Ragna hat geschrieben:
Hei, jeg skal strikke skjerfet. På mønster A1 ser det ut som vi strikker masker sammen, men hvor i mønsteret øker vi. Må vel erstatte de masker som vi strikker sammen?
12.01.2021 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ragna, I diagrammet øker du ved å strikke 2 masker i en maske på begynnelse og slutten av rapporten (svarte sirkelen). Disse erstatte maskene som er strikket sammen i midten av rapporten. God fornøyelse!
13.01.2021 - 07:47
Margareta Karlsson hat geschrieben:
Hur stickar jag A.2
23.09.2020 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margareta. Du stickar första varvet från rätsidan såhär: sticka 2 maskor i 1 maska (dvs sticka både i bakre och främre maskbågen), 5 rätmaskor, lyft 1 maska som om den skulle stickas rät, sticka 2 maskor räta tillsammans, drag den lyfta maskan över maskorna som stickades, sticka 3 maskor räta tillsammans (= 4 maskor minskade), 5 rätmaskor, sticka 2 maskor i 1 maska (dvs sticka både i bakre och främre maskbågen). Andra varvet (=avigsidan) stickar du rätmaskor över alla maskor. Mvh DROPS Design
24.09.2020 - 11:02
Jacqueline Kik hat geschrieben:
Ik snap niet wat er bedoeld wordt in het patroon voor de muts met de volgende instructie nadat ik 57 steken overgehouden heb op de naald: Brei op de volgende 2 naalden 1-0 recht
03.01.2020 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacqueline
In de kleinste maat brei je de 1 steek recht en vervolgens alle andere steken 2 aan 2 recht samen, in de grootste maat brei je 0 recht en vervolgens alle andere steken 2 aan 2 recht samen.
08.01.2020 - 09:15
Susana hat geschrieben:
Creo que la bufanda no se debe hacer en una sola pieza de 1,50 de largo, sino en dos piezas iguales de 75 cm y luego unirlas por la parte recta. De otro modo, es imposible que los dos extremos queden iguales, con picos.
13.12.2019 - 18:42
Ramona hat geschrieben:
Hallo, kann ich die Farbe auch nur mit einer art Farbe Stricken? Ich habe noch nie farbwexhsel gemacht und zudem hatte ich vor, die Mütze für einen Herren zu machen, daher wollte ich eine andere Farbe nehmen wie etwa grau oder blau. In einer wolle sind ja schon mehrere Farben enthalten, daher fürchte ich, dass es mit mehreren wollen zu chaotisch wird bzw kann ich mir beim Betrachten im Internet nicht so gut vorstellen, welche zusammenpassen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!!
24.10.2019 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ramona, gerne können Sie auch mit einem uni Farben stricken, versuchen Sie unseren Garnumrechner, um Alternativen zu finden. DROPS Delight enthält selbst verschiedene Farben, einschl. graue und blaue Farben. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2019 - 14:25
Sabina Dyli hat geschrieben:
Hi there. I've strated this pattern but it is nowhere near to the one on the picture! Can you advise on which colour of each of the two dfifferent balls should I start to get the same look as in the picture please? thanks
12.10.2019 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dyli, due to the yarn's character, and remember that the colours may vary from screen to screen in the same way that shades may vary slightly from dyelot to deylot - the colours may then vary from the modell in the picture, Do not hesitate to contact your DROPS store for any further assistance. Happy knitting!
14.10.2019 - 10:06
Nerea hat geschrieben:
En algún comentario que he leído, se dice que una vez terminado el trabajo no queda igual que en la foto, está más apagado. Es verdad? Hay algún error con los números de color?? Gracias!
18.10.2017 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Nerea. Los colores son los mismos. El efecto de un colorido más vivo o más apagado depende de como se combinen los dos ovillos, es decir, el tramo claro de un ovillo con el tramo oscuro de otro da un efecto más vivo que la combinación de dos tramos oscuros.
05.11.2017 - 12:10
Susanne hat geschrieben:
So, I checked the pattern in other languages and it seems that it is only the Danish one which is incorrect, just as I suspected. Please have that amended asap so I can start the work
24.07.2017 - 11:43
Susanne hat geschrieben:
So, it is ok to write in e.g. German, but I cannot ask a question in Danish?? That's quite appaling! Also, quite disrespectful that you can't write my name correctly. But my question was if the pattern was correct as you say 'an empty square' is ret på retsiden, ret på vrangsiden but it is exactly the same for 'a square with a black dot in it' to me it sounds wrong?
24.07.2017 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
We are sorry Susanne, our Danish colleagues are right now in summer vacation but I'll try to explain you in English - the symbol with a black dot should be an increase, ie work 2 sts in the same st - correction has been done. Thank you. Happy knitting!
24.07.2017 - 11:42
Susanne hat geschrieben:
Nicole: sad to hear that about the colours, I have bought the same combination because it looks very nice. I haven't knitted it yet, because the pattern seems wrong to me and they don't seem willing to reply to my question :(
24.07.2017 - 06:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzanne, can you please ask your question in English /in German here? so that we can check together what you think is wrong. Thank you!
24.07.2017 - 09:52
Warm Waves#warmwavesset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Schal, Mütze und Pulswärmer mit Streifen und kraus rechtem Zackenmuster. Alle Teile werden gestrickt in DROPS Delight.
DROPS 180-32 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Schal: Siehe Diagramm A.1. Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: Jede Reihe rechts stricken (= kraus rechts). STREIFEN: * 2 Reihen mit beige/grau/rosa, 2 Reihen mit herbstwald *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel gestrickt werden. ---------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in STREIFEN gestrickt - siehe oben. 96 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit beige/grau/rosa anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, A.1 - MUSTER oben lesen – über die nächsten 90 Maschen (= 5 Rapporte à 18 Maschen), enden mit 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken - MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 150 cm abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Arbeit wird in KRAUSRIPPEN und STREIFEN gestrickt - siehe oben. 136-152 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit beige/grau/rosa anschlagen. 4 cm stricken. 1 Reihe stricken und dabei 10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 146-164 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster A.1 stricken - MUSTER oben lesen (= 8-9 Rapporte in der Breite) – mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (die Rand-Maschen bis zum fertigen Maß kraus rechts stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16 cm 1 Rapport von A.2 in der Höhe stricken = 130-146 Maschen. Dann im Muster A.3 stricken. Bei einer Länge von ca. 20 cm 1 Rapport von A.4 in der Höhe stricken = 114-128 Maschen. Dann im Muster A.5 stricken. Bei einer Länge von 25-26 cm alle Maschen paarweise rechts zusammenstricken = 57-64 Maschen übrig. In den nächsten 2 Reihen wie folgt stricken: 1-0 Masche rechts, dann wieder alle Maschen paarweise rechts zusammenstricken = 15-16 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze an der hinteren Mitte zusammennähen, dabei die Naht innerhalb 1 Rand-Masche schließen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Pulswärmer werden in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die Arbeit wird in KRAUSRIPPEN und STREIFEN gestrickt - siehe oben. 44-48 Maschen auf Nadel Nr. 3,5 anschlagen und im Muster wie folgt stricken: 26-28 Maschen kraus rechts, A.6 (= 18-20 Maschen) - MUSTER oben lesen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-17 cm (gemessen an den Krausrippen) abketten – TIPP ZUM ABKETTEN oben lesen. Den Pulswärmer am äußeren Maschenglied der äußersten Masche zusammennähen, damit die Naht flach wird. Den 2. Pulswärmer ebenso stricken, jedoch gegengleich. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmwavesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.