Cathie Castaneda hat geschrieben:
Hello! Regarding the yoke decreasing in pattern 202-11. I understand how to calculate how often to decrease the stitches. I’m not understanding how to decrease in the lacework charts A5. Decreasing in the charts doesn’t leave me enough stitches to do each repetition. I understand that the number of repetitions will be decreased, I just don’t get how to work A5 pattern with less stitches.
10.08.2022 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Castaneda, you should have enough stitches in each size to repeat A.5 as explained, please note that you should increase 2 sts in each A.5 before working the lace pattern (with the purled stitches), then decrease 2 sts in each A.5 on the last row of this section. Hope it can help, happy knitting!
10.08.2022 - 16:12
Cathie Castaneda hat geschrieben:
Previous question correction haha! What is the vertical height of A4? And the vertical height of A5? And how many vertical times is the A4 section repeated on the body and the sleeves? Thank you!
06.08.2022 - 07:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathie, A.4 is repeated twice in the body and the sleeves vertically. Its length depends on the size: for size XXL A.4 is longer than for size S. For sizes S-XL it's 24 rows; for sizes XXL and XXXL it's 25 rows. Remember to work with the correct gauge so that you will have enough cm to reach the armhole with just 2 repeats of A.4. A.5 measures between 20 and 27 cm depending on the size (the number of rows to work will depend on the size you are working). Happy knitting!
07.08.2022 - 23:00
Cathie Castaneda hat geschrieben:
Another question on pattern 202-11. What is the of A4 ? And A5?
06.08.2022 - 07:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathie, please see answer above.
07.08.2022 - 23:00
Cathie Castaneda hat geschrieben:
202-11: In the body, it appears A4 is only worked twice (which equals approximately 12 1/2”) before combining the body with the sleeves. In the sleeve directions it states to work A4 three times on the sleeves before working the yoke & sleeve together. In the 202-11 photo there are 3 sections of A4 on the body (not 2), not 3 like the sleeves. Am I missing working a 3rd repitition of A4 on the body?
05.08.2022 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathie, you work A.4 twice in the sleeves and body (in the sleeves it says to work A.4 until finishing vertically and then repeat 1 more times = 2 in total). Remember that you start working A.4 in the body when the piece measures approx. 12 cm (in size S). One repeat is approx. 10 cm in vertical (24 rows for size S, for example), so 2 repeats are 20 cm approx. As you can see, the body up to the yoke measures 31 cm for size S (see measurements schematic below the pattern charts) so with 2 repeats of A.4 you have already reached the armhole. Happy knitting!
07.08.2022 - 23:00
Cathie Castaneda hat geschrieben:
I have been trying to get the correct knitting gauge. I have had to knit this pattern with size 11 needles to get the gauge. which seems way too big. The gauge works out to 4 stitches per inch. I think 4 stitches per inch is too few stitches with using ‘C’ weight yarn. That gauge is more when using bulky weight yarn. Any answers? I’m wondering if there could be an error in the printing of the knitting gauge. Thank you!
22.07.2022 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cathie, the pattern is correct. Please remember there is no correct needle size; everyone’s knitting is different. Needle size is only a suggestion! If you have too many stitches on 10 cm switch to larger needles. If you have too few stitches on 10 cm switch to smaller needles. For more information please see the lesson Drops HERE. Happy knitting!
24.07.2022 - 14:32
Eva Skytte hat geschrieben:
Jeg skal gentage mønster diagram A4, men skal tage masker ud på 5 pind i diagrammet, hvis jeg gør det i gentagelsen, så bliver hver diagram på 12 masker i stedet for de 10 masker som diagrammet er på, det kommer jo ikke til at passe sammen, så hvad gør jeg , tager masker ud og strikker dem ret på hver side af diagrammet, eller skal jeg ikke tage ud, så diagram stadig passer i maskeantal
29.05.2021 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Du øker med 1 kast, slik det er beskrevet i diagrammet, du vil da på neste omgang ha 12 masker pr rapport av diagram A.4. De nye maskene strikkes som vist i diagrammet (vrang). Ved 13. omg (str. L+XL) minskes maskeantallet og du vil igjen ha 10 masker pr rapport. Bruk gjerne maskemarkører (tråd) mellom hver rapport, så får man en bedre oversikt. mvh DROPS design
31.05.2021 - 09:53
HilaryHilary hat geschrieben:
Hi I have this pattern and bought 350g of Drops Big Merino group C yarn - to knit the large size. The tension is fine based on 17 x 22 on the yarn with 5mm needles and 16 x 20 on the pattern with 5.5. needles. However, I have already used up 2 balls and have barely started. Just a few rows past the bottom patterned piece. Is this weight correct? If I need to buy more I will need to do it soon to hopefully get the same dye lot.
26.01.2021 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear HilaryHilary, both yarn have different meterages, you have to calculate the total amount of yarn required from the total meterage in Air and the meterage of Big Merino - use our yarn converter or read more here. So that in size L you need 350 g DROPS Air but 700 g DROPS Big Merino - 1 ball Air is approx. 150 m while 1 ball Big Merino is approx. 75 m. Happy knitting!
26.01.2021 - 14:47
Marielle Dame hat geschrieben:
Merci pour votre réponse rapide. Par contre ma question était plus au niveau des rangs 3 et 5 de A.2 et 15 et 17 de A.4 . Si vous regardez le diagramme, les 3 mailles ensembles envers occupent 4 carrés et si vous faites le calcul au bout du rang, il n'y a plus 10 mailles mais 8. Merci encore et bonne journée.
24.11.2020 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dame, ce sera la même chose dans ces diagrammes: tricotez la dernière maille de A.1 avec la 1ère m du 1er A.2 (= les 2 m ens l'end = la dernière m de A.1), la case noire de A.2 = le jeté - continuez ensuite A.2 (= 8 m end), et tricotez la dernière m de A.2 avec la 1ère m du A.2 suivant (= c'est maintenant la dernière m de ce A.2 et le jeté = 1ère m du A.2 suivant). Continuez ainsi jusqu'à la fin du tour = au dernier A.2, on tricote la dernière m de ce A.2 avec la m de A.3, le jeté = la m de A.3. Bon tricot!
24.11.2020 - 16:36
Marielle Dame hat geschrieben:
Bonjour, Dans la légende, vous indiquez 3 mailles ensembles à l'envers. Par contre, quand je regarde les diagrammes, il y a 4 mailles ensembles à l'envers... ce qui débalance le nombre de mailles et le modèle. Pouvez-vous m'expliquez ce que je ne comprends pas? Merci beaucoup pour votre réponse.
23.11.2020 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dame, le triangle noir correspond à 3 mailles ensemble à l'envers, dans A.4 par ex, au début du tour avec 2 cases noires, glissez ces mailles sans les tricoter et tricotez jusqu'au triangle noir: vous allez tricoter ensemble à l'envers la dernière maille envers du 1er A.4 avec les 2 premières mailles envers du A.4 suivant = il reste 1 m envers = c'est la première m env du 2ème A.4 (elle "termine" le triangle de mailles envers, continuez ainsi et à la fin du tour, tricotez la dernière m du dernier A.4 avec les 2 premières m du tour = cette maille est maintenant la première m du tour. Bon tricot!
24.11.2020 - 09:31
Csilla Molnar hat geschrieben:
Sziasztok! Segitseg kellene. A teli fekete kocka azt irja hogy a kor ahol elcsusztatjuk a kort. Hogyan kell ezt csinalni? Si an lekotom a szemet vagy kihagyom? Koszonom elore is a valaszt
15.10.2020 - 16:58
Birch Woods#birchwoodssweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.4 und A.5). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts/im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 238 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 38) = 6,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, und es wird von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird in Runden gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-170-190-200-220-240 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Air. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und A.2 über alle Maschen stricken (= 16-17-19-20-22-24 Rapporte à 10 Maschen). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-13-14-13-13 cm hat (oder bis zum gewünschten Maß – wenn der Pullover länger oder kürzer als angegeben werden soll, kann die Länge an dieser Stelle hier angepasst werden) - MASCHENPROBE BEACHTEN! Ab der nächsten Runde A.4 über alle Maschen stricken (= 16-17-19-20-22-24 Rapporte à 10 Maschen). Weiterstricken, bis A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. A.4 noch 1 x in der Höhe wiederholen, jedoch die letzte Runde wie folgt stricken: 37-39-43-46-50-54 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 74-80-88-92-100-108 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, die letzten 37-39-43-46-50-54 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil) = 148-158-174-184-200-216 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32-32-33-34-35-35 cm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 31-33-35-37-39-41 Masche auf Nadelspiel Nr. 5 mit Air. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel/Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-1-2-3-4-0 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen, A.2 bis noch 1-2-3-4-5-1 Masche(n) in der Runde sind (= 2-2-2-2-2-3 Rapporte à 10 Maschen), A.3 über die nächste Masche, enden mit 0-1-2-3-4-0 Maschen rechts. Weiterstricken, bis A.1 bis A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. Dann glatt rechts weiterstricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 7-7-8-7-9-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-12-14-15-16-16 x zunehmen = 51-57-63-67-71-73 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 21-19-19-18-16-14 cm (oder bis zum gewünschten Maß – wenn die Ärmel länger oder kürzer als angegeben werden sollen, kann die Länge an dieser Stelle hier angepasst werden) A.4 über alle Maschen stricken – daran angepasst, dass die mit einem Stern markierte Masche an die obere Ärmelmitte kommt, das Muster beidseitig davon anpassen. D.h. wenn die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte fertig sind, wie folgt stricken: 0-3-1-3-0-1 Masche(n) rechts, A.4 (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 10 Maschen) und 1-4-2-4-1-2 Masche(n) rechts. Die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken, und die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.4 einarbeiten (darauf achten, dass sich die Zahl an Abnahmen und Umschlägen im Muster stets ausgleicht). In dieser Weise weiterstricken, bis A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. A.4 noch 1 x in der Höhe wiederholen, aber die letzte Runde wie folgt stricken: Die ersten 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 45-51-55-59-61-61 Masche wie zuvor stricken und die letzten 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten = 45-51-55-59-61-61 Masche. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 41-39-39-38-38-36 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5,5 wie die Rumpfteil-Maschen legen 5,5 = 238-260-284-302-322-338 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! A.5 über alle Maschen stricken - GLEICHZEITIG jeweils in der Runde, die in A.5 mit einem Pfeil markiert ist, gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben abnehmen: PFEIL-1: 38-40-44-42-42-38 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 200-220-240-260-280-300 Maschen. (A.5 nun 20-22-24-26-28-30 x in der Breite stricken). PFEIL-2: 40-50-50-50-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 160-170-190-210-240-260 Maschen. (A.5 nun 16-17-19-21-24-26 x in der Breite). PFEIL-3: 40-40-40-40-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 120-130-150-170-200-220 Maschen. (A.5 nun 12-13-15-17-20-22 x in der Breite). PFEIL-4: 28-30-42-30-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 92-100-108-140-160-180 Maschen. PFEIL-5: 16-20-18-28-42-30 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 76-80-90-112-118-150 Maschen. GRÖSSE: XL-XXL: PFEIL-6: 18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-98 Maschen. GRÖSSE XXXL: PFEIL-6: 28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 122 Maschen. PFEIL-7: 20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 102 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, hat die Passe eine Länge von ca. 20-22-23-24-25-27 cm und es sind 76-80-90-94-98-102 Maschen in der Runde. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Locker abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt (ggf. zu einer dickeren Nadel wechseln). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #birchwoodssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.