Falzon hat geschrieben:
Que veut dire au dessus des 8 premières mailles
13.03.2025 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Falzon, cela veut dire que l'on doit tricoter ces 8 mailles comme indiqué, autrement dit au début du tour (col): (2 m end, 2 m env)x2 = 8 m en côtes 2/2. Bon tricot!
14.03.2025 - 07:37
Lauren Mainello hat geschrieben:
You said in your reply to Nay that once you're finished with increasing one P in every P section while working the neck edge portion that should give you a K2,P3 rib. I've restarted 3 times now and I keep getting a K2,P2 rib after I'm done increasing there. Am I doing something wrong?
10.03.2025 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lauren, If you purl all the yarn overs through the back loop (so they are twisted and there are no holes), this will increase all the purl-2 sections to purl-3. Happy knitting!
11.03.2025 - 06:37
Franzi hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke das Teil in Groesse M. Laut Anleitung bin ich jetzt mit der Passe fertig (Laenge ab Kragen 13cm) Allerdings kommt mir das viel zu kurz vor. Ich habe genau den Brustumfang einer M, aber etwas breitere Schultern als normal. Jetzt frage ich mich, welche Aenderung ich machen muss, damit es fuer mich passt. Wie lang sollte die Passe bzgl meiner Koerpermasse sein? Sollte sie bis zum Brustpunkt oderer ueber die Brust hinweg gehen?
27.02.2025 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Franzi, wenn Sie jetzt z.B. noch weitere Zunahmen bei den Ärmeln und nicht beim Rumpfteil arbeiten, wird aber dann die Passe auch länger sein, schauen Sie mal ob Sie es so anpassen können. Viel Spaß beim Stricken!
27.02.2025 - 16:56
Lisbeth hat geschrieben:
Hej På billederne ser man, at for- og bagstykke strikkes i glat strik, så snart halsribben er strikket. Derfor forstår jeg ikke, at der i dette afsnit står: “ BÆRESTYKKE: Strik ret over ret og vrang over vrang. På første omgang starter udtagningen til RAGLAN ….” at man skal strikke hhv. ret over ret og vrang over vrang. For man har en del vrangmasker på både for-og bagstykke. Kan I hjælpe med en forklaring? På forhånd tak for svar. Vh. Lisbeth
16.02.2025 - 11:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, du fortsætter ribben over ærmerne og så tager du ud i de vrangmasker som er på ærmerne. De glatstrikkede masker på for og bagstykke fortsætter du i ret :)
18.02.2025 - 11:32
Jessica hat geschrieben:
Hallo, eine Frage zur Passe. Man soll ja rechte Maschen über rechte Maschen und linke über linke stricken. Das gilt dann aber nicht für Vorder- und Rückenteil, oder? Laut Bild müsste da doch nur rechts gestrickt werden?
01.10.2024 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jessica, ja genau, so haben Sie auch die Maschen bei der letzen Runde der Halsblende gestrickt (rechts mit Zunahmen bis 1. Markierer, dann rechts zwischen 2. und 3. Markierer (mit Zunahmen). Viel Spaß beim Stricken!
02.10.2024 - 08:31
Cat hat geschrieben:
Submitting a correction. In the BODY area of text, more than midway down: "When piece measures 30 cm = 8" from division..." 30cm is almost 12 inches. Thank you, C
09.09.2024 - 21:50
Mette Grønborg hat geschrieben:
Jeg skal i gang med raglan. De første 9 gange er det 2 ud på hver anden omgang. Men når man skal tage 2 ud før og efter mærketråd, giver det 16 og ikke 8 masker ud. Det forstår jeg ikke.
09.08.2024 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, du tager kun ud i hver side af forstykke og bagstykket (ikke på ærmerne) :)
15.08.2024 - 08:23
Janine hat geschrieben:
Hallo, bei den Raglanzunahmen heißt es im letzten Teil "In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken." Heißt das, das Rippmuster wird nicht entlang der Raglanlinien weiter gestrickt? Auf den Bildern sieht es für mich danach aus, als würden die Ärmel komplett aus Rippmuster bestehen.
07.08.2024 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Janine, man wird für die Ärmel nicht zunehmen, nur beim Vorder und Rückenteil, deshalb sind alle Raglanzunahmen rechts verschränkt gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
07.08.2024 - 16:35
Silke hat geschrieben:
Ich bin mit dem Rumpfteil fast fertig und soll nun in der letzten Runde, bevor ich die Nadelstärke und zum Rippenbündchen wechsle, nochmal 34 Maschen zunehmen. Wofür ist diese hohe Zahl an Maschenzunahmen gut und wie soll ich das machen? Auch mit Umschlägen und dann im Rippenbündchen rechts oder links mitstricken? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
24.07.2024 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, die Zunahmen werden gemacht, damit das untere Bündchen in etwa die gleiche Breite wie das restliche Top hat, d.h. es soll das Top unten nicht zusammenziehen, sondern locker hängen. Die Zunahmen können Sie mit Umschlägen machen und diese dann beim Stricken des Rippenmusters rechts oder links verschränkt stricken. Viel Spaß beim Weiterstricken!
26.07.2024 - 12:26
Linn hat geschrieben:
Hei jeg plages allerede med starten i oppskriften står det 1 rett 2 vrang ganger så så mange… men da blir d jo ikke en vrang bord med to rett to vrang? E dette en skrivefeil i oppskrifta. Skjønner ikke noe
09.07.2024 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linn. I denne oppskriften er det 2 ulike vrangborder i halskanten. 2 rett / 2 vrang over skuldrene og 1 vrang / 2 rett på for-og bakstykket. Om du følger forklaringen vil du få 2 rettmasker der de 4 raglanlinjene skal være. mvh DROPS Design
10.07.2024 - 12:52
Canyon Clay#canyonclaytop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit Raglan in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-15 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 9 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 4,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 4. und jeder 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. RAGLANZUNAHMEN: Zuerst werden je 2 Maschen an jeder Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde), dann wird 1 Masche jeder an Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil zugenommen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). 2 Maschen vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. 2 Maschen nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 1 Masche vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. 1 Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 112-118-126-138-144-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Paris. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 8-8-12-12-12-12 Maschen, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), 1 Masche rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 33-36-36-42-45-45 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 16-16-20-20-20-20 Maschen, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), 1 Masche rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 33-36-36-42-45-45 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8-8-8-8-8-8 Maschen, 2 Maschen links. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Bis zum ersten Markierungsfaden rechts stricken und dabei gleichzeitig 2-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-6-5-5-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, über die letzten 11-11-11-11-11-11 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-3-2-2-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-156-162-178-188-192 Maschen. 1 Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil an jeder Raglanlinie zugenommen. Zuerst 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 9-9-8-10-12-13 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2. Runde 2-4-6-6-8-8 x zunehmen = 224-244-250-282-316-328 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15-16-18-20 cm ab dem Markierer hat. Die Passe ist fertig. Nun wird die jeweils äußerste Masche beidseitig von Vorderteil und Rückenteil mit zu den Ärmeln genommen. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 30-33-37-41-47-50 Maschen stricken, die nächsten 50-54-54-62-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-68-71-79-92-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 50-54-54-62-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 32-35-34-38-45-48 Maschen stricken. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-162-178-204-224 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden (= 3-3-5-5-5-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 8-7-6-5-4-3 cm insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen = 128-140-154-170-196-216 Maschen. Bei einer Länge von 20-18-16-14-12-10 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise ca. alle 3-4-4-5-6-6 cm insgesamt 4-4-4-4-3-3 x in der Höhe zunehmen = 144-156-170-186-208-228 Maschen. Bei einer Länge von 30 cm ab der Teilung (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß – ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-34-38-40-44 Maschen zunehmen = 172-184-204-224-248-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Top hat eine Länge von insgesamt 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-54-62-66-66 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-10-10-10-14 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 56-60-64-72-76-80 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #canyonclaytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.