Karin Pedersen hat geschrieben:
Hvad gøres når der står når arb måler 2 cm på det korteste? Hvor måles fra og hvad er det korteste? Dbh Karin
03.03.2024 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, du ser at arbejdet er lidt kortere imellem hulmønsteret, det er her du måler :)
05.03.2024 - 15:01
Patty Walk hat geschrieben:
Is this pattern written in English?
29.10.2023 - 08:35
Marisol Ramírez hat geschrieben:
Puede enviar un video explicativo de Punto Nudo, por favor. Muchas Gracias
14.05.2022 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marisol, aquí tienes un vídeo sobre como trabajar un nudo sobre 4 puntos: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1328&lang=es y sobre 3 puntos: https://www.garnstudio.com/video.php?id=1327&lang=es
15.05.2022 - 23:50
SYLVIE GRAND-CHIPOT hat geschrieben:
Bonjour, Il est dommage que lorsqu’on attaque l’encolure, à partir des mailles qu’on met en attente pour le devant à partir de 48 cm, les explications de diminution ne soient pas plus détaillées. Il faut penser aux tricoteuses moins expérimentées. C’est le seul reproche que je ferai sur ce modèle.
16.03.2022 - 10:02
Juliette hat geschrieben:
Le gilet mesure 77 cm en bas en taille XL ? Cela me paraît anormalement large. N'y a-t-il pas une erreur de côte ?
23.01.2022 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Juliette, cette mesure a été calculée sur la base de l'échantillon jersey, mais en raison du motif A.1, la base du gilet sera effectivement un peu plus étroite. Bon tricot!
24.01.2022 - 10:41
GRAND-CHIPOT Sylvie hat geschrieben:
Modèle fl-025. Bonjour, Je ne comprends pas comment on doit tricoter (diagramme A2 taille M) le noeud de 4 mailles. J’ai beau essayer de relire votre explication du diagramme mais je ne percupe pas. Pouvez-vous me détaillé l’explication. Je vous remercie beaucoup.
08.11.2021 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grand-Chipot, pour faire un noeud, vous allez tricoter 4 fois 4 mailles ensemble, sans lâcher ces 4 mailles de l'aiguille gauche tricotez les 1 fois ensemble à l'envers, 1 fois ensemble à l'endroit, 1 fois ensemble à l'envers et encore 1 fois ensemble à l'endroit = vous avez de nouveau 4 mailles sur l'aiguille droite, lâchez les 4 m de l'aiguille gauche. Cette vidéo montre ce même noeud sur 3 mailles (procédez de la même façon mais avec 4 mailles et 4 fois pour qu'il y ait toujours bien 4 mailles. Bon tricot!
08.11.2021 - 15:13
Rosa Klotz hat geschrieben:
Liebes Team! Bei Diagrammbeschreibung kann ich für A4 nicht erkennen wie das gemacht wird. Umschlag und zusammenstricken? Das ist für mich nicht erkennbar nicht erkennbar...Vielen Dank
25.03.2021 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Siehe Antwort unten :)
25.03.2021 - 11:18
Rosa Klotz hat geschrieben:
Liebes Team! Ich kann beim Diagramm die Beschreibung von A 4 nicht finden. Auf dem Bild schauts wie ein Lochmuster mit Umschlag aus aber bei dem Diagramm seh ich nicht wies gemacht wird. Danke
25.03.2021 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Klotz, A.4 befindet sich links von A.1 in L+XXXL; bei der 1. (sowie 3. und 5.) Reihe stricken Sie: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen (2 Abnahmen), 1 Umschlag. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
25.03.2021 - 11:18
Sanna hat geschrieben:
När man stickat 32cm på fram-och bakstycket och ska maska av för ärmhål 12 maskor, får jag inte det att stämma. Är ärmhålsmaskorna inräknade i bakstyckets 110 maskor? Om jag räknar in dessa, så kan jag sticka 63maskor framstycke, 12 avmaskade +bakstyckes maskor(110 minus24)+12 avmaskade, 63 maskor framstycke. Har jag gjort fel någonstans ? 63+12+110+12+63 blir fler maskor än vad jag har efter 32 cm.
01.03.2021 - 13:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sanna. Nej ärmhålsmaskorna är inte inräknade i de 110 m till bakstycket. Innan du börjar med avmaskning för ärmhål ska du ha 260 m. 63+12+110+12+63=260 m. Mvh DROPS Design
11.03.2021 - 07:25
Marisol Ramírez hat geschrieben:
Cuál es el centro bajo de la manga
20.09.2020 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marisol. El centro bajo la manga es inicio de la vuelta donde está colocado el marcapuntos. Los aumentos para la manga se trabajan a cada lado del marcapuntos (es decir, en el centro bajo la manga).
27.09.2020 - 19:38
Miss Flora Cardigan#missfloracardigan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Lochmuster, Raglanpasse und ¾ langen Ärmeln. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 186-23 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. BLENDE: Die rechte Blende wie folgt stricken (d.h. die 8 ersten Maschen der Hin-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links. Die linke Blende wie folgt stricken (d.h. die 8 letzten Maschen der Hin-Reihe): 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts. Weiter bei den Blenden kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1, A.2 und A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP: Wenn kein Lochmuster an der hinteren Mitte gewünscht wird, kann glatt rechts über die 32-34-38-32-34-38 Maschen von A.2 an der hinteren Mitte gestrickt werden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Masche rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, alle Maschen auf der Nadel zählen (z.B. 146 Maschen) und die Maschenzahl, die man nach den Abnahmen haben soll, davon abziehen (z.B. 136 Maschen) = 10 Maschen, die gleichmäßig verteilt abgenommen werden müssen. Dann die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 146 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 16 Maschen, d.h. 146 – 16 = 130 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 13. In diesem Beispiel jede 12. und 13.Masche rechts zusammenstricken, wenn 10 Maschen abgenommen werden sollen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANABNAHMEN: Die Raglanabnahmen erfolgen beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln (= 8 Maschen abgenommen pro Abnahmereihe). Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: In Hin-Reihen werden an der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = Die vierte und fünfte Masche ab dem Rand links zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 2, 9, 16, 22, 29, 36, 42 und 48 cm. M: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 50 cm. L: 2, 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 52 cm. XL: 2, 9, 16, 24, 31, 38, 46 und 54 cm. XXL: 2, 10, 18, 25, 33, 41, 48 und 56 cm. XXXL: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm. BITTE BEACHTEN: Das letzte dieser 8 Knopflöcher in der ersten Hin-Reihe nach dem Auffassen der Maschen für die Halsblende einarbeiten, wie in der Anleitung beschrieben. ---------------------------------------------------------- JACKE: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: Etwas lockerere 292-292-292-384-384-384 Maschen (einschließlich 8 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Flora. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 8 Maschen BLENDE – siehe oben, A.1 bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind (= 12-12-12-16-16-16 Rapporte à 23 Maschen) und enden mit 8 Maschen BLENDE. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 208-220-244-272-288-320 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 56-59-65-72-76-84 Maschen anbringen (= 96-102-114-128-136-152 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 8 Maschen Blende wie zuvor, A.2 (= 32-34-38-32-34-38 Maschen), 48-51-57-80-85-95 Maschen glatt rechts, A.2 (= 32-34-38-32-34-38 Maschen an der hinteren Mitte – STRICKTIPP lesen), 48-51-57-80-85-95 Maschen glatt rechts, A.2 (= 32-34-38-32-34-38 Maschen) und enden mit 8 Maschen Blende wie zuvor. In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 12 cm an der kürzesten Stelle je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2-2-4-4-4-4 cm insgesamt 3-3-2-2-2-2 x beidseitig abnehmen = 196-208-236-264-280-312 Maschen. Bei einer Länge von 22-20-20-22-20-20 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 5-6-6-5-6-6 x beidseitig zunehmen = 216-232-260-284-304-336 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32 cm an der kürzesten Stelle für alle Größen hat. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 53-57-63-69-73-80 Maschen wie zuvor (= Vorderteil), 10-10-12-12-14-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 90-98-110-122-130-144 Maschen wie zuvor (= Rückenteil), 10-10-12-12-14-16 Maschen für den Armausschnitt abketten und die restlichen 53-57-63-69-73-80 Maschen wie zuvor (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 87-87-87-95-95-95 Maschen auf dem Nadelspiel oder der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Flora. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) in Runden stricken – siehe oben. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 3 Maschen links *, von *-* insgesamt 8-8-8-9-9-9 x arbeiten, A.3 (= 23 Maschen), * 3 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 8-8-8-9-9-9 x arbeiten. In dieser Weise weiter im Rippenmuster und im Muster stricken. Bei einer Länge von 2 cm an der kürzesten Stelle in jeder Linksrippe (= 3 Maschen links) 1 Masche abnehmen, sodass die Linksrippe aus 2 Maschen links besteht, dafür in jeder Linksrippe 2 Maschen links zusammenstricken = 71-71-71-77-77-77 Maschen. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 65-65-65-73-73-73 Maschen auf der Nadel. Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, dabei A.4 in der Mitte von A.3 bis zum fertigen Maß stricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 8 cm an der kürzesten Stelle 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise 6-10-14-13-15-18 x zunehmen, in folgendem Rhythmus: S: In jeder 18. Runde M: In jeder 9. Runde L und XL: In jeder 6. Runde XXL: In jeder 5. Runde XXXL: Abwechselnd in jeder 3. und jeder 4. Runde = 77-85-93-99-103-109 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-37-35-33-32-30 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine länge Passe ausgeglichen) 10-10-12-12-14-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-6-6-7-8 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 67-75-81-87-89-93 Maschen übrig. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 330-362-398-434-454-490 Maschen auf der Nadel. Alle alten Markierungsfäden entfernen. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 neue Markierungsfäden). Mit einer Hin-Reihe beginnen, weiter hin und zurück glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor und mit 8 Maschen Blende beidseitig wie zuvor stricken. Zusätzlich A.4 über die mittleren 3 Maschen an jedem Ärmel weiterstricken. Wenn 2 Reihen hin und zurück über alle Maschen gestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanabnahmen in jeder 4.Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 6-5-4-4-6-7 x arbeiten und dann in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 17-22-27-30-30-31 x arbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 48-50-52-54-56-58 cm die äußersten je 21-21-23-26-28-33 Maschen beidseitig für den Halsausschnitt stilllegen, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Hin und zurück wie zuvor weiterarbeiten und dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, für den Halsausschnitt wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x und 2 Maschen 1 x. Dann 1 Masche beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, abketten, bis die Raglanabnahmen beendet sind. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch ca. 92-92-92-98-98-108 Maschen übrig. HALSBLENDE: In einer Hin-Reihe ca. 146-146-150-162-166-186 Maschen aus dem Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen) auf Rundnadel Nr. 2,5 auffassen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 136-136-140-150-154-160 Maschen auf der Nadel sind – ABNAHMETIPP-2 lesen und in dieser Reihe das letzte Knopfloch einarbeiten 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #missfloracardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.