Onbekend hat geschrieben:
Voor lijf dus 310 st volgens mijn proeflap 32x 40 ==> 10x10
09.03.2022 - 20:29
Corinna hat geschrieben:
Ich stricke viel top down. Wie kann ich hier den vorderen Halsausschnitt vertiefen? Verkürzte Reihen oder gibt es eine weniger rechenintensive Möglichkeit. Mir sind bei Euren Anleitungen für Sommerstrick die Halsausschnitt meist zu hoch. Viele Grüße
20.01.2022 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Corinna, ja dann am besten verkürzten Reihen für eine Erhöhung würde die beste Möglichkeit, am besten lassen Sie sich von einem ähnlichen Modell inspirieren, das eine Erhöhung hat. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2022 - 17:10
Judy Hankey hat geschrieben:
On pattern 201-40 in chart A-2 it calls for an English Rib with 5 stitches. When working Row 2, all purls, do you knit each of the 5 stitches as you come to them, or all five stitches worked as 1 stitch.
27.07.2021 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Judy, In row 2 all stitches are purled (the English rib stitches too). Happy knitting!
27.07.2021 - 09:28
Alma hat geschrieben:
Dove dice nei giri a rovescio aumentare dopo ogni maglia a costa inglese come verrà lavorata a rovescio come indicato nello schema o diversamente grazie
02.06.2020 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alma. Al giro successivo, lavora la maglia aumentata a rovescio ritorto. Abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
02.06.2020 - 17:30
Marí Carmen Ríos Aragón hat geschrieben:
Cómo saber la talla que tengo , para elegir entre las que te viene en el patrón . Muchas gracias
03.05.2020 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mari Carmen! Mira la leccion AQUI y siempre tejas una muestra. Buen trabajo!
04.05.2020 - 08:17
Unn-Lisbeth Hansen hat geschrieben:
Kan det stemme at denne skal være bare 21 cm fra deling og ned til vrangbord?
08.07.2019 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Unn-Lisbeth, Det er riktig som står i oppskriften, men hvis du vil ha det lengre kan du strikke videre før du strikker vrangbord. God fornøyelse!
09.07.2019 - 07:29
Agnethe Jernek hat geschrieben:
Kan jeg strikke fra neden fra og opp
13.06.2019 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Agnetha. Ja, du må gjerne reversere oppskriften og strikke den nedenfra og opp om du ønsker det. Begynn nederst på bolen, fell der det står øk, øk der det står fell, husk å snu diagrammene opp-ned (altså les dem ovenfra og ned, fra venstre mot høyre). God fornøyelse
13.06.2019 - 10:51
Jan hat geschrieben:
Is there a way to make the back insert so that the neckline doesn’t sit so high up in the front?
11.06.2019 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, you can try to make an elevation on back of neck. Happy knitting!
12.06.2019 - 07:20
Garciamina hat geschrieben:
Es un modelo precioso, elegante y creo será sencillo hacerlo, gracias a todos
16.05.2019 - 01:18
Britta Berg hat geschrieben:
Jag vill sticka modellen Soda Fountain med långa ärmar istället för korta. Hur mycket mer garn behövs?
10.05.2019 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Britta. Vi har dessverre ikke en nøyaltig oversikt over dette. Men du kan se på garnforbrukte til tilsvarende gensere i Flora, for en ide om garnforbruk. feks modell 179-23 og 184-28. God fornøyelse
23.05.2019 - 14:47
Soda Fountain#sodafountaintop |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Top in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Vollpatentmaschen an der Passe und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-40 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Zunahmen in A.1): 1 Masche in jedem Linksbereich zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder Patentmasche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). Am anderen Markierungsfaden ebenso zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 228 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 66) = 3,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Rumpfteil und Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 111-123-129-129-138-150 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. Rundenbeginn = hintere Mitte. 1 Runde rechts stricken. Dann 2-2-2-3-3-3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: GRÖSSE S, M und L: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 148-164-172 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 215-230-250 Maschen. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.1 in der ganzen Runde stricken (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 4-4-4-5-5-5 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4-4-4-5-6-6 cm ab dem Anschlagrand, 1 Masche in jedem Linksbereich zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 185-205-215-258-276-300 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit je 4-4-4-5-5-5 Linksmaschen zwischen den Patentmaschen. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Anschlagrand A.2 in der ganzen Runde stricken (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 5-5-5-6-6-6 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 333-369-387-430-460-500 Maschen auf der Nadel. Dann A.3 in der ganzen Runde stricken (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 9-9-9-10-10-10 Maschen). A.3 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16-17-19-21-23-25 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun 4 Runden glatt rechts stricken, DABEI in jeder 2. Runde die Patentmaschen wie zuvor weiterstricken (d.h. die Patentmaschen wie zuvor stricken, aber die Maschen dazwischen werden rechts gestrickt - BITTE BEACHTEN: Die Patentmaschen werden in diesen 4 Runden weniger deutlich sichtbar, aber sie erzeugen einen sanfteren Übergang zwischen dem Strukturmuster und dem glatt rechten Bereich). Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken, GLEICHZEITIG die Maschenzahl in der ersten Runde so anpassen, dass 332-368-388-428-460-500 Maschen vorhanden sind (d.h. so viele Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen oder zunehmen, bis die genannte Maschenzahl erreicht ist – gilt für die 4 kleinsten Größen). Bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand wird die Passe in Rumpfteil und Ärmelblenden aufgeteilt. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken:50-54-57-63-70-77 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 66-76-80-88-90-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-108-114-126-140-154 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-76-80-88-90-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-54-57-63-70-77 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 212-232-248-272-304-332 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-10-10-12-12 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-3½-3-3-3 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x beidseitig zunehmen = 228-248-268-296-328-356 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 66-70-74-82-92-100 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 294-318-342-378-420-456 Maschen. Dies erfolgt, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum Rest der Arbeit nicht zu sehr zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Dann locker rechts abketten. Das Top hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 66-76-80-88-90-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-84-90-98-102-108 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-1-0-0 Masche zunehmen = 72-84-90-99-102-108 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann man zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sodafountaintop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.