Sandra Imfeld hat geschrieben:
Guten Tag. Besten Dank für ihre Videos. Leider sind die wichtigen Hilfen nicht dabei. Mein Vorschlag wäre Grundarbeiten separat in einem Video zu schulen und für den bestimmten Artikel die genaue Anleitung zu zeigen. Es wäre wirklich viel hilfreicher. Herzliche Grüsse.
09.11.2024 - 11:17
Anna hat geschrieben:
Mój pierwszy wzór od góry do dołu. Wyszło pięknie. Ładnie się układa.
02.09.2020 - 20:07
Pat Miller hat geschrieben:
Thank you once again for your answer - very helpful. 🙂
13.07.2020 - 12:17
Pat Miller hat geschrieben:
Many thanks for your last answer. I got 40 cm cable needles. I have another puzzle to do with increasing and decreasing 'evenly' at the neck. What does 'evenly' mean? I can't see how this relates to the TIP which only refers to 2 stitches either side of the marker. Is the increase/decrease meant to happen at regular intervals on the knit round, e.g. 12 stitches added at intervals , or are they to be added either side of the marker? Many thanks again, Pat
10.07.2020 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, evenly means they should have worked distributed on the whole round - read more how to here. Happy knitting!
13.07.2020 - 08:28
Pat Miller hat geschrieben:
Many thanks for your answer to my query about the 40 cm cable. Would a 60 cm circular needle be too long to use instead of a 40 cm one? I have 60 cm cables. Again, thanks. Pat
23.06.2020 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, a 60 cm cable needle might be too long for the cast on edge and neck edge - it might also be quite tricky to work magic loop with a 60 cm but it's not impossible neither, you might try. Happy knitting!
23.06.2020 - 16:14
Pat Miller hat geschrieben:
Hi, I'm a little puzzled. The pattern asks for DROPS DOUBLE POINTED NEEDLES AND CIRCULAR NEEDLE (40 and 80 cm). I can't see 40 cm needles referred to anywhere in the instructions. I don't have a 40 cm circular needle cable or needles and don't want to buy them if I don't have to. Could you please advise. Many thanks, Pat
23.06.2020 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, you will use the smaller (40 cm) needle for cast on and the first cm on yoke before you get enough stitches to use a larger one. If you already have a long one and do not want to buy another one, you can use instead the magic loop technique until there are enough stitches to fit the cable and work in the round as "normal". Happy knitting!
23.06.2020 - 09:14
Karin Neumann hat geschrieben:
Hallo liebes Team, hätte da mal eine Frage zum hohen Kragen, dieser wird (angezogen) NICHT nach aussen gestülpt?? da ja sonst das Muster innen wäre? Sondern nach INNEN? oder hab ich da einen Denkfehler....
25.11.2019 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Neumann, A.1 wird so wie gezeigt gestrickt, wenn der Kragen dann gefaltet/gestüpelt wird, sieht mann A.1 von der Rückseite. Viel Spaß beim stricken!
25.11.2019 - 10:41
Silvia hat geschrieben:
Buongiorno, il convertitore non mi indica come come sostituire i due filati con uno soltanto. Sarebbe possibile utilizzare un filo di cotton merino? Grazie per l'attenzione Silvia
03.10.2019 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, per questo modello può usare 2 capi di un filato del gruppo A o 1 capo di un filato del gruppo C. Cotton Merino appartiene al gruppo B : può comunque provare a fare un campione e vedere se corrisponde a quello indicato. Buon lavoro!
03.10.2019 - 13:45
Gunilla hat geschrieben:
Kan jag sticka denna modell enbart i drops kid silk?
16.02.2019 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
hei Gunilla. Ja du vil nok kunne strikke denne med 2 tråder Kid-Silk. Vi anbefaler likevel at du lager en strikkeprøve så du er sikker på at strikkefastheten din stemmer med oppskriften. God fornøyelse
21.02.2019 - 08:13
Stéphanie hat geschrieben:
Je suis en train de faire ce modèle et je bloque apères la mise en attente des mailles des manches. Je ne comprends pas où enlever les mailles de A2 et où faire le jeté. J’ai procédé comme suit : 1 jeté, les 2 premières mailles de A2 ensemble, ...., les 2 dernières mailles de A2 ensemble, 1 jeté. Je fais cela tous les 2 rangs sur les 4 diagrammes A2 ( dos et devants). Pouvez vous me dire si j’ai bien compris? Merci de votre aide
24.09.2018 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, vous faites bien 1 jeté avant le 1er A.2 sur le côté, vous tricotez ensuite les mailles suivantes et vous diminuez 2 m au milieu sous la manche (au niveau du marqueur), vous tricotez le A.2 suivant et faites 1 jeté juste après = vous diminuez 2 m et vous augmentez 2 m soit 4 m au total augmentées/diminuées sur le tour. A.2 va disparaître progressivement car on diminue le nombre de mailles au milieu sous la manche et on augmente le nombre de mailles jersey du dos/devant. Bon tricot!
25.09.2018 - 09:04
Woodland Walk#woodlandwalksweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, hohem Kragen und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk.
DROPS 183-12 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 12), teilen = 8. In diesem Beispiel jede 7.und 8. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag nach jeder 8. Masche arbeiten, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig von A.2 wird zugenommen. Je 1 Masche beidseitig von A.2 wie folgt zunehmen (= 8 zugenommene Maschen pro Zunahme-Runde). Bis vor A.2 stricken, 1 Umschlag, A.2 stricken, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten ab der hinteren Mitte. Hinten im Nacken kann eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird als der vordere. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann werden der vordere und der hintere Halsrand gleich hoch – siehe Erklärung zur Erhöhung weiter unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runde gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. KRAGEN: 96-96-99-102-105-111 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 1 Runde rechts stricken. A.1 (= 3 Maschen) in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-8-5-3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 84-88-94-99-103-108 Maschen. 1 Runde links stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-2-12-11-11-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 86-90-106-110-114-118 Maschen. 1 Runde links stricken. Nun kann eine Erhöhung hinten im Nacken gestrickt werden oder es wird direkt die Passe gestrickt, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe beginnen und 11-11-12-13-13-14 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 55-55-60-65-65-70 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 66-66-72-78-78-84 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und links bis zur hinteren Mitte stricken. PASSE: Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zur Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Im Muster wie folgt stricken: 5-6-10-11-12-13 Maschen rechts (= halbes Rückenteil), A.2 (= 16 Maschen), 1 Masche rechts (= Ärmel), A.2, 10-12-20-22-24-26 Maschen rechts (= Vorderteil), A.2, 1 Masche rechts (= Ärmel), A.2, 5-6-10-11-12-13 Maschen rechts. In dieser Weise weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen 21-24-25-27-30-32 x wiederholen = 254-282-306-326-354-374 Maschen. Nach allen Raglanzunahmen in Größe S noch 2 Runden glatt rechts im Muster ohne Zunahmen arbeiten, dann wie folgt für alle Größen weiterstricken: Die Arbeit hat eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Markierer. Falls dieses Maß noch nicht erreicht ist, weiter im Muster bis zu diesem Maß wie zuvor stricken, ohne dabei Maschen zuzunehmen. Die nächste Runde wie folgt stricken (im Muster wie zuvor stricken): 36-40-42-46-50-54 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 55-61-69-71-77-79 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), die nächsten 72-80-84-92-100-108 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-61-69-71-77-79 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= unter den Armen), die restlichen 36-40-42-46-50-54 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 156-172-184-200-220-240 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je einen Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen (= in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter jedem Arm = je 3-3-4-4-5-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden glatt rechts stricken und A.2 über die 10-10-7-8-8-9 Maschen des Musters stricken, die an Vorderteil/Rückenteil noch übrig sind, jedoch in jeder 2. Reihe 1 Umschlag an der Außenseite von jedem A.2 arbeiten (= in Richtung vordere und hintere Mitte) und an der Innenseite jedes A.2 (in Richtung Seiten) 2 Maschen rechts zusammenstricken. Die Maschenzahl bleibt gleich, aber die Maschen von A.2 werden nach und nach weniger und stattdessen werden es mehr glatt rechte Maschen, GLEICHZEITIG in der ersten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 14.-14.-14.-14.-12.-12. Runde 4-4-4-4-5-5 x zunehmen = 172-188-200-216-240-260 Maschen. Bei einer Länge von 36-36-37-37-37-37 cm 14-10-13-15-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 186-198-213-231-252-276 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 8 cm im Muster A.1 in Runden stricken. Rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 55-61-69-71-77-79 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 61-67-77-79-87-91 Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringe – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken, gleichzeitig mit den Maschen von A.2 ebenso wie beim Rumpfteil verfahren (die Maschenzahl bleibt gleich). Wenn alle Maschen von A.2 weg sind, glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 6 cm für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 6.-5.-3.-3.-3.-2. Runde insgesamt 12-13-18-18-20-22 x wiederholen = 37-41-41-43-47-47 Maschen. Bei einer Länge von 36-35-34-33-32-31 cm 5-4-4-2-1-1 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-45-45-45-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. A.1 über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 42-41-40-39-38-37 cm rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodlandwalksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 183-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.