Mercedes hat geschrieben:
Ho del mohair che vorrei utilizzare per questo modello, mi sapere dire quanto me en servirá ? Grazie
05.10.2018 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mercedes, dovrebbe conoscere prima di tutto il metraggio del suo filato, poi provare a fare un campione e calcolare le dovute proporzioni con quello indicato. Purtroppo non possiamo fornire un aiuto così personalizzato. Buon lavoro!
07.10.2018 - 17:13
Marijke hat geschrieben:
Erg leuk patroon, wil ik graag breien maar begrijp niet goed aan welke kant de kabel nu komt. Als ik de trui voor me heb zit de kabel toch rechts? En als ik de trui draag links? Uit het patroon begrijp ik dat niet en denk eerder dat het omgekeerd is in verband met de markeerdraden van de pas?
21.09.2018 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marijke, Als ik het zo lees, zou het moeten kloppen en worden de markeerdraden op de juiste plek geplaatst, zodat de kabel aan de linkerkant van het voorpand zit als het kledingstuk gedragen wordt. Je breit van boven naar beneden en het begin van de naald is midden achter.
21.09.2018 - 08:33Martina hat geschrieben:
Hallo, dieser Pullover gefällt mir sehr gut. Wird er mit Coton Merino auch so schön?
19.09.2018 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, da die beide Garne unterschiedlichen Strukturen haben, wird der Pullover auch untershiedlich aussehen - hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
20.09.2018 - 09:16
Mathilda K hat geschrieben:
Fijn dat het patroon online is! Is het ook mogelijk om de trui zonder rondbreinaald (ikzelf ben er geen echte liefhebber van om ermee te breien) te breien?
07.08.2018 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mathilde, Omdat het patroon aan een stuk wordt gebreid en je erg veel steken op de naald hebt als je met de pas bezig bent, is het niet mogelijk om met rechte (sokken)breinaalden te breien.
08.08.2018 - 08:33
Ewa hat geschrieben:
Hallo, kann man den Pullover auch ohne Löcher stricken oder sind sie wichtig für die Weite? Ich glaube für mich fände ich es ohne Löcher an den Zunahmen schöner - also doch verschränkte Maschen in dem Fall? Danke für die Antwort und viele Grüße!!! Ewa
04.08.2018 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ewa, wenn Sie keine Löcher bein den Zunahmen (Raglan) möchten, können Sie die Umschläge verschränkt bei der nächsten Runde stricken. Viel Spaß beim stricken!
06.08.2018 - 08:45Tatjana hat geschrieben:
This is so beautiful, simple but elegant, I love it
31.07.2018 - 12:22
Mathilda K hat geschrieben:
Mooie trui en hoop het patroon binnenkort te mogen aantreffen op de site.
16.07.2018 - 10:24
Kristina hat geschrieben:
Vacker! En klar favorit
08.07.2018 - 14:02
Aurore_SorelunaAtelier hat geschrieben:
Un pull plein de personnalité : mon top one !
19.06.2018 - 14:33
Natacha hat geschrieben:
Je n'ai pas encore tricoté la sky,se sera une très jolie occasion de la tester !
14.06.2018 - 10:33
Malmö#malmosweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Zopf, hohem Kragen und Rollrand. Größe S - XXXL.
DROPS 194-8 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZOPF: Beim nächsten Mal, wenn verzopft wird, (d.h. in der 5. Runde von A.2) den Zopf um 1 Masche um links verschieben, wie folgt: Wie zuvor bis A.2 stricken, 1 Masche rechts, die nächsten 6 Maschen auf die Zopfnadel hinter die Arbeit legen, 6 Maschen rechts, 6 Maschen rechts von der Zopfnadel. Den Zopf in dieser Weise (d.h. 1 Masche nach links) jedes Mal, wenn verzopft wird, verschieben, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat (d.h. bis die Passe zu Ende gestrickt wurde). ZUNAHMETIPP-1 (Raglan): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). In dieser Weise an allen 4 Markierern zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der nächsten Runde nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden! ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuerst wird ein hoher Kragen gestrickt, dann wird die Passe gestrickt. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt und die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HOHER KRAGEN: Anschlag: 84-88-92-96-104-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Sky. 3 cm glatt rechts stricken (= Rollrand). Dann im Rippenmuster (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) über alle Maschen stricken. Insgesamt 3 Runden im Rippenmuster stricken. Dann wie folgt weiterstricken (die Runde beginnt an der hinteren Mitte): 44-47-50-53-59-65 Maschen rechts, A.1 (= 8 Maschen) und enden mit 32-33-34-35-37-39 Maschen rechts. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 88-92-96-100-108-116 Maschen auf der Nadel. A.2 (= 12 Maschen) über A.1 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 12 cm 1 Markierungsfaden anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: In der nächsten Runde 4 Markierer für die Raglanzunahmen wie folgt anbringen: 15-16-17-18-20-22 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 12 Maschen rechts (= rechter Ärmel), 1 Markierer anbringen, 17-19-21-23-27-31 Maschen rechts, A.2 wie zuvor (= 12 Maschen), 5 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 12 Maschen rechts (= linker Ärmel), 1 Markierer anbringen und enden mit 15-16-17-18-20-22 Maschen rechts (= halbes Rückenteil). Nun die Raglanzunahmen wie nachfolgend beschrieben arbeiten und den Zopf in A.2 jedes Mal, wenn verzopft wird, um 1 Masche nach links stricken – ZOPF lesen. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 23-26-28-31-33-36 x zunehmen = 272-300-320-348-372-404 Maschen. Weiter rechts und im Muster A.2 wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun die Arbeit wie folgt für das Rumpfteil und die Ärmel teilen: 38-42-44-49-54-60 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 58-64-70-74-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, rechts und A.2 über die nächsten 80-88-92-102-112-124 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 58-64-70-74-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen und enden mit 38-42-44-49-54-60 Maschen rechts (= halbes Rückenteil) = 172-188-200-220-244-268 Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter den Armen anbringen. In Runden rechts und im Muster A.2 (A.2 nun über dieselben Maschen bis zum fertigen Maß stricken, d.h. die Verschiebung ist abgeschlossen). Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 7-7-8-8-7-7 x zunehmen = 200-216-232-252-272-296 Maschen. Rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34-34-35-35-35-35 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 58-64-70-74-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 66-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Rechts stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 6-3½-2½-2-2-1½ cm insgesamt 6-9-12-13-14-16 x abnehmen = 54-54-56-58-60-60 Maschen. Bei einer Länge von 41-40-39-37-36-34 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 64-65-65-65-66-67 cm ab dem Anschlagrand. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #malmosweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.