Arm, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, A.3a wie zuvor bis zu den Luftmaschen unter dem Arm und je 1 Stäbchen in die letzten 4-4-4-4-4-4 Luftmaschen unter dem Arm häkeln = 172-184-196-224-236-248- Maschen. Die 8-8-8-10-10-10 Maschen unter dem Arm als Stäbchen häkeln. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der ersten Runde von A.3a, die in Stäbchen gehäkelt wird, 4-4-4-2-2-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 168-180-192-222-234-246 Maschen. Dann A.3a in der ganzen Runde häkeln (= 28-30-32-37-39-41 Rapporte in der Runde). A.3a in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 12 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-186-216-228-240 Stäbchen. A.3a nun 27-29-31-36-38-40 x in der Runde arbeiten. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist – 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen in den nächsten 3 Stäbchen-Runden wiederholen (= 24 Maschen zugenommen) = 186-198-210-240-252-264 Stäbchen. A.3a jedes Mal, wenn zugenommen wurde, 1 x mehr in der Breite häkeln. Nach allen Zunahmen sind 31-33-35-40-42-44 Rapporte A.3a in der Breite vorhanden. Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einer Stäbchen-Runde geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Top hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ARMAUSSCHNITT-BLENDEN: In der 4. Luftmasche der 8-8-8-10-10-10 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte beginnen und 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, 1 Stäbchen in dieselbe Luftmasche, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 4-4-4-6-6-6 Luftmaschen, die nächste Runde von A.3a (d.h. eine Stäbchen-Runde) häkeln bis noch 3 Luftmaschen in der Runde sind, je 1 Stäbchen in die letzten 3 Luftmaschen. Es fehlt nun noch 1 Stäbchen-Runde und 1 feste-Maschen-Runden – wenn die Blende länger werden soll, ggf. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis zur gewünschten Länge häkeln. 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei gleichzeitig 10-10-8-10-6-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 46-52-54-60-64-66 Stäbchen. * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #redrivercavetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.