Rhona Baxter hat geschrieben:
Thanks for your reply, but on A3 ,first row in the middle shows 2 knit squares with the centre showing the diagram with between 2 stitches make 1 yarn over ,which increases this to 17.
05.12.2019 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baxter, oh yes you are right, in A.3 you will have sometimes 17 stitches instead of 16 on the rows where you make the yarn over for the small mock cables (= rows 1 and 5), but the number of stitches is given with 16 sts in A.3 to make it easier. Happy knitting!
05.12.2019 - 15:41
Rhona Baxter hat geschrieben:
Hi, I hope you can help, just trying to get started and having a problem . The first round yoke ,I keeping getting 4 more than the 106( Second size ), start with 98 ,work A2 X 2 =4 stitches, A3 X4 times =4 stitches, sleeves x2 times = 4 which gives me 110 stiches,not 106 as pattern . Can you advise.
05.12.2019 - 13:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baxter, in size M you start with 98 sts and work: A.2 (= 5 sts + 2 inc), A.3 (= 16 sts), YO, K12 (sleeve), YO, A.3 (= 16 sts), A.2 (= 5 sts + 2 inc), A.3 (= 16 sts), YO, K12 (sleeve), YO, A.3 (= 16 sts) = 7+16+1+12+1+16+7+16+1+12+1+16= 106 sts at the end of first round. Happy knitting!
05.12.2019 - 14:24
Birthe Kücken hat geschrieben:
Mange tak for hurtig svar, nu forstår jeg. Med venlig hilsen Birthe
08.05.2019 - 09:49
Birthe Kücken hat geschrieben:
Hvorfor får jeg 110 m og ikke 106 m på første omgang i bærestykket. Med venlig hilsen Birthe
07.05.2019 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, har du læst teksten under KORT OVERSIGT - Jeg tror det kan være derfor: Vær opmærksom på at alle maskeantal som er opgivet på bærestykke og ryg & forstykke er beregnet ud fra at A.3 = 16 masker, men A.3 skifter mellem 16 og 17 masker. Hvis du lige har strikket 1.-2.-5. eller 6.pind i A.3 når et maskeantal opgives har du 4 masker mere på pinden.
08.05.2019 - 09:25
Aase hat geschrieben:
Skal det være samme mønster bak som framme? Hadde vært en fordel med et tydelig bilde tatt bakfra.
12.03.2019 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åse, ja det stemmer, du strikker samme mønster på for og bagstykket. God fornøjelse!
13.03.2019 - 14:13
Aase hat geschrieben:
Strever veldig med denne modellen. Når det står at det er en feil i denne oppskriften ( to faktisk) kan jeg da stole på at dere har rettet feilene, eller må jeg selv gjøre det? Hvorfor? Jeg skjønner heller ikke hva blanke ruter betyr. Vanligvis betyr det rettstrikk, men her står det at det skal være to sammen. Hvorfor er det ikke skråstrek da?
09.03.2019 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Aase. De rettelsene som ligger nederst på oppskriften er allerede korrigert i teksten, så det er bare til info om at det har vært oppdateringer. En tom rute betyr rett, mens "2 rett sammen" er en skrå strek over 2 ruter - vi har nå dobbelsjekket at alle symbolene er synlige. Kanskje ser du dem om du bytter enhet? (mobil, pc, nettbrett). God fornøyelse
18.03.2019 - 10:42
Mary hat geschrieben:
The pattern says to begin with A1, but there doesn’t seem to be a pattern 1. CS. Youmplease,explain this to me? Thanks!
01.03.2019 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Hello Mary. You can find diagram A1 next to the schematic drawing, at the end of the pattern. Happy knitting!
02.03.2019 - 08:43
Hilary Rimmer hat geschrieben:
Maybe I’m losing it but when I count the number of stitches in Chart A 3 I make 17 stitches. I’m struggling getting started. Can you help?
11.02.2019 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rimmer, on first row in A.3 you work over 16 sts, but due to the small lace cable, the number of sts will vary between 17 (after you have worked the YO) and 16 (when you have decreased 1 stitch) - see video below how to work this cable. Happy knitting!
12.02.2019 - 09:46
Magda hat geschrieben:
Dzień dobry, czy narzuty po każdej stronie rękawów mają być przerabiane w kolejnym rzędzie jako przekręcone? Nie ma tam dziurek? Pozdrawiam.
29.01.2019 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, z rysunku wynika, że masz rację, w opisie jest inaczej. Zgłoszę zapytanie i w razie pomyłki zostanie naniesiona korekta. Jeżeli Ci się spieszy, przerabiaj te 4 o. (narzuty z każdej strony rękawa) przekręcone. Pozdrawiam i powodzenia
30.01.2019 - 10:18
J Hofbauer hat geschrieben:
Har hittat förklaringen och stickar de 4 maskorna i rätstickning detta första varv. Gott nytt år!
27.12.2018 - 17:39
Canari#canarisweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-16 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 8,8. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 9. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Bitte beachten, dass die Maschenzahl, die für die Passe und das Rumpfteil angegeben ist, vom Anfang von A.3 ausgeht = 16 Maschen, aber A.3 variiert zwischen 16 und 17 Maschen. Wenn gerade die 1.-2.-5. oder 6. Reihe von A.3 gestrickt wurde, wenn die Maschen gezählt werden, sind daher 4 Maschen mehr auf der Nadel als in der Anleitung angegeben. HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-92-96-104-104 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma. Alle Maschen im Muster A.1 stricken. Nach A.1 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-6-22-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 98-98-98-118-118-118 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 5-5-5-15-15-15 Maschen), A.3 (= 16 Maschen), 1 Umschlag, 12 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.3 (= 16 Maschen), A.2 (= 5-5-5-15-15-15 Maschen), A.3 (= 16 Maschen), 1 Umschlag, 12 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.3 (= 16 Maschen). Es sind nun 106-106-106-126-126-126 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an Vorder- und Rückenteil an beiden Seiten wie in A.2 gezeigt zunehmen. An den Ärmeln beidseitig der glatt rechten Maschen mit je 1 Umschlag zunehmen. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. In der Runde nach der Zunahme-Runde die Umschläge in den Diagrammen rechts stricken (sie sollen Löcher bilden) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.2 gezeigt in das Muster einarbeiten, die Umschläge an den Ärmeln rechts verschränkt stricken (um Löcher zu vermeiden) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 250-250-250-270-270-270 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken, d.h. das Muster wie in A.2 gezeigt wiederholen, jedes Mal, wenn 10 Reihen in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 1 Rapport mehr mit Lochmuster an Vorder- und Rückenteil. Wenn insgesamt 24-29-34-34-39-44 x beidseitig von A.3 zugenommen wurde, sind 290-330-370-390-430-470 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-22-26-26-30-33 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 69-79-89-99-109-119 Maschen wie zuvor (= Rückenteil), die nächsten 60-70-80-80-90-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 85-95-105-115-125-135 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-70-80-80-90-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 16 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 182-202-222-246-266-290 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 6-6-6-8-8-10 neu angeschlagenen Maschen unter den Armen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, anbringen. Die Markierungsfäden mitführen, sie werden später bei den Zunahmen benötigt. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und die erste Runde wie folgt stricken: 3-3-3-4-4-5 Maschen glatt rechts, A.3 über die nächsten 16 Maschen, A.4A (= 9 Maschen), A.4B über die nächsten 30-40-50-60-70-80 Maschen (= 3-4-5-6-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.4C (= 14 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen, 6-6-6-8-8-10 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6-6-6-8-8-10 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen, A.4A (= 9 Maschen), A.4B über die nächsten 30-40-50-60-70-80 Maschen (= 3-4-5-6-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.4C (= 14 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen und enden mit 3-3-3-4-4-5 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 6-6-5-6-5-5 cm insgesamt 5 x zunehmen = 202-222-242-266-286-310 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 35-34-32-34-32-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen), oder bis zur gewünschten Länge stricken, jedoch daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster-Rapport in der Höhe geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-70-80-80-90-100 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 66-76-86-88-98-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterstricken mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-1-1-1-1-1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-2-3-3-4-7 x abnehmen = 64-72-80-82-90-96 Maschen. Dann alle 3½-2½-2-2-1½-1 cm insgesamt 12-15-18-18-21-23 x abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-44-40-40-37-35 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-41-41-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #canarisweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.