Kirsten hat geschrieben:
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Das hat mir sehr geholfen.
26.03.2025 - 13:01
Kirsten hat geschrieben:
Ich bin gerade dabei A4 in der letzten Runde abzuketten. Allerdings komme ich mit der Maschenanzahl nicht zurecht. Da ich den Pullover leger tragen möchte, habe ich 200 Maschen aufgenommen. Wenn ich nun die Maschen zusammen zähle, 50-10(Armausschnitt)- 100- 10(Armausschnitt)-50 komme ich auf 220 Maschen. Natürlich kann ich von mir aus variieren, aber habe ich die Passage falsch interpretiert?
26.03.2025 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kirsten, 200 Maschen ist wie für 4. Größe, so haben Sie jeweils 92 Maschen für Vorder- und Rückenteil (46 am Anfang der Runde + 46 am Ende der Runde für Rückenteil) + die 8 Maschen für jedes Armausschnitt sind: 46+8+92+8+46=200 M - die Zahlen Sie schreiben sind für 220 M = XXL = 50+10+100+10+50=220 Maschen. Kann das helfen?
26.03.2025 - 12:50
Inger Sandvej hat geschrieben:
1. Kan jeg bruge opskriften uden mønster - udelukkende glatstrikning? Findes der en opskrift på damebluse glatstrikning og raglan garngruppe C strikket nedefra?
26.08.2024 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, det kan du søge på, se her: 16-17m - glatstrik - nedefra og op
28.08.2024 - 08:32
Renate hat geschrieben:
Das habe ich wohl missverständlich formuliert. Ich meine das Muster A2 und ich stricke in Runden, da gibt es keine linken Maschen. Ich habe die Reihe mit dem schwarzen Quadrat in A2 gestrickt und frage mich jetzt, wie ich mit der Umschlagmasche umgehe, die nach den zusammengestrickten Maschen (erste abgehobene Masche der Quadratreihe mit letzter Masche der Reihe) folgt. Ist der Umschlag dann die erste Masche der neuen Reihe oder die letzte der Quadratreihe? Bitte nochmals prüfen, vielen Dank!
11.06.2024 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, die 1. Masche der Runde / von jedem A.2 wird zusammen mit der letzen Maschen vom nächste Rapport gestrickt so wird der Umschlag nach der Abnahme die neue 1. Maschen von jedem A.2. Viel Spaß beim Stricken!
12.06.2024 - 07:47
Renate hat geschrieben:
Ich habe das gleiche Problem wie Jaana am 6.6.2019 und verstehe die Antwort nicht. Wenn man in der Reihe nach dem schwarzen Quadrat die letzte Masche der Reihe mit der abgehobenen Masche der Vorreihe zusammenstrickt, muss man doch laut Muster danach noch einen Umschlag machen, oder? Dieser Umschlag kann dann aber nicht die letzte Masche der aktuellen Reihe sein, wenn die zusammengestrickte Masche die erste Masche der Reihe ist. Müsste der Umschlag danach nicht die zweite Masche der Reihe sein?
10.06.2024 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, wenn man die Reihe mit den schwarzen Quadrat strickt, wird man 2 M in jedem A.4 abnehmen so sind es wieder 10 M in jedem A.4, die Abnahmen wird bei der nächsten Runde links gestrickt (= die ist die jetzt die 1. Masche von jedem A.4), und die anderen Maschen stricken Sie links. Viel Spaß beim Stricken!
11.06.2024 - 07:59
Anne Lise Furuhaug hat geschrieben:
Hei! Jeg skjønner ikke størelsesguiden til dette mønsteret. Jeg er 109 over bysten å lurer på om jeg må ha str M eller L?? Jeg har fått tilsendt 7 nøster til oppskriften til genser DROPS 202-11 Mvh Anne lise Furuhaug
07.06.2024 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Lis. Med 7 nøster (350 gram) har du nok garn til å strikke str. L. Om strikkefastheten din stemmer viser målskissen 106 cm (str, M) eller 118 cm (str. L), så hvilken str. du ønsker å strikke kommer an på om du liker den stram eller litt romslig. Mål på en genser du allerede har, og sammenligne den med målskissen til denne genseren, samt ha i tankene at en strikket genser vil kunne strekke seg litt. mbh DROPS Design
10.06.2024 - 13:20
Anita Alvbrink hat geschrieben:
Jag har inte möjlighet att skriva ut beskrivningen på en kopiator. Kan ni vara vänliga att skicka beskrivningen per post till mig? Anita Alvbrink Stenvägen 9 622 65 Gotlands Tofta
15.05.2024 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, du kan få opskriften skrevet ud hos din DROPS forhandler når du køber garnet. Eller så kan man få biblioteket til at skrive den ud. Men husk at du altid kan følge opskriften på mobilen eller på nettet :)
17.05.2024 - 12:19
R C Andersson hat geschrieben:
Hej, jeg har fundet løsningen= a.5 er 2x a.4 i højden, så se bare bort fra mit tidliger spørgsmål. God dag til jer. MVH
12.04.2023 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Godt at høre :)
13.04.2023 - 11:22
Cathie Castaneda hat geschrieben:
Hello! I am making pattern 202-11 for the second time & I just noticed something. Under the “Yoke” instructions it says to decrease 38 stitches on the A.5 stitch chart on Row 2. But then on A.5, Row 3 you increase 40 stitches. I’m confused because it just seems easier to increase just 2 stitches on Row 3. Let me know what you think. Thank you!!! I’m trying to happy knit haha.
11.10.2022 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Castaneda, the stitches increased on row 3 in A.5 will be decreased on row 11, since they belong to the pattern - decrease 38 sts on row with the arrow (row 2), then work pattern as shown in diagram (increasing 2 sts in each repeat then decreasing these 2 sts in each repeat) and continue decreasing evenly on each row with an arrow as explained in the written pattern. Happy knitting!
11.10.2022 - 08:04
Cathie Castaneda hat geschrieben:
Hello again! I didn’t state my previous question good enough. The decreases I am wondering about are in the yoke section. I am supposed to decrease 38-40 stitches and I don’t know where to decrease them in the design of the lacework without it affecting the look of the lacework pattern. I see that the lacework sections decrease each time the decreases are made . I know how to calculate how to calculate how often to do the decreases
10.08.2022 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Castaneda, you have to decrease the stitches evenly on a same round - read more here. This means the pattern won't repeat in height exactly over each other as in the diagram but you will then have the correct number of stitches to repeat the diagrams in width. Happy knitting!
11.08.2022 - 10:35
Birch Woods#birchwoodssweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.4 und A.5). ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts/im Muster stricken. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 238 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 38) = 6,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, und es wird von unten nach oben bis zu den Armausschnitten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird in Runden gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 160-170-190-200-220-240 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Air. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und A.2 über alle Maschen stricken (= 16-17-19-20-22-24 Rapporte à 10 Maschen). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-12-13-14-13-13 cm hat (oder bis zum gewünschten Maß – wenn der Pullover länger oder kürzer als angegeben werden soll, kann die Länge an dieser Stelle hier angepasst werden) - MASCHENPROBE BEACHTEN! Ab der nächsten Runde A.4 über alle Maschen stricken (= 16-17-19-20-22-24 Rapporte à 10 Maschen). Weiterstricken, bis A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. A.4 noch 1 x in der Höhe wiederholen, jedoch die letzte Runde wie folgt stricken: 37-39-43-46-50-54 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 74-80-88-92-100-108 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, die letzten 37-39-43-46-50-54 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil) = 148-158-174-184-200-216 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32-32-33-34-35-35 cm. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 31-33-35-37-39-41 Masche auf Nadelspiel Nr. 5 mit Air. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel/Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-1-2-3-4-0 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen, A.2 bis noch 1-2-3-4-5-1 Masche(n) in der Runde sind (= 2-2-2-2-2-3 Rapporte à 10 Maschen), A.3 über die nächste Masche, enden mit 0-1-2-3-4-0 Maschen rechts. Weiterstricken, bis A.1 bis A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. Dann glatt rechts weiterstricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 7-7-8-7-9-8 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-2½-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-12-14-15-16-16 x zunehmen = 51-57-63-67-71-73 Maschen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 21-19-19-18-16-14 cm (oder bis zum gewünschten Maß – wenn die Ärmel länger oder kürzer als angegeben werden sollen, kann die Länge an dieser Stelle hier angepasst werden) A.4 über alle Maschen stricken – daran angepasst, dass die mit einem Stern markierte Masche an die obere Ärmelmitte kommt, das Muster beidseitig davon anpassen. D.h. wenn die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte fertig sind, wie folgt stricken: 0-3-1-3-0-1 Masche(n) rechts, A.4 (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 10 Maschen) und 1-4-2-4-1-2 Masche(n) rechts. Die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken, und die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.4 einarbeiten (darauf achten, dass sich die Zahl an Abnahmen und Umschlägen im Muster stets ausgleicht). In dieser Weise weiterstricken, bis A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. A.4 noch 1 x in der Höhe wiederholen, aber die letzte Runde wie folgt stricken: Die ersten 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 45-51-55-59-61-61 Masche wie zuvor stricken und die letzten 3-3-4-4-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten = 45-51-55-59-61-61 Masche. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 41-39-39-38-38-36 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 5,5 wie die Rumpfteil-Maschen legen 5,5 = 238-260-284-302-322-338 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! A.5 über alle Maschen stricken - GLEICHZEITIG jeweils in der Runde, die in A.5 mit einem Pfeil markiert ist, gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben abnehmen: PFEIL-1: 38-40-44-42-42-38 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 200-220-240-260-280-300 Maschen. (A.5 nun 20-22-24-26-28-30 x in der Breite stricken). PFEIL-2: 40-50-50-50-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 160-170-190-210-240-260 Maschen. (A.5 nun 16-17-19-21-24-26 x in der Breite). PFEIL-3: 40-40-40-40-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 120-130-150-170-200-220 Maschen. (A.5 nun 12-13-15-17-20-22 x in der Breite). PFEIL-4: 28-30-42-30-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 92-100-108-140-160-180 Maschen. PFEIL-5: 16-20-18-28-42-30 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 76-80-90-112-118-150 Maschen. GRÖSSE: XL-XXL: PFEIL-6: 18-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-98 Maschen. GRÖSSE XXXL: PFEIL-6: 28 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 122 Maschen. PFEIL-7: 20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 102 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.5 zu Ende gestrickt wurde, hat die Passe eine Länge von ca. 20-22-23-24-25-27 cm und es sind 76-80-90-94-98-102 Maschen in der Runde. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Locker abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt (ggf. zu einer dickeren Nadel wechseln). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #birchwoodssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.