Sofie hat geschrieben:
Hei! Når man skal øke på ermene står det at man skal ta 1 kast, 2 r, 1 kast. På neste omgang skal kastene strikkes vridd, og "maskene strikkes fortløpende inn i A.1". Hvorfor skal det være 2 r mellom kastene, når maskene i utgangspunktet er vrange? Skal disse 2 maskene være rette oppover hele ermet, eller skal de være vrange der det passer med A.1?
06.07.2020 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofie, det lyder til at det er pænest hvis de fortsætter med at være vrange masker... God fornøjelse!
07.07.2020 - 15:55
Gitte hat geschrieben:
Hej Kan jeg stikke modellen som cardigan, hvis jeg strikker frem og tilbage, smt tillægger en kant?
31.05.2020 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gitte. Ja, men da må du strikke halvpatent som frem og tilbake, ikke som forklart i oppskriften der det strikkes halvpatent rund. God Fornøyelse!
03.06.2020 - 15:04
Laura hat geschrieben:
Hallo, ich bin bei der Zunahme am Ärmel. Stricke ich die Umschläge links oder rechts verschränkt? Und wie ist das gemeint, sie in das Muster einzuarbeiten? Das Muster funktioniert doch dann an der Stelle nicht mehr. Liebe Grüße Laura
24.05.2020 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Laura, die Zunahmen sollen verschränkt gestrickt werden, aber je nach A.1, werden Sie entweder rechts (wenn die Zunahmen wie die 2. Masche in A.1 sein soll) oder links (wenn die Zunahmen wie die 1. oder wie die 3. Masche in A.1 sein soll). Viel Spaß beim stricken!
25.05.2020 - 10:11
Ans Quaedackers hat geschrieben:
Ik begrijp het A.1 patroon niet. Wat wordt daar precies mee bedoeld?
16.02.2020 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ans,
Je breit de eerste naald van A.1 als volgt: 1 averecht, voeg de rechter naald in bij de steek van de vorige naald, brei1 recht en laat de steek van de naald af glijden, 1 averecht en dit herhaal je steeds over het gedeelte waar A.1 gebreid moet worden volgens de beschrijving.
De tweede naald van A.1 brei je als volgt: 1 averecht, 1 recht, 1 averecht. Dit herhaal je oook steeds.
De derde naald van A.1 is hetzelfde als de eerste naald en de vierde is hetzelfde als de tweede naald.
20.02.2020 - 21:03
Cecile hat geschrieben:
Hallo, ik ben inmiddels de mouwen af en moet ze nu op de rondbreinaald erbij gaan zetten. Ik twijfel echter of ik de mouwen wel goed heb afgerond; daar zit namelijk nog een draad aan met bolletje wol. Die heb ik straks niet meer nodig, want dan pak ik de draad van de rondbreinaald van de romp. Had ik de draad door de laatste steek moeten halen bij de mouwen? Maar dan kom ik uit op 47 steken... Ik hoop dat iemand mij verder kan helpen. Alvast bedankt!
26.12.2019 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Cecile,
Als je de kleinste maat breit, moet je op 48 steken uitkomen voor de mouw, voordat je ze samen met het lijf op de rondbreinaald zet. De afgekante steken van de mouw moeten midden onder de mouw zitten, zodat je aan beide kanten van de kop van de mouw 24 steken hebt.
19.01.2020 - 19:00
Cecile hat geschrieben:
Hallo, Ik loop precies tegen hetzelfde aan als Elly bij het meerderen bij de mouwen. Ik heb dan niet meer het aantal steken om een mooi A1 patroon te maken. Is het de bedoeling dat ik eemalig vier steken averecht brei (inclusief gemeerdere steken) tussen de rechte steken in? En hoe moet het dan bij de volgende meerdering? want ook dan leent het aantal steken zich niet voor een A1 patroon. Ik hoop dat u mij verder kunt helpen.
29.11.2019 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Cecile,
Het lukt inderdaad niet om het A.1 patroon precies door te laten lopen, maar probeer het A.1 patroon zo goed mogelijk door te laten lopen, het geeft niet dat het halverwege (bijv. bij een rechte steek) stopt.
16.12.2019 - 12:46
Elly hat geschrieben:
Hallo, ga nu meerderen bij de mouw maar het patroon A1 loopt dan niet door (krijg 4 steken terwijl A1 uit 3 steken bestaat. Probeerde met 1re steek in het midden bij te maken zodat A1 wel doorloopt maar loop dan na 2 cm voor de volgende meerdering weer vast. Wat doe ik verkeerd? Hoop dat u kunt helpen.
24.11.2019 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elly,
Het is de bedoeling dat je bij het meerderen onder de mouwen het patroon zo goed mogelijk door laat lopen, dus de gemeerderde steek brei je in de steek van A.1 die dan aan de beurt is zodat het patroon mooi doorloopt. Het is niet nodig dat je een meervoud van 3 steken op de naald hebt.
02.12.2019 - 08:44
Kirsten hat geschrieben:
Jeg tænkte på at strikke modellen helt i rib, str. 2 år. Vil det ændre på målene og garnforbruget?
14.11.2019 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristen. Ja, det kan det. mvh DROPS design
18.11.2019 - 13:47
Saskia hat geschrieben:
Hej. Första gången jag följer mönster så kanske en fråga med ett självklart svar. Ska börja med A1 nu som i varv 1 beskrivs som AVIG - RÄT - AVIG. Fortsätter det sen med AVIG - RÄT - AVIG igen (så att det blir två aviga bredvid varandra?). Eller följer är det varannan AVIG varannan RÄT? Tacksam för hjälp🙏🏼✨
04.11.2019 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Saskia, kom ihåg att du stickar efter ett diagram nerifrån höger hörn mot vänster. Se här: Hur man läser stickdiagram ja du börjar om efter de 3 m, am,rm,am,am,rm, am osv Lycka till :)
05.11.2019 - 10:58
Agnès hat geschrieben:
Re😊 ,juste pour vous remercier de la rapidité de vôtre réponse, je vais pouvoir avancer ce week-end et peut-être terminer 🤔😊🐑🐕🐑
25.10.2019 - 12:10
Perkins#perkinssweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit Halbpatent und Raglanärmeln für Kinder. Größe 2 - 12 Jahre. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino oder DROPS Safran.
DROPS Children 30-9 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP: Stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist. 1 Umschlag, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen) und 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten und die beiden Maschen neben dem Markierungsfaden in jeder Runde links stricken. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 19), teilen = 5,3. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: 156-168-174-186-192-204 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino oder Safran anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links*, von *-* bis noch 2 Maschen in der Runde sind und enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche links. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Zur Rundnadel Nr. 3 wechseln und A.1 in Runden über alle Maschen stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 20-23-26-29-32-35 cm die nächste Runde wie folgt stricken: 4 Maschen für den Armausschnitt abketten, 70-76-79-85-88-94 Maschen stricken (= Vorderteil), 8 Maschen für den Armausschnitt abketten, 70-76-79-85-88-94 Maschen stricken (= Rückenteil) und die letzten 4 Maschen für den Armausschnitt abketten. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. 42-42-42-48-48-48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Baby Merino oder Safran anschlagen. 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links*, von *-* stricken, bis noch 2 Maschen in der Runde sind und enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche links. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und A.1 in Runden über alle Maschen stricken. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Bei einer Länge von 6 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2½-2½-2½-3-3-2½ cm insgesamt 7-9-10-9-11-13 x arbeiten = 56-60-62-66-70-74 Maschen. Bei einer Länge von ca. 23-28-31-35-39-42 cm (daran angepasst, dass mit der gleichen Runde in A.1 geendet wird wie am Rumpfteil) 8 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 4 Maschen beidseitig des Markierungsfadens abketten) = 48-52-54-58-62-66 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 236-256-266-286-300-320 Maschen in der Reihe. Je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden). RAGLANABNAHMEN: In Runden im Muster wie zuvor stricken. 2 cm in Runden über alle Maschen stricken, dann in der nächsten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Runde insgesamt 17-19-20-22-24-26 x arbeiten. Nach allen Raglanabnahmen sind 100-104-106-110-108-112 Maschen übrig und die Arbeit hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm bis zur Schulter. HALSBLENDE: Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Runden 1 KRAUSRIPPE (= 2 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde 19-17-13-11-6-7 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 81-87-93-99-102-105 Maschen. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links), dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #perkinssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 30-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.