Elidia hat geschrieben:
Ho finito il collo e devo cominciare gli aumenti per il raglan ma non capisco dove farli. Se aumento due maglie prima e due dopo il segno alla fine del giro ne andrò 16 in più e non 8 come indicate. Non capisco dove non devo farle.
13.05.2024 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elidia, in quel punto gli aumenti sono lavorati solo sul corpo, non sulle maniche. Buon lavoro!
16.06.2024 - 22:11
Crys hat geschrieben:
Bonjour J'ai terminé les côtes du col et vient maintenant le moment de faire les augmentations. Les augmentations se font en faisant des jetés et au 2eme rang des mailles torses Est ce que les jetés peuvent être remplacés par des augmentations classiques pour éviter les mailles torses et les trous ? Merci
07.03.2024 - 08:49
Crys hat geschrieben:
Bonjour J'ai terminé les côtes du col et vient maintenant le moment de faire les augmentations. Les augmentations se font en faisant des jetés et au 2eme rang des mailles torses Est ce que les jetés peuvent être remplacés par des augmentations classiques pour éviter les mailles torses et les trous ? Merci
07.03.2024 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Crys, vous pouvez volontiers augmenter comme vous le souhaitez, les augmentations avec les jetés sont celles les plus utilisées dans nos modèles, mais vous pouvez naturellement augmenter différemment. Bon tricot!
07.03.2024 - 13:16
Esther Heiliegers hat geschrieben:
Sorry, ik schreef eerder dat het om 4 steken gaat maandag is niet zo. Als ik alle steken optel, 30,50,62,50 en 32 steken, kom ik op aantal op de naald 224 steken ( maat s), die ik op de naald heb staan. Ik heb de term: brei dan in de buitenste steek aan elke kant van het voorpand en achterpand in op de mouwen ( geen idee wat daarmee bedoeld wordt!) maar gelaten voor wat het is!
30.01.2024 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esther,
Mooi dat je eruit gekomen bent en bedankt voor de terugkoppeling. Nu ik die zin lees wat je moet doen vlak nadat de pas klaar is, lijkt het me ook dat die daar tussenuit kan.
31.01.2024 - 20:01
Esther Heiliegers hat geschrieben:
Mijn pas is klaar! Daarna volgt: Brei dan in de buitenste steek aan elke kant van het voorpand en het achterpand in op de mouwen. Wat wordt daar mee bedoeld? Als het goed is gaat het om 4 steken. Alvast bedankt voor Uw reactie!
29.01.2024 - 21:22
Anna hat geschrieben:
Als je de steken van de hals verdeling bij elkaar opteld kom ik voor maat M op 104 steken, terwijl ik er 118 op moet zetten. Waar laat ik dan die andere 14 steken? En als je gaat meerderen in 2 recht, 2 averecht dan verschieten de steken toch? Met andere woorden dan zitten ze niet meer tegenover elkaar. Graag hulp
24.10.2023 - 10:46
Nay hat geschrieben:
In the neck edge, the pattern said to work 1 row with knit over knit and purl over purl (work the yarn overs twisted to avoid holes), I am confused which yarn over stitch for knit or purl, and what kind of rib will be formed after this round?
23.08.2023 - 04:40DROPS Design hat geantwortet:
Hi Nay, You increase in each purled section on the rib, so these yarn overs will be purled on the next round to give a new rib (K2, P3). Happy knitting!
23.08.2023 - 06:38
Roxanne hat geschrieben:
At the end of the neck edge the pattern reads “ Switch to circular needle size 5 mm = US 8. Insert 1 marker at the beginning of round (= approx. mid back), “ I had to cut the yarn as I had started at the neck edge on the transition from back to right sleeve. Did I get mixed up? Is the starting point of the neck piece the centre of the back?
13.08.2023 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Roxanne, Yes, the neck is also worked from mid-back but, if you don't mind cutting and fastening the strands, you can now begin from mid-back for the yoke without undoing the neck. Happy knitting!
14.08.2023 - 06:42
Roxanne hat geschrieben:
In the knit and yoke sections the pattern calls for increasing stitches. You continue with K over K and P over P. When the increase has been added in every P section I consider the additional stitch a P. When it is knitting and P with increases how do you determine what the additional stitch is? Issue is when you add evenly over a K/P section. When you add between a K and a P is the new stitch a K or P?
13.08.2023 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roxanne, when increasing on the yoke (with diagram A.5) you have to work the stitches on next row after A.5 (from RS) with pattern A.4 as before (= 1 stitch in English rib, P3). Happy knitting!
14.08.2023 - 10:12
Roxanne hat geschrieben:
When rib is done, work next round as follows:\r\nKnit until first marker thread and increase ….. Knit the last 11-11-11-11-11-11 stitches and increase …..My question is,Is this just K stitch versus K,P? If so I end up with the 2 knit sections together. What part of the sweater is this and why is it just K?
13.08.2023 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roxanne, you should knit until first marker thread, work the stitches til next marker thread with K over K and P over P increasing P1 in each P section, knit the stitches til next marker thread, etc... so that the stitches on front and back pieces are knitted and the stitches on sleeves are worked in rib, with K over K and P over P. Happy knitting!
14.08.2023 - 10:43
Canyon Clay#canyonclaytop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit Raglan in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-15 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 9 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 4,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 4. und jeder 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. RAGLANZUNAHMEN: Zuerst werden je 2 Maschen an jeder Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde), dann wird 1 Masche jeder an Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil zugenommen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). 2 Maschen vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. 2 Maschen nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 1 Masche vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. 1 Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 112-118-126-138-144-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Paris. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 8-8-12-12-12-12 Maschen, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), 1 Masche rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 33-36-36-42-45-45 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 16-16-20-20-20-20 Maschen, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), 1 Masche rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 33-36-36-42-45-45 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8-8-8-8-8-8 Maschen, 2 Maschen links. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Bis zum ersten Markierungsfaden rechts stricken und dabei gleichzeitig 2-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-6-5-5-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, über die letzten 11-11-11-11-11-11 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-3-2-2-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-156-162-178-188-192 Maschen. 1 Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil an jeder Raglanlinie zugenommen. Zuerst 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 9-9-8-10-12-13 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2. Runde 2-4-6-6-8-8 x zunehmen = 224-244-250-282-316-328 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15-16-18-20 cm ab dem Markierer hat. Die Passe ist fertig. Nun wird die jeweils äußerste Masche beidseitig von Vorderteil und Rückenteil mit zu den Ärmeln genommen. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 30-33-37-41-47-50 Maschen stricken, die nächsten 50-54-54-62-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-68-71-79-92-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 50-54-54-62-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 32-35-34-38-45-48 Maschen stricken. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-162-178-204-224 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden (= 3-3-5-5-5-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 8-7-6-5-4-3 cm insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen = 128-140-154-170-196-216 Maschen. Bei einer Länge von 20-18-16-14-12-10 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise ca. alle 3-4-4-5-6-6 cm insgesamt 4-4-4-4-3-3 x in der Höhe zunehmen = 144-156-170-186-208-228 Maschen. Bei einer Länge von 30 cm ab der Teilung (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß – ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-34-38-40-44 Maschen zunehmen = 172-184-204-224-248-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Top hat eine Länge von insgesamt 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-54-62-66-66 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-10-10-10-14 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 56-60-64-72-76-80 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #canyonclaytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.