Wei-Lei Hubbard hat geschrieben:
For 1st stitch of the A1 diagram, I am not sure what is “knit 1 stitch below next stitch“? does it mean to grab the first and below the same stitch together to make a Knit 1 stitch? thanks.
01.05.2025 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hubbard, in this video, we show how to work the diagram A.1 and the increases; this might help you to understand how to work these stitches. Happy knitting!
02.05.2025 - 08:23
Marie-thérèse ZRODLOWSKI hat geschrieben:
MERCI beaucoup.... je ne connaissais pas.... MERCI
30.04.2025 - 10:20
Marie-thérèse ZRODLOWSKI hat geschrieben:
Bonjour , Dois je recommencer le diagramme depuis le début jusqu'à atteindre les 6cm, merci
30.04.2025 - 07:57
Marie-thérèse ZRODLOWSKI hat geschrieben:
Merci ma question est dès que j'ai terminé les - rangs du diagramme je recommence à la première merci de me répondre
30.04.2025 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zrodlowski, lorsque vous avez tricoté les 6 rangs de A.1 , reprenez le diagramme à partir du 2ème rang jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 6 cm - ajuster pour arrêter après un rang 2, 4 ou 6 du diagramme. Bon tricot!
30.04.2025 - 09:50
ZRODLOWSKI hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais quand j\'ai terminé les 6 lignes A1; je recommence 1- 2- 3- 4 -5 -6 LIGNES POUR Faire 6 cm avant de commencer A2. Merci
29.04.2025 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zrodlowski, vous répétez d'abord A.1 jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 6 cm 46 x (1 m en côtes anglaises, 4 m envers). Puis vous augmentez 1 maille dans chacune des sections en mailles envers (cf AUGMENTATIONS-1) et tricotez ainsi (1 m en côtes anglaises, 5 m envers). À 9 cm de hauteur totale, vous tricotez 46 fois les 6 m de A.2 = vous avez désormais 10 m dans chaque A.2 et vous tricotez 46 fois les 10 m de A.3 et vous continuez comme dans A.3 jusqu'à 23 cm de hauteur totale. Bon tricot!
29.04.2025 - 16:44
ZRODLOWSKI hat geschrieben:
Bonjour, j'ai tricoté le diagramme comme suit : je suis XXL 1ère maille une anglaise puis 9mailles Arrière. je recommence 1 anglaises et 9 mailles arr. 1 anglaise et 9 mailles arrières sur la même ligne. je vais faire ça 46 fois. Pendant 6 cm. Est-ce que je ne me trompe pas ? MERCI
28.04.2025 - 03:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zrodlowski, lorsque vous avez augmenté comme indiqué dans le diagramme A.2, (le 2ème rang se tricote tout en mailles envers), vous tricotez désormais A.3 au lieu de A.2 soit: (1 m en côtes anglaises, 3 m envers, 1 m en côtes anglaises, 5 mailles envers) et vous répétez ces 10 mailles tout le tour et en hauteur jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 23 cm depuis le rang de montage. Bon tricot!
28.04.2025 - 09:22
Marie-thérèse ZRODLOWSKI hat geschrieben:
Bonjour, je vous remercie
23.04.2025 - 09:13
Zrodlowski hat geschrieben:
Bonjour, je vais commencer SODA FOUNTAIN, en drops flora, pour la taille XXL pouvez-vous me donner le nombre de pelotes à prendre. modèle fl 041 merci beaucoup
15.04.2025 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zrodlowski, vous trouverez systématiquement les quantités indiquées pour chaque taille, au poids, dans l'onglet "Explications" en haut de page, choisissez la taille concernée (sélectionnez-la pour que les nombres s'affichent entourés): il vous faudra. en taille XXL 300 g DROPS Flora / 50 g la pelote = 6 pelotes Flora. Bon tricot!
22.04.2025 - 09:39
Suzanne Crosier hat geschrieben:
Hi I'm at point of pattern where I divided body from sleeves. Pattern says cut yarn I don't understand why and my needles are positioned at middle front of body. Then I join yarn in middle of cast on stitches? How to I get my needles over to that point I can't knit because I've cut yarn. I hope you can explain this for me thanks.
20.09.2024 - 01:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Suzanne, The beginning of the round is mid-back on the neck and yoke. You divide the piece before cutting the strand, working half the back piece, placing the sleeve-stitches on a stitch holder, working the front piece, sleeve-stitches on a stitch holder and working the other half back piece. Now you cut the strand and move one half back piece onto the same end of the circular needle as the other half back piece so they are together. Begin the next round (first round on the body) from mid-under one sleeve as described. Hope this helps and happy knitting!
20.09.2024 - 06:42
Caro Devillez hat geschrieben:
Bonjour, je suis habitante de la Belgique mais je parles le français comme plus de la moitié du pays... Pourquoi dois-je prendre le site FRANCE ? Merci
14.06.2022 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Devillez, choisissez "FRANCE" pour la langue, pas pour le pays - ceci s'applique également à tous les autres pays francophones. Bon tricot!
15.06.2022 - 09:26
Soda Fountain#sodafountaintop |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Top in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Vollpatentmaschen an der Passe und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-40 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Zunahmen in A.1): 1 Masche in jedem Linksbereich zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder Patentmasche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). Am anderen Markierungsfaden ebenso zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 228 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 66) = 3,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Rumpfteil und Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 111-123-129-129-138-150 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. Rundenbeginn = hintere Mitte. 1 Runde rechts stricken. Dann 2-2-2-3-3-3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: GRÖSSE S, M und L: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 148-164-172 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 215-230-250 Maschen. ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.1 in der ganzen Runde stricken (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 4-4-4-5-5-5 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4-4-4-5-6-6 cm ab dem Anschlagrand, 1 Masche in jedem Linksbereich zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 185-205-215-258-276-300 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit je 4-4-4-5-5-5 Linksmaschen zwischen den Patentmaschen. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Anschlagrand A.2 in der ganzen Runde stricken (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 5-5-5-6-6-6 Maschen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 333-369-387-430-460-500 Maschen auf der Nadel. Dann A.3 in der ganzen Runde stricken (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 9-9-9-10-10-10 Maschen). A.3 weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16-17-19-21-23-25 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun 4 Runden glatt rechts stricken, DABEI in jeder 2. Runde die Patentmaschen wie zuvor weiterstricken (d.h. die Patentmaschen wie zuvor stricken, aber die Maschen dazwischen werden rechts gestrickt - BITTE BEACHTEN: Die Patentmaschen werden in diesen 4 Runden weniger deutlich sichtbar, aber sie erzeugen einen sanfteren Übergang zwischen dem Strukturmuster und dem glatt rechten Bereich). Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken, GLEICHZEITIG die Maschenzahl in der ersten Runde so anpassen, dass 332-368-388-428-460-500 Maschen vorhanden sind (d.h. so viele Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen oder zunehmen, bis die genannte Maschenzahl erreicht ist – gilt für die 4 kleinsten Größen). Bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand wird die Passe in Rumpfteil und Ärmelblenden aufgeteilt. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken:50-54-57-63-70-77 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 66-76-80-88-90-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-108-114-126-140-154 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-76-80-88-90-96 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-54-57-63-70-77 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 212-232-248-272-304-332 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-10-10-12-12 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-3½-3-3-3 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x beidseitig zunehmen = 228-248-268-296-328-356 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß). 1 Runde rechts stricken und dabei 66-70-74-82-92-100 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 294-318-342-378-420-456 Maschen. Dies erfolgt, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum Rest der Arbeit nicht zu sehr zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Dann locker rechts abketten. Das Top hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 66-76-80-88-90-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-84-90-98-102-108 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-0-1-0-0 Masche zunehmen = 72-84-90-99-102-108 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann man zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sodafountaintop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.