Ajla Hamzic hat geschrieben:
Hej, Jag får inte ihop maskantalet efter övningarna. Jag stickar storlek L, började med 98 m, som fördelas 13+1+21+1+26+1+21+1+13. Sen ökar jag 4 maskor i början på A1. Plus 8m x 27 ökningsvarv (=216). Så 98+4+216 = 318. Men enligt mönstret ska jag ha 322. Vart missar jag 4 maskor? Jag såg samma fråga i en annan kommentar men förstår inte svaret, känns som att 4m räknas med 2 gånger.
27.02.2024 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ajla. Kom ihåg att A.1 stickas över varje ärm så du ökar 4 m på ena ärmen för A.1 och 4 på den andra. 98+8+216=322. Mvh DROPS Design
28.02.2024 - 07:49
Helena hat geschrieben:
När jag stickar A1 varv 1 har jag 21 maskor till ärmen. Med raglan ökar jag till 23 inom ärmen, men enligt mönstret ska jag ha 25. Det går inte ihop. Har sett att ni svarat någon ovan att man ökar 4 maskor på varv 1, men två av dem hamnar på fram resp bakstycket, inte ärmen.
15.02.2024 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helena, de 4 masker du tager ud ifølge A.1 havner i A.1 så der nu er 25 masker :)
23.02.2024 - 10:57
Sofie Beyers hat geschrieben:
Na het breien van rij 1 van telpatroon A1 eindig je met een R. Je moet echter ook met een R beginnen in rij2. Maar dan komen de R over elkaar en de AR ook. Volgens het telpatroon is dit niet. Verder zit je dan al met 17 steken tussen de 2 AR steken. Je meerdert in het midden van het patroon maar de steken moeten er langst de buitenkant bij?
24.01.2024 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sofie,
In de eerste naald van A.1 meerder je 4 steken in totaal, waardoor je op 25 steken komen. De 2 averecht van de volgende naald aan beide kanten, komen boven de averechte steken van de eerste naald.
28.01.2024 - 19:17
Karin hat geschrieben:
Hei Jeg har strikket i mange år og føler med dreven, men på møsnter A1 forstår jeg ikke hvordan det skal gjøres. Det mangler jo masker for å få andre omgang til å gå opp. Blir ikke klok av forklaringen som er gitt de andre med samme spørsmål heller. Håper dere kan gi en god beskriveles i str. M og kanskje endre på oppskriften da mange ikke forstår hva som menes. Mvh Karin
13.01.2024 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, jo, på første (nederste) pind i A.1 laver du 4 omslag ifølge diagrammet, så du får 25 masker, så du kan fortsætte diagrammet ned over ærmet. Plus at du samtidig tager ud til raglan, det gør du før og efter hver raglan overgang = 8 udtagninger til raglan.
16.01.2024 - 12:13
Minna Avrin hat geschrieben:
Jag har från början 98 maskor, stlk L. Att öka 8 vartannat varv ger 24 m under A1 plus de 4 som ska ökas på första varvet i A1, ger totalt 126 maskor. Men enligt mönstret ska jag ha 130 maskor när A1 stickats en gång. Vad har jag missat?
16.12.2023 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Minna. Har du husket de 4 maskene du satte de 4 merkene i? Tell 13 masker, sett 1 merketråd i neste maske, tell 21 masker (= erme), sett 1 merketråd i neste maske, tell 26 masker (= forstykke), sett 1 merketråd i neste maske, tell 21 masker (= erme), sett 1 merketråd i neste maske, det er 13 masker på pinnen etter siste merketråd. 13+1+21+1+26+1+21+1+13= 98 masker. Så 4 + 4 masker i første omgang i A.1 + 24 raglansmasker = 98+8+24=130 masker. mvh DROPS Design
18.12.2023 - 09:07
Saija hat geschrieben:
Mistä langasta tämä kannattaisi tehdä, jos ei haluaisi niin helposti nyppyyntyvää, kuin Air, mutta kuitenkin mielellään kevyen/ilmavan? Sain yhden paidan Air-langasta ja olin yllättynyt miten nopeasti (1-2 käyttökerran jälkeen) paita oli nyppyyntynyt.
01.12.2023 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Voit vaihtaa esim. DROPS Alpaca Bouclé -lankaan tai DROPS Brushed Alpaca Silk -lankaan.
05.12.2023 - 18:02
Jenny hat geschrieben:
Jeg strikk Str: M .Etter strikk A.1. Maske blir 16+1+33+1+32+1+33+1+16, total er 134, er ikke 126, hvor har jeg strikk feil?
31.10.2023 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, str M: 94 m = 12,1,21,1,24,1,21,1,12. Du tager 4 masker ud i A.1x2=8m og 8 masker ud til raglan 3 gange = 24=126 masker (15,1,3,25,3,1,30,1,3,25,3,1,15=126m)
31.10.2023 - 11:34
Jenny hat geschrieben:
Takk for svar! Strikker 1. omgang av A.1 øker du med 4 x 2 masker iflg. A.1. Men strikk A.1. først omgang da blir 25 masker på A1. Hva har jeg gjørt feil?
30.10.2023 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, hver udtagning på 1.pind i A.1 er en ny maske, du starter med 21 masker, tager ud på første omgang og har nu 25 masker. Diagrammet på hvert ærme strikkes nu over 25 masker :)
31.10.2023 - 08:44
Jenny hat geschrieben:
Hi, BÆRESTYKKE, Videre strikkes det glattstrikk over maskene på forstykket og på bakstykket, og A.1 (= 21 masker) over maskene på hvert erme, SAMTIDIG på første omgang starter økning til RAGLAN i hver overgang mellom bol og ermer – les forklaring over. Fortsett med økning til raglan på hver 2. omgang. Når A.1 er strikket 1 gang i høyden er det 122-126-130-134-138-142 masker , er det masker rett? Hvorfor jeg strikk erme er mer masker? Erme er 25+8 masker.
29.10.2023 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jenny. Ja, dette maske antallet er riktig = 122-126-130-134-138-142 masker. I f.eks str S har du 90 masker og når du strikker 1. omgang av A.1 øker du med 4 x 2 masker iflg. A.1. Dvs når du starter på 2. omgang har du 98 masker, så starter du med raglan økninger. Du øker på hver 2. omgang = 3 økeomganger når A.1 er strikket 1 gang i høyden. På hver økeomgang økes det med 8 masker. 8 masker x 3 økeomganger = 24 masker + de 98 maskene man hadde = 122 masker, som det står i oppskriften. mvh DROPS Design
30.10.2023 - 11:12
Klaudia hat geschrieben:
Ik vroeg me af of de kleine kabels aan het begin en eind van A.1 en A.2 op de ander mouw in spiegelbeeld gebreid moeten worden? A.2: Je begint met een steek breien met de kabelnld achter het werk en je eindigd met een steek breien met de kabelnld voor het werk en dan achterpand en de andere mouw. Begin ik dan een steek breien met de kabelnld voor het werk? En eindig ik met de kabelnld achter het werk?
28.09.2023 - 01:08
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.