Dinorah López Frahsl hat geschrieben:
Hola. La medida horizontal de la orilla del escote en el diagrama es de solo 14cm. En la foto se ve mucho más amplia. Ya lo empecé a tejer pero esos 14 cm (28 de circunferencia) quedan muy reducidos. Hay algún error en la medida? Muchas gracias por su respuesta.
25.02.2024 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Hola Dinorah, 14 cm es entre las dos puntas más cercanas, en el lado del hombro hacia el escote, como se ve en el esquema. Pero no el diámetro del cuello. Es decir, 28 cm no es la circunferencia. Si trabajas según la tensión y las instrucciones indicadas, debería quedar la forma del cuello adecuado.
26.02.2024 - 22:45
Jo hat geschrieben:
In the diagram, the neck size is given as 12 cm for the S size. The neck size on my piece is much larger than this. The tension given is 11 stitches for 10 x 10 cm. When the neck is 62 stitches reduced to 52, I can't see how the expected size is 12 cm. Am I doing something wrong? My neck size is around 20 cm.
05.02.2024 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jo, The cm measurements for the neck are 15 cm in size S, which you then double for the complete neckline = 30 cm. The neck on this garment is loose fitting. Happy crafting!
06.02.2024 - 06:44
Sylvie Lachance hat geschrieben:
Bonjour, J'ai regardé plusieurs fois les vidéos. Pourquoi les augmentations faites dans A.2 donnent une ligne de raglan très droite, alors que les augmentations faites dans A.3 font un zigzag, sur la première maille (à l'endroit)? Je tricote à l'anglaise, les vidéos sont à la continentale, est-ce que ça change quelque chose? Ça donne l'illusion que quelque chose tire où est tricoté torse, ce qui n'est pas le cas...
14.01.2024 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lachance, pour que les augmentations soient toujours bien alignées dans A.2 et dans A.3, veillez à ce qu'elles soient toujours faites dans la même maille, autrement dit l'avant-dernière maille de A.2 et la 1ère maille de A.3. Bon tricot!
15.01.2024 - 08:38
Sicet Mireille hat geschrieben:
Ne peut -on pas augmenter autrement que par le diagramme, je n'arrive pas à comprendre . merci
13.12.2023 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sicet, peut-être que cette vidéo pourra vous aider alors, elle montre comment tricoter le début des diagrammes. Consultez ensuite cette vidéo pour la suite des diagrammes. Bon tricot!
14.12.2023 - 08:30
Solveig hat geschrieben:
Hei, ønsker å strikke vest 210-4, strl L. Halskant - stemmer maskeantallet på bare 70 M? Får ikke over hodet...
18.11.2023 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solveig. Stemmer med 70 masker.Prøv å legg opp litt løsere om du ikke får den over hodet. mvh DROPS Design
20.11.2023 - 09:32
Emily hat geschrieben:
What is the recommended ease for this vest?
20.10.2023 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, measure a similar garment you have and like the shape and compare the measurements to the one in the chart, this will help you to choose the matching size and the desired ease. Read more here. Happy knitting!
20.10.2023 - 08:40
Ewa Edvardsson hat geschrieben:
Snälla kan ni förklara efter varv 2 ( dvs jag har stickat det aviga "varvet" och minskat till 56 (stl S) och skall nu börja med A1. redan här blir det väldigt svårt att först och hitta svaret i filmerna. Varv 3 ?? fortsätter jag eller vänder jag ? dvs skall jag sticka från rätan eller avigan? Väldigt märklig beskrivning. Förstår varför det är många frågor ( och jag finner inte svaret på min)
11.10.2023 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewa, i storlek S skall du minska till 52 (inte 56). Titta på videoen och pausa efter första mönstervarvet, sedan tittar du på diagramtexten, det är samma 2 maskor du stickar varvet ut. Titta på nästa varv på videon och pausa, sedan kollar du på diagramtexten igen... Du kan börja med att sticka en provlapp på själva patenten, så du vet hur den fungerar, när du kan den blir det lätt att följa mönstret :)
17.10.2023 - 13:43
Pia Wiingreen hat geschrieben:
Vest 210-4. Er i tvivl om omslagene og kan ikke se det tydeligt på filmene. Skal tråden ligge bagved ved vrangmaskerne og foran på retmaskerne?
28.09.2023 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, du laver bare et almindeligt omslag både til vrangmasken og retmasken :)
11.10.2023 - 07:48
Chabrol hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais tricoter le modèle Mountain Moraine à la machine à tricoter, ne pouvant pas tricoter à la main suite à un accident à la main droite. Avez les explications adaptées pour ce modèle? Merci beaucoup Cordialement
21.09.2023 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chabrol, nous n'avons pas d'explications spécifiques aux machines à tricoter car les réglages sont différents selon la marque, il va vous falloir les adapter en fonction de la vôtre. Peut-être que votre magasin ou bien un forum spécialisé en machines à tricoter pourra vous aider. Merci pour votre compréhension.
21.09.2023 - 16:59
Margarete Johanna hat geschrieben:
Bitte um die Anleitung in deutsch
13.09.2023 - 11:46
Mountain Moraine#mountainmorainevest |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 210-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER (VOLLPATENT): Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 62 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 6,2. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche links zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- OVERSHIRT – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Schultern an der Passe zugenommen, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Armausschnitte einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Teile werden dann wieder auf dieselbe Rundnadel genommen und es wird in Runden weitergestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 62-62-66-70-70-74 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Runde links stricken. Dann noch 1 Runde links stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 52-52-56-60-60-64 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 6-6-6-8-8-8 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 (= 2 Maschen), A.1 über 12 Maschen, A.3 (= 2 Maschen = Schulter), A.1 über 10-10-12-14-14-16 Maschen (= Vorderteil), A.2 über 2 Maschen, A.1 über 12 Maschen, A.3 über 2 Maschen (= Schulter) und A.1 über die letzten 4-4-6-6-6-8 Maschen (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a videre in der Höhe wiederholen. Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2a und A.3a in der Höhe wiederholen, d.h. die Zunahmen in jeder 6. Runde wiederholen, die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten. Wenn A.2a und A.3a insgesamt 8-9-9-10-11-12 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 132-140-144-156-164-176 Maschen auf der Nadel. A.1a über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-25-25-26-26 cm an der längsten Stelle hat (d.h. gemessen entlang der Schulter), daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Linksmaschen ist. Nun wird die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil geteilt und die Schultermaschen werden wie folgt abgekettet: 26-28-28-32-34-36 Maschen im Vollpatent, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben (= halbes Rückenteil), die nächsten 13 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts, 51-55-57-63-67-73 Maschen im Vollpatent, 1 Masche kraus rechts (= Vorderteil), die nächsten 13 Maschen abketten (die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts und im Vollpatent über die letzten 25-27-29-31-33-37 Maschen stricken. Den Faden abschneiden. Nun einen Armausschnitt in Hin- und Rück-Reihen über das Rückenteil stricken. Die Vorderteil-Maschen auf der Nadel ruhen lassen. RÜCKENTEIL: = 53-57-59-65-69-75 Maschen. Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist (d.h. das Vollpatent beginnt und endet mit 1 linken Patentmasche) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise im Muster hin- und zurück 10-10-11-12-13-14 cm weiterstricken, gemessen entlang der kraus rechten Masche – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Die Maschen auf der Nadel ruhen lassen und nun das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Den Armausschnitt über die 53-57-59-65-69-75 Maschen des Vorderteils wie beim Rückenteil stricken. RUMPFTEIL: A.1a über das Vorderteil stricken (d.h. die kraus rechten Rand-Maschen wie rechte Patentmaschen stricken), 3 Maschen anschlagen, A.1a über das Rückenteil stricken und 3 Maschen anschlagen = 112-120-124-136-144-156 Maschen. Nun A.1a über alle Maschen in Runden stricken, dabei in der ersten Runde bei den 3 neu angeschlagenen Maschen die Maschen, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschläge. Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm, gemessen ab dem Halsrand, rechts abketten, dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mountainmorainevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.