Kristina Griksaite hat geschrieben:
Hei, tror du det er mulig å lage genseren med lange armer?
17.03.2021 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina, ja du fortsætter bare ærmet så langt du vil. Prøv blusen undervejs, så du får dine personlige mål :)
17.03.2021 - 14:40
Marty Urbanovsky hat geschrieben:
Should this beautiful garment, made with Melody, be blocked when I am finished? I do not want to harm the ethereal look.
13.03.2021 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marty, it never hurts to rinse and shape the sweater, even if it is not "hard blocked", meaning it is not pullet thaught like you would with a lace shawl, but soak, press the water out (do not spin!) and gently pull it to shape/size and let it dry. It will even out the possible inevennes the stitches, flatten the seams, etc. However, if you staisfied with the look of your finished sweater, you can skip blocking entirely. Happy Knitting!
14.03.2021 - 02:13
Inga Schmidt hat geschrieben:
Hej, jeg har 150 gr Melody. Jeg er en str L. Tror I så ikke, der er garn nok til, at jeg kan gøre den lidt længere.
13.03.2021 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inga. Om du strikker bolen til du skal begynne vrangbord, la maskene hvile på pinnen. Så starter du å strikker ermene. Når ermene er ferdig, vet du hvor mye garn du har igjen og kan bruke resten av garnet til bolen og vrangbord. mvh DROPS design
15.03.2021 - 14:45
Benedicte hat geschrieben:
Hvornår skifter man til pind 8? :)
15.02.2021 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Benedicte. Helt sist under halskanten står det: ....Skift til rundpind 8 og strik 1 omgang ret (omslagene i udtagningen strikkes drejet ret så der ikke bliver hul). Videre strikkes bærestykket som forklaret under. mvh DROPS design
15.02.2021 - 09:50
Benedicte hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvad man skal efter man har lavet halsrib kanten.
12.02.2021 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Benedicte, efter halskanten hopper du ned til bærestykket. Begynder med at sætte 4 mærker (som forklaret i opskriften) nu er du klar til at strikke rundt i glatstrik og tage ud til raglan. Første raglanudtagning er også forklaret. God fornøjelse! Nederst i opskriften finder du en video og en lektion om hvordan man gør :)
16.02.2021 - 13:48
Linda hat geschrieben:
Hej. Tröjan är sned, vrider sig åt vänster när jag har den på mig. Hur gör jag nu?
09.02.2021 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Det hørtes merkelig ut. Har du strikket den i DROPS Melody? Evnt hvilket annet garn? Du kan prøve å vaske den (etter vaskeanvisning) og la den tørke flatt i fasong, mulig den vil da rette seg "opp". mvh DROPS design
15.02.2021 - 13:53
Ruth Kear hat geschrieben:
Please advise amount of yarn for size small...is it 150 yards or meters? Seem like a small amount compared to similar patterns.\r\nThank you
16.12.2020 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kear, in size S you require 150 grams DROPS Melody/50 g a ball = 3 balls. Happy knitting!
16.12.2020 - 07:12
Ewa hat geschrieben:
Dzień dobry, nabrałam 58 oczek dla rozmiaru S na druty numer 7 (większe niż w opisie), przerobiłam kilka rzędów wg opisu na drutach nr 6, ale ta włóczka nie rozciąga się, wręcz zaciska na stałe przy pierwszym rzędzie i dekolt nie przechodzi przez głowę. Jaki jest sposób na zlikwidowanie tego problemu? Może należy jakimś specjalnym sposobem nabrać oczka na druty?
01.10.2020 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, może spróbuj TEGO SPOSOBU NABIERANIA OCZEK. Kilka innych sposobów na nabieranie oczek na elastyczny brzeg znajdziesz w naszych instrukcjach video, w kategoriach wybierz 'video druty', a następnie 'nabieranie'. Powodzenia!
02.10.2020 - 16:56
Freja hat geschrieben:
Flot trøje og god opskrift at gå til som begynder. Jeg er dog kommet til for/rygstykke-indtagningerne og bliver lidt i tvivl. Mine mærketråde sidder midt på stykkerne, kan det passe at indtagningerne skal være der?
06.08.2020 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Freja, Dejligt at høre! Flyt mærkerne, så du har 1 i hver side (midt i de nye masker under ærmet) det er her du tager ind i hver side. God fornøjelse!
06.08.2020 - 13:07
Andrea hat geschrieben:
I have purchased the yarn for this project and now for the needles. It will be the first sweater that I knit. Is it possible to knit the Sweet Melody sweater with only circular needles or do I also need to use double pointed needles?
04.08.2020 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Andrea, if you only have a long circular needle (80 cm), you can then work in the round with the circular needle using the magic loop technique instead of short circular needle or double pointed needles. Happy knitting!
04.08.2020 - 09:39
Sweet Melody#sweetmelodysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-23 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 56 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 14. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 14. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 13. und 14. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: RAGLANZUNAHMEN: Die Raglanzunahmen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben arbeiten. Es wird in jeder 4. Runde wie in der Anleitung beschrieben zugenommen. 4 MASCHEN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche, die unter der markierten Masche (Raglanmasche) liegt (d.h. 1 Runde tiefer einstechen), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, jedoch die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen (= 4 Maschen zugenommen). 1 Markierer in der mittleren dieser 5 Maschen anbringen (für die nächste Raglanzunahme). 2 MASCHEN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche, die unter der markierten Masche (Raglanmasche) liegt (d.h. 1 Runde tiefer einstechen), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts in dieselbe Masche, dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). 1 Markierer in der mittleren dieser 3 Maschen anbringen (für die nächste Zunahme – gilt nur für Größe L) ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen ved Markierungsfaden). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 56-58-60-62-64-68 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 6 mit Melody. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Nach dem Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-8-6-8-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 60-64-68-68-72-72 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken. Die Markierer werden später für die Raglanzunahmen benötigt. 9-10-11-11-12-12 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 18-20-22-22-24-24 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 9-10-11-11-12-12 Maschen nach dem letzten Markierer für das Rückenteil übrig. Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. zuerst 4 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen in jeder 4. Runde insgesamt 5-6-7-7-9-9 x in der Höhe arbeiten = 140-160-180-180-216-216 Maschen. Dann weiter in jeder 4. Runde zunehmen, aber nun nur noch 2 Maschen in jeder markierten Masche zunehmen, wie oben beschrieben (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in der Runde). Diese Raglanzunahmen insgesamt 1-1-1-2-0-1 x in der Höhe arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 148-168-188-196-216-224 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. D.h. die nächste Runde wie folgt ab der hinteren Mitte stricken: 22-25-27-29-33-35 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 30-34-40-40-42-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 44-50-54-58-66-70 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 30-34-40-40-42-42 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 22-25-27-29-33-35 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 100-112-120-132-148-160 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 50-56-60-66-74-80 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde an der Seite an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung wiederholen = 92-104-112-124-140-152 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 13 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, dern Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 96-110-118-130-148-160 Maschen. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 40-42-44-46-48-50 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-34-40-40-42-42 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 8 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen = 36-40-46-48-50-52 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-½-½-½-½ cm insgesamt 2-3-5-5-5-5 x abnehmen = 32-34-36-38-40-42 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 10-9-7-6-6-6 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 30-32-34-36-38-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 14-13-11-10-10-10 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetmelodysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.