Pam hat geschrieben:
Hello, I am not understanding why there is a wrong side in this pattern. If it’s knit in the round every row is the right side? I’ve read some of the other comments which seem to imply that the orientation is vertical so maybe I’m not understanding that. Is there a idea explaining this please? Thank you.
30.12.2024 - 19:13
Lourdes hat geschrieben:
Hola Llegue a la parte de las disminuciones del gorro, cuando leo los tips de disminución resultan 2 puntos disminuidos en cada vuelta, pero en las indicaciones dice que se disminuyen 4. No lo comprendo. Que estoy haciendo mal? Gracias
28.05.2023 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes, se disminuye 1 punto antes y 1 punto después de cada marcapuntos, tal y como se indica en el TIP-1 PARA LAS DISMINUCIONES. Como tienes dos marcapuntos en la vuelta, entonces trabajas las disminuciones 2 veces en la vuelta = 4 disminuciones en total.
28.05.2023 - 19:02
Jacqui hat geschrieben:
I’m having a problem with decreasing on the hat. I decrease on the k/p row as instructed but in the next row, knitting the English/fisherman stitch into the row below (where that stitch is one of the reduced ones), causes me to have a dropped/loose stitch. Can you please explain what I need to do to avoid this? Thanks!
26.02.2023 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jacqui, on next round make sure you are inserting the needle into all stitches from previous round to avoid loosing one of the decreased stitches. Happy knitting!
27.02.2023 - 10:54
Elin hat geschrieben:
Kan ni skriva hur man ska sticka varven från varv 2. Är det så här varv2 1 rät, 1 rät upprepa Varv 3 1 rät 1 avig upprepa Varv4 1 patent 1 rät upprepa
21.05.2022 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Tenker du på luen eller pulsvantene? Luen strikkes rundt og pulsvantene strikkes frem og tilbake, og når du strikker etter diagram, husk å lese diagramikon forklaringen til hvordan maskene skal strikkes (patentmasken strikkes ulikt på luen og pulsvantene). Når det strikkes RÄTSTICKNING er det også forskjellige forklaringer på om det strikkes luen eller pulsvarmere. Forklaringen står øverst i oppskriften. mvh DROPS Design
23.05.2022 - 08:59
Ellie hat geschrieben:
What does it mean from the first Garter Stitch? Sorry I still don't get it. A chart is read from right to left and left to right on the next row (purl row). Why your pattern is written vertically? Instead of repeating the same exact thing it is written in the pattern, can you explicitly express, like Knit All, Knit 1, Purl all row in the third, etc. Can't understand. I've read some patterns and your pattern is impossible to understand, especially this one.
20.01.2022 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellie, correct, you have to repeat the stitches between * and * all around the round, and repeat these rounds as shown in the chart - maybe this lesson could help you better?
21.01.2022 - 09:07
Ellie Wakamatsu hat geschrieben:
Hat question: "When A.1 has been worked vertically, repeat the last 2 rounds in A.1.", what does it mean? Is it that I almost measure 14 cm for the rim portion before flipping it to inside out, the last 2 rounds in A1, so according to the pattern, K, K1B four times, then K2, and I keep doing that an entire row, then do the purl version. I do that 2 times (Garter Stitch, meaning 2 rows of knit and purl of a ridge?) for 4 rows (knit, purl x 2 Garter stitch/ridge rows)?
20.01.2022 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wakamatsu, this means you will repeat the round 3 and 4 described in the previous answer; and yes, work until piece measures 14 cm before flipping inside out and work : 3 sts in garter st (alternately K or P in height) and A.1 as previously. Hope this will help. Hpapy knitting!
20.01.2022 - 17:16
Ellie hat geschrieben:
Hi, can you please confirm if I understand this part of this hat pattern correctly? * A.1 (= 1 stitch), 1 stitch in GARTER STITCH - read explanation above * This above line means, A1, first so I do Knit, Knit one below four times, knit 2. Is this correct? What does it mean 1 stitch in Garter stitch? You mean knit in pattern (K, K1B x 4, K2), then on the next is purl row, since it is Garter stitch, so the pattern would look (P, P1B x4, P2)?
20.01.2022 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellie, on first round repeat: *A.1 (= K1), 1 st in garter st (= K1)*; on 2nd round, repeat *A.1 (= K1), 1 st in garter st (= P1)*, on 3rd round repeat *A.1 (= Knit 1 below), 1 st in garter st (= K1)*, on 4rd round repeat *A.1 (= K1), 1 st in garter st (= P1)*. Repeat then round 3 and 4. Happy knitting!
20.01.2022 - 17:13
Ruta hat geschrieben:
Już widzę, że robiłam źle robiąc na około, proszę skasować mój poprzedni komentarz
25.12.2021 - 21:35
Ruta hat geschrieben:
Widzę, że na zdjęciu są 2 oczka lewe i 1 oczko ściegiem angielskim, w opisie jest błąd, to niemożliwe, żeby powstał wzór że zdjęcia robiąc 1 oczko prawe, 1 oczko ściegiem angielskim, a kolejny rząd wszystkie prawe. Właśnie robię według opisu i wychodzi zupełnie co innego,vdo tego brzeg się podwija. Czy nie powinno być 2 oczka lewe, 1 ściegiem angielskim, a w kolejnym rzędzie wszystko na prawo?
25.12.2021 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ruto, tylko zakładka na dole czapki jest przerabiana jako 1 oczko ściegiem francuskim, A.1, itd. Dalsza część czapki jest przerabiana następująco: ‘Dalej przerabiać w przeciwnym kierunku następująco: *3 oczka ściegiem francuskim, schemat A.1 (= 1 oczko) *,… Pozdrawiamy!
27.12.2021 - 13:53
Katu hat geschrieben:
Die deutsche Anleitung hat Fehler wie zum Beispiel dass auf einmal häken auftaucht anstatt stricken. Es ist ein einziges Chaos und ich musste auf die englische Anleitung zurück greifen um zu begreifen, was gemeint ist. Schrecklich und wirklich schade, das versaut die Lust die Mütze zu stricken.
13.11.2021 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Guten Morgen, die Stellen mit "häkeln" statt "stricken" wurden korrigiert. Ansonsten wären wir Ihnen dankbar für weitere konkrete Hinweise, an welchen Stellen genau Sie Probleme mit der Anleitung haben und wo Sie die Anleitung als "Chaos" empfinden und auf die englische Version zurückgreifen mussten - an sich entspricht die Anleitung nämlich unseren üblichen Formulierungen, aber wir möchten uns natürlich bemühen, so verständlich wie möglich zu sein. Gutes Gelingen mit Ihrer Mütze!
15.11.2021 - 09:09
Chill of Dawn#chillofdawnset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Mütze / Hipstermütze und Pulswärmer in DROPS Sky mit Krausrippen und Patentmaschen.
DROPS 214-15 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Mütze): Es wird in den Runden abgenommen, die wie die letzte Runde von A.1 gestrickt werden. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: Die markierte Masche und die nächsten 7 Maschen wie zuvor stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Stricken bis noch 9 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Pulswärmer): 1 Masche abnehmen, indem in der Hin-Reihe 2 Maschen rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Pulswärmer): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 104-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann im Muster wie folgt stricken: * A.1 (= 1 Masche), 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die letzten 2 Runden von A.1 wiederholen. Bei einer Länge von 14 cm die Arbeit von rechts auf links wenden, d.h. die Rückseite wird nun zur Vorderseite (damit später beim unteren Rand, der nach oben umgeschlagen wird, die richtige Seite nach außen zeigt). Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann im Muster weiterstricken, wie folgt: * 3 Maschen kraus rechts, A.1 (= 1 Masche) *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen. Bei einer Länge von 14-15 cm ab dem Markierer 2 neue Markierer wie folgt anbringen: Den 1. Markierer in der ersten Patentmasche der Runde anbringen, die nächsten 51- 55 Maschen überspringen und den nächsten Markierer in der nächsten Masche anbringen (= 51-55 Maschen zwischen den markierten Maschen). In der nächsten Runde beginnen die Abnahmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 16-18 x in der Höhe abnehmen = 40-40 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken und dabei wie folgt abnehmen: 1. RUNDE: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 10 Maschen abgenommen) = 30-30 Maschen. 2. RUNDE: 1 Runde rechts stricken. 3. RUNDE: Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 15-15 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. 24-26 cm, wenn die untersten 12 cm nach oben umgeschlagen werden. ------------------------------------------------------- PULSWÄRMER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. PULSWÄRMER: Anschlag: 43-47 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. Im Muster wie folgt stricken (1. Reihe = Hin-Reihe): 11-13 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * A.2 (= 1 Masche), 4 Maschen kraus rechts *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.2 über die nächste Masche, 11-13 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die letzten 2 Reihen des Diagramms bis zum fertigen Maß wiederholen, dabei bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen wie folgt abnehmen: 3 Maschen kraus rechts wie zuvor stricken, 1 Masche abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen, wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche abnehmen, 3 Maschen kraus rechts wie zuvor. Diese Abnahmen bei einer Länge von 6 cm wiederholen = 39-43 Maschen. Bei einer Länge von 8 cm 1 Masche in jedem Bereich aus 4 kraus rechten Maschen abnehmen = 35-39 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14 cm hat. Nun 2 Maschen wie folgt zunehmen: 3 Maschen kraus rechts wie zuvor stricken, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche zunehmen, 3 Maschen kraus rechts wie zuvor. Diese Zunahmen bei einer Länge von 18 cm wiederholen = 39-43 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 22 cm hat. In der Rück-Reihe rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Den Faden so lang abschneiden, dass der Pulswärmer damit zusammengenäht werden kann. Die Naht innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche schließen. Den anderen Pulswärmer ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillofdawnset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.