Elvira hat geschrieben:
Hej jag har kommit fram dit där det står att jag ska sticka A1 halva bakstycket och ska nu sticka A2 jag förstår inte hur jag ska göra ökningen här för raglan och ärmen. Behöver en tydligare beskrivning. Känns inte som att det stämmer med bilden på modellen. A2 är också 3st rätmaskor. Är det att jag ska öka 2 ggr innan A2 sen sticka 3st rätor och sen göra 2 ökningar till efter A2 är stickad? När ska ökningen för ärmen göras? Tack på förhand.
28.12.2024 - 18:40
Mette Paulsen hat geschrieben:
Hva betyr bokstavene A? Hva er overvidden? hvorfor lage oppskriftene så vanskelig å skjønne
09.09.2024 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Mener du bokstaven A som står øverst i oppskriften, slik som A+A? Det betyr hvilken garngruppe / hvilken garntykkelse denne genseren er strikket i. I oppskriften står det: Garngruppe C eller A + A. Her har Garngruppe en strek under seg. Klikk på ordet med en strek under seg og du vil få en forklaring. Gjennom hele oppskriften er det mange ord med strek under seg, klikk på ordet og få få en forklaring. Om du ser på målskissen av genseren, vi du se at overviddemålet er lik målet nederst på oppskriften. Usikker på hvordan man leser en oppskrift, gå til: Tips & Hjelp - DROPS leksjoner - Les en oppskrift og velg de ulike temaene. mvh DROPS Design
09.09.2024 - 13:25
Cerys Lyn Short hat geschrieben:
What is the yarn amount correction, have done several patterns and some have come up very short on yarn and I could notcomplete the item and was left with wool I was unable to use.
13.06.2023 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Short, if you printed the pattern after the correction day, then you get the correct amount of yarn - but remember to check and keep your gauge - read more here. Happy knitting!
13.06.2023 - 16:04
Christiane Josy hat geschrieben:
Wenn ich dieses Modell mit Drops Paris stricke, brauche ich dann die gleiche Wollmenge, wie mit Brushed Alpaka Silk, obwohl die Paris eine ganz andere Lauflänge hat? Oder muss ich das umrechnen?
24.04.2021 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Josy, benutzen Sie unseren Garnumechner, so lassen Sie sich die neue Garnmenge kalkulieren - hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
26.04.2021 - 09:21
Aneta hat geschrieben:
Ale jeszcze chce sie dopytac o 3 etap dodawania oczek.8 razy na tył i przód,a na rekaw co 4 okrążenie -ale ile razy?4tylko?to mi sie nie zgadza ilosc koncowa oczek
04.02.2021 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aneto, łącznie będziesz dodawać do 68 okrążenia. Na rękawach ostatni etap to zamykanie 8 x 4 o. co 4 okrążenia, na tyle i przodzie ostatni etap to 25 x 4 o. co 2 okrążenia. A teraz obliczenia: RĘKAWY: (18 x 4 o.)+(8 x 4 o.)= dodane 104 o. TYŁ&PRZÓD: (9 x 8 o.)+(25 x 4 o.)= dodane 172 o. Łącznie mamy dodanych na reglan 276 o. I zgadza się wszystko: 120 początkowe + 276 dodanych o. = 396 o. dla rozmiaru M (po dodaniu oczek na reglan). Powodzenia!
04.02.2021 - 17:26
Aneta hat geschrieben:
Dziekuje Agnieszce za pomoc.jak sie zrozumie opis to robi sie bardzo fajnie.ja robie cały biały z alpaki i kid silku.fason świetny i nowoczesny.powodzenia
04.02.2021 - 12:10
DROPS Design hat geschrieben:
Trudność jest taka że dodajesz oczka na rękawy i na tył/przód 1) w innej częstotliwości 2) inna jest liczba dodawanych oczek (1 oczko, gdy po prostu wykonujesz 1 narzut obok tych 3 o.p., albo 2 o. -dotyczy tylko fragmentu tyłu/przodu- gdzie obok tych 3 o.p. wykonujesz 1 narzut, 1 o.p. i 1 narzut). Musisz to sobie rozpisać, aby się nie pomylić.
29.01.2021 - 17:33
DROPS Design hat geschrieben:
Na rękawy: dodawać za schematem A.2 na początku każdego rękawa i przed schematem A.2 na końcu każdego rękawa: 18 razy co 2 okrążenia i 8 razy co 4 okrążenia; na tyle/przodzie: dodawać 9 razy 2 oczka za schematem A.2 na początku tyłu i przodu, i przed schematem A.2 na końcu tyłu i przodu co 2 okrążenia, dalej dodawać 1 oczko 25 razy za schematem A.2 na początku tyłu i przodu i przed schematem A.2 na końcu tyłu i przodu co 2 okrążenia. Powodzenia
29.01.2021 - 17:28
Aneta hat geschrieben:
Nic nie rozumiem z tego opisu,nic.o co tu chodzi?zrobiłam z tej strony 3 swetry i mimo ze nie jestem doswiadczona to poszło mi dobrze,ale ten opis jest nie do pojecia dla mnie.chodzi o reglan i te dwa wzory A1 i A2.nawet trudno mi zadac konkretne pytanie bo nie wiem o co chodzi.błagam o pomoc bo bardzo zalezy mina tym swetrze.dzieki
29.01.2021 - 13:15DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aneto, cały sweter jest przerabiany wg schematu A.1, schemat A.2 stanowią 3 oczka każdego skosu raglanu (4 miejsca) i one są przerabiane cały czas na prawo. Z każdej strony tych 3 oczek prawych są dodawane oczka na reglany. Dodane oczka na reglany będą przerabiane wg schematu A.1 w miarę postępu robótki. W rozmiarze M dodajesz oczka na reglan inaczej na tyle/przodzie, a inaczej na rękawach (ale dzieje się to jednocześnie). cd nastąpi
29.01.2021 - 17:25
BAULON hat geschrieben:
Bonjour Je ne trouve pas la correction du nombre de pelotes pour le tricot de ce modèle. Pouvez-vous me l’indiquer par réponse ? Merci Cordialement
22.01.2021 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baulon, le modèle actuel est déjà corrigé, autrement dit, cette correction ne s'applique que si vous aviez imprimé le modèle avant le 18 mai 2018, date de la correction. Bon tricot!
25.01.2021 - 13:04
Riviera Stripes#rivierastripessweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster, Streifen und Raglanpasse, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Brushed Alpaca Silk.
DROPS 191-30 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4. In diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 4. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. STREIFEN: * 2½-3-3-3-3½-3½ cm mit jeansblau, 5-5-5-5½-5½-5½ cm mit natur *, von *-* fortlaufend wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: 1 Masche an beiden Seiten des Ärmels zunehmen (= 2 neue Maschen an jedem Ärmel), wie folgt: Nach A.2: 1 Umschlag arbeiten. Vor A.2: 1 Umschlag arbeiten. Dann die neuen Maschen in Muster A.1 einarbeiten. RAGLANZUNAHMEN VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: Je 2 Maschen an beiden Seiten (= 4 neue Maschen am Vorderteil/4 neue Maschen am Rückenteil) wie folgt zunehmen: Nach A.2: 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten. Vor A.2: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche stricken, 1 Umschlag. Je 1 Masche an beiden Seiten (= 2 neue Maschen am Vorderteil/2 neue Maschen am Rückenteil) wie folgt zunehmen: Nach A.2: 1 Umschlag arbeiten. Vor A.2: 1 Umschlag arbeiten. Dann die neuen Maschen in Muster A.1 einarbeiten. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Das Rumpfteil wird ab dem Seitenschlitz in Vorder- und Rückenteil geteilt und beide Teile werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 96-96-96-102-102-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links) stricken. Nach 8 cm Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 24-24-28-30-34-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 120-120-124-132-136-152 Maschen. Nun mit den STREIFEN beginnen - siehe oben. Die nächste Runde wie folgt stricken: Der Rundenbeginn ist ca. an der hinteren Mitte, A.1 über die ersten 22-22-22-24-24-28 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), A.2 (= 3 Maschen), A.1 über die nächsten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Ärmel), A.2, A.1 über die nächsten 42-42-44-46-48-56 Maschen (= Vorderteil), A.2, A.1 über die nächsten 12-12-12-14-14-14 Maschen, A.2, A.1 über die letzten 20-20-22-22-24-28 Maschen (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterstricken und die RAGLANZUNAHMEN arbeiten - siehe oben. An Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln wird in unterschiedlichem Rhythmus wie folgt zugenommen, wie folgt: ÄRMEL: In jeder 2. Runde insgesamt 17-18-18-22-23-24 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde insgesamt 7-8-9-8-9-10 x. VORDERTEIL/RÜCKENTEIL: 2 Maschen beidseitig jedes A.2 in jeder 2. Runde insgesamt 6-9-12-18-21-24 x zunehmen, dann 1 Masche beidseitig jedes A.2 in jeder 2. Runde insgesamt 25-25-24-20-20-20 x zunehmen. Nach allen Raglanzunahmen sind 364-396-424-476-512-560 Maschen auf der Nadel. In Runden ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-27-29-31 cm ab dem Ende der Halsblende hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 über die ersten 61-67-72-82-88-98 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, A.1 über die nächsten 120-132-144-162-176-196 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-68-76-80-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, A.1 über die letzten 59-65-72-80-88-98 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 240-264-288-324-352-392 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Mit Streifen und im Muster A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von ca. 19-19-19-20-20-20 cm ab der Teilung – daran angepasst, dass nach einem Streifen jeansblau geendet wird - mit natur bis zum fertigen Maß weiterstricken. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei 6-6-6-6-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 246-270-294-330-354-396 Maschen. Nun die Arbeit teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. VORDERTEIL: = 123-135-147-165-177-198 Maschen. Im Rippenmuster hin und zurück wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 3 Maschen kraus rechts, * 3 Maschen rechts, 3 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 3 Maschen rechts und 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 9 cm hat, die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. RÜCKENTEIL: = 123-135-147-165-177-198 Maschen. Wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 62-66-68-76-80-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 5 legen. Mit Streifen wie zuvor und im Muster A.1 über alle Maschen stricken. Wenn 1 Streifen jeansblau gestrickt wurde, mit natur bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von ca. 7 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 2-0-2-4-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 60-66-66-72-78-84 Maschen. Im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 3 Maschen links) Nach 9 cm Rippenmuster die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rivierastripessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.