Vera Kjærstad hat geschrieben:
Når jeg prøver og skrive ut denne oppskriften fra mobilen blir diagramforklaring og alle diagrammer borte. Håper dette er noe dere kan rette på.
20.03.2021 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vera. Husk å trykke på "Skriv ut" knappen og velg oppskrift, så skal det fungere. Om ikke, må du sjekke dine innstillinger. mvh DROPS design
22.03.2021 - 15:46
Gaëlle Miko hat geschrieben:
Bonjour, j'avoue que je ne comprends pas bien comment tricoter la suite à partir du tour 3 (= le 3ème tour après les 4 côtes mousses). Dois-je réappliquer exactement la même chose que dans les deux premiers tours ? Dans ce cas, comment A1 et A5 peuvent-ils augmenter tout en gardant le même nombre de mailles au total ? Merci d'avance pour votre explication.
16.01.2021 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Miko, vous tricotez de la même façon les diagrammes, mais vous allez diminuer avec A.3 (= tricotez par ex. la dernière maille de A.2 + la maille de A.3 + la première maille de A.4) et augmentez dans les diagrammes comme indiqué. Vous conservez ainsi le même nombre de mailles. Bon tricot!
18.01.2021 - 08:43
Gaëlle Miko hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais m'assurer que je comprends bien le diagramme A3 : "glisser 2 mailles comme pour les tricoter ensemble à l'endroit, tricoter 1 maille endroit, passer la maille glissée par-dessus la maille tricotée." Il s'agit bien de glisser DEUX mailles, d'en tricoter une à l'endroit et puis de repasser UNE seule, des deux mailles précédemment glissées, au-dessus celle que l'on a tricoté à l'endroit ? Merci d'avance.
12.01.2021 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Miko, la légende du dernier symbole a été corrigée, on doit bien repasser les 2 mailles glissées par-dessus la maille tricotée, autrement dit, quand on tricote A.3, on diminue 1 maille du diagramme avant A.3 (la première des 2 mailles glissées) et 1 maille du diagramme après A.3 (la maille tricotée). Raison pour laquelle le nombre de mailles avant/après A.3 diminue. Bon tricot!
12.01.2021 - 17:00
Tina Knobelsdorf-Mühl hat geschrieben:
Wenn dort steht " 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts, die abgehobene Masche überziehen" dann nehme ich damit doch eine Masche ab. Das passiert in A2 und A4. Laut Text soll doch aber die Gesamtmaschenzahl gleich bleiben. Habe ich etwas falsch verstanden?
24.12.2020 - 01:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Knobelsdorf-Mühl, ja genau, aber diese "abgenommene" Masche wird bei der nächsten Reihe sofort "zugenommen" (= siehe 4. Reihe in A.2 und A.4) - diese Zöpfe werden über 3 Maschen gestrickt - siehe hier. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 07:51
Simone hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich bin nun in der 3. Reihe des eigentlichen Musters. Also in der 2. Hinreihe. Muss ich nun in A2 und A4 auch ein Kästchen überspringen, wie ich es in der Rückreihe getan habe? Und auch jeweils bei den kraus rechts gestrickten Maschen eine weniger stricken? Wenn ich das nicht tue, sondern mich an die Maschenangaben der 1. Hinreihe halte, werden es insgesamt mehr Maschen, da A5 ja jetzt schon aus 3 Naschen besteht. Liebe Grüße, Simone
09.12.2020 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, ja genau, wenn Sie in A.3 abnehmen, werden Sie die letzte Masche A.2 + die Abnahme von der vorrigen Hinreihe + die erste Masche A.4 zusammenstricken; und immer so weiterstricken, dh A.3 wird die andere Diagramme "essen" und eine Masche wird jeweils beidseitig von A.3 abgenommen (und weniger im Muster/krausrechts) gestrickt. Die Zunahmen in A.1/A.5 nicht vergessen, so bleibe die Maschenanzahl immer dieselbe. (= 6 Maschen mit A.3 abegnommen und 6 Maschen mit A.1/A.5 zugenommen). Viel Spaß beim stricken!
09.12.2020 - 15:51
PiF hat geschrieben:
På varv 2 från avigsidan så stämmer det inte efter kantmaskan och A5, på början av A4, ser inte ut att stämma, har tolkat mönstret att läsa från höger till vänster på rätsidan och läst från vänster till höger på avigsidan. Har jag förstått det fel? När jag tittar på jag stickat så lägger sig inte maskorna rätt över varandra, så jag tolkar det som att det inte kommer stämma i slutet heller. Vad gör jag fel?
24.11.2020 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei PiF. Ja, du leser diagrammet fra høyre til venstre fra retten, og fra venstre til høyre fra vrangen. I forklaringen til 1. rad fra vrangen er det forklart i teksten at noen masker er felt bort og man skal hopp over noen ruter i diagrammene. Er dette blitt fulgt? mvh DROPS design
30.11.2020 - 11:09
PiF hat geschrieben:
Stämmer detta mönster? Jag och dotter har försökt sticka detta i några dagar nu men vi får inte ihop det! Nåt är fel. Kan man inte skriva om mönstret med enbart text och ta bort diagrammet helt.
23.11.2020 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pif. Skriv gjerne ned hva dere har problemer med, så skal vi prøve å hjelpe dere så godt vi kan. Opplys også hvilken str dere strikker. Man kan ikke fjerne diagrammet. mvh DROPS design
24.11.2020 - 12:04
Kirsten hat geschrieben:
Hei! Jeg strikker i str 6/9mnd og etter første rad mønster står jeg med 4 masker igjen. Når jeg legger sammen antall masker i mønsteret blir det bare 125 masker strikket. Hva gjør jeg med de resterende 4 av 129 masker?
29.07.2020 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, det lyder til at du ikke fået alle udtagninger med ifølge diagrammerne. Prøv at sætte et mærke imellem hver diagram, så du er sikker på at alle masker i diagrammerne strikkes. God fornøjelse!
05.08.2020 - 15:44
Kirsten Andersen hat geschrieben:
Efter billedet at dømme ser det ud som om, opskriften er forkert. Skal det ikke spejlvendes, således at snoningerne er øverst på hovedet i begge sider ????
12.04.2020 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, opskriften stemmer, sørg for at følge den nøje i den størrelse du strikker. God fornøjelse!
24.04.2020 - 09:47
Marie-Louise Rasmussen hat geschrieben:
Hov mente a5 ikke a4
21.02.2020 - 15:31
Celestina Hat#celestinahat |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze mit Zopfmuster und Krausrippen für Babys. Größe 1 Monat - 4 Jahre. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS Baby 31-7 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht. 123-129-135 (141-147) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, A.1 (= 1 Masche) (= 1 Masche zugenommen), * A.2 über die nächsten 21-22-23 (24-25) Maschen, A.3 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Maschen abgenommen), A.4 über die nächsten 21-22-23 (24-25) Maschen, A.5 über die nächsten 2 Maschen (= 1 Masche zugenommen) *, A.1 über die nächste Masche (= 1 Masche zugenommen), 9-10-11 (12-13) Maschen kraus rechts, A.3 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Maschen abgenommen) (= vordere Mitte der Mütze), 9-10-11 (12-13) Maschen kraus rechts, A.5 über die nächsten 2 Maschen (= 1 Masche zugenommen), A.1 über die nächste Masche (= 1 Masche zugenommen), von *-* noch 1 x wiederholen, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Dann die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * A.5 über 3 Maschen, A.4 über 20-21-22 (23-24) Maschen (d.h. das letzte Kästchen überspringen, diese Masche von A.4 wurde mit A.3 abgenommen), A.3 über 3 Maschen, das 1. Kästchen in Diagramm A.2 überspringen und den Rest von A.2 über 20-21-22 (23-24) Maschen stricken *, A.1 über 2 Maschen, A.5 über 3 Maschen, 8-9-10 (11-12) Maschen kraus rechts (d.h. eine kraus rechte Masche wurde abgenommen in A.3), A.3 über 3 Maschen, 8-9-10 (11-12) Maschen kraus rechts (d.h. eine kraus rechte Maschen wurde in A.3 abgenommen), A.1 über 2 Maschen, von *-* noch 1 x wiederholen, A.1 über 2 Maschen, 1 Masche links und enden mit 1 Masche kraus rechts. D.h. es wird 1 Masche weniger in jedem A.2 und A.4 gestrickt (d.h. 1 Kästchen mehr in jeder 2. Reihe in Diagramm A.2 und A.4 überspringen) und es wird je 1 kraus rechte Masche weniger an der vorderen Mitte beidseitig von A.3 in jeder 2. Reihe gestrickt, da die Masche in A.3 abgenommen wird. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. je 1 Masche beidseitig jedes A.3 in jeder fra Hin-Reihe abnehmen (= 6 Maschen abgenommen), und 1 Masche in jedem A.1 und A.5 zunehmen (= 6 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl bleibt gleich, es werden gleich viele Maschen zugenommen und abgenommen, aber die Krausrippen an der vorderen Mitte und die Muster von A.2 und A.4 verschwinden nach und nach. Es werden dann rechte Maschen rechts, kraus rechte Maschen kraus rechts, linke Maschen links und Zöpfe über Zöpfen gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.5 1 x in der Höhe gestrickt wurden, weiter rechte Maschen rechts und kraus rechte Maschen kraus rechts über diesen Maschen stricken, d.h. es wird nicht mehr zugenommen. Wenn nicht mehr genügend Maschen zur Verzopfung übrig sind, nicht mehr verzopfen, sondern die restlichen Maschen des Zopfes glatt rechts stricken. Im Muster wie zuvor über die restlichen Maschen stricken, d.h. es werden 6 Maschen in jeder 2. Reihe abgenommen (= 2 Maschen an jedem A.3), bis noch 21 Maschen auf der Nadel sind. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16-16-17 (17-18) cm von der untersten Spitze des ersten und letzten A.3 (= Ohrklappe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 15 Maschen im Muster wie zuvor, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts = 19 Maschen. In dieser Weise beidseitig in jeder Reihe stricken (in Rück-Reihen die beiden Maschen vor und nach der Randmasche links zusammenstricken), bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln und zusammenziehen. FERTIGSTELLEN: Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. Die mittlere der 3 ganzen Spitzen (= A.3) der Anschlagkante befindet sich in der Mitte der Stirn. BINDEBAND: 4 Maschen auf Nadel Nr. 2,5 anschlagen. Wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, den Faden vor die Arbeit legen, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *, von *-* noch 1 x wiederholen und jede Reihe in dieser Weise stricken. Es wurde nun ein rundgestricktes Band gestrickt. Abketten, wenn das Band eine Länge von ca. 20-22-24 (26-28) cm hat. Noch 1 Band ebenso stricken. Je 1 Band an den beiden Ohrklappen an beiden Seiten anbringen. ---------------------------------------------------------- Für den Body siehe DROPS Baby 31-06. ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #celestinahat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 31-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.