Debbie hat geschrieben:
So after reading forward I notice it is correct to have 117 from band to band. You should mention that if you include the band stitches the total stitches will be as stated.
04.05.2024 - 20:25
Debbie hat geschrieben:
I am making the 3rd size. It says I need 127 stitches between band markers but I keep ending up with 117 when I follow the increase in tip1 . Am I reading the pattern correctly?
04.05.2024 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbi, In the advice you have an EXAMPLE on how to calculate the increases. In the case of this particular sweter and the 3d size you start with 104 stitches, if you take out the button band stitches (5x2), you will have 94 stitches. If you divide this with the 23 stitches you need to increase, you get 4,08. So, you need to increase every 4th sitches, (94:4= 23,5 stitches increase, just make sure you place the increases so you increase 23 stitches and forget/leave out that "half stitch". Happy Knitting.
04.05.2024 - 20:05
Veronique hat geschrieben:
Bonjour je me demande si il n'y a pas une erreur dans le nombre de mailles entre la taille 3 4 ans et la taille 5 6 ans les écarts semblent énormes pouvez vous m'éclairer svp merci
17.04.2024 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, je ne suis pas bien sûre de comprendre de quel écarts vous parlez, mais vous pouvez retrouver toutes les mesures pour chaque taille dans le schéma - retrouvez ici comment lire le schéma des mesures. Bon tricot!
17.04.2024 - 11:17
Halina hat geschrieben:
Dlaczego schemat pokazuje, aby dziurki wykonywać co ósmy rząd, to jest w rzędach parzystych skoro prawa strona robótki reprezentuje rzędy nieparzyste?
31.03.2024 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Halino, schemat przedstawia wszystkie rzędy robótki, z widokiem na prawej jej stronie. Narzuty są wykonywane w rzędach nieparzystych, czyli na prawej stronie robótki. Na lewej stronie robótki przerabiamy narzuty na lewo. Pozdrawiamy!
31.03.2024 - 21:50
Louise hat geschrieben:
Bonjour à vous, j’aimerais comprendre le point fantaisie avec les augmentations…je n’arrive pas à suivre le modèle pour avoir les mailles ajourées aux bons endroits…pouvez-vous me donner un exemple en utilisant la grandeur 5/6 ans…Merci à l’avance!
30.03.2024 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, tricotez simplement les augmentations en jersey jusqu'à ce que vous ayez suffisamment de mailles pour tricoter un motif du point ajouré (vous devez toujours avoir 1 jeté pour 1 diminution dans le point ajouré pour que le nombre de mailles tombe juste). Quand vous augmentez au début du point ajouré, tricotez les nouvelles mailles en lisant le diagramme 1 m en plus à droite, à la fin du point ajouré, tricotez les nouvelles mailles en lisant le diagramme 1 m en plus à gauche et pour le dos, 1 m en plus de chaque côté. Bon tricot!
02.04.2024 - 14:37
Marjo hat geschrieben:
De knoopsgaten iomenbop het rechter voorpand en dat is dus aan het begin van de naald, niet aan het eind zoals in het patroon staat
01.02.2024 - 21:12
Candier hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas vos explications pour monter les augmentations en même temps des épaules et du dos . Pourtant ce n'est pas d’aujourd'hui que je tricote. Mais la je capte pas Cordialement
21.07.2023 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Candier, on va d'abord augmenter pour les épaules: 1 maille pour chaque devant et 2 mailles pour le dos (4 m au total à chaque fois) - cf cette vidéo, puis on va augmenter pour les manches: 2 m pour chaque manche (4 m au total); et enfin pour l'empiècement: 1 m pour chaque devant et 2 m pour chaque manche et pour le dos. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
28.07.2023 - 08:41
Raile hat geschrieben:
Tõlkimisel on segamini läinud enne ja pärast terminid varruka kasvatamisel: KASVATUSED VARRUKAL: Jätka parempidises koes ja mustriga, tee 5 nööbiliistusilmust mõlemal küljel ripskoes. SAMAL AJAL kasvata järgmisel töö parempoolsel real 4 silmust järgmiselt: kasvata 1 silmus ENNE 1. ja 3. silmusemärkijat ning PÄRAST 2. ja 4. silmusemärkijat. Silmuste arv esi- ja seljaosal jääb samaks, silmuste arv kasvab varrukatel
03.06.2023 - 05:47
Estela hat geschrieben:
Hermoso!!!! Muchas gracias!!!! Me pareció excelente la explicación ....lo intentaré....gracias!!!!!!!!
19.07.2022 - 15:17
Undine hat geschrieben:
Es ist wirklich nicht verständlich, wie mit den nicht in A1 passenden Maschen unter den Armen verfahren werden soll. Sie haben nun 2x dieselbe Antwort gegeben, aber es wird nicht klar. Geben Sie doch bitte ein Beispiel für die verbleibenden, rechts zu strickenden Maschen anhand der kleinsten Größe. Werden die Rapporte dort einfach mit weniger rechten Zwischenmaschen gestrickt oder mit mehr rechten Maschen? Bitte genauer erklären.
05.04.2022 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Undine, A.1 stricken Sie wie zuvor bei den beiden Vorderteile und bei dem Rückenteil aber unter den Armen stricken Sie einfach nur glatt rechts. Das Lochmuster muss in der Höhe und in der Breite wie zuvor gestrickt werden, aber am Übergang zwischen Vorderteil und Rückenteil haben Sie kein Lochmuster, nur glatt rechts. Hoffentlich kann es Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
06.04.2022 - 07:49
Pink Peony Cardigan#pinkpeonycardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Kinder in DROPS Baby Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter, Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-22 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die gewünschte Größe in den Diagrammen wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 96 Maschen minus 10 Maschen = 86 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 19, d.h. 86 Maschen durch 19) = 4,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und jeder 5. Masche gearbeitet wird – dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe – IN HIN-REIHEN): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe – IN RÜCK-REIHEN) VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende zu Ende gestrickt wurde (d.h. iim Übergang zwischen Halsblende und Passe). Dann die nächsten 4-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 7-6-6½-6-6-6½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Es werden zuerst Maschen für die Sattelschulter, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-104-108-112 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-19-23-23-23-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 115-119-127-127-131-135 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die 5 äußersten Maschen beidseitig rechts stricken = Blenden). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Am vorderen Rand beginnen und 23-24-23-23-24-25 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 16-16-22-22-22-22 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 37-39-37-37-39-41 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 16-16-22-22-22-22 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 23-24-23-23-24-25 Maschen für das Vorderteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Wie folgt weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2 über die nächsten 18-19-18-18-19-20 Maschen, glatt rechts über die nächsten 16-16-22-22-22-22 Maschen, A.3 über die nächsten 37-39-37-37-39-41 Masche, glatt rechts über die nächsten 16-16-22-22-22-22 Maschen, A.4 über die nächsten 18-19-18-18-19-20 Maschen und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. A.1 zeigt 1 Rapport des Musters. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: 1 Masche VOR dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt für die Sattelschultern zunehmen: 1 Masche VOR dem 4. und 2. Markierer und 1 Masche NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in Hin-Reihen und in Rück-Reihen unterschiedlich zugenommen, damit sich die Maschen in die richtige Richtung neigen. In dieser Weise in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 12-16-20-22-24-26 x zunehmen = 163-183-207-215-227-239 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten - darauf achten, dass A.1 über die Maschen von A.2, A.3 und A.4 passt. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts über die Ärmel-Maschen stricken und das Muster am Rumpfteil ebenso wie zuvor weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen. Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-17-15-16-18-19 x zunehmen = 215-251-267-279-299-315 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-16-15-17-19-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierers wie folgt zunehmen: Stricken bis jeweils noch 1 Masche vor dem 1. und 3. Markierer übrig ist, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, 1 Masche stricken, den Markierer auf die rechte Nadel heben und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen. Bis jeweils zum 2. und 4. Markierer stricken, 1 Masche vor dem Markierer zunehmen, den Markierer auf die rechte Nadel heben, 1 Masche stricken und 1 Masche nach dem Markierer zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). Nun wird an den Vorderteilen, am Rückenteil und an den Ärmeln zugenommen. Die zugenommenen Maschen am Rückenteil und an den Vorderteilen fortlaufend in A.1 einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 5-2-2-1-0-0 x zunehmen = 255-267-283-287-299-315 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-17-18-19-21 cm ab der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, wie zuvor ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß stricken. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 40-42-45-46-48-51 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 52-54-56-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), 71-75-81-83-87-93 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 52-54-56-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 Maschen neu anschlagen (= unter dem Arm), die letzten 40-42-45-46-48-51 Maschen stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 167-175-187-195-203-215 Maschen. A.1 hin- und zurückstricken, mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig - die Maschen, die an den Seiten des Rumpfteils nicht in A.1 aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-15-16-17-17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 36-36-36-40-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 203-211-223-235-247-259 Maschen. BITTE BEACHTEN: Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 34-36-40-44-46-48 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 52-54-56-56-58-60 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-62-64-66-68-70 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 5-6-10-13-15-17 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 9-10-14-17-19-21 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkpeonycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.