Agnes hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde opskriften til den nr 217-32
12.08.2021 - 11:17
LEVAL hat geschrieben:
Bonjour, Avez vous les explications pour tricoter ce modèle avec 2 aiguilles droites de bas en haut? Je n’arrive pas à transposer les diagrammes Merci pour votre aide
04.08.2021 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Leval, ce modèle se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire, vous pouvez donc le tricoter tel quel, sur aiguilles droites, vos mailles seront juste plus serrées (cf cette leçon. Bon tricot!
05.08.2021 - 08:50
Ola hat geschrieben:
Hej! Har precis börjat med första axeln och inser att antalet maskor inte går jämnt upp, det behövs 29 maskor om man ska ha en kantmaska på båda sidor för stl m, och i mönstret står det 28 efter ökningarna. Tyckte det blev tight med flätan i A1a mot kanten då, så jag började om och la till en kantmaska. Har ni någon annan idé?
27.05.2021 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ola. Man har bare 1 kantmaske i riller på den ene siden (mot erme), den andre siden (mot halsen) strikkes det det ikke kantmaske i rille. Du legger opp 24 masker, øker med 4 masker = 28 masker (1 kantmaske i rille + 4 masker glattstrikk + 6 masker vrang + A.1(17 masker) = 28 masker. mvh DROPS design
31.05.2021 - 13:46
Marit Brønnum Horgen hat geschrieben:
Ermer. Når økning i armlengden er ferdig sier oppskriften er maskeantallet 64-64-68-68-72-76. Videre står det: Når ermet måler 48-47-46-44-43 41 cm. Her er vel målene snudd slik at XXl står først?
01.03.2021 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marit, Det er kortere mål i større størrelser pga av at store størrelsene har videre hals og lengre bærestykke . God fornøyelse!
03.03.2021 - 07:50
Sarah hat geschrieben:
Hallo zusammen! Ich bin nun bei den Ärmeln angekommen, habe da aber eine Frage: Werden die beidseitigen Anschläge für die Armkugel in jeder Reihe beidseitig gearbeitet? Also zB in Reihe 1 je zwei Anschläge am Reihenanfang und Reihenende und in Reihe 2 direkt wieder am Beginn und Ende je zwei neue Maschen anschlagen? Danke euch!
31.01.2021 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, ja genau, die Maschen sollen Sie beidseitig anschlagen, dh am Ende jeder Reihe damit es genausoviele Maschen beidseitig angeschlagen werden. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2021 - 09:32
Susanne hat geschrieben:
Ich möchte den Pullover gerne mit nur einem Garn (Karisma, gerne aber auch ein alternatives Garn) stricken. Wie berechne ich die benötigte Wollmenge? Und wie verändert sich das Strickmuster, wenn ich nur ein Garn benutze?
29.01.2021 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, dieser Pullover wird mit 2 Fäden gestrickt, 1 Faden Garngruppe B (= Puna, wie Karisma) + 1 Faden Garngruppe A (= Kid-Silk) - Sie können anstatt 1 Faden < a href="https://www.garnstudio.com/search.php?action=search&w=&c=1&mt=1&t=0&k=285&yg=0&y=0&col=0&kt=16&df=0&lang=de">Garngruppe C (= 16 M = 10 cm) - hier sind einige Beispiele) - oder dann nur Karisma stricken und dann ein Modell von der Garngruppe B aber nur einfädig, wenn Sie sowas möchten. Hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
29.01.2021 - 15:38
Louise Odendaal hat geschrieben:
Hi there. Thank you for the answer. Ok, maybe i am just being a bit slow. I am knitting size L. On the diagram for A.1a, if i ignore the black boxes, i have 16 sts for Row 1 - 8. Then in Row9, i increase 2 sts, and CO 1 sts at the end of the row. therefore in Row 10, i should now have 19 sts in the pattern (16 +3). However, again excl the black boxes, i am only counting 18 sts in Row10 (which i am thinking is the 2 increased sts). Please help me understand better. Thank you
25.01.2021 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Odendaal, on the row 9 you increase 2 sts (= 2 yarn overs): K 6, YO, P2, K4, YO, P3, K1 (= 16 sts + 2 yo)- from WS, row 10: K4, P5, K2, P7 (= 18 sts). On row 11: K7, YO, P2, cable, P1, K1 (= 18 sts+ 1 yo) + cast on 1 st at the end of the row. Row 12: K3, P5, K4, P8. Hope this helps. Happy knitting!
25.01.2021 - 12:06
Louise Odendaal hat geschrieben:
Hi there. This is truely a lovely pattern. However, for the front right shoulder, for the 9th row, where i need to start with neck increases, how/what sts must i use for the Cast On sts on the WS rows? The increased sts are indicated in the diagram how must continue with them, but am not sure about the 3 CO sts. Would appreciate your assistance. Thank you
24.01.2021 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Odendaal, all increases are included A.1a, ie the new stitches you cast on and the 3 sts that are increased in diagram (= 2 sts on row 9 and 1 stitch on row 11). Happy knitting!
25.01.2021 - 11:23
Michelle hat geschrieben:
Some of your patterns are really gorgeous. Unfortunately I have not been able to find Drops wool in South Africa. Why are all your patterns done on circular needles? We have not been taught to knit like that here and I find it very very difficult to follow your patterns. I just give up trying to understand your patterns.
22.01.2021 - 12:14
Tine hat geschrieben:
Rij en van a2a en a2b lijken zo raar, je moet daar steken in heengaande rij recht breien en in teruggaand e averecht.. en dan daarna opnieuw recht? klopt dat?
11.01.2021 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tine,
Het telpatroon klopt wel, boven de kabel brei je steeds averecht op de verkeerde kant, zodat de kabels er als tricotsteek uitzien. Tussen de kabels door brei je averecht aan de goede kant en recht aan de verkeerde kant, zodat je averechte tricotsteek aan de goede kant hebt.
17.01.2021 - 13:00
Bending Willows#bendingwillowssweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 217-32 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1a und A.1b). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 19 Maschen), abzüglich je 1 Rand-Masche beidseitig (= 2 Maschen, d.h. 19 Maschen minus 2 Maschen = 17 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 4,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche, dabei die Rand-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 Masche vor der ersten der 3 Markierungsfäden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten, bis zum nächsten Markierungsfaden rechts stricken, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten = 4 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gestrickt, von oben nach unten, und anschließend zusammengenäht. Die Ärmel werden bis zum Ende der Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann bis zum Ende in Runden auf der kurzen Rundnadel / dem Nadelspiel. Zuletzt wird die Halsblende auf der kurzen Rundnadel angestrickt. VORDERTEIL: Rechte Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Masche auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, A.1a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die nächsten 17-17-17-16-16-16 Maschen. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. In der 7.-7.-7.-9.-9.-9. Reihe des Diagramms beginnen die Halsausschnittzunahmen. Dafür Maschen am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen (die zugenommenen Maschen sind in das Diagramm eingezeichnet): 1 Masche 2-2-2-1-1-1 x und 2 Maschen 2-2-2-3-3-3 x (= 6-6-6-7-7-7 Maschen für den Halsausschnitt zugenommen + 3 Maschen im Diagramm zugenommen). Wenn die letzten 2 Maschen angeschlagen wurden, ist noch 1 Reihe im Diagramm übrig. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen (die letzte Reihe des Diagramms wird gestrickt, wenn die rechte und die linke Schulter zusammengesetzt werden). Es sind nun 32-35-37-40-42-45 Maschen für die rechte Schulter vorhanden. Linke Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: A.1b (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die ersten 17-17-17-16-16-16 Maschen, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Am Ende der 6.-6.-6.-8.-8.-8. Reihe des Diagramms beginnen die Zunahmen für den Halsausschnitt, dafür Maschen am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt anschlagen (die zugenommenen Maschen sind in das Diagramm eingezeichnet): 1 Masche 2-2-2-1-1-1 x und 2 Maschen 2-2-2-3-3-3 x (= 6-6-6-7-7-7 Maschen für den Halsausschnitt zugenommen + 3 Maschen im Diagramm zugenommen). Wenn die letzte Reihe des Diagramms zu Ende gestrickt wurde (es sind nun 32-35-37-40-42-45 Maschen für die linke Schulter auf der Nadel) 16-16-16-16-16-16 Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, dann die letzte Reihe von A.1a (Rück-Reihe) über die ersten 26-26-26-26-26-26 Maschen der rechten Schulter stricken und die restlichen Maschen wie zuvor stricken = 80-86-90-96-100-106 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die ersten 5-8-10-13-15-18 Maschen, A.2a über die nächsten 34 Maschen, A.2b über die nächsten 34 Maschen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 5-8-10-13-15-18 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken (es werden 2 Maschen in A.2a und 2 Maschen in A.2b zugenommen) = 84-90-94-100-104-110 Maschen. Bei einer Länge des Armausschnitts von 17-18-18-19-19-19 cm neue Maschen für den Armausschnitt beidseitig wie folgt anschlagen: 1 Masche je 1-1-2-2-2-3 x beidseitig, 2 Maschen je 0-0-0-0-1-1 x beidseitig und 3-4-4-5-6-6 Maschen je 1 x beidseitig = 92-100-106-114-124-132 Maschen. Hier 1 Markierer anbringen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. Wenn A.2a und A.2b in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 9-13-16-20-25-29 Maschen, A.3a über die nächsten 11 Maschen, A.3b über die nächsten 50 Maschen, A.3c über die nächsten 11 Maschen, rechte Maschen rechts und linke Maschen links über die nächsten 9-13-16-20-25-29 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem Markierer hat. Wenn die Arbeit kürzer ist als dieses Maß, wenn A.3a bis A.3c in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, bis zum richtigen Maß A.4 über die mittleren 50 Maschen stricken und rechte Masche rechts und linke Maschen links über die restlichen Maschen stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-14-18-20-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 104-114-124-134-144-154 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin und zurück im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Linke Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, A.1a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die nächsten 17-17-17-16-16-16 Maschen. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis die 7. Reihe zu Ende gestrickt wurde. Am Ende der Reihe 1 neue Masche anschlagen (= am Halsrand) = 24-27-29-31-33-36 Maschen. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Rechte Schulter: Anschlag: 19-22-24-26-28-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 23-26-28-30-32-35 Maschen. In der nächsten Reihe (ab der Hin-Reihe) im Muster wie folgt stricken: A.1b (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen) über die ersten 17-17-17-16-16-16 Maschen, 3-5-6-7-7-8 Maschen links, 2-3-4-6-8-10 Maschen glatt rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenn die 6. Reihe zu Ende gestrickt wurde, 1 neue Masche am Ende dieser Reihe anschlagen (= am Halsrand) = 24-27-29-31-33-36 Maschen. 1 Hin-Reihe stricken. In der nächsten Rück-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die Maschen der rechten Schulter, die neue Masche rechts stricken (in der Rück-Reihe), 26-26-26-28-28-28 Maschen für den Halsausschnitt anschlagen, die Maschen der linken Schulter in der Rück-Reihe wie folgt auf die Nadel stricken: Die erste Masche rechts stricken (in der Rück-Reihe), die nächste Reihe von A.1a und die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Es sind nun 74-80-84-90-94-100 Maschen auf der Nadel. Weiter hin und zurück im Muster wie zuvor stricken und die neu angeschlagenen Halsausschnittmaschen links stricken (betrachtet von der Vorderseite). Der Zopf an beiden Seiten des Halsausschnitts verschiebt sich in Richtung hintere Mitte, wie in A.1a und A.1b gezeigt (die Zunahmen, die im Diagramm in Richtung Halsrand eingezeichnet sind, gelten nicht für das Rückenteil). Wenn A.1a und A.1b in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wurden 3 Maschen in jedem Diagramm zugenommen und es sind 80-86-90-96-100-106 Maschen auf der Nadel. Dann den Rest des Rückenteils ebenso wie das Vorderteil stricken. D.h. im Muster ebenso stricken (2 Maschen in A.2a und 2 Maschen in A.2b zunehmen) = 84-90-94-100-104-110 Maschen. Bei einer Länge von 17-18-18-19-19-19 cm Maschen für die Armausschnitte beidseitig ebenso wie beim Vorderteil anschlagen = 92-100-106-114-124-132 Maschen. Im Muster und Rippenmuster ebenso wie beim Vorderteil weiterstricken. ÄRMEL: Anschlag: 24-26-26-28-28-30 Maschen mit 1 Faden Puna und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) auf Rundnadel Nr. 5,5. Glatt rechts hin- und zurückstricken und dabei beidseitig neue Maschen für die Armkugel wie folgt anschlagen: 2 Maschen je 5-5-6-6-4-4 x beidseitig, 1 Masche je 0-0-0-0-3-4 x beidseitig, 2 Maschen je 0-0-0-0-1-1 x beidseitig und 3-4-4-5-6-6 Maschen je 1 x beidseitig = 50-54-58-62-66-70 Maschen. Dann den Ärmel in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel weiterstricken. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen (= in der Mitte zwischen den 6-4-4-10-12-12 Maschen zuletzt angeschlagenen Maschen = je 3-4-4-5-6-6 zuletzt angeschlagene Maschen beidseitig des Markierungsfadens). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehme – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3 cm insgesamt 3 x arbeiten für alle Größen = 44-48-52-56-60-64 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 21-21-21-20-18-16 cm je 1 neuen Markierungsfaden neben je 12 Maschen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte anbringen (= 3 Markierungsfäden unter dem Arm). In der nächsten Runde beginnen die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3-4-4-5-5-5 cm, insgesamt 5-4-4-3-3-3 x zunehmen = 64-64-68-68-72-76 Maschen. In Runden glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 48-47-46-44-43-41 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1-1-2-2-0-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 43-43-46-46-48-51 Masche. 1 Runde rechts stricken und dabei 13-8-11-11-8-11 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 30-35-35-35-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. In Runden 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 57-56-56-55-55-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Anschlagkanten schließen. Die Ärmel innerhalb der Anschlagkante/1 kraus rechten Rand-Masche einnähen. Dann die Seiten ab dem Armausschnitt nach unten innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche zusammennähen. An der anderen Seite wiederholen. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird anschließend zur Hälfte umgeschlagen): 80 bis 88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) innerhalb 1 Rand-Masche aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen. Die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sen. In Runden 11 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bendingwillowssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.