Karin hat geschrieben:
Hallo kann man die Beine nicht mit dem Nadelspiel ohne Naht stricken?
19.02.2021 - 13:25
Katharina hat geschrieben:
Ich bin gerade dabei das linke und rechte Bein zu stricken. Wenn ich in Reihen Muster A1A und A1B stricken, habe ich immer vier "gleiche"Maschen hintereinander, d.h. entweder 4 rechte oder vier linke (je nachdem ob Hin- oder Rückreihe). wenn ich nun rechtes und linkes abein zusammenfüge, sind beim rechten Bein diese vier gleichen Maschen an der inneren Mitte, beim linken Bein an der hinteren Mitte. Ist dies so gewollt?
19.02.2021 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, Muster sollte die ganze Reihe stimmen, es sind jetzt in der Mitte von Rückenteil 6 neuen Masche, die sollten Sie 2 re, 2 li, 2 re stricken oder 2 li, 2 re, 2 li stricken, je nach der letzten Maschen von rechten Bein (letze Maschen in A.1B) und der ersten Masche von linken Bein. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2021 - 10:14
Pernille Nymann hat geschrieben:
Har købt 250 g som der står man skal bruge på str 1/3 mdr af forhandler på nettet. Der er ikke nok garn. Kan nu se flere skriver de også mangler. Det er godt nok ærgerligt i ikke har rettet i opskriften. Jeg har nu en dragt jeg ikke kan strikke færdig.
11.02.2021 - 19:08
Vanessa hat geschrieben:
Hallo, ich benötige Hilfe zum rechten Vorderteil. Ich bin an der folgenden Stelle: Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten. Muss ich danach nur einmal 3 Maschen (0/1 M.) abketten, oder kette ich tatsächlich bei jeder Hinreihe jeweils 3 M ab? Wie viele M sind dann noch auf der Nadel, bevor ich die restlichen M abkette, oder ist das irrelevant und nur von der Gesamtlänge abhängig? VG
31.01.2021 - 15:16
Elisabeth hat geschrieben:
I'm currently knitting size 1/3 months and just had to order more yarn because 250g is not enough to finish the hood. I'm lucky that the shop still has the same dyelot. So better buy 300g.
12.01.2021 - 20:52
Emmy hat geschrieben:
Hej, sliter lite med att förså hur jag skal gå till väga med benen. Då det ökas 6 maskor på ena sidan och 5 på andra (storlek 6-9mnd) så får arbetet ett udda tal. 1. Skal kantmaskorna fortfarande gälla? 2. Mönstret kräver ett jämnt antall maskor för att bli komplett, skal de då vara "ett halvt mönster" med bara en maska på ena sidan? Eller kan man göra två kantmaskor på den ojämna sidan?
29.12.2020 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emmy, jo om du lägger upp nya maskor i varje sida och sätter det andra benet på stickan, så har du nu 1 kantm i varje sida av mitt fram. Du fortsätter mönstret över det tidigare mönster och fortsätter med de nya maskor. Det bör stämma, men gör inget om du avslutar med 1 maska från mönstret. Lycka till :)
14.01.2021 - 12:32
Bärbel hat geschrieben:
Ich bin am Fertigstellen, verstehe aber nicht was gemeint ist mit Naht an den Innenseiten der Beine innerhalb einer Randmasche schließen. Ebenso wie die Naht ab der Blende nach unten innerhalb 1 Randmasche schließen. Was ist in dem Bezug eine Randmasche. Wird dies nicht einfach zwischen den Beinen zusammengenäht? Vielen Dank
28.12.2020 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bärbel, ja genau, zuerst nähen Sie jedes Bein zusammen (innerhalb die Randmasche, die beidseitig angeschlagen waren), dann nähen Sie Vorder/Rückenteil zwischen Beinen zusammen. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 11:26
Magnhild hat geschrieben:
Hei, jeg strikker dress 0-1 mnd. Skal nå sette sammen beina, men får ikke mønsteret til å gå opp med tanke på de 3 maskene på slutten av høyre ben og begynnelsen av venstre ben. Hvordan gjør jeg dette for at mønsteret skal stemme?
20.12.2020 - 21:00
Annette hat geschrieben:
Ik ben met de beentjes gestart. Kloot het dat het rechterpijpje aan de middenachter kant eindigt met A2 waardoor hier het patroon niet doorloopt En bij de linkerpijp is dit aan de middenvoorkant?
19.12.2020 - 20:16
Victoria hat geschrieben:
Har strikket og sydd sammen hele dressen,men forstår ikke hvordan hetten skal strikkes. Størrelsen jeg strikker har 9 masker på en tråd ved halsen på hver side. Skal man da ta de 9 maskene på pinnen og legge opp 35 nye masker i tillegg på pinnen slik at det blir 44, strikke ferdig og sy på hetten til slutt? Virker litt spesielt å strikke den delvis på. Hvis ikke det er tilfellet, skal man hente ut masker av de som er felt av? Og hva menes med ca 44-70 masker?
30.11.2020 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Victoria, Du skal ha totalt 44-70 masker avhengig av størrelsen du strikker og hvor stor hette du vil ha. Disse maskene inkluderer alle maskene på trådene, pluss å strikke opp resten langs bakstykket. God fornøyelse!
01.12.2020 - 07:41
Truly Wooly#trulywoolyonesie |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Einteiler für Babys in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Kapuze. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 33-8 |
|||||||
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. 1 Rand-Masche kraus rechts = Die Masche in der Hin-Reihe und in der Rück-Reihe rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Beine in Größe 3/4 Jahre): 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 3,1. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts oder links stricken (davon abhängig, welche Reihe des Diagramms gestrickt wird), sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Stelle, an der die Beine zusammengesetzt wurden): (<0): 5, 10, 15 und 20 cm 0/1 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20, 25 und 30 cm 6/9 Monate: 6, 12, 17, 22, 27 und 32 cm 12/18 Monate: 6, 12, 17, 23, 28 und 34 cm 2 Jahre: 9, 15, 21, 27, 33 und 39 cm 3/4 Jahre: 7, 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- EINTEILER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Jedes Bein wird zuerst einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Beine werden zusammengesetzt und es wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand bis zu den Armen gestrickt. Dann werden beidseitig neue Maschen für die Ärmel angeschlagen und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird anschließend an den Schultern zusammengenäht. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt aufgefasst und es wird die Kapuze gestrickt. RECHTES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1A bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Aufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (in den übrigen Größen wird nicht zugenommen). Diese Zunahmen in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über alle Maschen und (3) 3-3-5-5 (7-7) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (4) 4-4-6-6 (8-8) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Bein wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1A bis noch 3 Maschen übrig sind auf der Nadel (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Beinaufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten (in den anderen Größen wird nicht zugenommen). Die Zunahme in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: wie zuvor über alle Maschen stricken und (4) 4-4-6-6 (8-8) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (3) 3-3-5-5 (7-7) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Den Faden abschneiden. Nun die Teile wie nachfolgend beschrieben zusammenstricken. RUMPFTEIL: Die Maschen des rechten und linken Beins auf dieselbe Rundnadel legen, das rechte Bein zuerst. Mit einer Hin-Reihe mit dem rechten Bein beginnen und wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 wie zuvor über die restlichen Maschen des rechten Beins (dabei darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird), dann im Muster über die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen des linken Beins (dabei darauf achten, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = (74) 82-90-98-106 (114-130) Maschen auf der Nadel. 1 neuen Markierer anbringen! DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Im Muster A.1 hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken. Bei einer Länge von (3) 3-3-3-4 (5-5) cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist) 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten). Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Wie zuvor über alle Maschen stricken und 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= linke vordere Blende). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen (darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird) und 3 neue Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= rechte vordere Blende). Es sind nun (78) 86-94-102-110 (118-134) Maschen auf der Nadel. A.1 hin und zurück über alle Maschen stricken (d.h. nun werden keine kraus rechten Rand-Maschen mehr gestrickt). Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von (15) 20-24-27-28 (32-36) cm ab dem neuen Markierer, d.h. (28) 33-41-51-60 (65-72) cm ab dem Anschlagrand, wird die Arbeit an beiden Seiten des Rumpfteils geteilt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie zuvor über die ersten (21) 23-25-27-29 (31-35) Maschen stricken, dann (9) 13-13-17-17 (21-25) neue Maschen am Ende der Reihe für den Ärmel anschlagen. Die restlichen Maschen für das Rückenteil und das linke Vorderteil stilllegen. A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über alle Maschen korrekt weitergestrickt wird, GLEICHZEITIG je (8) 10-14-14-16 (20-22) neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 2 Hin-Reihen anschlagen = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (22) 28-32-35-36 (41-45) cm ab dem Markierer hat, d.h. (35) 41-49-59-68 (74-81) cm ab dem Anschlagrand. Am Anfang der nächsten Hin-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteiler eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: Die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen (betrachtet von der Vorderseite) auf Rundnadel Nr. 4 legen und A.1 hin und zurück über diese Maschen wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für die Ärmel am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen je 1 x beidseitig und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen je 2 x beidseitig = (86) 106-126-138-150 (178-202) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (23) 29-33-36-38 (43-48) cm ab dem Markierer hat. In der nächsten Reihe die mittleren (12) 12-16-20-20 (24-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken, dabei 2 Maschen am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig für Schulter/Ärmel. Weiterstricken, bis der ganze Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, an das Vorderteil angepasst und daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter/Ärmel ebenso stricken. Zuletzt das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Die restlichen (21) 23-25-27-29 (31-35) stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 3 Rück-Reihen wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen 1 x und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen 2 x = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit die gleiche Länge wie das rechte Vorderteil hat. Am Anfang der nächsten Rück-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmelnähte schließen. Die Naht an den Innenseiten der Beine innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Naht an der vorderen Mitte ab der Blende nach unten innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Beine unten an den Markierern aufschlagen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. KAPUZE: In einer Hin-Reihe ca. 44 bis 70 Maschen aus dem Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile). 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass (58) 70-74-74-78 (86-86) Maschen vorhanden sind – ZUNAHMETIPP-2 lesen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1A bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und enden mit A.1B (= 2 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Kapuze eine Länge von (17) 18-19-20-21 (22-23) cm ab den Krausrippen des Halsrandes hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Kapuze doppelt legen und die Naht oben innerhalb der Abkettkante schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trulywoolyonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.