Karen Hansen hat geschrieben:
I am having trouble beginning the Body. I worked the first row of A.1.a (that has K stitches) and cast on the 3 stitches after the front and the back. When I begin the next row (that says work A.1.a in the round) am I suppose to do another row of K stitches or the second row of A.1.a that has P stitches? Neither way seems to line up properly. Also the comment about without YO .... do I not use them because they aren't there or do I not add them to be used in the next row? Thank you.
15.04.2020 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karen, A.1a (row 1) has alternately K1, 1 YO and slip 1 stitch onto the right needle as if to purl, Row 2 has 1 alternately 1YO, purl together the YO and stitch from the previous row. These 2 rows are repeated upwards. The only stitches worked without YOs are the 3 stitches cast on under the sleeve and this is only on the first row. I hope this helps and happy knitting!
15.04.2020 - 08:10
Kathy Lambert hat geschrieben:
Thank you for your "answer" to my question, but it was not directed to my question at all. The problem is that the symbols on the chart - and their explanations - do not match the instructions in the pattern. One has circles, the other has diamonds. Are those the same thing?? And does one follow the chart right to left or left to right?? Please try again.
14.04.2020 - 18:29
Vanina hat geschrieben:
He comenzado y destejido este patrón varias veces, me resulta muy difícil seguir las indicaciones para el canesú. No comprendo el rol de los rombos/diamantes en blanco/negro. Mucho agradeceré modifiquen esa parte del patrón de modo que resulte más claro para seguir.
10.04.2020 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Hola Vanina. Los rombos en el diagrama muestran por qué lado tienes que trabajar la fila/vuelta. Rombo blanco por el lado derecho, rombo negro por el lado revés. Todas las abreviaturas las tienes antes del diagrama.
12.04.2020 - 18:29
Kathy Lambert hat geschrieben:
I am having a very hard time trying to figure out the chart in Drops Mountain Moraine (210-4) the icons and figures in the explanation for the diagram do not match at all what is on the instructions! Frustrating! There are blank diamonds on diagram with no explanations, also dark diamonds. The squares have dots, but in the explanation they are all small diamonds. Also it says to knit left to right, but I have always read the chart right to left. I have looked through all of the info online.HELP
10.04.2020 - 04:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lambert, you will find all symbols under the diagram keys: the blank diamonds= work from right side (= RS row), the black diamonds = work from wrong side (= WS row). The black dot in the squares are the 4th symbol from the diagram key. YOu will find how to read knitting diagrams here. Happy knitting!
14.04.2020 - 10:15
Joy Dewhurst hat geschrieben:
Can this pattern be knitted from bottom upwards?
06.04.2020 - 06:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dewhurst, this might probably but the whole pattern should have to be completely re-written to shape armholes, it might be much easier to follow the pattern as it is explained. Look at the different videos and lessons linked at the bottom of the pattern, you might find further assistance. Happy knitting!
09.04.2020 - 14:09
Ruth hat geschrieben:
Jeg strikker str. L. udtagninger 8x10 + startmasker 60, det giver 140 masker. Opskriften siger 156. Hvis jeg tager ud 2 gange til, bliver skuldrene for lange og vesten for bred. Kan jeg strikke videre efter str. S?
30.03.2020 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ruth, det kommer an på din strikkefasthed. Ja du kan strikke efter en S, men sørg for at målene får de samme mål som i skitsen nederst i opskriften, så vesten kommer til at passe. :)
14.04.2020 - 15:55
Sylvaine hat geschrieben:
J'ai trouvé mon erreur : la 1ere phrase manque de clarté
28.03.2020 - 18:32
Sylvaine hat geschrieben:
Bonjour, Il semble qu'il manque 2 mailles avant les côtes anglaises en taille M. Vous disiez 10 diminutifs, soit 56 mailles Or 2+6+2+12+2+12+2+12+2+6=58 mailles ! Trop de diminutions ou il faut que 4 mailles pour le 2eme demi-dos ? Merci pour la réponse
28.03.2020 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvaine, vous avez 2 mailles en trop :) Vous devez tricoter ainsi: 6 m de A.1 + 2 m de A.2 + 12 m de A.1 + 2 m de A.3 + 12 m de A.1 + 2 m de A.2 + 12 m de A.1 + 2 m de A.3 + 6 m de A.1 = 6+2+12+2+12+2+12+2+6=56 m. Bon tricot!
30.03.2020 - 09:45
Bente hat geschrieben:
For mig lykkedes det først i 3. forsøg! For at få udtagningerne til at lægge sig i den rigtige retning, fordeles de 8 masker, man i alt tager ud på hver 6.omgang således: 2 masker på det første halve bagstykke, 4 masker på forstykket og 2 masker på det sidste halve bagstykke. På den måde bliver der ved at være 12 masker på hver skulder. Ved ikke om det hjælper, det er lidt svært at forklare ordentligt. Vh Bente
22.03.2020 - 22:23
Gurli hat geschrieben:
Kan det ikke lade sig gøre at få en opskrift der er bedre en den eksisterende. Jeg vil rigtig gerne igang da garnet er købt for 14 dage siden
22.03.2020 - 14:04
Mountain Moraine#mountainmorainevest |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 210-4 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER (VOLLPATENT): Siehe Diagramm A.1 bis A.4 ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 62 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 6,2. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche links zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- OVERSHIRT – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Es werden Maschen für die Schultern an der Passe zugenommen, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Armausschnitte einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Teile werden dann wieder auf dieselbe Rundnadel genommen und es wird in Runden weitergestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 62-62-66-70-70-74 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Runde links stricken. Dann noch 1 Runde links stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 52-52-56-60-60-64 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 6-6-6-8-8-8 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 (= 2 Maschen), A.1 über 12 Maschen, A.3 (= 2 Maschen = Schulter), A.1 über 10-10-12-14-14-16 Maschen (= Vorderteil), A.2 über 2 Maschen, A.1 über 12 Maschen, A.3 über 2 Maschen (= Schulter) und A.1 über die letzten 4-4-6-6-6-8 Maschen (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a videre in der Höhe wiederholen. Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2a und A.3a in der Höhe wiederholen, d.h. die Zunahmen in jeder 6. Runde wiederholen, die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten. Wenn A.2a und A.3a insgesamt 8-9-9-10-11-12 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 132-140-144-156-164-176 Maschen auf der Nadel. A.1a über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-25-25-26-26 cm an der längsten Stelle hat (d.h. gemessen entlang der Schulter), daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Linksmaschen ist. Nun wird die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil geteilt und die Schultermaschen werden wie folgt abgekettet: 26-28-28-32-34-36 Maschen im Vollpatent, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben (= halbes Rückenteil), die nächsten 13 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts, 51-55-57-63-67-73 Maschen im Vollpatent, 1 Masche kraus rechts (= Vorderteil), die nächsten 13 Maschen abketten (die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts und im Vollpatent über die letzten 25-27-29-31-33-37 Maschen stricken. Den Faden abschneiden. Nun einen Armausschnitt in Hin- und Rück-Reihen über das Rückenteil stricken. Die Vorderteil-Maschen auf der Nadel ruhen lassen. RÜCKENTEIL: = 53-57-59-65-69-75 Maschen. Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist (d.h. das Vollpatent beginnt und endet mit 1 linken Patentmasche) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise im Muster hin- und zurück 10-10-11-12-13-14 cm weiterstricken, gemessen entlang der kraus rechten Masche – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Die Maschen auf der Nadel ruhen lassen und nun das Vorderteil stricken. VORDERTEIL: Den Armausschnitt über die 53-57-59-65-69-75 Maschen des Vorderteils wie beim Rückenteil stricken. RUMPFTEIL: A.1a über das Vorderteil stricken (d.h. die kraus rechten Rand-Maschen wie rechte Patentmaschen stricken), 3 Maschen anschlagen, A.1a über das Rückenteil stricken und 3 Maschen anschlagen = 112-120-124-136-144-156 Maschen. Nun A.1a über alle Maschen in Runden stricken, dabei in der ersten Runde bei den 3 neu angeschlagenen Maschen die Maschen, die laut Vollpatent mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschläge. Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm, gemessen ab dem Halsrand, rechts abketten, dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten (dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mountainmorainevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.