Olga hat geschrieben:
Hallo! Ich möchte diese Jacke mit Fabel Stricken, muss ich da auch mit zwei Knäueln arbeiten damit man schönere Muster bekommt?
20.03.2018 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Olga, die Farbverläufen sind unterschiedlich im Fabel (Print oder Long Print) und Delight, das sollen Sie dann selbst entscheiden, wie Sie am besten möchten, Ihr DROPS Laden wird Ihnen auch gerne damit helfen. Viel Spaß beim stricken!
21.03.2018 - 09:25
Billaudel Nathalie hat geschrieben:
Je viens de commencer le gilet Cecina et ne ne comprends absolument rien à vos explications pour le raglan. Où puis je trouver plus d’informations ?
11.03.2018 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Billaudel, n'hésitez pas à bien expliquer ici ce que vous ne comprenez pas, en indiquant bien la taille que vous tricotez. Pour toute assistance personnalisée, vous pouvez également contacter le magasin où vous avez acheté votre laine, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
12.03.2018 - 11:03
Sara hat geschrieben:
What are the finished measurements - particularly bust size and length for this pattern?
05.03.2018 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sara, you can find the diagram with the schematics and measurements at the bottom of the page, below the pattern. Happy Knitting!
05.03.2018 - 16:32
Katrin hat geschrieben:
Die Farben des Garns auf diesem Foto gefallen mir so gut! Wenn sie in der Realität so aussehen, würde ich sie sofort kaufen. Auf der Garnqualitäten- Seite sind sie aber deutlich „schriller“ abgebildet.. :-(
12.12.2017 - 19:26
Cecina#cecinacardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Jacke mit Krausrippen und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Delight.
DROPS 188-25 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runde – gilt für die Ärmel): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STREIFEN: Damit die Jacke schmalere Streifen bekommt, abwechselnd mit 2 Knäueln einer Verlaufsfarbe stricken, dabei darauf achten, dass die Knäule mit verschiedenen Farben beginnen, wie folgt stricken: * 2 Reihen mit dem ersten Knäuel, 2 Reihen mit dem zweiten Knäuel *, von *-* wiederholen. Die erste Reihe mit dem neuen Knäuel ist stets eine Hin-Reihe. Die Fäden beim Stricken mitführen, dabei darauf achten, dass die Fäden nicht spannen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). An beiden Markierer in dieser Weise zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig des Markierungsfadens abgenommen, wie folgt: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In einer Hin-Reihe wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch bei einer Länge des Rippenmusters der Halsblende von ca. 1½ cm einarbeiten. Dann die 7 nächsten im Abstand von je ca. 7-7½-8-8-8½-8½ cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 132-136-144-148-156-160 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Delight anschlagen. Wie folgt stricken: 5 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben, = Blende), im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts (= Blende). STREIFEN stricken – siehe oben, bis zum fertigen Maß. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 16-17-19-20-22-23 Maschen kraus rechts (= linkes Vorderteil), A.1 (= 7 Maschen), 15 Maschen kraus rechts, A.1 über 7 Maschen (= linker Ärmel), 32-34-38-40-44-46 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), A.1 über 7 Maschen, 15 Maschen kraus rechts, A.1 über 7 Maschen (= rechter Ärmel), 16-17-19-20-22-23 Maschen kraus rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= rechtes Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die zugenommenen Maschen in A.1 kraus rechts stricken, es werden 2 Maschen in jedem A.1 in jeder Hin-Reihe zugenommen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 2. Reihe). A.1 insgesamt 4-8-13-13-16-19 x in der Höhe stricken = 164-200-248-252-284-312 Maschen. Dann A.2 über A.1 stricken. Es werden 2 Maschen in jedem A.2 in jeder 4. Reihe zugenommen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen in jeder 4. Reihe). A.2 insgesamt 15-14-13-16-16-16 x stricken = 284-312-352-380-412-440 Maschen. Dann A.3 über A.2 stricken, die restlichen Maschen kraus rechts stricken. Bei einer Länge von 21-23-24-26-28-31 cm ab dem Anschlagrand die Arbeit wie folgt in der Hin-Reihe teilen: 43-46-52-57-63-69 Maschen kraus rechts stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 60-68-76-80-84-86 Maschen für den Ärmel stilllegen (= linker Ärmel), 12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, 77-83-95-105-117-129 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), die nächsten 60-68-76-80-84-86 Maschen für den Ärmel stilllegen (= rechter Ärmel), 12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und enden mit 44-47-53-58-64-70 Maschen kraus rechts. RUMPFTEIL: = 188-200-224-244-268-292 Maschen. 1 Markierungsfaden zum Messen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten je 49-52-58-63-69-75 Maschen anbringen (= Vorderteile, = 90-96-108-118-130-142 Maschen für das Rückenteil). Den Markierungsfaden zum Messen in der Arbeit sitzen lassen, die Markierer hingegen beim Stricken mitführen. Weiter kraus rechts in Streifen stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3-4-5-5-4 cm insgesamt 6-8-7-6-6-7 x zunehmen = 212-232-252-268-292-320 Maschen. Bei einer Länge von 32-32-33-33-33-32 cm 28-32-36-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Reihe zunehmen (dabei nicht bei den Blenden zunehmen) = 240-264-288-304-332-364 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (= 2 Maschen links/ 2 Maschen rechts) bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 2 cm hat (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 55-57-59-61-63-65 cm ab der Halsblende). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. ÄRMEL: Die 60-68-76-80-84-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-88-92-96-98 Maschen. 1 Markierungsfaden anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Runden weiterstricken, dabei 1 Markierer in der Mitte der 12 neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Den Markierungsfaden zum Messen in der Arbeit sitzen lassen, den Markierer unter dem Arm jedoch beim Stricken mitführen. In Runden KRAUSRIPPEN – siehe oben – in Streifen stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 0-7-11-14-17-17 x abnehmen, dann alle 3 cm insgesamt 13-9-8-6-4-4 x = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Bei einer Länge von 42-40-40-38-36-34 cm ab dem Markierungsfaden 2-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 65-65-66-66-66-67 cm ab dem Halsrand) rechts abketten, darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cecinacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.